[FAQ] Alles was mit Greenstuff zu tun hat

also ich war recht zufrieden, indem ich einen Klumpen GS genommen habe und so in Birnenform gemacht habe...quasi Kegel, wenn ich mich recht an meine Schulzeit erinnere
<
Dann habe ich eine Nagelschere genommen, schön naß gemacht und von oben in den Kegel reingeschnitten und nach oben gezogen. So habe ich seine Peitsche gemacht, auch wenn sie etwas dick geworden ist:

BalrogFW.jpg
 
Tja - milliput kannst du nicht so ziehen wie von Tuffskull für GS beschrieben.
Da solltest du eher auf einen festen Träger (z.B. Stab von der Fackel) etwas Milliput aufbringen (so etwa die gewünschte Grundform- nur kleiner, hartwerden lassen und dann eine weitere Schicht Milliput auftragen und mit ner Messerklinge oder nem Tool (feucht halten!) passende, sich windende Kerben eindrücken. So ähnlich wie Haare modellieren. Druckrichtung von der Spitze zur Basis - falls es Material verschiebt, stört das an der Spitze mehr Zur Basis kannst du auch etwas mehr Druck geben, das strukturiert die Oberfläche stärker.
 
Du bestreichst das Teil das du "kopieren" willst mit Speiseöl und plättest dieses auf eine scheibe Greenstuff und lässt es trocknen, danach haste erstmal das Negativ.
Und für weitere Abdrücke bestreichst du das Negativ mit Speiseöl und drückst n Klumpen GS rein, und wartest bis er trocknet

Und feddich ist der Abdruck
<
 
Ich will mir für ne SM-mini aus GS einen coolen Umhang machn, aber ich krieg das so aus der hand net mit GS hin, wie ichs ham will.
Da hat mal einer gemeint, man soll das, was man ham will, in knetmasse "reinritzen" und dann einen abdruck machen, also sollte ich dann halt die form in die knete machen , dann mit speiseöl auspinseln und dann GS reindrücken oder was?
Und ist das GS net zu hart für sowas?
 
man muß hier natürlich etwas tricksen, dann klappt es sehr gut.

- die Knete wird glatt gedrückt und in Klarsichtfolie eingewickelt, dabei muß die Folie glatt anliegen und sollte keine Falten bilden. Je dicker die Folie ist, desto schwerer lassen sich dann Falten in die Knete drücken, desto gerader und sauberer werden die Falten aber später, hier muß man etwas testen um einen Kompromiss zu finden

- ist die Knete erstmal eingewickelt, wird die Fläche mit einem Buch etc. erstmal komplett glatt gepreßt

- danach wird die Oberfläche naß gemacht

- darauf kommt dann schon plattgedrücktes Greenstuff

- mit einem abgerundeten Pinselstiel kann man jetzt wunderbar die Falten eindrücken, dabei sollte man leicht rollen und vorsichtig sein

- mit einem entsprechenden Modelliertool wird das Ganze dann nochmals in die richtige Form gebracht und dann trocknen gelassen

- nach dem Trocknen wird es entfernt und die Knete kann problemlos weiterverwendet werden

- als letzter Schritt wird das Ganze mit Naßschleifpapier noch richtig schön geglättet und die Kanten mit einem Cutter begradigt und fertig ist der Mantel



Ist so recht einfach zu machen, vielleicht noch nicht ganz optimal, da man den Mantel nicht konkret an der Miniatur modelliert, aber in 90% aller Fälle sieht der Mantel an der Figut top aus.