Falcon in der 5. Edition

alexgw

Malermeister
27. Juni 2003
1.979
402
17.277
So wie es scheint ist der Falcon mit Holofeld immer noch stabil in der 5 Edition.

http://www.gw-fanworld.net/board/showthread.php?p=1631020#post1631020

Auffällig sind jedoch Ergebnisse die einen temporären Effekt hervorrufen, bei denen der Falcon seine Schusswaffen nicht gebrauchen kann. Hinzu kommt die neue Bedrohung durch die Effekte einer Waffe mit DS1 und Nahkampfattacken, die nun gegen Das HEck gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nicht gerechnet, aber probiert es mal selber mit Würfeln aus:
6er Feuerdrachen, incl Exarch mit Crackshot auf 6" ist beinahe immer ein garantierter
Falcon-Mörder... finde ich eigentlich ganz fein 😀 für Mirrormatches.

Ich werde dennoch weiter einen Falcon spielen... aber die 2x Shuka-Variante für 175p.
 
Hab nen bissel rumgerechnet:

Bin von nem Space Marine mit Raketenwerfer ausgegangen:

(Flacon mit Holofeld, Vektoschubdüsen, Seelensteinent)


[Obiger Falcon nach <12" Bewegung unter Beschuss eines SMs mit Raka in der 5. Edition ohne Deckung etc. ; inkl. Steifschüssen usw. ]

Durchgeschüttelt wird er in 1/7 aller abgefeuerter Schüsse (4/27)

Waffe zerstört wird ihm in 1/37 aller abgefeuerter Schüsse (13/486)

Lahm gelegt wird er in 1/26 aller abgefeuerter Schüsse (19/486)

Zerstört wird er in 1/61 aller abgefeuerter Schüsse (4/243)

[Falcon aus der 4. Edition welcher sich <6" bewegt hat und von selbigem SM beschossen wird. ]

Durchgeschüttelt wird er in 1/4 aller abgefeuerter Schüsse

Waffe zerstört wird ihm in 1/22 aller abgefeuerter Schüsse (5/108)

Lahm gelegt wird er in 1/36 aller abgefeuerten Schüsse

Zerstört wird er in 1/108 aller abgefeuerten Schüsse


Also so schlecht siehts gar nicht aus... ich nahm einen 5+ Save für den Falcon an wenn er sich mehr als 12 Zoll bewegt hat. Hab aber mal 4+ gelesen! Wie auch immer...

Hab alles 2-3 mal nachgerechnet und hab glaub keinen Fehler mehr drin.
Hoffe es hilft euch und ich hoffe auch, dass nicht irgden wer das slebe shcon gepostet hat.
 
Der Falcon wird in der 5ten Edition schlechter - da sollte man sich nicht täuschen!
Feuerkraft - weniger. Dank Rakwerfer bekommt man zwar die Sekundärwaffe in den Griff aber die Bug-Shurikenkanone ist definitiv weg. Und sind wir ehrlich - wer hat ihn bisher mit Rakwerfer gespielt? OK - über die Schablonenregelung - wird diese Option natürlich interessanter - also halbwegs ok

Panzerung: Die Berechnung gegen den Rakwerfer der Marines habe ich verstanden - aber so wird es halt nicht funktionieren. Wir selber schauen ja auch schon nach DS 1 Waffen zum Pz-knacken - wie jede andere Armee auch. D.h. die Modifikatoren auf der Schadenstabelle sind der interessante Punkt - und in der Zukunft wahrscheinlich die Regel.
Aber was heißt das? Man kann halt mit dem Falcon nicht mehr als "no-brainer" nach vorne fliegen und hoffen das er halt alles aushalten wird. Unspielbar wird er deshalb noch lange nicht.
 
Also in der ersten Runde bewegt er sich ja meistens eh in Position um zu schießen oder Truppen abzuladen. Da kriegt man ihn in Zukunft schwerer weg als bisher.

Danach ist er allerdings verwundbarer, da er entweder schießen kann (irgendwie sollte er doch Punkte machen) oder den 4er Deckungswurf hat.

Das bedeutet für uns lediglich, dass wir nun besser aufpassen müssen, wann wir welchen Teil der gegnerischen Armee aufs Korn nehmen. Wir müssen Flugkorridore sorgfältiger wählen und ein bisschen feige rumdüsen, so lange wirkliche Bedrohungen auf dem Feld sind - und zur Not auf Unentschieden spielen, falls sich der Meltertyp weigert zu sterben...

Aber hey, wir sind Eldar - alles andere als feige rumdüsen und opportunistisch ballern entspricht nicht unserem Wesen !

Einen Falcon werd ich definitiv in meinen Listen behalten - allein schon weil ich das Modell mag.
 
Das mit der ersten Runde musst Du mir mal bei Gelegenheit erklären - wenn ein Tau-Massebeschleuniger oder ein Multi-Melter der Marines auf mich schießt.

OK - Tau-Massebeschleuniger ist sicher der schlimmste Fall. Aber 10 DS 1 auf Reichweite - da wird es dann schon hart, weil so leicht kann man einen Falcon in Zukunft nicht mehr verstecken.

Spielen werde ich den Falcon auch noch - aber ob das noch im Tunierumfeld geht - wird sich zeigen...
 
Die Zerstörung eines Falcon (Holofeld, Vektorschubdüsen) kann mehrere Ursachen haben:
-Zerstört
-Explodiert
-Zweimal lahmgelegt
-viermal Waffe zerstört

Die Wahrscheinlichkeit in der Reihe der Schadenswürfe erscheint mir reichlich komplex. Mich würde es interessieren, wie es aussieht wenn der Falcon keine Deckungswürfe bekommt und der Falcon immer zielsichere Streiftreffer bekommt.

Allgemeine Holofeld Wahrscheinlichkeiten Tabelle

....VTN... |... STN...|..VT1...|..ST1...|..VT-...|..ST-
1: 11/36 | 27/36 | 00000 |20/36 |20/36 |32/36
2: 09/36 | 05/36 | 11/36 |07/36 |07/36 |03/36
3: 07/36 | 03/36 | 09/36 |05/36 |05/36 |01/36
4: 05/36 | 01/36 | 07/36 |03/36 |03/36 |00000
5: 03/36 | 00000 | 05/36 |01/36 |01/36 |00000
6: 01/36 | 00000 | 04/36 |00000 |00000 |00000

Volltreffer mit DSNormal(VT0), Streiftreffer mit DSNormal(ST0)
Volltreffer mit DS1 (VT1), Streiftreffer mit DS1 (ST1)
Volltreffer mit DS- (VT-), Streiftreffer mit DS- (ST-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten beiden Spalten sind essentiell. Die Tabelle beschreibt die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Schadensergebnisse (bzw. Schadenswürfe auf nem W6) bei Volltreffern (erste Spalte) und Streifschüssen (zweite Spalte) bei Durchschlägen auf einem Holofalcon. Dritte und vierte Spalte ist für den Kram mit DS 1 und fünfte & sechste für die Waffen mit DS - .
Z.B. ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei einem Volltreffer mit einem Melter lahmgelegt wird, 07/36. Das wäre da, wo sich "4" (Würfelwurf auf der Schadenstabelle) und " VT1" (weil Melter) kreuzen.
 
Reicht ja, den Falcon zur Hälfte zu verdecken, um einen DeW zu kriegen.


@Jago - vielleicht hab ich irgend was falsch verstanden, klär mich mal auf. Der Deckungswurf ist fein - reduziert die einkommenden Treffer um 50% - so weit so schön.

Aber die 50% die Durchkommen sind z.T. deutlich verheerender - da ja Volltreffer dabei sind und ggf. und/oder DS 1 Waffen. Während früher mich nur eine Kombination aus 2x 5,6 beim Holofeld gestoppt hat (gesamt 1/9) - und vieles dank Seelenstein nur Durchgeschüttelt war, muss man jetzt einen 2er Würfeln, damit beim Volltreffer-DS1 einem nicht der Laden um die Ohren fliegt. D.h. statt 1/9 mal glatt eine Wahrscheinlichkeit von 2/3 x 2/3=4/9
OK - es wird 1/3 oder 50% weniger Feuer ankommen - und nicht jeder Treffer wird über die 12 gehen und DS 1 haben - aber sicherer als früher in der Anfangsphase - kann ich mir nicht vorstellen.

DAMAGE TABLE
D6 Result
1 or less Crew shaken
2 Crew stunned
3 Damaged – Weapon destroyed
4 Damaged – Immobilised
5 Destroyed – Wrecked.
6 or more Destroyed –Explodes!
Modifiers:
Glancing hit -2
Hit by ‘AP–‘ weapon -1
Hit by ‘AP1’ weapon +1
Target is Open-topped +1
 
@Jago - vielleicht hab ich irgend was falsch verstanden, klär mich mal auf. Der Deckungswurf ist fein - reduziert die einkommenden Treffer um 50% - so weit so schön.

Aber die 50% die Durchkommen sind z.T. deutlich verheerender - da ja Volltreffer dabei sind und ggf. und/oder DS 1 Waffen. Während früher mich nur eine Kombination aus 2x 5,6 beim Holofeld gestoppt hat (gesamt 1/9) - und vieles dank Seelenstein nur Durchgeschüttelt war, muss man jetzt einen 2er Würfeln, damit beim Volltreffer-DS1 einem nicht der Laden um die Ohren fliegt. D.h. statt 1/9 mal glatt eine Wahrscheinlichkeit von 2/3 x 2/3=4/9
OK - es wird 1/3 oder 50% weniger Feuer ankommen - und nicht jeder Treffer wird über die 12 gehen und DS 1 haben - aber sicherer als früher in der Anfangsphase - kann ich mir nicht vorstellen.

Was du beschreibst, ist aber kein Phänomen, das spezifisch für die Anfangsphase ist.

Du kannst deine Falcons vielleicht nicht mehr alle Verstecken, aber durch das Verdecken hast du den gefährlichen Effekt der ersten Runde - einen unbewegten Skimmer - umgangen, denn ein halb verdeckter Falcon zählt, als hätte er sich 12" bewegt in Sachen Deckungswurf.

Dass er nicht mehr soviel aushält wie vorher ist klar, habe ich auch nie behauptet, aber ich würde den Deckungswurf trotzdem mal nicht unterschätzen. Die Relative Sicherheit, denke ich, wird nicht so tragisch leiden, da durch die Truppregelungen der neueren Codizes auch insgesamt weniger weitreichende AT Waffen auf dem Feld sind (man muss das Ganze schließlich mal im Gesamtbild betrachten).

Gegen DS1 führen 16/36 Würfelergebnissen auf der Schadenstabelle zum Tod des Falcons, aber die meisten Ds1 Waffen haben eine eher kurze Reichweite, sodass man zwar nicht mehr hirnlos rumfliegen kann, aber mit ein wenig Planung noch zurecht kommen sollte.
 
Ausserdem hat man ja entweder eh die erste Runde und es ist insofern egal, wo man den Illum aufstellt (man kann ja, wenn er ungünstig steht, korrigieren) und falls man die 2. hat, sieht man auch genau, was gefährlich werden kann, ich denke dass man in dem Aspekt sogar sicherer als in der 4. ist.
 
Pardon, aber nachdem wie ich die Gerüchtelage verstehe und interpretiere wird ein Falcon schlicht obsolet.

1. den 4+ DW gibt es erst ab einer Bewegung von mehr als 12" d.h. wenn man den Falcon als Gunship nutzen will hat man effektiv nur ein Fahrzeug mit P12 ohne irgendwelche Sonderregeln.

2. Defensivwaffen nur S4 d.h. entweder 6" bewegen und alles abfeuern oder eben 12" bewegen und eine Waffe (dürfte wohl immer der Pulsar sein) abfeuern. Auch schlecht, weil man zusätzlcih zu miesen Defensivkapazität noch nciht mal in Vorteilhafte Positionen kommen kann.

3. es bietet sich also nur der nutzen des "Gefechtstransporters" an, das Problem dabei ist das der falcon nicht nur zu teuer afür ist, sondern man mit 6 Insassen nichts mehr erreichen kann. Rending funktioniert nur noch über Verwundungswürfe. D.h. 6 Harlequine die auf 3+ Treffen kommen machen dann nur auf 2,6 rendingtreffer und zusätzlich 5,3 normale Verwundungen (gegen W4). Das ist gegen die aufkommenden "Riesentrupps" etwa so effektiv wie Eier gegen die Wand, zumal der Gegner die Verluste entfernt wo er will und vor dem Nk eine Gegenschlagbewegung hat und dan sehr viel auf meine zerbrechlichen Harlequine zurückkommt.

Klar kann man das ganze durch einen Runenpropheten mit "doom" aufpeppen, aber ehrlich gesagt wird das arme Kerlchen langsam überstrapaziert: gunst auf Falcon, Doom auf den Feind....alles nur für ein alles in allem anch wie vor mittelmäßiges ergebnis... und wenn man den Prophet nicht grade rumbiken lässt (was nicht zu empfehlen ist, da man nicht angeschloßene Chars in Zukunft ziiemlich leicht wegballern kann)

4. den besseren "Job" erledigt in Zukunft einfach ein BiligSerpent: der transportiert 10 Harlequine (mehr damageoutput, ergo auch weniger Schaden, weil weniger zurückschlägt und Psikräfte sind generell effektiver je mehr Modelle davon profitieren) und bei Bedarf auch mal noch nen Phönixkönig oder Autarchen in den Nk.
Und bei nem 75% Deckungswurf in runde 1 ist das Holofeld eigentlich relativ wurscht. Und wenn er seine Fracht erst mal abgeladen hat, ist es relativ egal was damit passiert.
Und irgend eine Einheit, die einen bekommen kann, aber nicht braucht, wird man schon dabei haben. Und dazu ist er noch ne ganze Ecke billiger.

-> Sehe keine Sinn darin eine Unterstützungsauswahl für einen Serpent zu opfern zumal da jetzt deutlich bösere Alternativen verfügbar sind....
 
Momentan kommt man mit dem Falcon doch auch nie zum schießen -> durchgeschüttelt

Des weiteren reichts, wenn man schießen will, den Falcon 6-12" von Deckung zu Deckung zu bewegen, wodurch man schießen kann und trotzdem Deckungswurf kriegt.
Man kann also durch Nutzung von Fahrzeugdeckung wechseln zwischen Transporter und Feuerunterstützung.

Der Falcon ist und bleibt immernoch der sicherste Panzer, wenn du um jeden Preis die 6 Feuerdrachen an den gegnerischen Panzer bringen musst, schafft das der Falcon am ehesten 😉