Fahrzeuge

Also ich finde das die normale Fahrzeugpalette der Imperialen Armee (ob nun von GW oder Forgeworld) sich sehr stark an WWI und WWII Fahrzeugen orientiert. Ist wohl auch Absicht da die Space Marines ja die schicken und modernen Fahrzeuge haben und die Imperiale Armee halt eher rückständige Technik benutzt. Da kommt mir wieder der Vergleich Sklapel - Breitschwert in den Sinn ;-)

Da GW das Konzept aber nicht überall durchzieht (siehe LMR der enen modernen Turm auf nem WWI Chassis hat) find ich es recht verständlich das sich viele Imperiale Spieler Panzer im WWI oder WWII Look wünschen. Es passt halt einfach gut dazu.
 
Es kommt eben auch darauf an, will man Fahrzeuge bauen die in einen bestehenden Fuhrpark integriert werden können, dann muss man sich an Gw orientieren, zwangsläufig dann auch an WWII allerdings kann man nicht einfach WW-Fahrzeuge hinklatschen, sondern die brauchen den GW-Stil.
Oder will man aber Fahrzeuge bauen, evtl auch iwann mal Infanteristen als alternativmodelle zu den GW Impsen, also eine Komplett anderst aussehende Armee, aber mit gleichen Einheitentypen, die auch nach dem Imp-Codex gezockt werden.

Das sollte mmn Geklärt werden.
Gruß
Jochen
 
GW Stil trifft es;
auch wenn alphatier_joe bei seinen Umbauten nicht so stilsicher ist, oder ich einfach nur ein engstirniger Designmuffel ^_^, hat er mit seiner Aussage Recht.
Mich widern Leute an die doch tatsächlich WW 1 oder 2 Panzer als Chasie für Umbauten verwenden.

Es gibt nicht umsonst die STK, als Stilpolice.

Zu den Bunkern, bei Bunkern 40K stil zu erzeuegen , das geht über Details die eigentlcihe Archtektur ist nebensächlich mmn, solange es schön klotzig ist.


Und da der Thread einmal zur Ideensammlung da war, reich ich meinen Mist auch nach, an dem ich schon konzeptional gesscheitert bin und es für unseren Mort auch ans Limit seiner Fähigkeiten bringen würde.

Ein Eldar Transportpanzer der in Lage ist 10 Phatomdroiden und 2 normalgroße Modell zu beförden. Die Droiden könnten offen transportiert werden, zusammgekauert an alkovenartigen plätzen.
 
Also Bunker find ich für die 5. ne gute Sache, besonders wegen der neuen Gebäuderegeln.
Allerdings sollten Geschütze generell in die Architektur eingebettet werden und nicht einfach oben draufgeschraubt. Ansonsten finde ich das mit dem Turm gar nicht schlecht. Ein Geschützbunker mit Earthshaker wär natürlich auch klasse.
@Schützengräben: Wenn in 40k wer Gräben zieht sind das die Imps. Orks sind nicht wirklich das Volk für Stellungskämpfe. Schon mal versucht, mit ner Axt einen Graben auszuheben?🙄
 
Die Bunkeranlagen gefallen mir gut, bei dem Panzerturm auf dem Bunkerdach müsste man über irgendeine Art Einbettung oder Montageplatz nachdenken, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganze Elektronik Zwecks Ausrichtung auf's Ziel und solcher Sachen einfach so durch ein Bunkerdach gezogen werden können. (bzw. sehr schnell, möglich ist alles, ja...)
 
Wie siehtsn mit WW2 Modellen aus, da muss ich doch auch 1:35 Maßstab nehmen, oder? Weil da gibts so ganz alte Panzer, die Landraidermäßig Aussehen, und wollte mir einen Ares selber bauen.. Da wär son Modell sicher günstiger als ein Original LR

falscher Thread aber ja 1:35 passt in etwa siehe auch umbauf forum da gibts glaube ich nen Sticky