Ich habe mich an einem Farbschema versucht, was noch nicht in Codex oder Bemalanleitung vorgegeben ist. So richtig Mühevoll werden die Modelle vielleicht noch bemalt, wenn ich mal einen Trupp in der Farbkombi sehe und es mir gefällt.
Ich halte die Rüstung in Grautönen, wie es bei den meisten offiziellen Modellen auch zu sehen ist. Auch mit der Haut halte ich mich im Grunde an das 'Eavy Metal-Team..
Die Kleidung wird rot, alle chitinhaltigen Stücke werden fliederfarben/violett und übrige teile wie Hosen und Stiefel werden schwarz, damit sie in den Hintergrund treten und dem rot die Arbeit überlassen (=
Ich bin immer wieder erstaunt, wie heftig selbst Handykameras heutzutage schonungslos alle Unsauberkeiten an so einer Figur rausholen. Als hätte ich noch nie was angemalt =O
Anhang anzeigen 313332
Stark! Vor allem das Gesicht fällt auf und ist richtig gut geworden. Find ich top! Sone ähnliche Kombi werd ich auch bei ein paar meiner Hybriden verwenden sobald ich wieder Grundiersprüh hab ^^ Bei mir wird die Rüste mit den Runzeln allerdings plau.
Ich meine, dass der Painting Guide die miesesten acht Euro waren, die ich jemals investiert habe.Klasse Thread - und super Bilder!!
Die Goliaths gefallen mir extrem gut!
Was mich momentan umtreibt: Verwendet Ihr durchgängig ein grünes Schema für die Astra Militarium Modelle? Oder passt Ihr es dem entsprechenden Kult an?
Ich hatte mich seinerzeit (mit dem Release von Deathwatch Overkill) für das Schema des Vierarmigen Imperators entschieden - und bin ein wenig unschlüssig, on ein dezenteres Grau nicht vielleicht besser zum Gesamt-Erscheinungsbild passen würde. Hier hätte ich mir vom Painting-Guide ein wenig mehr versprochen.
Was meint Ihr?
Mangels Grundierung kann ich die noch nicht anmalen. Ich hab das Schema aber prototypisch an meinem Primus ausprobiert. Werde vermutlich aber ein helleres Blau für die Runzeln benutzen in Zukunft. Du findest ein Bild von ihm Auf Seite 1 ziemlich weit unten.Pic's please =O
Kult des Vierarmigen Imperators als Vorlage aber wird ein eigenständiger Kult im selben Raumsektor. Plastikmodelle von 1989, aus der ersten Generation von Space Hulk bzw. dessen "Genestealer" Erweiterung.
![]()