Legions Imperialis FabiusM's Imperial Legions Abenteuer.

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Zusammen,

Der eine oder andere hat vieleicht schon von mir gelesen.
Ich bin seit 1994 im Hobby und gab damals mit Epic Space Marine angefangen. Epic 40k hat mir dann nicht gefallen und darum hab ich damals nicht weiter gemacht. AT hat dann ein Revival gebracht und sehr Spaß gemacht.
Wie dann die LI angekündigt wurde freute ich mich sehr. Vor allem da ich ein 30k Fan bin und mittlerweile einige Knights und Titanen bemalt habe.
Da ich stolzer Besitzer eines 3D Druckers bin kann ich auch schon ein bißchen was für den Start vorbereitet.

Hier der stand von Freitag.

20230730_165128.jpg
20230730_165134.jpg

20230730_170401.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war die letzten Tage bevor ich in den Urlaub noch Fleißig!

Hier mein jetziger stand. Alles was kleiner ist wie ein Knight und 5 Geländestücke hab ich extra für IL gemscht!

IMG-20230802-WA0001.jpg



Ich hab sogar ein paar unbemalte Epic Figuren gefunden. Daraus hab ich 5 Infanterie Bases und 4 Rinos verwendet. Ich denke aber die Modelle sind deutlich zu klein.

Jetzt hoffe ich, dass Formationen kommen, bei denen ich alle Modelle einsetzten kann und dass ich Gegner finde.
 
Mal wieder ein kleines Update wie weit ich mittlerweile bin.

IMG-20231025-WA0002.jpg


Ich hab jetzt noch 13 Flieger und dann ist es erst mal gut bis die Box erhältlich ist.

Nächste Woche werden wir mal mit den bekannten Regeln einen Testspielchen Panzer gegen einen Titanen spielen. Ich freu mich schon sehr!
 
Die Vorbereitung für die ersten Spieltest laufen.
Mit den bisher bekannten Regeln, unserem alten Epic wissen und den AS Einheiten Leaks werden wir heute mal testen wie sich das Spiel so anfühlt.

Als erstes werden ich 6 Leman Russ, 2 Malcador und 2 Baneblades gegen einen Warlord führen und dann einen Reaver gegen 4 Leman Russ, 2 Malcador und 1 Baneblade. Ziel ist es mit dem Titanan innerhalb von 5 Runden die gegnerische Spielefeldkante zu erreichen. Die Auxilia müssen das verhindern.

IMG-20231030-WA0000.jpg
 
Gester Haben wir den 1.Versuch gestartet.

Das Sezanario war ein Titan muss in 6 Zügen die Gegnerische Spielefeldkante erreichen um zu gewinnen. Die Panzer müssen den Titanen vernichten. alles andere ist ein Unentschieden.

Wir Nutzten die bisher bekannten Regeln. Als Epic Space Marine Veteranen hat das super funktioniert.

1. Versuch

Gegner: Warlord mit Macro-gatling blaster, Sunfury Plasma anihilator, Apocalypse missils launcher.
Ich: 2*Baneblade (Baneblade cannon, Heavy Bolter sponsons), 2*Malkador (Lascannon Turret, Lascannon sponsons, Demolisher cannon), 6*Leman Russ(Hull Mounted lascannon, 3* Battlecannon, 3*Vanquisher)

IMG-20231031-WA0001.jpg

IMG-20231031-WA0002.jpg


2. Versuch

Gegner: Baneblade (Baneblade cannon, Heavy Bolter sponsons), 2*Malkador (Vanquisher Turret, Lascannon sponsons, Hull Mounted heavy Bolter), 4*Leman Russ(Hull Mounted lascannon, 2* Battlecannon, 2*Vanquisher)
Ich: Reaver mit Laser Blaster, Gatling blaster und Turbo Laser Destroyer.

IMG-20231031-WA0000.jpg

IMG-20231031-WA0003.jpg


Fazit:

Mit den Regeln konnten wir gut spielen. Es geht flüssig und intuitiv. Obwohl das Szenario super simpel ist, bieten gerade die Befehle viel interessante Möglichkeiten. Generell fanden wie beide Seiten von der stärke sehr ausgeglichen und wir erwarteten, dass es für die Panzer relativ schwer werden wird. Fortuna war aber beide male auf Seiten der Auxilia und so wurden die Titanen ordentlich zusammengeschossen. (z.B. 6 Lemon Russ auf den Warlord, 12 Schüsse auf die 4+, 11 Treffer oder der Reafer schießt auf die Lemon Russ und schafft mit allen Waffen nue einen Panzer aus zu schalten im gegenzug machen 3 Lemon Russ, 6 Schüsse auf den Reaver und verursachen 6 Treffer die 4 Schilde und 2 LP abziehen)

Titanen:
Void Sheelds sind nett, aber auch furchtbar schell zusammengeschossen. Dann hält ein Titan auch nicht mehr mehr aus wie ein paar Panzer. Die Waffen sind allerdings verehrend. Eine reine Titanenliste wird extrem aber wenn man ein Drittel der Punkte in sie investieren darf relativiert sich das wieder. Ich denke sogar das Warhound und Reaver meist sehr schnell zerstört werden.

Panzer:
Der Baneblade ist ein guter all Rounder kann aber bei so eine Match nicht so richtig zeigen was er kann.
Auch der Malcador funktioniert bestimmt ganz gut. Warum der eine 3+ RW ist fraglich. Bei der Turmwaffe bin ich mir nicht sicher ob die Vanquischer oder die Doppel LK besser ist. die Demolisher cannon braucht den vergleich zur Lascannon nicht scheuen und ich denke mit 12" kommt sie ab der 2. Runde sicher zum Einsatz.
Leman Russ werden meines ersten Eindrucks die Arbeitstiere! Robust mit Vanquisher und Lascannon gut bewaffnet und einigermaßen billig. 6 Stück scheinen mir eine solide Größe.
Von den Waffen hat sich gezeigt dass die LK einfach die Waffe der Wahl ist (Im vergleich zu Heavy Bolter und Autokannone). Sie hat eine brauchbare reichweite, trifft bei 4+ und hat eine Durchschlag gegen Fahrzeuge. Das sie keinen Durchlag gegen Infanterie hat ist verschmerzbar. Ähnlich verhält es sich bei Vanquisher und Battlecannon. Armorbane und -2 Durchlag ist eine üble Kombie!

Als nächstes werden wir mal Panzer gegen Panzer und Flieger spielen. Mal sehen wie dass wird. Hoffentlich kommen bald die vollständigen Regeln und die tollen GW Modelle!
 
Das freut mich echt sehr zu lesen. Genau darum hab ich das auch gemacht! Ich denke LI wird eine gelungene Verbesserung zu Epic Space Marine. Es spielt sich schnell und intuitiv. Mann braucht nicht viel Wissen um ein zu steigen. Durch die alternirende zufolge ist der 1. Zug nicht ganz so schlimm und man kann immer eingreifen.

Allerdings fürchte ich, daß das 30k setting und der Mangel an Xenos viele vom Einstieg abhalten wird.
 
Ich sehe das 30K Setting auch als Problem. Dazu der verzögerte Start und wahrscheinlich kommt dann auch länger nichts mehr neues. Das wird nicht die Masse an Spielern abholen befürchte ich.

Aber mal abwarten. Ich hab die Idee gehabt meine Orks einfach als Auxillia zu spielen oder so. Mal gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Epic nie gespielt und auch nur die Regelwerke grob überflogen.
Aber sollte es für findige Hobbyisten nicht relativ möglich sein, die Xenosvölker und Technologien von 40k auf das IL Regeldesign zu schnüren?
Man guckt sich an was Bolter und SM damals konnten und überträgt das auf die anderen Völker? Und das Punktebalancing wird sich dann irgendwann einspielen, denke ich ^^
 
Ich denke es wird ziemlich schnell gute Fanmade Regeln für Xenos Völker geben. Die gibt es jetzt ja schon für Netepic. Die muss man nur anpassen. Aber dann ist man trotzdem auf Drittanbieter und 3D Drucker angewiesen und für GW hat das keinen Vorteil.

Von der 2 Welle hat man ja schon viel gesehen. Die wird bestimmt schnell Folgen. Dann haben sie bestimmt für ein Jahr Veröffentlichungen Stoff. Ob dann Custodes und Mechanicum noch kommt, wird drauf ankommen wie das System ankommt.
 
Wir hatten ja eine Zugbegrenzung, dass der Titan erweder jede Runde gehen oder ein paar Runden rennen musste. Da war die Überlegung am Anfang First Fire um vor den Panzern zu schießen oder advance. Bei den Panzer musste man erst mal bei der Aufstellung beachten, dass sie nur in der Nähe des HQ Panzer Befehle bekommen dürfen. Da war dann die Entscheidung First Fire oder in Deckung begeben. Außerdem könnte man noch versuchen ins Heck des Titanen zu kommen.
Da ist ein extremer Pocker Effekt dabei. Jetzt waren das nur 4 Einheiten. Wie wird das erst bei 30-40?
Dadurch, daß du mit den befehlen agieren kannst in welcher Phase du dich bewegst und schießt gibst du der alterniwrenden zufolge nochmal ein Dimension dazu. Das macht es nochmal deutlich anders wie bei Killteam.

Für uns war das nicht neu sonder wie schwelgen in Erinnerungen in Spilen von vor 20 Jahren ?
 
Am Donnerstag machen wir das nächste mal LI gespielt.
Das Spielefeld habe ich schon vorbereitet:

IMG-20231107-WA0001.jpg



Mein Gegner spielt alles was er an Fahrzeugen hat und einen Titanen.
1* Baneblade (Baneblade cannon, Heavy Bolter sponsons) 100P
2* Malkador (Vanquisher Turret, Lascannon sponsons, Hull Mounted heavy Bolter) 165P
4* Leman Russ(Hull Mounted lascannon, 2* Battlecannon, 2*Vanquisher) HQ Tank 185P
4* Leman Russ(Hull Mounted lascannon, 2* Battlecannon, 2*Vanquisher) Da werden Basilisken als count as genutzt 175P
2* Marauder 165
2* Thunderbolt 160P
Reaver 415P
Geammt: 1365P

Ich kommen mit:
1* Baneblade (Baneblade cannon, Heavy Bolter sponsons) 100P
2* Malkador (Vanquisher Turret, Lascannon sponsons, Hull Mounted heavy Bolter) 165P
2* Malkador (Lascannon Turret, Lascannon sponsons, Demolisher cannon) 165P
6* Leman Russ(Hull Mounted lascannon, 3* Battlecannon, 3*Vanquisher) HQ Tank 266P
1* Marauder Destroyer 95P
2* Thunderbolt 160P
Reaver mit Laser Blaster, Gatling blaster und Turbo Laser Destroyer 415P
Geammt: 1370P

Das sind 2 fast legale Armeen, nur das wie jeweils eine Fliegerauswahl zu viel haben.

Ich denke wir werden ein Szenario aus dem WD Mission Hold Fast nutzen.

IMG-20231107-WA0003.jpg



Ich hab dafür das Spielfeld vorbereitet und konnte mich nicht zurückhalten mal alle meine Miniaturen auf zu stellen.

IMG-20231107-WA0000.jpg
 
Die Schlacht ist geschlagen und es war ein reißen Spaß! Obwohl ich extremes Pech hatte (die ersten 3 Runden habe ich gerade mal 3 Rüstungswürfe geschafft) war es sehr ausgeglichen, da man sehr gut reagieren kann.

Wir spielten die obigen Listen nur das jeder noch 2 Kratos und 5 Predatoren dazu mitgenommen haben.
Das war dann schon gut spielebar.

IMG-20231110-WA0002.jpg


IMG-20231110-WA0001.jpg


Unsere Eindruck nach war alles echt ausgeglichen.

Fazit zu den Einheiten:

Reaver: Da beide in Deckung waren und die Panzer eher zum Objektive einnehmen genutzt wurden konnte die Ungehindert schießen. Die Feuerkraft war genau richtig.

Lemon Russ: Die haben meine Einschätzung vom Letzten Mal wieder bestätigt. Mit LK und Vanquisher die Arbeitstiere der AS!

Malkador: Da habe mich die Panzer mit Doppel LK, LK Kuppeln und und Demolusher echt überzeugt! Allerdings ist der 3+ Rüster mit den extrem hohen Punkten (warum sind die teuer wie die viel besseren Cratos?)

Die Flieger: Sie haben sich gut ergänzt und waren eine Bereicherung des Spiels! Sie können durchaus gut austeilen. Als Bomber haben wir sie nicht genutzt und ich denke die haben noch viele Potential!


Predator: Der Leman Russ der Marines. Nicht so Haltbar dafür aber bei ähnlicher Bewaffnung deutlich billiger!

Cratos: Ein toller Panzer! 150P für 2 kann fast nicht stimmen.


Generell ist das Spiel sehr tödlich! Ich freu mich schon auf größere spiele bei denen dann auch Infanterie eine Rolle spielt.
 
Ich sehe das 30K Setting auch als Problem. Dazu der verzögerte Start und wahrscheinlich kommt dann auch länger nichts mehr neues. Das wird nicht die Masse an Spielern abholen befürchte ich.

Ich finde das Heresy Setting auch etwas problematisch. Zum einem macht sich GW da selber Konkurrenz zum 28 mm Heresy. Und zum anderen bleibt die arg eingeschränkte Palette von Marines vs Marines mit ein bisschen imperialer Armee dazwischen. Ich denke, ein 40k Setting wäre hier die bessere Wahl gewesen, zumal man auch da aus einer ausreichenden Palette an Fahrzeugen hätte wählen können.

-------

@ Spielberichte:

Bestätigt meine bisherigen Vermutungen:
Alles anderes als Anti-Panzer Waffen an den Fahrzeugen ist eine Verschwendung. Das Spiel wird wohl auch wie das 28 mm Heresy auf ein Tank-Fest hinauslaufen und da braucht es einfach keine Masse an Anti-Infanterie-Waffen auf den Fahrzeugen, wenn sowieso kaum Infanterie gespielt wird. Bzw. für den unwahrscheinlichen Fall hat man immer noch Dreadnaughts - oder man nimmt einfach die AP-Waffen der Fahrzeuge, geht ja auch...
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm