Exterminatus Bochum IX (05./06.02.2010) und X - Ankündigung zu den Preisen

Ich kann dich schlecht daran hindern, mit der Armeeliste zu spielen, die du spielen willst. Wenn die vor dem Abgabeschluss eingereicht wurde, kriegst du natürlich deine Punkte dafür.
Da ich allerdings keinen Bock habe, mir 3 Listen pro Nase anzugucken, werde ich offensichtlich "provisorische" Armeelisten nicht als eingegangene Armeeliste werten, ich bitte um Verständnis. Wenn ihr euch also frühzeitig euren Platz sichern wollt, macht euch frühzeitig Gedanken um eure Armeelisten.
 
Gleich Fragen eines Eldarspielers dazu:

1. h(Fahrzeuge) 5.)
"Einheiten in Transportern werden nicht von Sonderregeln betroffen, wenn diese einen Flächeneffekt haben."
Ich verstehe die Formulierung vielleicht nicht richtig. Werden z.B. Scriptoren in Rhinos unter anderem nicht von Runen der Vorhersehung betroffen und würfeln nur 2W6 für ihre Psitests, wenn ein Runenprophet mit den Dingern auf dem Feld steht?

2. n (Space Wolves) 2.)
"Modelle, die sich zwar wie Sprungtruppen oder Jetbikes bewegen dürfen,..."
Nach GW-FAQ werden ja Jetbikes, als Unterkategorie von Bikes -_-, vom Schlund betroffen im Gegensatz zu Sprungtruppen.
Regelt ihr das hiermit anders, so das Jetbikes immun dagegen sind, oder wars nur unbedacht und im Sinne von "Jetbikes und Jetbikeartiges wird immer vom Schlund betroffen"?

Zusätzliche Bitte
Könntet ihr bitte die beiden folgenden Sachen regeln oder konkretisieren?

- Vendetta/Walküre wird von Sperrfeuerschablonen getroffen. Modelle die darunter stehen sind und auch unter Schablone sind, müssen ebenso getroffen werden.
Ist klar geregelt, aber zu viele denken sich einen "ebenenbezogenen Schablonenbereich" aus und sehen es nicht ein, dass es so etwas nicht außerhalb von Ruinen gibt. War ja gerade das Thema... :mellow:

- Bzgl. des neuen RB-FAQs und der Zerstörung von Fahrzeugen beim Abstürzen (in der eigenen Bewegungsphase) bei Geländetests.
Laut Regelbuch wird dazu die Bewegung der letzten Bewegungsphase des Spielers gezählt.
Wenn ein Fahrzeug nun am Anfang seiner Bewegung in gef. Gelände (Night Spinner-Netz, Wolfsturmkram, vorher rein bewegt,...) steht und sofort eine Eins würfelt, müsste eben die Reichweite der Bewegung des letztes Spielzuges gerechnet werden.
Bsp.: Sprich, wenn eine Vendetta boostet, dann in meinem Spielerzug genetzt wird und in ihrem nächsten Zug nur eine 6" Bewegung machen will, aber eine Eins würfelt, müsste sie Abstürzen und als zerstört gelten.
Respektive genau anders rum, wenn sie vor dem netzen nur 6" geflogen ist, dann zu boosten vorhat und beim Test vor der Bewegung abstürzt, wäre sie nur lahmgelegt.
Großer Streitfaktor. 🙁
 
Zu 1: Gemeint sind Sonderregeln wie zum Beispiel Seelenlos, die auf Einheiten in einem gewissen Umkreis in Zoll um ein Modell wirken. Zauberer in Autos werden normal von den Runen betroffen.

Zu 2: Jetbikes werden vom Schlund betroffen. So dämlich es auch ist, aber so ist das leider.

Zur Vendetta: Das sollte eigentlich klar sein. Wenn dir das jemand nicht glauben will, ruf einen Judge, die stehen dir dann bei.

Zum Thema Skimmer: s.u.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, macht mich nicht schwach - das wäre ja katastrophal (dämlich). Deswegen nachgeguckt - Im RB-Errata steht:
"F: Wenn sich ein Transportfahrzeug mit Sturmgeschwindigkeit
bewegt hat und im selben Spielerzug zerstört wird (oder explodiert),
was geschieht dann mit den transportierten Modellen?
(Seite 70)
A: Sie werden als Verluste entfernt."
Also hat mein letzter Spielerzug mit der ganzen Sache überhaupt nichts zu tun - wäre auch Schwachsinn.

Bzgl. des Turnier-FAQ:
Warum regelt ihr die Eldar-Runen in eurer FAQ, wenn beide Fälle im Eldar-FAQ geregelt sind? Eine Turnier-FAQ sollte nur die Fälle regeln, die nicht geregelt sind.
 
@Eldar-Skimmer mit Inhalt
Ich fasse zusammen, wie ich es verstanden habe, es auf dem EB gezockt wird:

Meine Runde:
1.) Ich fliege <12 Zoll, werde lahmgelegt (Tod oder Ehre, Geländetest zu Beginn,...)
- Fahrzeug lahmgelegt. (Egal wie weit ich im Spielzug davor flog oder sonstiges)
2.) Ich fliege >12 Zoll, werde lahmgelegt (Tod oder Ehre, Geländetest zum Ende)
- Fahrzeug schrott, Inhalt tot

Gegnerische Runde, Beschuss auf den Skimmer, der ein "lahmgelegt" erzielt:
1.) Skimmer flog weniger als 12"
- Kein Deckungswurf, Skimmer lahm
2.) Skimmer flog mehr als 12"
- Deckungswurf, Skimmer schrott, Inhalt darf den Regeln entsprechend aussteigen.
 
@ Alex: Du redest zwar von was ganz anderem als dem eigentliche Problem, aber immerhin hat dein Einwand zur genauen Besprechung des Problems geführt :lol: , danke dafür^^
Die Einträge zu den Runen waren einfach eine nie verbesserte Altlast.

So, nach eingängiger Diskussion hier die Regelung zum Thema Skimmer:
Auch wenn man es RAW so spielen könnte, dass ein Skimmer immer als zerstört gilt, wenn er in der Runde davor geboostet ist, ist das doch irgendwie am Sinn der Regel vorbei (zumindest an dem, den ich darin sehe).

So wirds gemacht:
Der Test findet statt, wenn das Fahrzeug im Gelände ist. Also bei Skimmern entweder am Anfang der Bewegung oder an deren Ende. Wenn der Skimmer den Test zu Beginn der Bewegung verpatzt, wird er einfach lahmgelegt. Wenn der Skimmer den Test am Ende der Bewegung verpatzt, wird der Skimmer lahmgelegt, wenn er sich maximal 12" bewegt hat, und zerstört, wenn er geboostet ist. Ich hoffe, das war verständlich.

Dazu noch 3 Beispiele:
Beispiel 1: Skimmer startet aus Gelände und soll boosten. Er testet vor der Bewegung, weil er im Gelände startet. Bei einer 1 wird er also dort lahmgelegt.
Beispiel 2: Skimmer startet im freien und landet ungeboostet im Gelände. Er testet am Ende der Bewegung, weil er die Bewegung im Gelände beendet und vorher nicht im Gelände war. Bei einer 1 wird er lahmgelegt.
Beispiel 3: Skimmer startet im freien und landet geboostet im Gelände. Er testet am Ende der Bewegung, weil er die Bewegung im Gelände beendet und vorher nicht im Gelände war. Bei einer 1 wird er zerstört.

Fahrzeuge, die von etwas betroffen sind, was sie als in schwierigem Gelände befindlich gelten lässt (Salvenkanonen Tremor Schuss, Nightspinner, usw.), testen automatisch zu Beginn ihrer Bewegung (sprich, werden bei verpatztem Test lahmgelegt).
 
Und woher nimmst du diese Behauptung, das RB FaQ spricht eindeutig nur vom selben player turn.
Dasselbe wie beim Alex. Darum gehts doch gar nicht... Nur Mario versteht mich... -_-

Das FAQ bezieht sich nur auf die Passagiere, die jetzt drauf gehen, wenn ein "im selben Spielerzug" geboosteter Transporter abstürzt. Damit hast du recht.
Ich hätte mich oben besser nicht aufs FAQ beziehen sollen, aber als ich das gelesen habe, kam mir die Frage wieder in den Kopf, dass ist alles.

Ich meinte allerdings das "Problem", ob das Fahrzeug lahmgelegt oder zerstört wird, wenn es vor seiner Bewegung einen gef. Gelädetest ablegen muss, weil das RB auf die Geschwindigkeit seines "letzten Spielerzuges" verweist.
Daher passt das, was Mario sagt:
Auch wenn man es RAW so spielen könnte, dass ein Skimmer immer als zerstört gilt, wenn er in der Runde davor geboostet ist
Man hat halt beim Testen vor der Bewegung keinen Bezug auf eine Geschwindigkeit, außer dem der Bewegung der vorherigen Runde.

So, wie es aber gerade geregelt wurde, halte ich es für die simpelste und zufriedenstellenste Lösung für alle. Danke. 🙂

Aber deswegen meinte ich:
Großer Streitfaktor.
Für manche ist "der letzte Spielerzug" der aktuelle, für andere der vorherige. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, man beachte das Spielerzug, d.h. im Spielerzug des Gegners kommt durch boosten nur noch der Deckungswurf zum Tragen, sonst gibt es keinerlei Auswirkungen.

Wenn ein Skimmer im Spielerzug des Gegners von einer Fähigkeit betroffen wird, die ihn als in Gelände befindlich gelten lässt, dann hat dies nur einen Effekt, wen der Skimmer sich in seinem nächsten Spielerzug bewegt. Bleibt er stationär, hat dies keine Auswirkungen. Das ist seit RB-FAQ alles ganz klar RAW geregelt.

Man kann und sollte es also genauso wie die Runensache aus allen Turnierdokumenten rausnehmen.

Edit: Überschneidung mit Krass!!! - jetzt weiß ich, was du meintest und die Regelung von SonOfPhoenix finde ich als Eldar-Spieler natürlich super 🙂

Edit 2: Zu eurem FAQ:
e. Moral: Demnach muss ich auch nach der Bewegungsphase einen Moraltest machen, wenn mir min. 25% der Modelle z.B. durch Gefährliches Gelände kaputt gehen, richtig?

Bin jetzt bis einschließlich i) durch, lese morgen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastel gerade meine Armeeliste und da kommt mir folgender zorniger Gedanken in den Sinn:

Wenn in meine Space Wolves ein Großinquisitor mit Psi-Matrix reinkommt, darf ich dann beide Schutzwürfe gegen eine PsiKraft nutzen? Sprich, habe ich immer den Psi-Matrix Save PLUS den Runenklingen-Save wenn der Zaubernde innerhalb von 24 Zoll zum Runenpriester ist?


Gruß
General Grundmann