[FAQ] Was ist (SE)NMM und wie wende ich es an?

das schaut schoh geil aus, aber wozu der aufwand ????????
ich meine, wenn man goldene rüstungen bemalen will, kann man doch auch shining gold als grundfarbe verwenden und das ganze dann mit immer mehr skull white hochakzentuieren !!!!!!!!???????
ich verstehs net, wozu der aufwand... das schau doch später gleichgut aus...
<
<
<
<
<
<
 
Also jetzt habe ich mir diese ganzen Wahnsinnsbilder angesehen und die Tutorials gelesen, aber eine Frage brennt mir immer noch im Hirn:

Kann ich mit SENMM die Modelle überhaupt "in 3d bemalen", also so, dass es von allen Seiten wirkt? Was ich damit meine: angenommen, ich male meinem SM einen Helm in Chrom und versuche mich an SENMM. Dann male ich die Erde ja wie einen nach oben geöffneten Halbmond und darüber den Himmel. Soweit ok, dass mach ich dann einfach mal. Wenn ich meinen SM jetzt aber um 90° drehe, dann sieht der ja total dämlich aus, weil der einen halben Halbmond (?!) auf der Vorderseite des Kopfes hat (siehe Skizze). Und was mache ich mit der Rückseite? Irgendwie möchte ich ja doch eine Mini haben, die ich mir von allen Seiten ansehen kann, nicht "von vorne hui, von hinten pfui".
<
 
Ja, klar. Das ginge natürlich (Danke übrigens für die schöne Illustration
<
). Nur geht dadurch ein erheblicher Teil an dreidimensionalem Effekt verloren. Es sieht ja ein bisschen so aus, als ob man durch eine ausgeschnittene Schablone oder ein Fenster auf den dahinterliegenden Horizont blickt. Ich hatte mir diese (wirklich grandiose) Einführung in SENMM des Fantasy Art Project angesehen (Link irgendwo oben). Dort wird ja klar dargestellt, wie wichtig es ist, den Horizont bei runden Körpern zu biegen, um einen realistischen Effekt zu erzielen. Eigentlich macht das ja auch jeder auf runden Körpern...aber meistens sind das irgendwie Brustschalen oder Knieschoner, die gegen eben nicht einmal ganz rundherum (müssten ja auch komische Brüste sein dann...
<
).

Hat irgendwer eine andere Idee?
 
Hahaha...wer setzt sich denn jetzt hin und malt einfach eine rote Fläche mit nmm an? Außerdem bringt dir das jetzt auch nicht soviel, denn deine Gardisten sind ja wohl keine Würfel (oder?). 😉
Neee, im Ernst jetzt: schau doch mal in die Tutorials, die oben genannt werden. Die sind echt top. Und dann verwendest du eben statt Grautönen Rottöne von Scar-Red (Vallejo) bis Blazing Orange oder sogar Weiß. Das schwierige bei nmm ist ja nicht der Farbübergang (obwohl ich da auch gerne dran scheiter..hahaha...sondern die Frage, WO die Übergänge sind, WO helle Stellen und WO dunkle Stellen hinmüssen. Da bringt dir eine Fläche einfach nix.
 
Originally posted by mosa1990@5. Nov 2003, 20:42
weiß und schwarz zu nem dunkelen grau mischen, entchanched blue hinzufügen a bissle.
bis ein dunkel graub blau entsteht dann mit weiß aufhellen..!

😀
oder man erspart sich das viele mischen und nimmt einfach abgedunkeltes (mit schwarz natürlich) shadow grey 😀 und hellt das dann mit space wolf grey auf
 
Originally posted by prowler+7. Nov 2003, 20:19--><div class='quotetop'>ZITAT(prowler @ 7. Nov 2003, 20:19)</div>
<!--QuoteBegin-mosa1990
@5. Nov 2003, 20:42
weiß und schwarz zu nem dunkelen grau mischen, entchanched blue hinzufügen a bissle.
bis ein dunkel graub blau entsteht dann mit weiß aufhellen..!

😀
oder man erspart sich das viele mischen und nimmt einfach abgedunkeltes (mit schwarz natürlich) shadow grey 😀 und hellt das dann mit space wolf grey auf [/b]
oder so *ggg*
 
hab jetzt mal was neues ausprobiert. bringt find ich sehr schnell einen sehr befriedigenden effekt.

also hier:

PROWLER'S NMM:

1. eine grundschicht dark blue grey wird aufgetragen.
2. man mischt das db grey mit ca. 2 tropfen camoflague green (is das gleiche wie camo green) und malt das in NUR EIN PAAR ritzen und schattiert das modell damit einmal grob.
3. eventuell kann man auch noch mehr grün reinmischen um den effekt extremer zu machen. wie man halt will.
4. jetzt wird in PURES db grey silver grey gemischt (nur 1-2 tropfen) und man akzentuiert die rüstung.


jetzt geht das mit schritt 2 und 3 von vorne los noch etwa 2- max. 3 mal und man lässt halt die schon grünen flächen unbehandelt und malt dies nun hellere grün in zu vor nicht schattierte bereichte. so erhält man eine metallerne rüstung die mit verschiedenen grüntönen schattiert ist. die idee zum effekt kam mir als ich mir die neuen greifen (prätorianische garde) angeschaut habe wo sehr stark mit grün gearbeitet wird.

hoffe das is jetzt irgendwie verständlich 😀 . wenns fragen gibt bitte ne pm. werd sehen ob ich in nächster zeit mal bilder von der rüstung posten kann 🙂


edit: die farben sind alle von vallejo 🙂