Ich wurde gerade durch einen Post im Tyranidenforum hierauf aufmerksam, ich weiß nciht ob ihr die Diskusion anderswo abgeschlossen habt, dann sagt mir bitte kurz Bescheid, ansonsten: Here we go!
Ich dachte hier soll über Regeln geredet werden, daß hat doch nichts mit Realitätsanspruch zu tun. Sowas lenkt nur ab. Ich fände es interessant, wenn mal auf Kenechki's Posts eingegeangen würde, ich bin nämlich vollständig seiner Meinung, vorallem nachdem er den englischen Text gepostet hat, denn:
Um das jetzt nachvollziehen zu können, werfen wir zunächst einen Blick auf die Regeln zu Explosivwaffen (die sich im englischen und deutschen im Grunde nichts nehmen).
Das Steht im Eröffnungspost und stimmt eben nicht!
Im deutschen:
"Nachdem die endgültige Position der Schablone bestimmt wurde, wird die Anzahl der betroffenen Modelle durch einen senkrechten Blick auf die Schablone geprüft. Jede Einheit erleidet einen Treffer für jedes Model, daß sich ganz oder teilweise unter der Schablone befindet..."
Diese Formulierung läßt in der Tat den Interpretationsspielraum für die hier angebotene Alternative.
Nun aber:
Um nochmal ein bisschen ernsthafter an die Sache heranzugehen:
Die allgemeine Regelung für Blast-Weapons lautet:
"Once the final Position of the blast has been determined, take a good look at it from above - each unit suffers one hit for each of their models wich is fully or partially beneath the blast marker, even if those models are not within the firer´s line of sight."
Seite 158, englisches Regelbuch
Ich kann grad auf Anhieb keine Regelung für Etagen finden. Könnte mir da einer bitte grad eine Seite nennen?
Wenn keine gesonderte Regelung existieren sollte, so fände ich es allerdings wirklich etwas an den Haaren herbeigezogen, aufgrund des oben Rot markierten Textes irgendwas interpretieren zu wollen. Da steht ausschließlich, man solle einen guten Blick von oben werfen. Da steht absolut gar nix von irgendwie (un-)sichtbaren Modellen die (nicht) betroffen werden. Bitte hier nur RAW lesen, und nicht noch RAI interpretieren. Denn das ist ja der angestrebte Maßstab und das allgemein akzeptierte Kriterium zur Regelauslegung, nicht wahr? Daher wirkt der Vorschlag für mich schon sehr konstruiert und erfährt eben daher auch Kritik. Allein, dass der "Zylinder" zu mächtig erscheint, sollte hingegen kein Kriterium sein.
Aber wenn es noch ergänzende Regelpassagen irgendwo gibt, so kann sich mein Sicht der Dinge auch wieder ändern...
Hier gibt es diesen Interpretationsspielraum nicht mehr wie Kinechki richtig sagt. Die Formulierung "take a close look" sagt hier eher, daß man genau prüfen soll welche Modelle wirklich unter der Schablone sind (räumlich!).
Es gibt keine Etagenreglungen mehr, also auch keine Seitenangabe.
Und ich bin der Meinung (!) es ist ebenso sehr konstruiert, zu sagen, es werden alle sichtblockierenden Elemente unter der Schablone ignoriert, denn der Text lautet ja nicht einfach nur, dass alles darunter getroffen wird. Es wird von einem Blick gesprochen. Das gibt mir nicht automatisch Recht, kann aber durchaus Zweifel an dem Zylinder aufkommen lassen.
Dass ich diesen "zu mächtig finde" kann ich natürlich nicht als Argument einsetzen, das stimmt. Ebenso wenig wie dass es mir (im Rahmen des Spiels) nicht richtig erscheint, dass Schutz gebendes Gelände so leicht ausnutzbare und krasse Nachteile mit sich bringen soll. Das Bauchgefühl lässt sich aber dennoch nicht verleugnen und ich stehe ja damit nicht alleine dar. Und wenn es nun vereinzelten Spielergruppen ebenso geht und sie aber nicht 'gegen das Buch' spielen wollen, dann ist das hier eine mögliche Option. Keinerlei Anspruch auf Richtigkeit.
Doch, du erhebst eben Anspruch auf Richtigkeit, da du postulierst, daß deine Alternative RAW zu interpretieren ist. Aber genau das ist nicht der Fall. Damit ist die Alternative eben eine Regeländerung/Hausregel und keine mögliche Lesart der Grundregeln. Mir scheint die Grundlage deiner Alternative ist das deutsche RB, und das ist an dieser Stellen eben doch anders, weil sie sicher von jemandem übersetzt wurde, der zumindest nicht die Tiefe von Regeln erkennen kann und mit Sicherheit nicht mit den Regeldesignern geredet hat wie die das nu meinen. Daher Englisch!
Ziemlich genau das steht da. Der "Blick" dient einzig der überprüfung, um festzustellen, was "unter der schablone" ist, und was nicht. Es sind keine einschränkenden kriterien genannt. Ist es drunter, wird es getroffen.
Und bitte nicht falsch verstehehn, ich erkenne deine Intension und deinen Willen sehr wohl und kann super damit leben, wenn das irgendwo in einer Spielgruppe genauso abgehandelt wird wie von dir beschrieben. Du hast allerdings selbst in deinem Eingangspost gesagt, wie wackelig das regeltechnische Gerüst ist. Da sich der werte General dann auch noch eingeschaltet hat, erfährt das ganze eine ganz andere Bedeutung. Reputation kann auch zum Nachteil gereichen. Daher war es geradezu "Pflicht" eine kritische Gegenposition Zu postulieren, bevor sich das am Ende noch duchsetzt, "weil der GG gesagt hat, das ist RAW". Habe nämlich keine Lust, dass sich die Warhammergemeinde schon wieder in zwei Lager spaltet, wie bei der "Deckung ignorieren" Kiste der letzten Edition, wo man dann bei jedem Turnier nachfragen muss, wie es denn jetzt gehandhabt wird.
Denn meiner Meinung (!) nach ist die vorgeschlagene Auslegung komplett hahnebüchern und sollte sich gar nicht erst irgendwie in den Köpfen der Leute festsetzten. Könnte mir aber sehr gut vorstellen, das zumindest das mittels eines FAQs nochmals so von GW nachgereicht wird.
So es denn ein deutsches mal gibt...oder hab ich was verpaßt?
Ich fänds toll wenn sich mal dazu geäußert werden könnte. Ich habe bis auf "das ist mir zu konstruiert" nichts gelesen, was Kinechki widerlegen würde. Wie GG sagt kommt es darauf an ob der Blick/look optisch oder räumlich gemeint ist. Ich bin mir sicher räumlich.