@ Warlord.
Ich möchte nicht unbedingt eine flamewar starten, aber deien Ausführungen entsprechen kaum meinen Erfahrungen
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
. Der Gegner muss nicht in der ersten Runde auf die Schwertbrüder schießen, da sie eh noch nicht in den Nahkampf kommen. Der Templer muss sich dann entweder vorwagen, um dann beschossen zu werden, oder auf den Rest der Armee warten, wodurch die Veteranenfähigkeit verschenkt wäre. [/b]
OK...ich soll also einen Nahkampftrupp der ~13-19" vor mir startet nicht beschießen? Alles klar, also warte ich ab bis er im NK ist oder was? IMO eher kontraproduktiv.
Kleiner tipp: anstelle den Trup nicht zu beschießen und eine runde zu warten rückt der BT gegner einfach 6" vor und ballert auch mit schnellfeuer
😉 -ändert aber nix: man bekommt den ganzen Trupp nur unwahrscheilich weg.
Man kommt ums beschießen einfach gar nicht herum. Der Unterschied ist nur: während man bei normalen Armeen meist 2 schussphasen hat (Vorausgesetzt ich habe den 1.en Zug) bevor infiltrierende 6" Fußlatscher im NK sind, habe ich bei BT nur eine.
Dazu kommt das ich u.U. sogar auf die Schwertbrüder schießen muss: auch mit hohen Moralwerten sind je nach Armee 1-2 verpatze Zielauswahltest die Runde wahrscheinlich
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Der Gegner kann auf die Schwertbrüder schießen, damit er selbst in der ersten Runde mit ihnen in den Nahkampf kommt[/b]
Für Basisinfanterie unmöglich: bei 19" Abstand (ich verwende 19" anstatt 18,0001"
😉) komm ich auf maximal 13 ran, und "zwinge" ihn maximal auf 7 Zoll zu stürmen.
->Kein NK möglich. Dazu macht das abfeuern von Schnellfeuerwaffen angreifen sowieso unmöglich, was das ganze effektiv auf Sprungtruppen u.ä. beschränken würde. Wobei ich mich frage ob ich mit auf 3+treffenden NK-SM überhaupt in den NK will....
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dadurch treffen die Schwertbrüder zwar immer auf 3+, aber es ist nur ein geringer Vorteil, wenn man beachtet, dass gegen andere Völker das Gelöbniss sinnlos ist (wenn es auch insgesamt betrachtet immer noch das beste ist), man aber nicht wechseln darf. [/b]
Verschwendet wäre das Gelöbnis nur gegen KG3 Völker, und da gibt es neben Imps und Tau nicht so viel. ~70% der Völker auf einem Turnier sind Servos oder irgend eine Abart davon und kommen mit KG4. d.h. das Gelöbnis macht fast immer Sinn.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Wenn der Gegner nur mit einer Einheit auf die Schwertbrüder schießt, ist er selber Schuld, wenn noch welche stehen. Es ist klar, dass man immer sein Feuer konzentrieren muss.[/b]
Nein, normalerweise ist es bei Siegpunkten sinniger den Gegner nur auf 75 bzw. 50% zu reduzieren, dafür aber möglichst viele Trupps zu erwischen, um eben viele MW Tests zu erzwingen.
Einen Trupp wirklich bis auf den letzten Mann auszulöschen erfordert meist überproportional viel feuer (=ineffizient) und birgt meist das Risiko des "overkill" (also mehr wunden als notwendig gewesen wären) und lohnt normalerweise nur bei enorm teuren truppen die eine hohe Gefahr darstellen (z.B. Khaindar oder Devatrupps). Hier bekommt ein relativ billiger Trupp (~ 120-150P) ein sehr hohes Bedrohungspotential: nicht mal so sehr wegen dem trupp selbst, als vielmehr wegen der Gesamtstrategie: eine Runde lang LOS blockiert ist oft der Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage....frag mal einen Tyra warum er Hormaganten mitnimmt....bestimmt nicht wegen dem NK Potential!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Whirlwind ist die beste und billigste Waffe der SM gegen alle schwach gepanzerten Armeen: Orks, Eldar, Dark Eldar, Tau, Kroot, imperiale Armee, Tyraniden. Zudem ist das indirekte Schießen einzigartig in einer SM Armee, während der Illum Zar durch andere Einheiten noch ersetzt werden kann. Das soll keine Schwächung sein?[/b]
Du brauchst mir bestimmt nicht zu erzählen für was ein Whirlwind gut ist, nur ist keins der aufgezählten Völker, so leid es mir tut, wirklich relevant: alle zusammengenommen machen ~30% aus, der Rest sind eben Servos. d.h. eine gute Turnierarmee ist aufs Büchsenöffnen ausgelegt.
Du wirst jetzt wieder damit kommen das es nicht nur Turnierspiele gibt, und damit hats du recht, aber für einen Stärkevergleich ist das nunmal das einzig brauchbare Kriterium - denn wer rennt denn bitteschön zu einem Freundschaftsspiel mit Powerliste?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
50 Punkte für ein Gelöbnis, das vorher besser und kostenlos war, ist also ein Schnäppchen? Bei kleineren Gefechten bis 1000 Punkte wird es wohl ganz rausfallen, wodurch die Templer nur noch schlechtere SM sind. Danach ist es immerhin noch zB ein fehlender Speeder.[/b]
Wieder: gängige Turniergrößen sind 1500-2000 Punkte. Bei etwa 70-100 Marines ist das auf das Modell gerechnet sehr günstig.
Im übrigen habe ich nicht gesagt das der Codex zwangsläufig eine 'Stärkung' gegenüber dem Codex Armageddon darstellt, sondern nur das sie stärker sind als Basis-SM.
also wenn du so willst:
Armageddon +neuer Codex SM > Codex BT > neuer Codex SM > Armageddon + alter Codex SM > alter Codex SM
Der Abstand heute ist sicherlich geringer als früher, aber vorhanden
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem kannst Du nicht einzelne Aspekte der Templer rauspicken, und dann behaupten wie toll sie doch sind, ohne aber ihre Nachteile zu beachten.[/b]
Nachteile sind nur Nachteile wenn sie auch 'weh tun'.
Allerdings sind vieles nur Pseudonachteile, oder nur sehr geringfügig (z.B: der Wesenszug 'we stand alone' für Codex SM).
Und von den wesentlichen BT Nachteilen tut eigentlich nur der fehlende Skriptor richtig weh und die fehlenden sarges, wobei die letzteren relativ gut kompensiert werden.