Fanworld Community Report #1/21

Ganz großes Kino! Rundum professionell! Nur eine Frage: Warum wurde für ein Magazin, das hauptsächlich am Bildschirm gelesen wird, das Hochformat gewählt? Auf auf einem großen Bildschirm muss ich zoomen und horizontal scrollen. Wenn der Sprung in den Zeitschriftenhandel nicht geplant ist - da wäre quer problematisch - dann könnte man die limitierte Auflage auch quer drucken, das kost dasselbe.

Bitte nicht als Gemecker verstehen, ich finds absolut super und engagiert gemacht!
Vielen Dank für's Feedback! Obwohl ich selbst sehr gerne Drucksachen im Quer- bzw. Quadratformat gestalte, hatte die Wahl für A4 Hoch diverse Gründe. Zum einen werden Foreninhalte vermehrt auf mobilen Endgeräten gelesen, welche im Normalfall ein kleineres Display besitzen, hier macht das Hochformat definitiv mehr Sinn - am PC hast du in der Regel einen so großen Bildschirm, das du zum Lesen nicht zwingend die gesamte Fläche ausnutzen musst.
Die Druckkosten sind im Übrigen nicht vergleichbar, denn obwohl das Endformat identisch ist, benötigt man im Querformat einen Bogen von 606 mm Breite, im Hochformat nur 426 mm. Da hierfür andere Maschinen benötigt werden, lässt das die Kosten steigen.
Ich mache den Kram mittlerweile 17 Jahre hauptberuflich, das erklärt sicherlich den halbwegs professionellen Auftritt. Aber die Zielsetzung war, einen recht neutralen reduzierten Rahmen für das Magazin zu gestalten, sodass die einzelnen Beiträge ihre Wirkung entfalten können. Letztendlich sind es also eure Inhalte, die dem Ganzen den tollen Look verpassen, es fiel uns also relativ leicht, daraus etwas adrettes zu kreieren. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Mega schöne Sache! Da ich von dem Projekt nichts mitbekommen hatte, war ich gestern echt aus dem Häuschen. Toll was ihr da auf die Beine gestellt habt und mit welcher Professionalität das Magazin daher kommt begeistert. Die Idee alle wichtigen Forumsaktivitäten einmal pro Quartal schön aufgearbeitet zu bekommen gefällt mir sehr gut. Einziges geht ja dann doch mal an einem vorbei. Ich freu mich schon auf die nächste Ausgabe 😉
 
Wer von Euch hat das eigentlich gelernt bzw. studiert?
Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass Ihr Euch ein paar Adobe Illustrator Video Tutorials auf Youtube angeschaut habt und dann sowas professionelles hingezaubert habt. edit: hat sich geklärt während ich getippt habe
Das Ölfarbentutorial hat mir gut gefallen. Ich kann sowas zwar auch auf Youtube finden, aber ich mag Gedrucktes vor mir liegen anstatt mit "play" "stop" "rev" und "ffw" zu spielen.
Vielleicht kann ich für Euch mal einen Beitrag schreiben. Der Titanenfriedhofthread im Geländebau böte sich an, aber dann müsste ich wohl lernen bessere Bilder zu machen. Was bei den immer populärer werdenden 3D Druckern vielleicht spannend wäre: Wie man aus dem Tabletopsimulator oder Dawn of War die Modelle der Einheiten/Gebäude zieht und diese in druckbare Dateien umwandelt. Bis zur nächsten Ausgabe hab ich ja noch Zeit, schreibt mich an, wenn Ihr 8 Wochen vor Abgabeschluss seid und noch Inhalte braucht. Ich helfe gerne aus, aber Ihr scheint auch ohne Hilfe echt gut zurecht zu kommen.
Nochmal ein Kompliment: Das sieht extrem professionell aus und ich würde ohne zu Zögern eine Firmenpräsentation für eine Messe bei Euch machen lassen. Ihr versteht Euer Handwerk.
 
Das Handy Argument fürs Hochformat irritiert doch sehr, denn im Hochformat kann ich ja nur eine einzelne Seite sehen, wo doch das (sehr gelungene!) Layout auf Magazin-Doppelseiten ausgelegt ist. Um die zu sehen, muss man das Handy doch wieder ins Querformat drehen.

Noch wichtiger: Zum Lesen muss in jedem Fall Spalte für Spalte horizontal und vertikel gescrollt werden, und da macht es keinen Unterschied, ob das Ausgangsformat Hoch oder Quer war, da zählt viel mehr das Layout der Textblöcke. Statische PDFs sind für kleine Bildschirme in Sachen Lesbarkeit eh suboptimal.

Wenn Handy-Lesbarkeit ein so wichtiges Kriterium gewesen wäre, dann wäre ja eine responsive gestaltete Webseite das Optimum gewesen. Aber sei es drum, ist ja ein Spaßprojekt, wer will sich da mit Usability rumschlagen? Das Ganze lässt sowieso den Kiosk als Ziel vermuten ... ;-) (Beim Onlinedruck macht Hoch oder Quer keinen Unterschied, bei kleineren Druckerein offenbar schon). Wünsche weiterhin viel Spaß und Erfolg, freue mich schon auf Ausgabe 2.
 
Bin auch aus dem Häuschen und begeistert! Hoffe das andere Seiten, wie der Brückenkopf bereits vorgemacht hat, das Thema aufgreifen und die Community weiter wachsen und bereichern werden.

Meinen allergrößten Respekt. Dieser Community Report macht die Forumerfahrung hier noch umfassender und schöner.
Weiter so!
 
Schau hin, Welt! Dies ist der Grund, warum Communities wertvoller sind als Plattformen!

Ich predige es tagein tagaus, aber ich muss es immer wieder sagen: Erst die Community macht GW-Fanworld.net zu dem, was es ist. Und wenn sich die Community dann so wohl fühlt, dass sich plötzlich Projekte wie der FCR entwickeln, dann weiß ich, dass ich nicht so viele Dinge falsch gemacht haben kann.

An @Mace ein großes Lob, dass du es durch gezogen hast! Es hat mir leid getan, dass ich dir da rechtlich reinen Wein eingeschenkt habe und ich dir damit eine schwere Entscheidung aufgebürdet habe. Ebenso sehr freut es mich aber, dass wir Lösungen gefunden haben und gemeinsam die Rahmenbedingungen schaffen konnten, in denen der FCR entstehen konnte.

Auch an @d0m ein riesiges Lob. Aus meinem Arbeitsalltag weiß ich, dass so ein Magazin nicht mal eben so gelegt ist. Da gehört neben viel Fachwissen und Talent eben auch ne Menge Arbeit dazu. Danke, dass du das für die Community geleistet hat, es hat sich gelohnt!

@Yardis und @DeepHit, auch an Euch einen Dank für das Organisieren und Realisieren!

Einen Großen Dank auch an alle Nutzer und Mitglieder der Community, die ihre Bilder, Texte und Inhalte dem Magazin zur Verfügung gestellt haben! Ohne Euch wäre das Heft nicht möglich.

So, jetzt muss ich mich erstmal um den Druck kümmern, hoffen dass die Druckerei den Anschnitt hin bekommt (denn der @d0m hat den Anschnitt sehr ambitioniert angelegt! 😀) und dann an die Willigen versenden.

TL;DR: Danke. Geil. Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Großen Dank auch an alle Nutzer und Mitglieder der Community, die ihre Bilder, Texte und Inhalte dem Magazin zur Verfügung gestellt haben! Ohne Euch wäre das Heft nicht möglich.
Dem muss ich mich voll anschließen !! Denn ohne die Community gäbe es weise Seiten 😉

LG
DeepHit