[FAQ] Alles was mit Greenstuff zu tun hat

Entweder ich hasb überlesen oder hier stehts nicht! Ich brauch ne Standarte aus Grenn Stuff.
So eine die nach hinten weht.
So ungefähr:

Ixxxxx
Ixxxxx
Ixxxxx
Ixxxxx
I
I
I


und nicht so

----------
xxxxxxx
xxxxxxx
xxxxxxx
xxxxxxx
I
I
I

ICh hoffe ihr habt verstanden!

Die Standarte soll übrigens für die Imperiale Armee sein!! DAher finde ich die mit Fleur-de-Ly nicht so doll!
 
Theodred: Also ich habe auch die Bretoenenfahnen benutzt, die Lilienenbleme konnte ich ganz einfach entfernen.

HoHo: Ich versuche es immer mit einem Skalpell, mit dem ich die Kanten mache, also sie immer mit der Schneide eckig drücke.


Meine Frage: Wie bekommt Ihr besonders kleine Abdrücke wieder aus dem Negativ. Und dabei intakt. Hart oder weich? Ich nehme immer mehr und habe dann meine Abdruch immer auf einem GS-Plättchen.
 
@hoho

der trick mit den schönen kanten is das man wenn man die ungefähre form mal hat. das ganze ca. ne halbe 3/4 std. trocknen lässt und dann noch mal nacharbeitet. dann wieder warten und noch mal ran. dadurch das das gs mit der zeit aushärtet behält es seine form besser und es is schwerer zu formen wodurch aber die kanten leichter zu machen werden.
was aber am schluss noch immer nicht schön eckig is einfach abschleifen.

ps: natürlich mehr blau in die mischung damit es schon von anfang an etwas härter is. dann braucht man auch ned so lange warten 🙂
 
@all
danke für die tipps, werd sie mal durchprobieren.

@Dark Scipio
ich nehme immer etwas mehr, und schreide sie dann ab. es bleibt zwar immer etwas verlust, aber das nehme ich in kauf statt mit teuren euronen das ganze kleinzeug zu bezahlen. der zustand ist immer ausgehärtet, da du dann deinen abdruck nicht mehr verziehen kannst.
 
du nimmst einen dünnen karton/graupappe (die dicke entspricht nachher deiner gs-schicht) und schneidest ihn in 2 dünne streifen (etwa 5 mm breit und 5 cm lang...). dann legste die pappstreifen auf eine oberfläche parallel (paar cm außeinander) aneinander. dazwischen legste das gs (alles natürlich gut mit wasser befeuchten). so jetzt solltest du ein rundes metallrohr benutzen (skalpellschaft eignet sich z.b. dazu) und ihn mit druck über das gs rollen. die graupappe ist der "abstandshalter" und verhindert, dass die gs-platte nachher an manchen stellen mal dünner/dicker ist.
 
Ich habe vor ein Diorama zu bauen, wie man im Umbaurforum schon lesen kann.
Doch jetzt verzweifle ich daran einen Feuerstrahl zu modellieren...
DELTADOG hatte zwar ein kleines jedoch feines Tutorial für mich dahingezaubert, doch dafür reicht mein Talent im Umgang mit dem Grünzeug jedoch noch nicht...

Jetzt ist meine Frage:
Habt ihr ein paar Tricks um Feuer zu modellieren oder vllt. sogar ein bebildertes Tutorial (für Anfänger!!!)?
Oder kennt ihr ein Modelle an welches ein Feuerstrahl modelliert ist?

Hier nochmal der Link zu meinem Diorama-Aufbau-Thread:
Diorama

Hier mal ein Bild wie ich mir den Strhl ungefähr vorstelle 🙂 :
post-3-1094905438.jpg
 
hi leute, ich habe heute schonmal hier im forum gefragt, wie man am besten reinheitssiegel und Pergamentrollen (siehe Adeptus Sororitas und Hexenjäger) modellieren kann. ich habe auch schon einige antworten und nun frage ich josch, deltadog . . . . . ob sie auch so machen würden, denn ich bin von deren arbeiten begeistert.

hier ist derlink zu meinem thred:
http://www.gw-fanworld.net/index.php?act=S...ST&f=62&t=32139

mfg

Cranxus