7. Edition Fantasy unausgeglichener als 40k?

Must ja nicht gegen die mit den Hammerarmeen spielen! Die anderen Völker sind ganz lustig
Jo, damit scheiden dann nur alle Turniere aus und im Freundeskreis sollte hoffentlich auch mindestens noch ein anderer "Doofie" sein, der sein Geld in eine der schlechteren Armeen pumpt, womit er ebenfalls keine Turniere spielen braucht.

Unausgeglichen ist keines der beiden so da das Spielerlebnis zerstört wird, es ist halt jammern auf hohem niveau.
Dann spiel mal bspw. mit Ogern, O&G oder Skaven gegen Dämonen, Vampire oder Dunkelelfen. Und dann sag mir nochmal dass das Spielerlebnis nicht zerstört wird. Selbst mit Turnierlisten kommst Du gegen Flufflisten kaum an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, damit scheiden dann nur alle Turniere aus und im Freundeskreis sollte hoffentlich auch mindestens noch ein anderer "Doofie" sein, der sein Geld in eine der schlechteren Armeen pumpt, womit er ebenfalls keine Turniere spielen braucht.

Warum musss jemand der keine "Powerarme" spielt und vielleicht gar net auf Tuniere will ein Doofie sein? Ich selbst habe Oger weil ich sie witzig fidne vom Hintegrund her und ich kenne Leute die das auch bei Skaven oder Oger so sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Doofie" steht in Anführungszeichen 😛
Gugg ma in meine Sig, ich hab sowohl Oger als auch O&G, also wär ich's gleich doppelt. 😉

Außerdem ging es da um das Spielerlebnis und auch wenn O&G und Skaven die spaßigste Armeen sind und man da Tränen lachen kann, werden aber nach immer wieder nur Niederlagen das irgendwann mal keine Lachtränen mehr sein...
 
Der "Doofie" steht in Anführungszeichen 😛
Gugg ma in meine Sig, ich hab sowohl Oger als auch O&G, also wär ich's gleich doppelt. 😉

Ok "Doppeldoofie" 😀

Außerdem ging es da um das Spielerlebnis und auch wenn O&G und Skaven die spaßigste Armeen sind und man da Tränen lachen kann, werden aber nach immer wieder nur Niederlagen das irgendwann mal keine Lachtränen mehr sein...

Naja bei nicht Turnierspielen kann man ja schonmal gewinnen, aber ja auf Tunieren wirds wohl auf Dauer Öde.

Aber das ist ja alles OT

Zum Thema ansich kann ich wenig sagen da ich keien Tuniere spiele aber bei Fantasy merkt ma nhalt doch arg das Vampire und Dämonen echt übel sind.
 
Hm, bin begeisterter Ogerspieler. Und lies immer wieder gerne solche Texte durch. Oger sind gar nicht so schlecht wie immer dagestellt, man muss nur mit ihnen umgehen können. Ich spiele gerne Rhinoxreiter auch öfters mal bei 2000P. 2x3! Werden sie weggeballert? Nein, meistens eigentlich nicht. Das liegt aber vorallem daran das meine Gegner so gut wie nie Ballerburgen spielen. Und ich meine Rhinoxreiter auch nicht immer zu Bullrhinoxe aufwerte und sie somit öfters keine großen Ziele sind...

Ohne Rhinoxe sind Oger aber auch nicht zu unterschätzen, auch wenn sie ohne sie immer wieder recht riskannt zu spielen sind (z.B. mit vielen Bleispuckern). Na ja, sie gehören nicht zu den top Armeen, aber alzu schlecht schneiden sie bei uns nie ab. (Haben neben mir noch ein anderen Ogerspieler im Spielerkreise)


PS. Auch auf Turniere sind sie meistens nicht zu unterschätzen. Auch wenn sie selten den ersten Platz machen... :-(
 
Dann spiel mal bspw. mit Ogern, O&G oder Skaven gegen Dämonen, Vampire oder Dunkelelfen. Und dann sag mir nochmal dass das Spielerlebnis nicht zerstört wird. Selbst mit Turnierlisten kommst Du gegen Flufflisten kaum an.

lol. o&g sind zwar nicht der massstab aller neuen armeen in der fantasy welt. dennoch sind sie nicht nur auf dem papier eine sehr gute armee und in den händen eines erfahrenen generals sehr gefährlich, wenn auch nicht die zuverlässigste armee. dennoch sind die neuen orks mit der spalter regel ja wohl sehr gut und punktegünstig.... alles in allem sind die orks imo eine der interessantesten neuen armeen da gw ihren spielstil stark verändert hat und das weitaus besser zu ihrem angedachten charakter und dem fluff passt....

auf turnieren ist das wohl wiederum etwas anderes...ich bin nicht oft auf turnieren. das würde jedoch ebenfalls relativiert wenn gw die armee-sheets (minimum an kern, eliteslots seltene-slots und anzahl zugelassener chars) einiger völker ähnlich der hochelfen variieren würde...
 
Jo mag sein. Aber ob da 40k wirklich so viel besser ist wage ich mal zu bezweifeln. Finde diese Diskussion auch irgendwie müßig.... ein Spielsystem das so komplex ist und soviele verschiedene Armeen zu bieten hat ist zwangsläufig verhältnismäßig schlecht ausbalanciert und ob das eine jetzt graduell etwas schlimmer oder weniger schlimm ist ist da ja prinzpiell egal.
Finde aber auch dass man da nicht einfach ausklammern sollte was die Community tut um das spiel ausbalancierter zu machen und im endeffekt glaube ich da dass Fantasy 40k eben einen Schritt voraus ist weil man mit beispielsweise Akito doch relativ gut mit jeder Armee spielen kann.
 
was whfb wieder ausgewogener machen würde wäre mehr wert auf blöcke von einheiten zu legen, evtl ähnliche missionsziele wie bei 40k, welche man nur mit kernblöcken halten kann. das würde zumindest 2 der großen 3 den saft nehmen und für untote wäre eine ergänzung zu untot regel möglich, wodurch diese ohne vampir das ziel nicht halten können...

muss ich mal dieses wochenende ausprobieren, das wird das spielerlebnis sicher ändern
 
he he... sorry aber LPB isr ja ziemlich random oder? allein der abschnitt über kostenänderungen der hochelfen und dunkelelfen haben mich herzlich zum lachen gebracht.... lol hexen und korsaren für 6P/modell..... gott bewahre. wenn ich mit LPB-DE gegen eine nach LPB aufgestellte khemri armee spiele und kein massaker erreiche verschenke ich mein gehirn...
 
ein Spielsystem das so komplex ist und soviele verschiedene Armeen zu bieten hat ist zwangsläufig verhältnismäßig schlecht ausbalanciert

Sorry aber so einen Blödsinn kann echt nur ein GW-only-Spieler verzapfen, das ist bei der Konkurrenz aktuell mitnichten der Fall. Leider neigen GW-Spieler dazu dazu trotz der üblichen Jammerei weiterhin bei ihren Murksregeln zu bleiben statt mal über den Tellerrand zu schauen und zu sehen daß es auch anders geht, und dann entstehen solche Vorureile wenn man von seinem Spielsystem auf andere schließt (und ich muß es wissen, schließlich dachte ich früher mal genauso als ich nur 40k und WHF gespielt hatte^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber so einen Blödsinn kann echt nur ein GW-only-Spieler verzapfen, das ist bei der Konkurrenz aktuell mitnichten der Fall. Leider neigen GW-Spieler dazu dazu trotz der üblichen Jammerei weiterhin bei ihren Murksregeln zu bleiben statt mal über den Tellerrand zu schauen und zu sehen daß es auch anders geht, und dann entstehen solche Vorureile wenn man von seinem Spielsystem auf andere schließt (und ich muß es wissen, schließlich dachte ich früher mal genauso als ich nur 40k und WHF gespielt hatte^^).

Also ich kenne persönlich kein System das 12+ Völker in einem System hat und diese Völker auch noch so viele Einheiten, welche man im Detail ausrüsten und selbst anpassen kann (und das dann auch noch als balanced gilt). Also vom Umfang ist mir kein Spiel bekannt das an eines der beiden GW Hauptsysteme herankommt.

Nenn mir ein Spiel welches auch nur 10 Fraktionen in diesem Umfang hat und ich bin bereit mir eine Meinung dazu zu bilden. Bei aktueller Sicht auf das Angebot in diesem Hobby würde ich den anderen Aussagen zustimmen, es gibt keinen Konkurrenten der es bei gleichem Umfang besser macht, von den kleinen SPielen mit 4-6 Fraktionen kann man da nicht reden, die kann man nicht mit 40k und Fantasy vergleichen.

Edit: Zudem muss das für Fantasy vergleichbare System natürlich Rank-an-File sein, ich will ja kein Skirmish spielen...
 
Ich habe den Eindruck daß Du in Deiner Sichtweise da sehr festgefahren bist: Wie viele Fraktionen es gibt und wie unterschiedlich die Werte sind sagt nicht das geringste über den "Umfang" des Spiels und die spielerischen Unteschiede aus, ganz im Gegenteil liegt es an den starren und unflexiblen Regelsystemen von 40k und WHF daß man solche Wertdifferenzen braucht um ein gewisses Maß an Vielfalt und unterschiede in der Spielbarkeit zu erreichen. In flexibleren Regelsystemen reichen schon kleine Unterschiede in den Werten aus damit sich Fraktionen völlig anders spielen weil man einfach viel mehr machen kann und viel mehr Möglichkeiten hat seine Fähigkeiten einzusetzen, allein durch ein flexibles Regelsystem läßt sich eine einzige Fraktion auf mehr verschiedene Arten spielen als alle Fraktionen aus WHF zusammen. Ob Skrimish oder rank&file ist dabei eigentlich völlig schnurz, das sind nur weitere Einschränkungen die Du Dir selbst auferlegst aber nötig sind sie nicht. Das Thema hatten wir in diesem Forum mittlerweile auch schon mehrmals diskutiert, wenn Du mehr darüber lesen willst und ein paar Spiele als Beispiel suchst guck z.B. mal in diesen Thread ab Seite 5 unten:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=118413&page=5