Fahrzeuge

nun es muss doch nicht besser sein es kann doch einfach nur eine der manifaltigen varianten der imperialen produktion dastellen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, muss Mort schon ein paar von den Dingern unters Volk bringen, damit das Projekt sich amortisiert.

Da sollte das Ding schon einen konkreten Nutzen haben, eine taktische Lücke für die Spieler des jeweiligen Volkes füllen. Zumindest lohnt es sich, über diesen Punkt nachzudenken.

Vielleicht sollten wir uns zuerst überlegen, was den einzelnen Völkern an Fahrzeugen noch fehlt bzw. welche Fahrzeuge ein massives Redesign verdient haben. Was mich zum Beispiel total nervt ist, das GW aus Kostengründen immer alle Panzer eines Volkes auf Grundlage des gleichen Chassis rausbringt. Ich wäre der erste, der bei einem Hammerhai oder einem Dornenhai, der nicht auf Grundlage des Teufelsrochen-Chassis ist, zuschlagen würde. Mit entsprechend gleichartiger Bewaffnung wäre das Fahrzeug, das Mort sich rausgesucht hat evtl. als Razorback-Ersatz geeignet.
 
Seht ihr da gehts schon wieder los.

Was mort macht sind alternative Fahrzeugedesigns herstellen im 40K Maßstab.
Ihr könnt nich erwarten das er diese Regeltechnisch einbindet wie es eine gewisse GW Tochter macht. (Von den Urheberrechtskonsequensen mal abegesehen)

Aber es Hält euch ja niemand auf einge Regeln zu verfassen.

Was das alle Panzer auf einen Chassie angeht was machen denn die Nationalstatten von heute? Fasst alle Panzer einer Generation teilen sich ein Chassis einfach auf Produktionstechnischen Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Imperium ist nun aber schon 10.000 Jahre alt und da sind die Fahrzeuge nun nicht mehr ein "Generation", weil sie so lange im Dienst sind, dass Abwandlungen und neue Entwürfe sich langsam entwickeln konnten.
Von den Zeiträumen bei Eldar ganz zu schweigen.

Also, DeusExMachina, kannst du schon ma wieder runterkommen, es war ja nichts unmögliches, was Rawke und Blackorc vorgeschlagen haben, sondern eben der Wunsch nach Alternativ-Modellen, die sie aber gern etwas näher am ursprünglichen Design hätten, wie ich das verstanden hab. Also weniger ein Modell, für das man sich hinterher überlagen muss, was es darstellen könnte, sondern eines, dass den Charakter eines bestehenden Fahrzeugs auf ein hübscheres Chassis überträgt, welches sich aber halbwegs mit den standard-GW-Fahrzeugen verträgt. Letzteres ist ja mit mit dem Mort Pattern bereits gelungen.
Für Marines wäre es natürlich hintergrundtechnisch etwa der Anpsruch, dass alle Eigenentwicklungen sich mit dem Rhinoformat vereinen lassen müssten, um etwa per Thunderhawk eingeflogen werden zu können.
 
Naja, das Imperium ist nun aber schon 10.000 Jahre alt und da sind die Fahrzeuge nun nicht mehr ein "Generation", weil sie so lange im Dienst sind, dass Abwandlungen und neue Entwürfe sich langsam entwickeln konnten.
Von den Zeiträumen bei Eldar ganz zu schweigen.

Die Eldar haben ma recht beschränkte Produktionsmittel und das Imperium versucht eigentlich nur einen gewissen Punkt zu halten anstelle sich groß weiter zu entwickeln. Deswegen sind die Panzer alle gleich weil sie schnell und einfach zu produzieren zu sein sollen. Allein beim Leman Russ sind die Verlustraten extrem.


was Rawke und Blackorc vorgeschlagen haben, sondern eben der Wunsch nach Alternativ-Modellen, die sie aber gern etwas näher am ursprünglichen Design hätten, wie ich das verstanden hab. Also weniger ein Modell, für das man sich hinterher überlagen muss, was es darstellen könnte, sondern eines, dass den Charakter eines bestehenden Fahrzeugs auf ein hübscheres Chassis überträgt, welches sich aber halbwegs mit den standard-GW-Fahrzeugen verträgt.

dazu möchte ich den Blackorc Zitieren:

Da sollte das Ding schon einen konkreten Nutzen haben, eine taktische Lücke für die Spieler des jeweiligen Volkes füllen. Zumindest lohnt es sich, über diesen Punkt nachzudenken.
 
Seht ihr da gehts schon wieder los.

Warum regst du dich so auf? :blink:

Was das alle Panzer auf einen Chassie angeht was machen denn die Nationalstatten von heute? Fasst alle Panzer einer Generation teilen sich ein Chassis einfach auf Produktionstechnischen Gründen.

Ich bin kein Experte für moderne Militiärtechnik, aber einen Kampfpanzer auf Basis eines Truppentransporters herzustellen halte ich für suboptimal. GW zieht dieses Konzept allerdings bei allen Space Marines, Eldar und Tau durch.

Was mort macht sind alternative Fahrzeugedesigns herstellen im 40K Maßstab.
Ihr könnt nich erwarten das er diese Regeltechnisch einbindet wie es eine gewisse GW Tochter macht. (Von den Urheberrechtskonsequensen mal abegesehen)

Wenn er genug Abnehmer findet ist´s ja fein. Aber ich gehe halt davon aus, das er seine Fahrzeuge leichter an den Mann bekommt wenn sie sich mit den GW-Regeln und Designs vereinbaren lassen. Hier muss nicht direkt geklaut werden und solange man Dinge nicht 1:1 übernimmt gibt´s auch keine Urheberrechtsproblematik. Aber auch beim Mort-Pattern-Panzer besteht doch eine gewisse Vereinbarkeit mit existierenden Regeln und es ist kein Problem das Teil mit FKR darzustellen.
 
Die Eldar haben ma recht beschränkte Produktionsmittel und das Imperium versucht eigentlich nur einen gewissen Punkt zu halten anstelle sich groß weiter zu entwickeln. Deswegen sind die Panzer alle gleich weil sie schnell und einfach zu produzieren zu sein sollen. Allein beim Leman Russ sind die Verlustraten extrem.

Für die Garde mag es stimmen, dass der Mechanicus da mächtig den Daumen drauf hat. Bei PVS sieht das schon wieder ganz anders aus, da existieren Unmengen von Varianten und Eigenbauten. In vielen Geschichten, ob fFF oder BL, finden sich lokale Schemata und Fahrzeugtypen. Dabei handelt es sich dann etwa um leichte bis mittlere Panzer, die von GW für Imps nicht vorgesehen sind.

Und wenn die bestehenden Fahrzeuge keinen taktischen Nutzen haben und somit eine ansonsten klaffende Lücke füllen, weiß ich nicht was sie sonst für einen Sinn haben sollen.

Aber egal, ich habe hier eigentlich keine Lust, mich über Meinungen Dritter zu streiten. Ich denke wir sind uns einig, dass man ein Alternativmodell erklären kann und muss, ebenso wie eine komplette Neuschöpfung.
Dabei ist es, denke ich, sinnvoll, sich vorher mit taktischem Nutzen und Bedarf auseinander zu setzen. So vermeidet man unnötigen Aufwand durch überflüssige Zeichnungen. Denn ein hübsches Modell ist eine gute Sache, es im Spiel einzusetzen eine noch bessere. So wäre es für Imps sicher sinnvoller, keine ganz neuen schweren Kampfpanzer zu entwickeln, sondern eher welche, die als eine bestehende Einheit verwendet werden können.
Andererseits fehlt dem Imperium so etwas wie ein schnelles Beobachtungsfahrzeug. Dafür müsste man eine ganz neue Einheit erdenken, sich aber auch über einen eventuellen Nutzen daraus auseinander setzen.
Für irgendwas muss es ja im Spielsystem gut sein...
 
Wenn er genug Abnehmer findet ist´s ja fein. Aber ich gehe halt davon aus, das er seine Fahrzeuge leichter an den Mann bekommt wenn sie sich mit den GW-Regeln und Designs vereinbaren lassen. Hier muss nicht direkt geklaut werden und solange man Dinge nicht 1:1 übernimmt gibt´s auch keine Urheberrechtsproblematik. Aber auch beim Mort-Pattern-Panzer besteht doch eine gewisse Vereinbarkeit mit existierenden Regeln und es ist kein Problem das Teil mit FKR darzustellen.


Der Mort Pattern (ich glaube das Ding hat immer noch keinen Offizielen Namen (also einen von Mort)) ist ursprünglich als Alternative für den Leman Russ gedacht gewessen und wird meiner Meinung nach auch noch so gehändelt oder?


Ich hatte dich aber so verstanden das es hier um neue Modelle mit entsprechenden neuen Regeln geht.
Zum beispiel für den Necros ein Fahrzeug zwischen Monolit und Devastor.

Und da wird es dann kritisch solange man Fahrzeuge herstellt die sich zufällig auch für 40K eigenen ist das ok aber sobald man entsprechende 40K Regeln dafür erstellt hast du schneller GW Anwälte am Hals als du doof gucken kannst. oder du guckste ma da http://dejure.org/gesetze/MarkenG viel spaß beim kopfschmerzen kriegen.

@Hodo Astartes:
Deinem Letzten Absatz stimme ich zu.


Übrigens eine übersicht über die Battletechpanzer die hier ja schon mehrfach geposted wurden findet sich hier:
http://kernspeicher.twobt.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte dich aber so verstanden das es hier um neue Modelle mit entsprechenden neuen Regeln geht.
Zum beispiel für den Necros ein Fahrzeug zwischen Monolit und Devastor.

Und da wird es dann kritisch solange man Fahrzeuge herstellt die sich zufällig auch für 40K eigenen ist das ok aber sobald man entsprechende 40K Regeln dafür erstellt hast du schneller GW Anwälte am Hals als du doof gucken kannst.

Würde Mort jetzt einen Panzer mit Rhino-Chassis herstellen wäre das natürlich eine Verletzung von GW´s Urheberrechten.

Aber sobald das Fahrzeug modifizert ist sehe ich da keine Probleme. Rüstet man den Truppentransporter von Dark Eldar zum Beispiel mit einer Waffe die stark am Design der synchronisierten Laserkanone angelehnt ist aus, kann man ihn als Razorback verwenden, ohne das sich irgendwer auf den Schlips getreten fühlen muss oder kann.

Kommen wir auf das Necron-Beispiel zurück. Nehmen wir den spinnenbeinigen Läufer aus meinem letzten Post. Exakt in dieser Form darf Mort ihn nicht herstellen, da es sich um eine Design-Skizze zu Terminator 2 handelt und mit einer Filmgesellschaft will sich nun wirklich niemand anlegen. Aber es sollte nicht allzu schwer sein, sich an der Designlinie zu orientieren und etwas Eigenes daraus zu machen, was zudem gut zu Necrons passt. Die Waffenslots kann er entweder frei lassen, dann ist es Sache der Necronspieler ihre Gauss-Desintegratoren oder was auch immer dranzupappen, oder er entwickelt eben Waffen die deren Design stark ähneln.

Extrem reizvoll wird es aber doch erst, wenn wir tatsächlich taktische Lücken wie das von Hodo Astartes genannte Beobachtungsfahrzeug herausfiltern und speziell diese Lücken gefüllt werden

Was die Regeln angeht:
GW hat uns ja von sich aus die FKR an die Hand gegeben. Da darf es nicht phöse sein, wenn man diese Möglichkeiten auch ausreizt. Ich kann also ein beliebiges Fahrzeug mit FKR entwickeln und die Regeln dazu hier online stellen. Dazu gibt es genügend Beispiele im Netz und die sind alle legal. Das Einzige, was nicht erlaubt ist, sind Waffenprofile und Ausformulierungen von Sonderregeln wie Rending etc.

Das könnte beispielsweise so aussehen

Front: 10, Seite: 10, Heck: 10, 6 Mann Transportkapazität, Multimelter

Mort muss diese Regeln ja nicht selbst entwickeln und seinem Fahrzeug gleich beim Verkauf beilegen. Dafür ist das Forum ja da. Aber man sollte den praktischen Aspekt im Hinterkopf behalten.

Ich hoffe, jetzt ist klarer geworden was ich eigentlich ausdrücken wollte. Ich glaube, wir sind uns gar nicht so uneinig :wink:

Edit: Danke für den Battletech-Link
 
Zu den Regeln:

ich gehe davon aus das die meisten Leute hier alt genug sind um mit ihrem Gegner etwas zu vereinbaren wenn es zum Einsatz meiner Fahrzeuge kommen sollte. Entweder man spielt es als "count as" oder man setzt sich halt mal kurz zusammen und geht die FKR's durch. Ich glaube in der Hinsicht wird sichimmer eine Lösung finden lassen. Jeder der hier ein bischen gesunden Menschenverstand hat und nicht nur auf Powergaming aus ist sollte damit kein Problem haben


Zu den Designs:

Ich versuche natürlich etwas eigenes zu machen. Was aber dennoch in gewisse futuristische Vorstellungen passt. Ob die Leute das dann für 40k oder was auch immer einsetzten ist ihre Entscheidung. Bitte versteht das ich so geschwollen formulieren muss. Lest einfach ein bischen zwischen den Zeilen dann sollte klar sein was gemeint ist.


Zu taktischen Einsatzgebieten:

Da meine Firma ja noch sehr jung ist, muss ich vorerst mal versuchen produkte auf den Markt zu bringen von denen ich sehr sicher sein kann, dass ich damit gewinn machen werde. Heisst: Alle Fahrzeuge sollten einen taktischen Sinn haben der gewichtig genug ist um sich das Fahrzeug zu kaufen. Also evtl. taktische Lücken füllen


Zu der SM geschichte:
Wie ihr seht hat gw ja auch keine skrupel neue Landraider Varianten oder transport Landspeeder rauszu bringen. Hintergrund ist zwar ganz schön um sich die Geschichten zu den Einheiten und Modellen zu veranschaulichen, aber ich finde wenn der Hintergrund schon so ausgereizt ist dass er mir keinerlei neuen Möglichkeiten mehr bietet, dann ist er doch eher etwas hinderlich.
Es ist immerhin ein Fantasy Spiel. Und die Leute von GW denken sich auch nur irgendwas aus, was sie dann halt aufschreiben. Und jeder glaubt das dann stur und verteidigt diese Texte aufs Äußere.
Wenn ich mit nem Freund zock und der will irgendwein SM Fahrzeug-Eigenbau einsetzten, dann soll er das halt tun. In unserem Universum haben halt dann auch SM diesen Eigenbau in ihrem Repertior. Ich sehe da den GW Hintergrund mehr als Richtlinie oder Inspiration aber nicht als unwiederufliches Gesetz.
 
Also aus Sicht der Imperialen Armee (oder besser meiner privaten ;-) fände ich folgende zwei Dinge mal interessant:

- Schützenpanzer mit Rad- oder Halbkettenantrieb. Den könnte man als Chimären-Ersatz verwenden
- nen netten Flakpanzer den man als Hydra-Ersatz verwenden könnte

Am coolsten fänd ich aber:

- Bike, Quad oder Kettenkrad für Kavallarie

Denn mal ehrlich Pferde passen nicht wirklich ins 41 Jh, oder?! Besonders bei sehr stark technisierten Truppen wie Cadianern, Vostroyanern oder dem DKoK find ich das fluffmässig irgendwie net wirklich passend. Da aber die Kavallerie (bisher zumindest ;-) in der IA ne Einheit ist die wirklich was reisst, könnt ich mir vorstellen das viele Spieler sich über einen mechanisierten Ersatz freuen würden. Sei es nun Bike, Quad (Cadianer) oder Kettenkrad (DKoK).

Die Vorschläge kamen aber glaub auch schon in deinem Panzer-Thread ;-)
 
Bikes, Kettenkrad, und quads gibts eigentlich alles schon bei den SM und Orkse. Wobei ein WWII-Style BMW mit Seitenwagen und Spezialwaffe / Schwere Waffe für den Schützen (Plasmakanone, Multimelter, Schwebo, Zwillings-MG, Multilaser) wäre echt geil für das Todeskorps - z.B. zusammen mit den Todesreitern oder als Sentinel-Ersatz.
 
Ganz ehrlich ich weiß nicht ob ich das traurig oder lustig finden soll immer und immer wieder möchte jemand einen WW I oder WW II Panzer/Flieger/Anders Fahrzeug haben, Ich mein nur weil GW bissle einfallslos war und geklaut hat als geb es kein morgen mehr brauch man doch kein zweiteres sinnbefreites WW II Spiel draus machen.

Dafür gibt es Flammes of War da können alle ewig gestriegen und *zensiert* sich ausleben.

Ich hab paar Ideen was Panzer angeht im Kopf doch leider kann ich nicht besonders brauchbar zeichnen. Aber auf was ich hin auswill es darf rück etwas mehr düstere Zukunft sein, mit betonung auf Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich ich weiß nicht ob ich das traurig oder lustig finden soll immer und immer wieder möchte jemand einen WW I oder WW II Panzer/Flieger/Anders Fahrzeug haben, Ich mein nur weil GW bissle einfallslos war und geklaut hat als geb es kein morgen mehr brauch man doch kein zweiteres sinnbefreites WW II Spiel draus machen.

Dafür gibt es Flammes of War da können alle ewig gestriegen und *zensiert* sich ausleben.

Grundsätzlich sehe ich das zunächst einmal wie DeusEx. Das ist aber auch genau der Grund warum ich keine Imp´s spiele, weil ich keinen Bezug zu dem WWII-Kram habe. Ich weiß nicht, wie Imp-Spieler das sehen, vielleicht wäre das mal eine Umfrage wert. Wollt ihr wirklich WWII-Panzer auf den Schlachtfeldern des 41ten Jahrtausends, oder nehmt ihr halt einfach was ihr von GW kriegen könnt?

Denn da anscheinend Mort sowieso plant, langfristig einen alternativen Fuhrpark für SF-Tabletops zu entwickeln wäre es doch eigentlich viel interessanter, eine abweichende Designlinie zu haben. Ansonsten könnt ihr doch gleich bei Forgeworld einkaufen.