Legions Imperialis FabiusM's Imperial Legions Abenteuer.

Das Problem an den Ani Infanterie Waffen ist, dass sie zwar viele Würfel haben, aber extrem kurze Reichweite, kaum AP und nicht besonders gut verwunden. Dadurch machen sie oft die ersten runden nichts.
Light kann gar nichts gegen Fahrzeuge machen. Light AT kann man zwar gegen Fahrzeuge genutzt werden verliert aber dann den Durschlag. Anti Tank verliert zwar den Durschlag gegen Infanterie, diese hat aber auch viele schlechtere Rüstung oder sitzt irgendwo drin.

Ich will jetzt Infanterie nicht schlecht machen, wir haben sie nur nicht genutzt, da wir da denken dass da noch ein paar wichtige Feinheiten kommen wie Deckung, Transport und Objektiv sichern. Selbst gegen andere Infanterie sind ihre Ferkampffähigkeiten übersichtlich. Dafür ist es kaum ein Verlust sie am Anfang rennen zu lassen.
Ich denke Infanterie hat in dieses System einen anderen Einsatz. Sie werden sich weniger an aktiven Kämpfen beteiligen (mit Ausnahme der Marins mit Raketenwerfern) und mehr von Deckung zu Deckung huschen um Objektive ein zu nehme. Wenn ihnen dann Panzer zu nahe kommen können sie diese immer noch im Nahkampf mehr oder weniger effektiv bekämpfen.
Dadurch sind Panzer gezwungen sich um sie zu kümmern, und andere gefährlichere Ziele im schlimmsten Fall zu ignorieren.
Mit anderen Worten Infanterie sind laufende Zielscheiben. Dafür sind sie dann aber auch billig! Wenn man für 200-300P Infanterie mitnimmt sind das schon ganz schön viel Bases aber gerade mal 10% deiner Punkte.

Alles in allem muss man sic drauf einstellen, dass LI sich vom spielstiel deutlich non 30k oder 40k unterscheidet.
 
  • Like
Reaktionen: IceWind und Ferox21
Nachdem unser Budget vor knapp 30 Jahren sehr beschränkt war und die Sachen schwer zu bekommen haben wir zwangsweise viel Infanterie gespielt. Die konnte aber auch jeden Panzer bedämpfen und durch die Masse sogar gar nicht so schlecht.

Für 3 Zinn Predatoren hat man fast eine ganze Kiste mit fast 1000P Infanterie bekommen. Die Infanterie hatte der Händler immer da währen du bei Blistern Glück haben musstest. Bestellen war sehr umständlich in England und zum Händler sind wir nur alle ein bis zwei Monate gekommen.

Epic Armagedon hat uns dann nicht mehr gefallen, darum kann ich da keine Aussage treffen.
 
Ich hab meine Sachen!

IMG-20231201-WA0000.jpg


Leider nicht alles meines.
Heute wird Fleißig Auxilia gebastelt und Grundiert.
Nächste Woche Samstag spiel ich gegen eine Knight Liste, bis dahin soll einiges fertig sein.
Ich brauch ja nur noch Leman Russ und Infanterie.
 
Den werde ich haben 😎

Ich freu mich schon auf den Feierabend!
Zuerst werden Ogrins und Sentinels bebaut und dann mal Grundiert. Gerade bei den Auxilia denke ich, dass man die gut im Gussramen anmalen kann.
Wenn dass Trocknet werden die Leman Russ gebastelt. Bis Ende des Wochnende sollte der Komplette AS Anteil mindestens Grundiert sein.
 
Diese Wochenende stand ganz im Zeichen von Legionis Imperialis.
Ich hab sofort angefangen die ersten Modelle zusammen zu bauen. Das waren die Walker der Auxillia, da ich die Infanterie dann im Gussrahmen grundieren und bemalen will.
Das hat dann gleich so viele Spaß gemacht dass ich bis auf die Titanen alle nicht Infanteriemodelle gebaut habe!
Außerdem wurde dann alles grundiert!
Hochmotiviert hatte ich am Samstag Nachmittag Wetterbedingt doch viel Zeit. (Wir waren total eingeschneit)
Also haben die ersten Modelle Farbe bekommen!

IMG-20231204-WA0003.jpg


IMG-20231204-WA0001.jpg



Wie erwartet waren meine gedruckten Leman Russ deutlich zu klein. da ist mir beim skalierten der Fehler unterlaufen, dass ich am Modelle Kette zu Kette gemessen habe, aber im Druck Kette zu Spitze Rumpfmontiertet LK. Zu Spilen geht es aber trotzdem.
Malcador und Predator Passen ganz gut! Bei beiden ist der druck geringfügig kleiner. Bei den Sikaran ist das gedruckte Modell ein bisschen größer. Auf dem Spielfeld wird man bei den letzten drei keinen Unterschied erkennen.

Am Sonntag hatte ich dann Lust auf etwas anderes.
IMG-20231204-WA0002.jpg


Außerdem habe ich alle Bases gemalt! Somit steht dem Bemalen der Infanterie nichts mehr im Weg.
Heute werde ich mit der Auxilia Infanterie weiter machen. Ich denke die sollte ich bis ende der Woche fertig haben. Hoffentlich klappt das am Samstag mit dem Spiele!
Dann kümmere ich mich um die Marines.

Außerdem wird wieder der Drucker angeschmissen. Da ja bei den Marien Panzer einige Türme zu viele sind bekommen diese ein Rasin Chassie. Den Rest der Fläche mach ich dann mit passenden Leman Russ voll. Wahrscheinlich kommt nochmal eine Bett Gelände dazu. Sollte ich dann immer noch lust auf Drucken haben gibt es Infanterie, ich brauche noch 4 Bases Aschezirkel und 4 Bases Raketenwerfer! Dazu vielleicht noch ein Paar Auxilia Reapiers.
Als nächster Einkauf seht dann ein weitere Marine und Auxilia Infanteriebox an.
 
Mein Plan fürs erste Spiel nach den kompletten Regeln.

Legionsbauer

Neue Liste​

Listensumme: 1998 Punkte​

Hauptfraktion: Legiones Astartes​

Formation 1 : Solar Auxilia Sub-Cohort , 548 Punkte​

Pflichtplätze:​

  • Hauptquartier : Legaten-Kommandeur-Abteilung (1) , 16 Punkte
  • Unterstützung : Auxilia Ogryn Charonite Abschnitt (4) , 50 Punkte
  • Kern: Auxilia Lasrifle Tercio (8) , 54 Punkte
    • 2 zusätzliche Hilfstruppen mit Flammenwerfern
    • 2 zusätzliche Veletarii
  • Kern: Auxilia Lasrifle Tercio (8) , 54 Punkte
    • 2 zusätzliche Hilfstruppen mit Flammenwerfern
    • 2 zusätzliche Veletarii

Optionale Slots:​

  • Kern: Auxilia Lasrifle Tercio (8) , 54 Punkte
    • 4 zusätzliche Hilfsmittel
  • Kampfpanzer : Panzergeschwader Malcador (2) , 165 Punkte

Auswahlplätze:​

  • Vorhut: Auxilia Aethon Heavy Sentinel Patrol (4) , 60 Punkte
    • 2 Zusätzlicher Wächter
  • Luftunterstützung: Auxilia Marauder Bomber Squadron (1) , 95 Punkte
    • 1 Marodeur-Zerstörer

Formation 2 : Solar Auxilia Armored Company , 1035 Punkte​

Pflichtplätze:​

  • Kampfpanzer: Leman Russ Strike Squadron (6) , 260 Punkte
    • 2 zusätzliche Leman Russ
  • Kampfpanzer : Leman Russ Strike Squadron (4) , 175 Punkte
  • Schwere Panzerung : Superschweres Panzergeschwader Auxilia (1) , 100 Punkte

Optionale Slots:​

  • Kampfpanzer : Panzergeschwader Malcador (2) , 165 Punkte
  • Kampfpanzer : Panzergeschwader Malcador (2) , 165 Punkte
  • Hauptquartier : Panzerkommandant (1) , 10 Punkte

Auswahlplätze:​

  • Luftunterstützung: Auxilia Thunderbolt Squadron (2) , 160 Punkte
    • 1 zusätzlicher Thunderbolt

Formation 3 : Legionsunterstützung , 415 Punkte​

Pflichtplätze:​

  • Titan: Reaver Battle Titan (1) , 415 Punkte
    • Reaver-Vulkankanone
    • Reaver-Gatling-Blaster
    • Reaver-Apokalypse-Raketenwerfer
Muss ich nur noch 17 Bases Infanterie malen.
 
Nette Auxilia-Liste, die halt mit den aktuell noch vorhandenen Einschränkungen bei der Auswahl klarkommen muss. Bei der Unterstützung denke ich auch, dass der Reaver Titan das beste Preis/Leistungs-Verhältnis bietet. Der Warhound und auch der Warwolf sind für ihre Punkte zu fragil und der Sprung zum Warlord in den Punkten wieder zu massiv.

Zum Rest was von mir an anderer Stelle.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Danke,

ich denke auch, dass das eine ganz gute Liste ist. Ich find die Beschränkungen am Anfang gar nicht so schlimm. Dann hat man Zeit sich ins System rein zu arbeiten.
Ich finde es nur schade, dass man noch keine Leman Russ einzeln kaufen kann. Die Tarantulas wären auch interessant.

Warhoung und Warwolf finde ich auch viel zu fragile. 2 Schilde sind schnell weg und bieten wenig Potential zum Wiederaufbau. Und die 4Lp sind durchaus in einer Runde zu kancken.
Gerade der Infernowerfer wäre allerdings eine interessante Waffe.

Um einen Reaver zu bekämpfen benötigt man doch deutlich mehr Feuerkraft, die dann wo anders fehlen würde. Also ist es nicht so interessant auf ihn zu schießen. Seine Waffen sind gut aber nicht übertrieben. All das für vernünftige Punkte.

Auf eine Warbringer, Warlord oder Warmaster schießen macht wahrscheinlich kaum Sinn. Aber ob sich so einer nur fürs austeilen rentiert wage ich zu bezweifeln.
 
So das Wochenende wurde gespielt!
Es ging gegen Knights meine Freundes. Er musste mindetens 70% Knights Nutzen. Leider ist er mit dem Malen nicht durchgekommen, deshalb ist seine Infanterie nicht fertig geworden.

Seine Liste.

New List​

List total: 2005 points​

Main faction: Knights​

Formation 1: Knight Household Lance, 535points​

Formation Strength: 9
Break Point: 5

Compulsory:​

  • Knight: Questoris Knight Banner (3), 535pts
    • 2 Additional Knight
    • 3 Rocket pods

Formation 2: Knight Household Lance, 520points​

Formation Strength: 9
Break Point: 5

Compulsory:​

  • Knight: Questoris Knight Banner (3), 520pts
    • 2 Additional Knight

Formation 3: Knight Household Lance, 415points​

Formation Strength: 6
Break Point: 3

Compulsory:​

  • Knight: Cerastus Knight Banner (2), 415pts
    • 1 Additional Knight

Formation 4: Legion Armoured Company, 535points​

Formation Strength: 10
Break Point: 5

Compulsory:​

  • Battle Tank: Legion Predator Squadron (5), 185pts
    • 2 Additional Predators
  • Battle Tank: Legion Sicaran Squadron (2), 105pts
  • Heavy Armour: Legion Kratos Squadron (2), 150pts

Choice:​

  • Air Support: Legion Xiphon Interceptor Squadron (1), 95pts

Ich hab meine Liste nochmal etwas umgestellt.
Meine Liste.

New List​

List total: 1996 points​

Main faction: Solar Auxillia​

Formation 1: Solar Auxilia Sub-Cohort, 371points​

Formation Strength: 32
Break Point: 16

Compulsory:​

  • HQ: Legate Commander Detachment (1), 16pts
  • Support: Auxilia Ogryn Charonite Section (4), 50pts
  • Core: Auxilia Lasrifle Tercio (8), 54pts
    • 2 Additional Auxiliaries with Flamers
    • 2 Additional Veletarii
  • Core: Auxilia Lasrifle Tercio (8), 54pts
    • 2 Additional Auxiliaries with Flamers
    • 2 Additional Veletarii

Optional:​

  • Core: Auxilia Lasrifle Tercio (6), 42pts
    • 2 Additional Auxiliaries

Choice:​

  • Vanguard: Auxilia Aethon Heavy Sentinel Patrol (4), 60pts
    • 2 Additional Sentinel
  • Air Support: Auxilia Marauder Bomber Squadron (1), 95pts
    • 1 Marauder Destroyer

Formation 2: Solar Auxilia Armoured Company, 1210points​

Formation Strength: 20
Break Point: 10

Compulsory:​

  • Battle Tank: Leman Russ Strike Squadron (6), 260pts
    • 2 Additional Leman Russ
  • Battle Tank: Leman Russ Strike Squadron (6), 260pts
    • 2 Additional Leman Russ
  • Heavy Armour: Auxilia Super-Heavy Tank Squadron (2), 190pts
    • 1 Additional Super-heavy
  • HQ: Tank Commander (1), 10pts

Optional:​

  • Battle Tank: Malcador Tank Squadron (2), 165pts
  • Battle Tank: Malcador Tank Squadron (2), 165pts

Choice:​

  • Air Support: Auxilia Thunderbolt Squadron (2), 160pts
    • 1 Additional Thunderbolt

Formation 3: Legion Support, 415points​

Formation Strength: 5
Break Point: 3

Compulsory:​

  • Titan: Reaver Battle Titan (1), 415pts
    • Reaver volcano cannon
    • Reaver gatling blaster
    • Reaver apocalypse missile launcher

IMG-20231210-WA0002.jpg


Meine Aufstellung:

IMG-20231210-WA0004.jpg


Gegnerische Aufstellung:

20231209_143400.jpg



Wir spielten die erste Mission aus dem Regelbuch.

Zug Eins:

Ich habe mit einem Verstärkten LAS Rifle Terzio und meine Ogryns ins große Gebäude in der Mitte marschieren lassen. Wahnsinn ist die Infanterie schnell! Der rest der Panzer versuchte sich möglichst aus der Reichweite der Gegner zu halten. Nur die Baneblades Rückten vor um ihr Demilisher gegen die Cerastus Knights einsetzen zu können. Bei den Questoris Spilete sich de Luftkampf ab. der Xiphon betrat das Feld, dann versuchte ich ihn mit meinen Thunderbots zu kontern aber trotz Interceptor Regel traf ich nichts. Der Marauder setzte sich hinter die Cerastus und versuchte sie zu Bombardieren. Hatte damit aber keinen erfolg. Die schweren Bolter nutzte ihr Point Defanze um den Cerastus in den Rücken zu schießen (die haben Light AT!) Trafen aber auch nichts. Das Spiel fing schonmal gut an! Die Ritter auf der rechten Flanke marschierten alle vor wärend die auf der linken advanceden. Die Panzer der Fist versuchten sich in optimale Feuerposition zu brinegen.
Da ich die Initiative hatte eröffnete ich mit meinem Marauder der direkt vorm Xiphon stand. Das primär Ziel mit der Assault cannon war eine Cerastus der mir den rücken zu drehte. Das Sekundäre war Xiphon. Dem Cerastus konnte ich einen LP rauben den Xiphon. Der Xiphon revangierte sich und schoss aus mangel an alternatiefe Zielen den Marauder ab. Meine Thunderbolts versuchten den Xiphon mit ihren Luftabwehrwaffen und den Ceratus mit ihren Hellstrike Missels zu bekämpfen. Die 3 Treffer die der Xipho bekommen hat Rüstet der locker weg. dafür viel der Cerastus.
Die Questoris auf der linke Flanke eröffneten ihr Feuer auf meine Leman Russ und schalteten mit 6 schuss, 7 Trefferen 4 Panzer aus.
Meine Baneblades eröffneten das Feuer auf den letzten Cerastus und zerstörten ihn.
Meine linke Flanke konzentrieret ihr Feuer auf die Cerastus Knigkst konnte aber nur eine Modell ausschalten. Selbst die Volcano vom Reaver blieb am schild eines Knights Hängen. Die Predatoren eröffneten das Feuer auf die Ogrins konnten aber "nur 4 Mal treffen. was für 3 Tote Bases Reichte. Die Kratoss schossen Primär auf die Laserifles vernichteten aber nur einer Bases. Dafür töteten sie den letzten Ogryn Sekundär.
Aus Mangel an Ziele versuchten die letzten 6 Leman ihr Glück gegen den Xipho und zerstörten diesen. Als Ausgleich schossen die Sikaran noch einen Thunderbolt ab.

IMG-20231210-WA0006.jpg

2. Zug.
Jetzt dachte ich es ist vorbei. Wegen grandiosem Pech meinerseits und glück auf Seiten meines Gegners dachte ich das es übel wird. Vor allem weil die verbleibenden Knights meines Gegners in angriffsreichweite waren. Außerdem hab ich mit dem größten Teil meiner Armee zu weit von meinen HQs um befehle zu geben.
Aber, mit durchschittlichen Würfelwürfen hatte die Knighst nichts mehr zu lachen. Der Reaver fällst einen Knight mit der Volcano und den anderen mit dem Rest seiner Waffen mit First Fire. Die Infanterie vernichtete die Kratos und die Preadoren im Nahkampf. Im Gegenzug versucheten 2 Questoris 2 Baneblades zu bekäpfen schafften aber immer nur einen schaden aus zu teilen. Im Gegenzug wurden sie von den Leman Russ zerlegt.

IMG-20231210-WA0000.jpg


Fazit:

Das spiel macht echt Spaß!
Knights sind viele zu teuer für ihren Output.
Flieger sind Glückssache, sobald man sie getroffen hat wird es für die Imperialen Jäger schon zäh!
Baneblade sind eine solide Auswahl!
Malcador sind auch gut, vor allem wenn die Demolisher in Reichweite kommt.
6*Leman Russ sind eine absolute Ansage!
Infantrie kann gut funktionieren.

Ein Paar schwere Bolter Schaden nie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer nur Rote Marines malen war mir Zu langweilig!
Also muss was anderes her! World Eater haben mir schon immer gefallen! Außerdem sind die Regeln Klasse.
Bei der aktuellen Modellauswahl macht es aber keinen Spaß eine eine weitere Armee mit den gleiche Modellen auf zu bauen. Also erst mal nur eine Demi Kompanie mit viele Infanterie! Ist zwar Rosienenpickerei aber ich hatte Lust auf was Anderes.

Gepalt:

++ Legion Demi-Company (Legiones Astartes) [483‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ Configuration +


Allegiance:
Traitor

Legion: World Eaters

Primary Army: Legiones Astartes

+ HQ +


Legion Command [25‏‏‎‏‏‎ ‎points]

+ Core +


Legion Tactical Detachment [62‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 2 Plasma Tactical Support Legionaries

. . 2x Plasma Tactical Support Legionaries: 2x Plasma guns
. 3x 2 Tactical Legionaries

. . 6x Tactical Legionaries: 6x Legion bolters

Legion Tactical Detachment [62‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2 Plasma Tactical Support Legionaries

. . 2x Plasma Tactical Support Legionaries: 2x Plasma guns
. 3x 2 Tactical Legionaries

. . 6x Tactical Legionaries: 6x Legion bolters

+ Air Support +


Legion Thunderhawk Gunship [150‏‏‎‏‏‎ ‎points]:
Thunderhawk Gunship

+ Support +


Legion Assault Detachment [54‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 4x 2 Support Legionaries

. . 8x Support Legionaries: 8x Legion bolt pistols

Legion Terminator Detachment [65‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 3x 2 Legion Terminators

. . 6x Legion Terminators: 6x Legion combi-bolters

Legion Terminator Detachment [65‏‏‎‏‏‎ ‎points] (Gedruckte Red Butcher!)

. 3x 2 Legion Terminators

. . 6x Legion Terminators: 6x Legion combi-bolters

++ Total: [483‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

Created with BattleScribe


Dazu vielleicht noch eine paar Rhinos, Predatoren und Kratos.

Die erste Testbase hab ich gestern Bemalt angefangen.

IMG-20231219-WA0000.jpg


Und weil das so schön ging hab ich gleich die erste Sprue Abgearbeitet.

IMG-20231219-WA0001.jpg


2 Sprues Infanterie hab ich noch und auch schon Grundiert und eine Box wird noch gekauft sobald ich eine ergattern kann.
Ich den Weihnachtsferien Druck ich dann noch 30-40 Termis und 10 Sprungmarines. Da sie als reines Unterstützungskontinget geplant sin kriege sie auch keine Raketenwerfer und noch keine Panzer.
 
Gestern machte ich im Verein ein kleines einführungsspiel.

Ich spielte meine Auxilia Solar gegen meine Word Bearers. Die Liste basierten hauptsächlich auf dem Starterbox inhalt plus ein paar Panzeren.

Armee Auxilia

IMG-20240116-WA0002.jpg



++ Solar Auxilia Armoured Company (Solar Auxilia) [450‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ Configuration +


Allegiance:
Loyalist

Primary Army: Solar Auxilia

+ Battle Tank +


Leman Russ Strike Squadron [185‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Core Detachments

. . Leman Russ Tank: Hull Mounted Lascannon, Tank Commander, Vanquisher Battlecannon
. . Leman Russ Tank: Hull Mounted Lascannon, Vanquisher Battlecannon
. . Leman Russ Tank: Hull Mounted Lascannon, Vanquisher Battlecannon
. . Leman Russ Tank: Hull Mounted Lascannon, Vanquisher Battlecannon

Malcador Tank Squadron [165‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. Malcador Tank: Hull Mounted Demolisher Cannon, Malcador Lascannon Sponsons, Malcador Vanquisher Battlecannon
. Malcador Tank: Hull Mounted Demolisher Cannon, Malcador Lascannon Sponsons, Malcador Vanquisher Battlecannon

+ Heavy Armour +


Auxilia Super-heavy Tank Squadron [100‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Auxilia Super-heavy: Baneblade Autocannon Sponsons, Baneblade Cannon with Co-axial Autocannon

++ Solar Auxilia Sub-Cohort (Solar Auxilia) [250‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ HQ +


Legate Commander Detachment [16‏‏‎‏‏‎ ‎points]

+ Core +


Auxilia Lasrifle Tercio [42‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 2 Auxiliaries with Flamers

. . 2x Auxiliaries with Flamers: 2x Flamers
. Core Detachments

. . 4x Auxiliaries: 4x Auxilia Lasrifles

Auxilia Lasrifle Tercio [42‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2 Auxiliaries with Flamers

. . 2x Auxiliaries with Flamers: 2x Flamers
. Core Detachments

. . 4x Auxiliaries: 4x Auxilia Lasrifles

+ Support +


Auxilia Ogryn Charonite Section [50‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Core Detachments

. . 4x Charonite Ogryns: 4x Charonite Claws

Auxilia Veletaris Storm Section [40‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. Core Detachments

. . 4x Veletarii: 4x Auxilia Laspistols, 4x Power Axes

+ Vanguard +


Auxilia Aethon Heavy Sentinel Patrol [60‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Core Detachments

. . 2x Aethon Heavy Sentinel: 2x Multi-laser, 2x Sentinel Missile Launcher
. Increase by 2

. . 2x Aethon Heavy Sentinel: 2x Multi-laser, 2x Sentinel Missile Launcher

++ Total: [700‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

Created with BattleScribe

Armee Marines

IMG-20240116-WA0003.jpg



++ Legion Demi-Company (Legiones Astartes) [222‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ Configuration +


Legion:
Word Bearers

+ HQ +


Legion Command [25‏‏‎‏‏‎ ‎points]

+ Core +


Legion Tactical Detachment [62‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 2 Assault Marines

. . 2x Assault Marines: 2x Legion bolt pistols
. 2 Legion Terminators

. . 2x Legion Terminators: 2x Legion combi-bolters
. 2x 2 Tactical Legionaries

. . 4x Tactical Legionaries: 4x Legion bolters

Legion Tactical Detachment [65‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2 Missile Launcher Heavy Support Legionaries

. . 2x Missile Launcher Heavy Support Legionaries: 2x Missile launchers
. 2 Plasma Tactical Support Legionaries

. . 2x Plasma Tactical Support Legionaries: 2x Plasma guns
. 2x 2 Tactical Legionaries

. . 4x Tactical Legionaries: 4x Legion bolters

+ Support +


Legion Dreadnought Talon [70‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 2x Contemptor Dreadnought w/ Kheres assault cannon: 2x In-built twin-linked bolter, 2x Kheres assault cannon
. 2x Contemptor Dreadnought w/ Twin-linked lascannon: 2x In-built twin-linked bolter, 2x Twin-linked lascannon

++ Legion Armoured Company (Legiones Astartes) [480‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ Configuration +


Allegiance:
Traitor

Legion: Word Bearers

Primary Army: Legiones Astartes

+ Battle Tank +


Legion Predator Squadron [185‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon

Legion Sicaran Squadron [145‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. Legion Sicaran: Sponson Mounted lascannon, Twin-linked accelerator autocannon
. Legion Sicaran: Sponson Mounted lascannon, Twin-linked accelerator autocannon
. Legion Sicaran: Omega plasma array, Sponson Mounted lascannon

+ Heavy Armour +


Legion Kratos Squadron [150‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Legion Kratos: Kratos battlecannon with co-axial autocannon, Sponson Mounted heavy bolters

. . Two Kratos lascannon
. Legion Kratos: Kratos battlecannon with co-axial autocannon, Sponson Mounted heavy bolters

. . Two Kratos lascannon

++ Total: [702‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

Created with BattleScribe

Wir spielten mit 3 Objektiven. Da ich das Spiel erklärt habe, ist das Ergebnis Nebensache, obwohl ich wieder viele gelernt habe. Gerade weil mein Gegner schon viel mehr spiel mit alternierender Reihenfolge gespielt hat.


Ein Paar Impressionen zum spiel:

IMG-20240116-WA0004.jpg

IMG-20240116-WA0000.jpg


Fazit:

Das Spiel ohne Vorkenntnisse erklären ist wegen der Vielen Freiheitsgrade sehr komplex.

4er Einheiten Ogrins und ähnliches sind viele zu klein! Ja sie sind stark im austeilen aber sehr schwach im einstecken.

AI spielen sich durch die "chain of command" echt nicht einfach. Der niedrige Moralwert ist übel sobald ein Detachement einmalgebrochen ist.

Leman Russ sind echt eine gute Einheit.

Malcador und Baneblade sterben schnell. Demolisher machen aber echt spaß. Trotzdem würde ich meine Malcador in Zukunft mit 2*LK und Vanquisher und nicht mehr mit Demolisher ausstatten.

Panzer brauch ein Paar Schwere Bolter zur Infanterie Abwehr! Das ist einer der guten Punkte an vielen Marine Panzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde der Tiny Marines!

Gestern war es mal wieder ein Spiel es ging mit meinen WB gegen Imperial Fists.
785P Mission "Stronhold Assault" sekundär beide "Control the Battlefield"

Die Armee meines Gegners:

IMG-20240126-WA0003.jpg

++ Legion Armoured Company (Legiones Astartes) [440‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ Configuration +


Allegiance:
Loyalist

Legion: Imperial Fists

Primary Army: Legiones Astartes

+ Battle Tank +


Legion Predator Squadron [185‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator cannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator cannon, Sponson Mounted heavy bolters
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted heavy bolters

Legion Sicaran Squadron [105‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. Legion Sicaran: Sponson Mounted lascannon, Twin-linked accelerator autocannon
. Legion Sicaran: Sponson Mounted heavy bolters, Twin-linked accelerator autocannon

+ Heavy Armour +


Legion Kratos Squadron [150‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Legion Kratos: Kratos battlecannon with co-axial autocannon, Sponson Mounted lascannon

. . Two Hull Mounted heavy bolters
. Legion Kratos: Kratos battlecannon with co-axial autocannon, Sponson Mounted lascannon

. . Two Kratos lascannon

++ Legion Demi-Company (Legiones Astartes) [340‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ Configuration +


Legion:
Imperial Fists

+ HQ +


Legion Command [25‏‏‎‏‏‎ ‎points]

+ Core +


Legion Tactical Detachment [65‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 2x 2 Missile Launcher Heavy Support Legionaries

. . 4x Missile Launcher Heavy Support Legionaries: 4x Missile launchers
. 2x 2 Tactical Legionaries

. . 4x Tactical Legionaries: 4x Legion bolters

Legion Tactical Detachment [50‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2 Plasma Tactical Support Legionaries

. . 2x Plasma Tactical Support Legionaries: 2x Plasma guns
. 2x 2 Tactical Legionaries

. . 4x Tactical Legionaries: 4x Legion bolters

Legion Tactical Detachment [50‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2 Plasma Tactical Support Legionaries

. . 2x Plasma Tactical Support Legionaries: 2x Plasma guns
. 2x 2 Tactical Legionaries

. . 4x Tactical Legionaries: 4x Legion bolters

+ Support +


Legion Assault Detachment [30‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 2x 2 Support Legionaries

. . 4x Support Legionaries: 4x Legion bolt pistols

Legion Dreadnought Talon [70‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2x Contemptor Dreadnought w/ Kheres assault cannon: 2x In-built twin-linked bolter, 2x Kheres assault cannon
. 2x Contemptor Dreadnought w/ Twin-linked lascannon: 2x In-built twin-linked bolter, 2x Twin-linked lascannon

Legion Terminator Detachment [50‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2x 2 Legion Terminators

. . 4x Legion Terminators: 4x Legion combi-bolters

++ Total: [780‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

Created with BattleScribe
Meine Armee

IMG-20240126-WA0001.jpg



++ Legion Demi-Company (Legiones Astartes) [345‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ Configuration +


Allegiance:
Traitor

Legion: Word Bearers

Primary Army: Legiones Astartes

+ HQ +


Legion Command [25‏‏‎‏‏‎ ‎points]

+ Core +


Legion Tactical Detachment [65‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 2x 2 Missile Launcher Heavy Support Legionaries

. . 4x Missile Launcher Heavy Support Legionaries: 4x Missile launchers
. 2x 2 Tactical Legionaries

. . 4x Tactical Legionaries: 4x Legion bolters

Legion Tactical Detachment [50‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2 Missile Launcher Heavy Support Legionaries

. . 2x Missile Launcher Heavy Support Legionaries: 2x Missile launchers
. 2x 2 Tactical Legionaries

. . 4x Tactical Legionaries: 4x Legion bolters

Legion Tactical Detachment [35‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2x 2 Tactical Legionaries

. . 4x Tactical Legionaries: 4x Legion bolters

+ Support +


Legion Dreadnought Talon [70‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 2x Contemptor Dreadnought w/ Kheres assault cannon: 2x In-built twin-linked bolter, 2x Kheres assault cannon
. 2x Contemptor Dreadnought w/ Twin-linked lascannon: 2x In-built twin-linked bolter, 2x Twin-linked lascannon

Legion Terminator Detachment [50‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. 2x 2 Legion Terminators

. . 4x Legion Terminators: 4x Legion combi-bolters

+ Transport +


Legion Rhino Detachment [50‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. 5x Rhino w/ twin-linked bolter: 5x Pintle Mounted twin-linked bolter

++ Legion Armoured Company (Legiones Astartes) [440‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

+ Configuration +


Legion:
Word Bearers

+ Battle Tank +


Legion Predator Squadron [185‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted lascannon
. Legion Predator: Predator lascannon, Sponson Mounted heavy bolters

Legion Sicaran Squadron [105‏‏‎‏‏‎ ‎points]

. Legion Sicaran: Sponson Mounted lascannon, Twin-linked accelerator autocannon
. Legion Sicaran: Sponson Mounted lascannon, Twin-linked accelerator autocannon

+ Heavy Armour +


Legion Kratos Squadron [150‏‏‎‏‏‎ ‎points]


. Legion Kratos: Kratos battlecannon with co-axial autocannon, Sponson Mounted heavy bolters

. . Two Kratos lascannon
. Legion Kratos: Kratos battlecannon with co-axial autocannon, Sponson Mounted heavy bolters

. . Two Kratos lascannon

++ Total: [785‏‏‎‏‏‎ ‎points] ++

Created with BattleScribe

Aufstellung:

IMG-20240126-WA0004.jpg


IMG-20240126-WA0002.jpg


Ende Bewegung Zug 1
IMG-20240126-WA0000.jpg



Fazit:

Ich muss sagen, das Spiel begeistert mich immer wieder aufs neue. Die Tiefe ist gewaltig und ganz viele Regelunklarheiten lösen sich von selbst!

Bei ca. 800P ist das Pontetian zwar vorhanden, aber die Einheiten sind viel zu klein. 2 Sikaran sind sofort zerstört. 4 Drednoughts oder Terminator Bases auch. Das Spiel ist einfach extrem tödlich, da denke ich dass die meisten spiel nicht über den 3. Zug hinaus gehen.

Das Spiel entschied sich über die Bewegung der Infanterie, die Panzer spielten, obwohl sie mehr als die hälft der Punkte ausmachten nur eine Nebenrolle. Ich finde Infanterie im vergleich zu Panzern fast zu billig weil sie in Gebäuden einfach extrem Zäh sind. Titanen wären einfach komplett ignoriert worden.

Zu den Einheiten:

2 Sikarans sind lächerlich wenig. So leichte Panzer sollten mindestens zu 5. sein. Es bewahrheitet sich das Zitat: "Ein Panzer ohne Deckung ist ein Toter Panzer"
4 Infantrie Bases sterben auch leicht. die sollten mindestens zu 8 sein.

Marines mit Raketenwerfer sind eine der wichtigsten Einheiten. Ihre Reichweite gepaart mit Deckung ignorieren macht sie zur einzigen effektiveren Art Infanterie aus Gebäuden zu bekommen. Die Einheit ist einfach viel zu billig! Ich glaub ich brauch nochmal 6 Bases!

Schockende Terminatoren sind generell super! Aber auch hier sind 4 Bases zu wenig.

Drednoughts mit Assaultcannon sind Mist! außerdem muss man mit denen genau überlegen was man macht. Ihre "niedrige Bewegung" ist extrem hinderlich.

Rhinos machen echt Spaß, ich hab sie nicht angeschlossen um flexiebler zu sein und das war ganz gut. ihr volles Potential konnte ich aber noch nicht nutzen. Der Raketenwerfer wär mir lieber wie die Bolter. Leider hab ich keine entsprechende Modelle.

Die WB Legionsfähigkeit ist besser als gedacht. Die Einheiten sind bei dem Output schnell gebrochen und dann ist die Möglichkeit trotzdem Firstfire und Marschieren zu nutzen ein extremer Vorteil!
 
Bilder sehen echt toll aus 🙂
Super Tisch und tolle Armeen was will man mehr.
Das mit der "zu" starken Infanterie liest man ja oft, anderseits muss ich auch sagen das fast alle Spieltische die ich bis jetzt gesehen habe mehr oder weniger Stadtkämpfe sind. Könnte mir irgendwie vorstellen, das die Stärke der Infanterie deutlich nachlässt wenn es nicht überall gebäude gibt in denen sie sich verkriechen kann 😉
Außerdem hat selten jemand was zum Gebäude zerstören dabei.
Sind aber auch nur Alles theoretische Überlegungen habe bisher noch nie gespielt 🙂
Freu mich aber schon drauf!