7. Edition Fantasy unausgeglichener als 40k?

Tom-y

Erwählter
16. November 2008
518
0
10.436
Grüße,
ich bin ein leidenschaftlicher 40k Spieler, aber in letzter Zeit reizt mich Fantasy doch sehr, besonders da ich gehört habe das es anspruchsvoller sein soll.
Nun lese ich aber hier im Forum das die Völker doch ziemlich unausgeglichen sind und das manche Völker, DE, vamps, doch ziemlich dominieren.
Ich persönlich würd ja gern Orks oder Oger anfangen, hab ich damit aber eigentlich Chancen gegen andere Armeen standzuhalten?
In 40k is es ja so das trotzdem fast jede Armee jede andere schlagen kann, wie ich das hier so gelesen hab ist das in Fantasy leider nicht so 😱
 
Mit Orks und Ogern hast du dir auf jeden Fall mal die beiden schlechtesten Völker ausgesucht, die waren schon vor den letzten Büchern (DE, HE, Vampire und insbesondere Dämonen) schon nicht gut. Ich persönlich finde aktuell 40K besser balanciert, weil da das Alter des Buchs, das man spielt, nicht so einen großen Einfluss hat - mit gemaxten Hexenjägern und Dark Eldar (das älteste Buch) kann man immer noch oben mitspielen, während man mit Ogern gegen niemanden gut aussieht, solange man nicht deutlich besser spielt als der Gegner.

Zu der Anspruchssache sage ich mal nichts...ich spiele beides, und ehrlich gesagt gibt es sich nicht viel. Dass Fantasy anspruchsvoller sein soll, kommt meistens von Leuten, die in 40K nicht über "auf beiden Seiten aufreihen, in der Mitte treffen und kloppen wie bei WFB auf Anfängerniveau" rausgekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja in 40k sind die meisten Armeen irgendwie doch recht ähnlich, keine großartigen Unterschiede (und jetzt mit der neuen Edition noch weniger, allein weil wirklich alles sprinten kann, was vorher nur recht flinken Völkern vorbehalten war)

Aber hier kann man auch mehr darüber nachlesen was Fantasy ausmacht
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=116650
 
Ich finde WHF trotz einiger uralter Armeebücher immernoch ausgeglichener: Die Liste macht in beiden Systemen sehr viel von der Siegeswahrscheinlichkeit aus (in 40k schätzungsweise 60% und in WHF schätzungsweise 40%), die Spanne in der spielerischen Qualität der Einheiten ist in beiden Systemen riesig aber dafür gibt es auch in wirklich jedem Armeebuch neben einer Menge Schrott auch sehr effektive Einheiten, wenn man diese in größerer Menge aufstellt hat man mit jedem Volk gute Chancen zu gewinnen aber die Listen sind dafür entsprechend langweilig.
Der entscheidende Unterschied zwischen beiden Systemen liegt hier aber darin daß man in WHF aufgrund des höheren taktischen Gehalts und besserer (wenn dafür auch komplizierterer) Regeln als Spieler mehr aus "schlechteren" Einheiten herausholen kann, so bringen Regimenter aus "schwächeren" Modellen z.B. passive Boni in den Kampf mit die es ihnen ermöglichen bei entsprechender Manövrierung auch stärkere Einheiten zu besiegen, wenn ich in 40k in einen Nahkampf gehe kann ich das Ergebnis durch Manövrieren und andere taktische Manöver dagegen vergleichsweise wenig beeinflussen.


Da GW im Thema Balancing leider völlig inkompetent ist (und nicht nur da^^) braucht man als neuer Spieler nur lange Zeit bis man herausbekommen hat was effektiv ist und was Verschwendung an Geld und Punkten, dieses Problem haben viele der neueren Non-GW-Spiele nicht annähernd so stark.
Wenn Du ein neues GW-System anfangen willst solltest Du Dich vorher mit den Mondpreisen, Regellücken, starker Unlogik, im Schnitt geringer taktischer Tiefe, starkem Einfluß der Liste, miesem support und extremer Unausgewogenheit abfinden. Die Pluspunkte die 40k und WHF bieten liegen weniger im spielerischen Bereich sondern vielmehr in einer großen Fangemeinde und einem detaillierten Hintergrund. Wenn Du Dir dessen bewußt bist und nach Abwägung der Argumente zum Ergebnis kommst doch anzufangen wirst Du sicher Deinen Spaß haben, man sollte nur eben vorher wissen worauf man sich einläßt.
Wenn Du mit den Nachteilen der GW-Systeme ein starkes Problem haben solltest ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu einer Alternative zu greifen bevor Du Dein sauer verdientes Geld zum Fenster rauswirfst, mittlerweile gibt es genügend Alternativen die die GW-Systeme spielerisch haushoch in den Schatten stellen und dabei nur einen Bruchteil kosten (bei Infinity z.B. kannst Du praktisch aufstellen was Du willst und Dein Gegner auch, es wird trotzdem ein extrem taktisches und ausgeglichenes Spiel werden egal welche Extreme sich gegenüberstehen).

während man mit Ogern gegen niemanden gut aussieht, solange man nicht deutlich besser spielt als der Gegner

Das ist schlichtweg falsch, wie bei allen GW-Spielen kommt es auch hier vor allem auf die Liste an: Oger mit Skrag und Verschlingern sind sie verdammt hart, zwei dicke Einheiten Rhinoxeiter machen mit dem entsprechenden support auch aus jeder Ogerarmee eine Killermaschine die vernünftige Chancen auf vielen unbeschränkten Turnieren hat. Auf stark beschränkten Turnieren machen sich Oger auch nicht schlecht da die anderen Völker für gewöhnlich viel stärker beschnitten werden als die Oger.

Daß Orks generell schwach sind ist auch Blödsinn, es gibt auch mit Orks einige Killerkombos (z.B. die: Seltene mit Riesen vollmachen, Elite mit Speerschleudern und den Rest der Punkte in die soliden Standardtruppen und starken Charaktermodelle wie Grimgork investieren, einige besondere Charaktermodelle sind Killer ohne gleichen). Lediglich auf beschränkten Turnieren sind Orks sehr mäßig weil sie schwer berechenbar sind, aber das gilt auch für den Gegner der genauso wenig weiß was Deine Jungs als nächstes tun😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rhinox sind zwar laut White Dwarf Nr. XY (k.A.) zwar legal, aber stehen nicht im AB, sind schweine teuer (sowohl Punkte als auch Euro) und sind so richtig Bombe: entweder sie zünden oder sind Rohrkrepierer. Im letzten Fall gibt es nichts was das Ruder für das Spiel noch rumreißen kann. Also ich wäre vorsichtig da haufenweise Geld reinzupumpen und dann vom Gegner "nee, is nich" zu hören.
Und die Skrag-Liste mit den Verschlingern... zwar auch noch nie eingesetzt oder mal in Action gesehen, aber dass die Verschlinger per "Schocktruppen" über eine Spielfeldkante kommen, bringt Dir gegen eine vorstürmende Armee auch nicht viel, dann rennen sie allem hinterher und wenn du Pech hast häppchenweise über das gesamte Spiel verteilt. Und bei ganz viel Glück ist Skrag gekillt bevor er irgendwelche Boni geben kann.

Die 3 Riesen-Liste der Orks ist genau das gleiche wie die Rhinox, entweder zünden oder Blindgänger. Je nachdem ob der Gegner die vorher zerschießen kann oder richtig harte NK hat oder nicht. Klar kann man schön flexibel aufstellen dass ein Gegner nicht weiß was ihn erwartet, aber der Effekt hält auch nur bis zur Aufstellungsphase und bei einer soliden All-round-Liste auf der anderen Seite haben die Orks schon sehr viel zu tun um da was zu reißen. (so Sachen wie das Fanatic-Katapult lassen wir mal unbeachtet 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so... ich war vorher eigentlich eher Fantasyfan, da man da doch auf mehr Dinge achten muss, aber mit Hochelfen +x (wobei He imo noch nicht mal superstark, aber sehr affig sind) hat sich das blatt gewandelt (und nicht nur bei mir...). Bei Fantasy gibt es inzwischen nunmal Vampire und vor allem Dämonen die einfach keinen Spaß mehr machen, die sind jenseits von gut und Böse. Und auf der anderen Seite die sehr schwachen Armeen, Oger an allererster Front. Dieses Leistungsgefälle gibt es so bei 40k einfach nicht mehr. Im Gegenteil - die neue Edition und die neuen Codixes sind eigentlich ordentlich balanciert, grade da GW das große Nobrainer sterben eingeleitet hat. Die einzig (imo) noch recht geistlos spielbare Armee sind orks, die restlichen Sachen wurden jetzt systematisch weggekürzt (Steka und Stukaschwemme durch Armeebücher, Bigbugs durchs neue Missionssystem etc. pp...).
 
Rhinox sind zwar laut White Dwarf Nr. XY (k.A.) zwar legal, aber stehen nicht im AB, sind schweine teuer (sowohl Punkte als auch Euro) und sind so richtig Bombe: entweder sie zünden oder sind Rohrkrepierer. Im letzten Fall gibt es nichts was das Ruder für das Spiel noch rumreißen kann. Also ich wäre vorsichtig da haufenweise Geld reinzupumpen und dann vom Gegner "nee, is nich" zu hören.

ECHT, GW ist TEUER? Mann das hab ich ja noch NIE gehört^^. Rhinoxe können genauso in die Hose gehen wie jeder andere breaker auch, allerdings hängt der Sieg auch noch zu einem gewissen Prozentsatz von den eigenen Spielfähigkeiten ab 😉 .
Was ich übrigens neulich gesehen habe: Die Büffel von Schleich geben auch echt tolle Rhinoxe ab und kosten nur ´n Apple und ´n Ei, echt hübsche Modelle.

Und die Skrag-Liste mit den Verschlingern... zwar auch noch nie eingesetzt oder mal in Action gesehen, aber dass die Verschlinger per "Schocktruppen" über eine Spielfeldkante kommen, bringt Dir gegen eine vorstürmende Armee auch nicht viel, dann rennen sie allem hinterher und wenn du Pech hast häppchenweise über das gesamte Spiel verteilt. Und bei ganz viel Glück ist Skrag gekillt bevor er irgendwelche Boni geben kann.

Für den Fall daß es Dir noch nie aufgefallen ist: Mit Verschlingern kann man praktisch jedes Regi binden, die laufen nicht wirklich.

Die 3 Riesen-Liste der Orks ist genau das gleiche wie die Rhinox, entweder zünden oder Blindgänger. Je nachdem ob der Gegner die vorher zerschießen kann oder richtig harte NK hat oder nicht. Klar kann man schön flexibel aufstellen dass ein Gegner nicht weiß was ihn erwartet, aber der Effekt hält auch nur bis zur Aufstellungsphase und bei einer soliden All-round-Liste auf der anderen Seite haben die Orks schon sehr viel zu tun um da was zu reißen. (so Sachen wie das Fanatic-Katapult lassen wir mal unbeachtet 😉)

Die Riesen kosten relativ wenig Punkte aber ziehen unglaublich viel Feuer auf sich, die machen sich meist schon bezahlt wenn sie nicht ankommen. Wenn Du rundes balancing erwartest bist Du bei GW falsch, auch hier machen die eigenen Spielfähigkeiten immernoch einen gewissen Anteil vom Sieg aus 😉 .
 
mittlerweile gibt es genügend Alternativen die die GW-Systeme spielerisch haushoch in den Schatten stellen und dabei nur einen Bruchteil kosten (bei Infinity z.B. kannst Du praktisch aufstellen was Du willst und Dein Gegner auch, es wird trotzdem ein extrem taktisches und ausgeglichenes Spiel werden egal welche Extreme sich gegenüberstehen).

infinity ist ein ganz anderes spiel. allein die anzahl der benutzten modelle erschwert einen vergleich.
das spielgleichgewicht von infinity wird mit vielen recht ähnlichen einheiten erkauft, da eh fast nur menschen unterwegs sind. das ist nicht böse gemeint und macht das spiel nicht schlecht, aber ich bleib dann doch lieber bei 40k als hauptsystem.

whfb finde ich auch nicht mehr so ausgeglichen und gönne meinen waldelfen nun schon eine längere pause...
 
Nur die Ruhe ich versuche hier niemanden zu konvertieren, bin schließlich nicht die Inquisition😉 . Daß die Einheiten sich bei infinity ähneln war mir damals als Anfänger übrigens auch aufgefallen, später habe ich dann festgestellt daß die Details in denen sie sich unterscheiden im Spiel einen himmelweiten Unterschied machen der bei 40k so ungefähr dem zwischen Ballertau und Nahkampftyras entspricht - und das durchgängig von jeder Fraktion zu jeder anderen.
 
Ich finde, wenn man mit WHF anfangen will, muss man sich erst mal genau drüber informieren! hab selber vor ner Zeit angefangen mit chaos -> Tiermenschen. Wollte mit horden und Bestien gemischt spielen, geht jetzt ja net mehr *schnief*

Und da ja Chaos allgemein wenig beschuss hat, und ich jetzt nur noch TM spiele, is das schon bissl blöd wenn ich nur noch kaputtgeschossen werde...
Also ganz wichtig: Erst mal genau über alle Fraktionen Informieren oder du endest so wie ich 😀

Was die balance angeht, ich finde 40k is eindeutig balancierter! Wie schon grad eben gesagt, jede fraktion hat mehr oder weniger etwas für beschuss, nahkampf usw.
bei WHF ist das ncht so.
 
Kann Gioxid nur zustimmen.
Aber man sollte nicht außer Acht lassen das auch w40k seine schwächen hat.
Ich finde den realismus grad in 40k doch deutlich niedriger als in whfb.
Außerdem sind die Einheiten meiner Erfahrung nach zuverlässiger und das macht es auch leichter ausbalancierbar. n whfb ist es einfach mehr glückssache ob jetzt meine ganz Dicken Waffen (Dampfpanzer) den Gegener oder sich selbst sprengen.

mfg Overlord
 
Und da ja Chaos allgemein wenig beschuss hat, und ich jetzt nur noch TM spiele, is das schon bissl blöd wenn ich nur noch kaputtgeschossen werde...
Also ganz wichtig: Erst mal genau über alle Fraktionen Informieren oder du endest so wie ich 😀

Was die balance angeht, ich finde 40k is eindeutig balancierter! Wie schon grad eben gesagt, jede fraktion hat mehr oder weniger etwas für beschuss, nahkampf usw.
bei WHF ist das ncht so.

So war ich früher auch mal drauf, da habe ich Ballerburgen aufgestellt und mein Gegenspieler mit einer Chaoskriegerarmee ohne Beschuss hatte es echt schwer und ihm ist der Spaß vergangen. Wenn man man die Geschichten und das Hintergrundmaterial ernster nimmt und dahingehend Armeen aufbaut, dann relativiert sich das und man hat sicher ausgeglichene Spiele.

Zur eigentlichen Frage: Also ich kann zum Balancing im Sinne von Turnierfähigkeit zu beiden Systemen wenig sagen (ich gehe nicht auf Turniere), meine Mitspieler und ich spielen doch eher "Flufflisten" und bauen unsere Listen nicht mit dem reinen Sieg als Ziel. Wenn du auf diese Art spielen willst, dann sind sicher beide Systeme gleich gut ausbalanciert. Man muss eben wissen mit wem man spielt und was das Ziel ist - auf Turnieren gute Plätze machen und sich im örtlichen Klub beweisen, oder einfach nur unterhaltsame Spiele mit Freunden austragen.
 
Ich habe 2 Jahre lang Fantasy sehr ausgiebig und auch auf Turnieren gespielt und bin aufgrund des starken Gefälles durch die Armeebücher wieder 100% zu 40k zurück.

Muss jeder für sich entscheiden, aber auf Turnieren ist Fantasy für mich zum absoluten No-Go geworden, während 40k für mich aktuell im ... 2ten Frühling ist 🙂
 
Ich habe 2 Jahre lang Fantasy sehr ausgiebig und auch auf Turnieren gespielt und bin aufgrund des starken Gefälles durch die Armeebücher wieder 100% zu 40k zurück.

Muss jeder für sich entscheiden, aber auf Turnieren ist Fantasy für mich zum absoluten No-Go geworden, während 40k für mich aktuell im ... 2ten Frühling ist 🙂

Schon allein das gibt Dir vollkommen Recht.
Seh es aber auch so: mit älteren Armeen ist leider selten ein Blumentopf zu gewinnen.
 
@Lifegiver: Das mit dem beschissenen Support ist aber wirklich nicht dein fucking ernst oder? Ich hoffe doch das du dich während deiner Ausübung in der Königsdisziplin des GW-Kunden ( des herum meckerns) ein wenig verquasselt hast.

Wenn nicht zeig mir bitte den Infinity Shop der dein heiss geliebtest System welches ja umlängen besser ist als WHFB ( wenn die Zahlen da mal nichts anderes sagen) so supportet wie GW. In einem GW Shop wird dir der Zucker bis zum geht nicht mehr in den Arsch geblasen. Einsteigerabende, jederzeit Mal und Taktikhilfe, eigene Taktikworkshops uswusf.

Darüber das DE,V und Dämonen mehr als übel geworden sind brauchen wir nicht reden. Aber auch hier scheint GW gemerkt zu haben das was nicht stimmt und das KDC ist wieder weitaus humaner und trotzdem sehr schön geworden und ich finde es auch nicht schlimm wenn Spielererfahrung mit in die Siegeschancen mit einwirkt...ich fände es schlimm wenn es nicht so wäre.
 
@lifebringer

Ich bin auch der Meinung, dass du einfach zu sehr übertreibst, erst beschwerst du dich die ganze Zeit wie scheiße Gw doch ist, gibt nebenbei Tipps, wie man coole Armeen aufbauen kann.
Beschwerst dich dann über die überteuerten Preise, schlägst aber gleich ein ziemlich kostenaufwendiges Charaktermodell vor, sowie Rhinoxbullen, die man nur bei Forge World bekommen, kann. MAg ja sein, dass man über andere Systeme auch gute ähnliche Modelle findet, jedoch wenn man mal auch vorhat in einem GW Laden zu spielen, kann man diese nicht einsetzten weil nicht GW Figuren, was ich schon (für mich persönlich nicht so schlimm wenn es figuren von ´nem anderen System ist) verstehen kann. Ganz geschweige zu den drei Riesen die man sich hollen müsste, nix gegen dich aber mMn waren deine Vorschläge für Armeelisten nicht gut.

So was ich bei dir nicht ganz nachvollziehen kann, wenn du GW so scheiße findest, warum betreibst du dein noch dein Hobby bei dieser Firma, warum bist du dann eigentlich bei GW-Fanworld ummit anderen über das Hobby von GW zu diskutieren, dass sich jeder gedanken machen muss, ob er ein so recht teures Hobby wie GW nun mal eins ist betreiben möchte, was doch jeder selber, darüber muss man dann nicht so lange rumschwafeln.

Ich kenne viele Leute wie dich, die die ganze Zeit nur am rummekern sind wie doof und scheiße alles ist, wenn jedoch mal wieder ne coole Aktion von GW gemacht wird kommen sie alle angekrochen.
Ich meine mir ist auch bewusst dass, das eine und andere nicht wirklich gut von GW bedacht ist, aber muss man echt nur darüber rummeckern was sie scheiße gemacht haben?
Ich hab fast von keinem mal gehört, was GW mal gut gemacht hat.
Ich zu meinem Teil finde Fantasy richtig geilist echt ein richtig gutes und vorallem Strategisches Spiel. Mit den Völkern ist schon richtig sind nicht ganz ausgewogen aber, man soll jaauch mal gefordert werden.
Zu dem Thema Oger: sie sind zwar nicht die geilsten, finde sie aber Hintergrundtechnisch richtig geil und habe schon viele Spiele gegen Hoch dunkelelfen Vamp und Dämonen gewonnen.

So tut mir echt leid das das so lange geworden ist, musste mich mal kurz aufregen.

Zum eigentlichen Thema, ich glaube 40k ist einfach dadurch flexibler, da man seine Armeeliste meistens am Gegner anpassen muss, ne Laserkanone bringt dir einfach mal gegen Tyraniden oder Orks nicht so viel wie´n schwerer Bolter.
Bei Warhammer versucht man mMn immer ausgewogene Listen zu schreiben, was möglicherweise die ANgelegenheit so unausgewogen macht
 
Es wäre schön wenn ihr meine Beiträge erstmal genau lesen würdet bevor ihr hier solche wilden Behauptungen in den Raum stellt.

Zum Thema support:
Mir werden bei jeder dritten Bestellung die falsche Teile aus der Mailorder geliefert, Regelfragen bleiben teilweise jahrelang offen und für die Meinungen der Spieler und deren Verbesserungsvorschläge zu den Regeln interessiert GW sich einen Sch**ß. Firmen die zeigen daß es auch ganz anders geht sind z.B. Wizkids und privateer press, die haben extra Leute die vermitteln und den Kontakt zur Spielerschar halten (z.B. Commander Stryker den hier sicherlich der eine oder andere aus anderen Foren kennt): Wenn man denen eine Regelfrage stellt wird die innerhalb von ein paar Tagen offiziell beantwortet und es werden sogar Hinweise zum balancing diskutiert und oft sogar nachgebessert.

Zum Thema GW&ich:
Ich spiele aktiv 13 Tabletopsysteme von denen ich so gut wie alles habe (inklusive der meisten FW-Sachen übrigens) und habe es sicherlich nicht nötig irgendwo "angekrochen zu kommen", und im Gegensatz zu den meisten anderen hier jammere ich auch nicht rum😉 . Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe haben inba-Systeme auch einen gewissen spielerischen Reiz, der gute Hintergrund und die große Spielerschar von 40k und WHB wiegen für mich da schwerer als Mondpreise, mieser support, Unausgeglichenheit und grottige Regeln (was aber nicht heißt daß ich das nicht trotzdem anprangern kann, den Spaß lasse ich mir schließlich auch einiges kosten😉 ).
Wenn mir danach zu Mute ist spiele ich eben GW-Spiele, wenn mir der Sinn dagegen mal nach möglichst taktischen und ausgeglichen Spielen steht nehme ich eben andere Systeme derer es mittlerweile genügend gibt... Man muß sich eben darüber im klaren sein worauf man Wert legt und dann entscheiden was man spielen will.
Bevor ihr hier über Spiele urteilt die ihr nicht kennt würde ich euch beiden empfehlen einfach mal über den Tellerrand zu gucken und ein paar andere Sachen auszuprobieren, dann werdet ihr meine Argumente sicher besser nachvollziehen können - früher bevor ich andere Spielsysteme kennengelernt hatte hab ich übrigens auch mal genauso gedacht wie ihr jetzt, wie gesagt die Erfahrung macht es
(ich sag nur 40k flexibler weil man sich mit der Liste auf den Gegner einstellen muß, DER war echt gut
lol.gif
).
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmen die zeigen daß es auch ganz anders geht sind z.B. Wizkids

Das hat sie auch nicht vor dem Kaputtgehen gerettet...😉

Mir werden bei jeder dritten Bestellung die falsche Teile aus der Mailorder geliefert,

Joa, hin und wieder kriegt man mal was Falsches. Dann ruft man da an und hat hinterher sowohl das Richtige als auch das Falsche. Wenn der Kundenservice von GW im Bezug auf die MO schlecht sein soll, dann weiß ich nicht, wie andere das machen. Silbertablett?
Auch das mit den Mondpreisen kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe, was die Sachen von Rackham und PP kosten, wundert es mich, dass GW immer noch als der Teuerste da steht...(jetzt nicht wieder Armeepreise vergleichen. Massensystem gegen Skirmish geht halt nicht. Wobei 750 Punkte Warmachine auch gut in den Bereich einer 2000er Warhammer-Armee kommen).
Zu Infinity kann ich nicht viel sagen, ich habs noch nicht gespielt, aber auch kein Interesse daran, weil ich die Minis überhaupt nicht mag.
ich stimme aber durchaus zu, dass insbesondere 40K momentan an schlechtem Regelsupport krankt, und das System ein Wust aus sich widersprechenden Regeln ist, da die alten Codices mit ihren Regeln das Regelbuch überschreiben - da hätten sie besser ein vernünftiges Errata rausgebracht.