7. Edition Explosiv-Waffen in Ruinen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Wenn ich Schablonen "umklappen" muss, zum Beispiel 7 Stück bei ner 2er Wyvern Battery, ist es netter das ganze abstrakt über dem Gebäude zu tun, als in dem Gebäude, wo Schablonen dann physisch durch Wände klappen etc.

Und ja, es ist auf dem Boden schon schlimm, da muss man oft zu zweit die schablonen an einenderhalten und das führt zu Diksussionen. Das ganze in Gebäuden? Himmel hilf.

Ich finde völlig of Topic das kleine Schablonen zB. W3 Hits in Ruinen machen und große 2w3 😉 Dann hat man 10 Minuten Lebenszeit eingespaart und endlose Diskussionen darüber wieviele Modelle getroffen sind.

Ich denke, das die Platzierung auf Ebenen (zum Beispiel der untersten) sehr umständlich ist/war.

Und die Parallaxe bei 20 cm weiter links und 10cm tefer liegenden Mini-Pfeilen tut ihr übriges.
 
Ich finde völlig of Topic das kleine Schablonen zB. W3 Hits in Ruinen machen und große 2w3 😉 Dann hat man 10 Minuten Lebenszeit eingespaart und endlose Diskussionen darüber wieviele Modelle getroffen sind.

Da gebe ich Dir sowas von Recht! 😀 Meine Idee war mal, kleine Schablonen W3-Modelle (so wie Du!) und große Schablone W6-Modelle. Twin-linked Geschützwaffen dürfen diesen W3-Wurf bzw. W6-Wurf einmal wiederholen. DAS wäre schön geil schnell! :wub:


Gruß
General Grundmann
 
Also, vielen Dank an Zeketar und GG für diese realtiv einfache und kreative Möglichkeit mit der verschwundenen, aber guten Etagenregel der 6. Edition umzugehen. Ich werde das an meinen Kollegen aus meiner Spielgruppe weitergeben und hoffe das es meinen Jungs genauso wichtig wie mir ist, dass Ruinen mit mehreren Etagen nicht zu Todesfallen werden, sondern den Schutz bieten, den sie Bieten sollten.

Alternativ werde ich ihnen die Regelung mit dem W3 bzw W6 vorlaschlagen, denn auch das hat seinen Charme.
 
Du hast es auch nicht ganz verstanden. 😉
In meinem Beispiel gibt es schon 3 Treffer, immerhin 'sieht' die Schablone auch die beiden Modelle im ersten Obergeschoss, wenn sie senkrecht nach unten blickt.

Nee nee, ich klebte schon am geschriebenen Worte: Da die Decke verhindert, dass der Spieler durch die Schablone schauen kann, sind die Modelle unter der Decke also sicher 😉
Die Intention ist mir dennoch schon klar. No worries.

Wie gesagt: Halt ich für ein schönes Modell. Ich bevorzuge aber auch aus Gründen der Realitätnähe einfach das Regelbuch, das in der 7. näher dran ist als in der 6. Wenn ich so nen Predator mit Maschinenkanone & Schwebos in den Seitenkuppeln (85p) mit nem Vindicator (115p) vergleiche will mir halt nich in den Kopp, dass der Predator tendenziell mehr Schaden an MEQ-Ruinenkriechern (1-2 Maschkawunden, ca. 3 Schwebowunden) machen soll als der Vindicator. Das krieg ich auch für mich dank Deckung nich durch das S/DS-Waffenprofil kompensiert. Und wenn ich so an Filmaufnahmen von echten "Schablonenwaffen" aus Kriegsberichterstattungen denke, macht es für mich halt auch nicht Sinn, dass so ne treffende Schablone gerade mal 1-3 aus der Ruine trifft, während ein 10-Mann Bolter-Trupp mit Schnellfeuer ~14 Treffer verursacht. Im Gegenteil: Ne Ruine wird bei so nem Geschütz- oder Raketentreffer gerne mal zur Todesfalle.

Wohlgemerkt: Is kein Angriff gegen dein Spiel-Modell. Dein Spiel-Modell ist aber eben nich meine bevorzugte Spielweise. Siehs mir nach 😉
 
Um nochmal ein bisschen ernsthafter an die Sache heranzugehen:

Die allgemeine Regelung für Blast-Weapons lautet:
"Once the final Position of the blast has been determined, take a good look at it from above - each unit suffers one hit for each of their models wich is fully or partially beneath the blast marker, even if those models are not within the firer´s line of sight."

Seite 158, englisches Regelbuch

Ich kann grad auf Anhieb keine Regelung für Etagen finden. Könnte mir da einer bitte grad eine Seite nennen?

Wenn keine gesonderte Regelung existieren sollte, so fände ich es allerdings wirklich etwas an den Haaren herbeigezogen, aufgrund des oben Rot markierten Textes irgendwas interpretieren zu wollen. Da steht ausschließlich, man solle einen guten Blick von oben werfen. Da steht absolut gar nix von irgendwie (un-)sichtbaren Modellen die (nicht) betroffen werden. Bitte hier nur RAW lesen, und nicht noch RAI interpretieren. Denn das ist ja der angestrebte Maßstab und das allgemein akzeptierte Kriterium zur Regelauslegung, nicht wahr? Daher wirkt der Vorschlag für mich schon sehr konstruiert und erfährt eben daher auch Kritik. Allein, dass der "Zylinder" zu mächtig erscheint, sollte hingegen kein Kriterium sein.

Aber wenn es noch ergänzende Regelpassagen irgendwo gibt, so kann sich mein Sicht der Dinge auch wieder ändern...
 
Es gibt keine Etagenreglungen mehr, also auch keine Seitenangabe.

Und ich bin der Meinung (!) es ist ebenso sehr konstruiert, zu sagen, es werden alle sichtblockierenden Elemente unter der Schablone ignoriert, denn der Text lautet ja nicht einfach nur, dass alles darunter getroffen wird. Es wird von einem Blick gesprochen. Das gibt mir nicht automatisch Recht, kann aber durchaus Zweifel an dem Zylinder aufkommen lassen.

Dass ich diesen "zu mächtig finde" kann ich natürlich nicht als Argument einsetzen, das stimmt. Ebenso wenig wie dass es mir (im Rahmen des Spiels) nicht richtig erscheint, dass Schutz gebendes Gelände so leicht ausnutzbare und krasse Nachteile mit sich bringen soll. Das Bauchgefühl lässt sich aber dennoch nicht verleugnen und ich stehe ja damit nicht alleine dar. Und wenn es nun vereinzelten Spielergruppen ebenso geht und sie aber nicht 'gegen das Buch' spielen wollen, dann ist das hier eine mögliche Option. Keinerlei Anspruch auf Richtigkeit.
 
?.. denn der Text lautet ja nicht einfach nur, dass alles darunter getroffen wird.
Ziemlich genau das steht da. Der "Blick" dient einzig der überprüfung, um festzustellen, was "unter der schablone" ist, und was nicht. Es sind keine einschränkenden kriterien genannt. Ist es drunter, wird es getroffen.

Und bitte nicht falsch verstehehn, ich erkenne deine Intension und deinen Willen sehr wohl und kann super damit leben, wenn das irgendwo in einer Spielgruppe genauso abgehandelt wird wie von dir beschrieben. Du hast allerdings selbst in deinem Eingangspost gesagt, wie wackelig das regeltechnische Gerüst ist. Da sich der werte General dann auch noch eingeschaltet hat, erfährt das ganze eine ganz andere Bedeutung. Reputation kann auch zum Nachteil gereichen. Daher war es geradezu "Pflicht" eine kritische Gegenposition Zu postulieren, bevor sich das am Ende noch duchsetzt, "weil der GG gesagt hat, das ist RAW". Habe nämlich keine Lust, dass sich die Warhammergemeinde schon wieder in zwei Lager spaltet, wie bei der "Deckung ignorieren" Kiste der letzten Edition, wo man dann bei jedem Turnier nachfragen muss, wie es denn jetzt gehandhabt wird.

Denn meiner Meinung (!) nach ist die vorgeschlagene Auslegung komplett hahnebüchern und sollte sich gar nicht erst irgendwie in den Köpfen der Leute festsetzten. Imho wäre es sogar besser und einfacher, bei der Regelung aus der 6th zu bleiben, wo immer nur eine Etage betroffen wird. Dazu gibt es ebenso RAW Beweise. Könnte mir aber sehr gut vorstellen, das zumindest das mittels eines FAQs nochmals so von GW nachgereicht wird.
 
Ah, bitte, hier wurde nichts gespalten, es gab RAW weiterhin Deckungswürfe als Fahrzeug! ;-) Und wenn man sich nicht einig war, dann mussten man sich eben einigen bzw. auf jedem Turnier vorher nachfragen. 🙂 War nicht das erste Mal, wird nicht das letzte Mal bleiben... :-(


Gruß
General Grundmann
 
Imho wäre es sogar besser und einfacher, bei der Regelung aus der 6th zu bleiben, wo immer nur eine Etage betroffen wird. Dazu gibt es ebenso RAW Beweise.
Das würde mich ernsthaft interessieren, dann ich bevorzuge durchaus die Regelungen der 6., konnte sie aber im neuen GRB einfach so nicht mehr finden. Wenn du da also entsprechende Belege hättest, wäre ich sehr froh.
 
Das würde mich ernsthaft interessieren, dann ich bevorzuge durchaus die Regelungen der 6., konnte sie aber im neuen GRB einfach so nicht mehr finden. Wenn du da also entsprechende Belege hättest, wäre ich sehr froh.

Nein, habe keinen Regelbeleg - daher auch der bewusster Einsatz des Konjunktivs. Die Regelung der 6th zu verwenden ist aber ebenso falsch/richtig wie dein Vorschlag oder irgendein ein anderer, der nicht RAW niedergeschrieben ist (wie das, mit dem W3 bzw. W6).
 
Ich persönlich finde diese neue Regelung praktisch, gerade wenn ich mir überlege, was das bedeutet.
Diese Regelung entmutigt doch einen Spieler, möglichst viele Einheiten in eine Ruine reinzusetzen. In der 6. Edition war es doch so, dass Ruinen hervorragend gegen Schablonenwaffen waren. Jetzt mit der 7. wurde es geändert.
Meiner Meinung nach trifft das gerade beschussstarke Armeen, die sich gerne in Ruinen verschanzt haben. Diese müssen nun entweder anders aufgestellt werden, oder der Spieler geht die Gefahr ein, dass eine Schablonenwaffe viele Einheiten rausnimmt. Im Grunde ist diese Regelung simpler als die aus der 6. Edition.

Für mich persönlich ist die Formulierung bezüglich Schablonen eindeutig.
 
Und ich erinnere mich auch an andere Edition, wo das mit dem Zylinder die ganz normale und angesehene Regellage war. Das Beispiel mit Kriegsdoku-Filmen fand ich dazu sehr passend, genauso wie den Einwand mit der Tödlichkeit von Schnellschußwaffen gegenüber Explosivwaffen. Realitätsnäher und einfacher ist sicherlich der Zylinder. Am besten wäre halt gewesen, daß GW ne Regelung in Richtung einer Blase getroffen hätte. Aber die meisten Regelungen im GRB sind nicht wirklich auf 3D ausgelegt (leider). Das hätte möglicherweise in einem kurzen Passus wie "... alle Modelle unterhalb der Schablobe in der von der Schablone getroffenen und der direkt darüber und darunterliegenden Etage ..." münden können. Hat es aber leider nicht. Mal sehen, wie unsere Spielergruppe damit umgehen wird.
 
Wieso unterstützen wir diese Auslegung trotzdem?
Die neuen Regelungen sind in sich ansonsten einfach nicht sonderlich...gut. Das betrifft mehrere Aspekte. Zum einen wird mit der derzeitigen Interpretation das Spielen in mehrstöckigen Ruinen teils hart bestraft, da so unglaublich viele Treffer mit minimalem Aufwand erzeugt werden können.
Ich finde die Auswirkungen der Regelvereinfachung nicht so katastrophal. "Unglaublich viele Treffer" entstehen ja nur bei unzweckmäßiger Aufstellung.
Es ist schon in Ordnung, wenn Swinger-Partys in großen Ruinen bestraft werden.
Klar kann man eine Regel vor dem Spiel ändern, wenn man sie nicht mag.
Auf den ersten Blick fand ich die Neuregelung auch nicht gut.
Inzwischen finde ich die strikte Vereinfachung aber gar nicht schlecht.
Einfachheit ist ein Gewinn für das Spiel, auch wenn es nur einen Randbereich betrifft.
Das Spiel ist komplex genug, auch ohne zig Hausregelungen und alle möglichen RAI-Ansätze.
Wo will man denn anfangen und aufhören, wenn Regelungen mit der Begründung "Das mag ich nicht" über Bord geworfen werden?
Mehr als das olle Regelbuch als gemeinsame Basis gibt es eben leider nicht, wenn sich viele Spieler aus verschiedenen Winkeln Deutschlands zu einem Turnier treffen.
 
Es gibt keine Etagenreglungen mehr, also auch keine Seitenangabe.

Und ich bin der Meinung (!) es ist ebenso sehr konstruiert, zu sagen, es werden alle sichtblockierenden Elemente unter der Schablone ignoriert, denn der Text lautet ja nicht einfach nur, dass alles darunter getroffen wird. Es wird von einem Blick gesprochen. Das gibt mir nicht automatisch Recht, kann aber durchaus Zweifel an dem Zylinder aufkommen lassen.

Dass ich diesen "zu mächtig finde" kann ich natürlich nicht als Argument einsetzen, das stimmt. Ebenso wenig wie dass es mir (im Rahmen des Spiels) nicht richtig erscheint, dass Schutz gebendes Gelände so leicht ausnutzbare und krasse Nachteile mit sich bringen soll. Das Bauchgefühl lässt sich aber dennoch nicht verleugnen und ich stehe ja damit nicht alleine dar. Und wenn es nun vereinzelten Spielergruppen ebenso geht und sie aber nicht 'gegen das Buch' spielen wollen, dann ist das hier eine mögliche Option. Keinerlei Anspruch auf Richtigkeit.

leider

ich sehe es so wie du, ich habe die Regeln gelesen und bin schockiert gewesen da ich auch anders interpretiert hatte. So allerdings fände ich Geschützwaffen wieder in Ordnung. Also falls es in die FAQ unter GG hoffe ich sehr auf diese Auslegung. Sonst sieht man in Zukunft nur noch ArtellariePanzer

@Brutus - und ich finde es genau umgekehrt - man bekommt durch eine andere Art "aufzustellen" mehrere Möglichkeiten sich zu schützen - und vor allem bei den Erstschlagarmeen die nun möglich sind ( Deckungignorierende Orbitalbombardemants von OrdensmeisterN)
 
Zuletzt bearbeitet: