Fazit neuer Codex Tyras

Fallout_Boy

Eingeweihter
20. Mai 2003
1.559
38
21.649
50
Reutlingen
Hallo Leute,

ich habe mich durch den Codex gekämpft und bin auf ein paar
interessante aber auch abschreckende Sachen gestossen.

Ich möchte mich hier mit dem "Negativen" (jede Neuerung hat ja auch sein Gutes) befassen und eure Meinung dazu hören.

-Neue Modelle
Wir dachten ja bisher, dass die Tyras durch ihre Mutationsfähigkeit
eigentlich eine der flexibelsten Armeen der WH40k welt ist.
Darum frage ich mich eigentlich warum noch so Modelle wie der Toxotroph oder die Pyrovore rauskommen.
Die Schwarmwache gefällt mir vom Design genausowenig wie die aktuellen Tyrantenwachen, zu untersetzt meiner Meinung nach.
Natürlich bieten neue Modelle noch mehr Variationsmöglichkeiten, Arbeit die die Modellierer und erhöhlt die Verkaufspalette von GW.

-Einheiten, zu denen es keine Modelle gibt
Warum das? Einheiten, die es nicht zu kaufen gibt und durch Umbauten
dargestellt werden müssen? Naja, damti könnte man im White Dwarf ein paar Seiten mit Umbauanleitungen und Bitz-deals füllen.
Die Einheiten sind auf jeden Fall interessant, aber evtl. hätte GW eher ein Modell der Harpye herausbrignen sollen anstatt ein paar der anderern Viecher.

-Carnifexe
Whow, nun als Rotte einsetzbar, nur wurden wie ehemaligen Wellenbrecher und Panzerkiller nun zu aufgeblähten Tyratnenwachen degradiert. Wenn ich richtig gelesen habe können die noch nicht mal die Mutation "harte Schale" bekommen und so auf einen 2+ Rüstungswurf kommen.
Nun machen zwar Carnifex-Rotten-Boxen sinn, aber deren Macht hta schwer gelitten!

-Panzerkiller
Wo ich gerade bei Panzerkiller bin.
Nun, es mag evtl. bisher frustrierend für Panzerspieler gewesen sein nach einem Treffer einer Biozidkanone den Panzer in einer Explosion verschwinden zu sehen wogegen die Bugbugs mit 6LP einiges an Beschuss auffangen, aber die 5.ED scheint es wirklich mit der Farhezugfreundlichkeit zu übertreiben!

-Gargyle
Die waren schon imemr gut und sind es weiterhin, nur eben jetzt auch bezahlbar, wenn auch nicht spottbillig.
Ich bin nie ohne Gargyle aus dem Haus gegangen, also hat sich nichts geändert.

-Masse
Worauf ich wirklich schon seit meines Lebens warte ist, dass Tyraniden endlich ihrem Hintergrund gerecht werden und wirklich mit grosser Masse von Modellen auf dem Tisch aufwarten.
Wenn Imps oder Orks mehr auf dem Tisch stehen haben als ich mit einer Fluffgerechten Armee mit viel Kleingetier und ein paar grossen Sachen für Synapse, Nahkampfunterstützung und Panzerabwehr dann kommt mir das irgendwie komisch vor.
Ganten sind also immer noch von den Punkten zu teuer.

Das ist mein Eindruck ohne das alles Spieltechnisch überprüft zu haben.

Was sagt ihr zu meiner Nörgelei?

Unbegründet oder mit wahrem Kern?
 
Die Schwarmwache gefällt mir vom Design genausowenig wie die aktuellen Tyrantenwachen, zu untersetzt meiner Meinung nach.
Natürlich bieten neue Modelle noch mehr Variationsmöglichkeiten, Arbeit die die Modellierer und erhöhlt die Verkaufspalette von GW.
das ist ja nun einfach mal eine geschmacksfrage - ich finde die Wachen eingentlich ganz nett (vor allem im vergleich zu den alten)
-Einheiten, zu denen es keine Modelle gibt
Warum das? Einheiten, die es nicht zu kaufen gibt und durch Umbauten
dargestellt werden müssen? Naja, damti könnte man im White Dwarf ein paar Seiten mit Umbauanleitungen und Bitz-deals füllen.
Die Einheiten sind auf jeden Fall interessant, aber evtl. hätte GW eher ein Modell der Harpye herausbrignen sollen anstatt ein paar der anderern Viecher.
das hast du doch in (fast) jedem Codex - ist nun mal so, gerade wenn viele neue Modelle dazukommen. GW wird über kurz oder lang hier Modelle in einer zweiten Welle nachreichen - oder FW wird Umbausätze anbieten.
-Carnifexe
Whow, nun als Rotte einsetzbar, nur wurden wie ehemaligen Wellenbrecher und Panzerkiller nun zu aufgeblähten Tyratnenwachen degradiert. Wenn ich richtig gelesen habe können die noch nicht mal die Mutation "harte Schale" bekommen und so auf einen 2+ Rüstungswurf kommen.
Nun machen zwar Carnifex-Rotten-Boxen sinn, aber deren Macht hta schwer gelitten!
jopp - bei Tyras ist es leider nicht wie bei Marines (da kann man jeden normalo zum Deva/Sturm usw umbauen und auch Panzer leicht up-/downgraden). Grade der Fex war im letzen Codex zu gut - jetzt ist er dafür (vor allem im Vergleich zum Trygon) zu schlecht/teuer geworden. Einfach einmotten und bis zum nächsten Dex warten oder Umbauen zum Tervigon
-Panzerkiller
Wo ich gerade bei Panzerkiller bin.
Nun, es mag evtl. bisher frustrierend für Panzerspieler gewesen sein nach einem Treffer einer Biozidkanone den Panzer in einer Explosion verschwinden zu sehen wogegen die Bugbugs mit 6LP einiges an Beschuss auffangen, aber die 5.ED scheint es wirklich mit der Farhezugfreundlichkeit zu übertreiben!
ähhh. explosion nach Biozidtreffer? schau nochmal in den alten Codex - das Ding konnte nur Streiftreffer. Diese Waffe wurde also im neuen Codex in diesen Bezug aufgewertet - wenn auch nutzlos, da kaum noch Fexe und Schwarmis in den Listen auftauchen werden und der Zoantroph einfach mal um weiten bessere Arbeit leistet. Abgesehen davon ist es ja nun nur noch ein Schuss und auch noch eine Schablone.
-Gargyle
Die waren schon imemr gut und sind es weiterhin, nur eben jetzt auch bezahlbar, wenn auch nicht spottbillig.
Ich bin nie ohne Gargyle aus dem Haus gegangen, also hat sich nichts geändert.
doch: jetzt kannst du doppelt so viele mitnehmen und sie sind auch noch gut 😀
-Masse
Worauf ich wirklich schon seit meines Lebens warte ist, dass Tyraniden endlich ihrem Hintergrund gerecht werden und wirklich mit grosser Masse von Modellen auf dem Tisch aufwarten.
Wenn Imps oder Orks mehr auf dem Tisch stehen haben als ich mit einer Fluffgerechten Armee mit viel Kleingetier und ein paar grossen Sachen für Synapse, Nahkampfunterstützung und Panzerabwehr dann kommt mir das irgendwie komisch vor.
Ganten sind also immer noch von den Punkten zu teuer.
och ich denke Terma- und vor allem Hormaganten sind jetzt endlich günstig und gut.

Auch wenn ich es schon mal erwähnt habe, der Vergleich 30 Hormas vs 30 Orks ist doch ok.
Hormas haben immer Fleet (3d6!) und Ini 5, Orks haben Ini 2 dafür W4, aber nur 1x im Spiel Fleet. Dazu haben Orks eine Option auf die E-Faust und Pistolen - im Gegenzug haben Hormas die Option auf Giftwaffen, und dürfen 1er beim Treffen wiederholen.
Die beiden Einheiten sind anders - aber ähnlich - und haben beiden ihre vor und nachteile. Ich bin mit denen mehr als zufrieden, grade mit den ganzen Optionen die sich durch den Rest der Tyras ergeben.
 
hatte gestern mein erstes spiel gegen 2000 Sm gehabt

der Nemesis war echt witzig, werde den auch öfters einsetzten,

Morgon hat sich gerecht gemacht, hatte 1 Land Raider, 1 Landungskapsel samt ironclad gefuttert.

Alphakrieger hat sich ohne probleme durch mehrere SM Standards geprügelt

Tervigon hatte es ungewollt mit termis zu tun bekommen aber gewohnen natürlich mit ganten.

Toxotrophen haben sich nicht bewährt mal sehn im nächsten spiel
Schwarmtyrant hatte auch nichts getan, hätte lieber nen tervi oder Alphakrieger anstatt ihm reingenommen.

im großen war das spiel ein Sieg für Tyraniden, es waren am ende auf dem Tisch noch 1 9 Rotte Krieger samt Alpha, Morgon, Tervigon, 1 Toxotroph, 3 Landungsporen
 
Carnifexe und Tyranten werden nicht mehr so oft eingesetzt?
Shit, das tut weh.
Zoahs waren in der Vergangenheit nicht meine erste Wahl,
aber wenn se gute Arbeit leisten umso besser.

OK, keine Explosion durch Biozid.
Aber Lahmlegen von Fahrzeugen war nicht das Problem.

Hört sich gut an mit den Hormas, die mochte ich schon immer.
Termaganten auch, mal sehen was so ein Tervigon taugt ( bis seine Brutdrüse verstopft ) 😀
 
-Neue Modelle
Wir dachten ja bisher, dass die Tyras durch ihre Mutationsfähigkeit
eigentlich eine der flexibelsten Armeen der WH40k welt ist.
Darum frage ich mich eigentlich warum noch so Modelle wie der Toxotroph oder die Pyrovore rauskommen.
Die Schwarmwache gefällt mir vom Design genausowenig wie die aktuellen Tyrantenwachen, zu untersetzt meiner Meinung nach.
Natürlich bieten neue Modelle noch mehr Variationsmöglichkeiten, Arbeit die die Modellierer und erhöhlt die Verkaufspalette von GW.
Find ich jetzt eher passend. Wenn Tyraniden angeblich so anpassungsfähig und wandelbar sind, dann wird sich das nicht nur auf vorhandene Spezies beziehen.
Find es zwar ein bisschen doof, dass sie viele der Biomorphe gestirchen haben, aber die neuen Modelle find ich stimmig - auch wenn man sich über deren Design sicherlich streiten kann (wirklich hässlich ist imo aber nur die Harpunenwache).
Die neuen bulligeren Tyrantenwachen gefallen mir btw viiiiiel besser als die alten.


-Einheiten, zu denen es keine Modelle gibt
Warum das? Einheiten, die es nicht zu kaufen gibt und durch Umbauten
dargestellt werden müssen? Naja, damti könnte man im White Dwarf ein paar Seiten mit Umbauanleitungen und Bitz-deals füllen.
Die Einheiten sind auf jeden Fall interessant, aber evtl. hätte GW eher ein Modell der Harpye herausbrignen sollen anstatt ein paar der anderern Viecher.
Hier wird GW sicherlich noch was nachschieben, ich finde die Idee aber garnicht dumm. GW spart Geld, weil sie nicht für jedes blöde Viech ein Modell machen müssen und es sieht nicht mehr jedes beschissene Modell wie geklont aus. Gerade bei den Tervigon ist einer sehr große Artenvielfalt zu erwarten, was ich grundlegend sehr begrüße.


-Carnifexe
Whow, nun als Rotte einsetzbar, nur wurden wie ehemaligen Wellenbrecher und Panzerkiller nun zu aufgeblähten Tyratnenwachen degradiert. Wenn ich richtig gelesen habe können die noch nicht mal die Mutation "harte Schale" bekommen und so auf einen 2+ Rüstungswurf kommen.
Nun machen zwar Carnifex-Rotten-Boxen sinn, aber deren Macht hta schwer gelitten!
Der Carnifex war die Übermegakillermonstereinheit des letzten Codex. Es war völlig klar, dass der schlecht wird. Zum einen, weil er einfach zu gut war, zum anderen weil GW nichts davon hat, wenn die ganzen BigBug-Spieler einfach weiterzocken ohne neue Modelle kaufen zu müssen.


-Panzerkiller
Wo ich gerade bei Panzerkiller bin.
Nun, es mag evtl. bisher frustrierend für Panzerspieler gewesen sein nach einem Treffer einer Biozidkanone den Panzer in einer Explosion verschwinden zu sehen wogegen die Bugbugs mit 6LP einiges an Beschuss auffangen, aber die 5.ED scheint es wirklich mit der Farhezugfreundlichkeit zu übertreiben!
Das Preoblem ist nicht unbedingt die eher dürftige Panzerabwehr der Tyras, das Problem ist die extreme grundlegende Mechalastigkeit der fünften Edition. In der vierten oder dritten Edition hätte es dieses Problem schon grundlegend garnicht gegeben.

-Masse
Worauf ich wirklich schon seit meines Lebens warte ist, dass Tyraniden endlich ihrem Hintergrund gerecht werden und wirklich mit grosser Masse von Modellen auf dem Tisch aufwarten.
Wenn Imps oder Orks mehr auf dem Tisch stehen haben als ich mit einer Fluffgerechten Armee mit viel Kleingetier und ein paar grossen Sachen für Synapse, Nahkampfunterstützung und Panzerabwehr dann kommt mir das irgendwie komisch vor.
Ganten sind also immer noch von den Punkten zu teuer.
Tyras sind halt auch mit dem neuen Codex nicht Masse pur, sondern eher ein Zusammenspiel aus Masse und dicken Viechern.
In jedem Fall machen sie in der vorhandenen Kombination mehr Sinn, als eine Horde von 400 Ganten die dumm auf den Gegner zustürmt und dabei entweder draufgeht oder alles über den Haufen rennt.
 
Ich finde den Codex von den Regeln her nicht schlecht, nur die Punkte für 2/3 der einheiten sind einfach zu teuer.

Bei manchen Sonderregeln weis ich echt nicht was sich der entwickler dabei gedacht hat. Wenn sie funktionieren dann sin sie ganz passabel, aber die heschieht nur alle 3-4 Spiele. Dafür sind die modell aber extrem teuer.

Die Stärken der Tyras wurden gekappt aber dafür die Schwächen vertieft. Kaum ein Modell hat weniger wie 2 Schwächen pro Stärke.

Alles in allem bis auf ein paar ausnahmen der schwächste Tyranidencodex den es je gab und einer der schwächsten Codizes der momentanen Edition.
 
Zoahs waren in der Vergangenheit nicht meine erste Wahl,
aber wenn se gute Arbeit leisten umso besser.

Du hast den neuen Codex gelesen, oder? für 5P weniger als vorher haben sie nun einen Punkt BF mehr und einen Sturmschild, dafür keine Termirüstung mehr. Dazu kommt, das der konzentrierte Warpblitz nun noch eine Lanze geworden ist! - wenn der keine Panzer aufmacht, wer dann?
 
ich finds einfach schade das wir die biomorphe eingebüßt haben. da gabs so viel womit jede armee ein eigenes thema beckommen konnte. schade um die vielfalt.

grottig find ich das konzept der neuen fernkampfwaffen.
die stärke- und schusszahlabhängigkeit war einfach einzigartig. das zu entfernen ist in meinen augen einer der gröbsten fehler.

desweiteren haben wir wieder massig sinnlose sachen dabei.
(siehe termaganten ->stachelfaust,würgespinne,harpune)
diese waffen klingen ja ganz nett, warum zum geier zahl ich aber so viele punkte für keine verbesserung meiner ganten?

das preis (punkte) leistungsverhältniss passt nicht, so als ob sich keiner gedanken drüber gemacht hat! (witzupgrade toxinkammern für 10 punkte beim fex !?)

generell find ich die ansätze und neuen ideen gut (parasit,nemesis,herrscher,tervigon)
allerdings punkteteschnich voll verpeilt

desweiteren sind die eliteauswahlen äußerst ungünstig gesetzt. gw sollte wenigstens zophen oder wachen in den u bereich schieben!
 
desweiteren sind die eliteauswahlen äußerst ungünstig gesetzt. gw sollte wenigstens zophen oder wachen in den u bereich schieben!
Ich fänd Schwarmwachen als Gefolgeoption zum Schwarmtyranten wesentlich interessanter als eine Eliteauswahl die mit wesentlich cooleren Einheiten konkurriert.
 
Ich fänd Schwarmwachen als Gefolgeoption zum Schwarmtyranten wesentlich interessanter als eine Eliteauswahl die mit wesentlich cooleren Einheiten konkurriert.

die idee ist natürlich klasse und lässt sich perfekt weiterspinnen.
(schutz für alle möglichen elite und hq auswahlen aber max 2rotten + 6 zoll nähe zum schutzobjekt)
 
die idee ist natürlich klasse und lässt sich perfekt weiterspinnen.
(schutz für alle möglichen elite und hq auswahlen aber max 2rotten + 6 zoll nähe zum schutzobjekt)

Kann man eigentlich als Hausregel einführen, das Schwarmwachen als Gefolge zum Hive gekauft werden, um Platz in der Elite für Toxos oder Ymgarls zu haben. (Oder noch mehr Zoas ^^)

Aber das bringts einfach nicht, weil das
1. kaum einer spielen wird
2. inoffiziell ist
Wayne ^^
 
Mein Fazit ist das der Tyra Codex ist das einfach zuviele Modelle zu teuer oder sinnlos sind.

Pyrvore braucht kein mensch, die Toxovore braucht einen wertvollen Elite Slot.

Viele Modelle sind einfach zu teuer und verbrauchen wertvollte masse die man benötigt auf dem Feld.

Andererseits sind andere Modelle viel zu gut geworden wo die punkte eigendlich überhaupt nicht passen (gargs, Tervigon)

Es gibt im neuen Codex 1001 möglichkeiten Modelle mit einem Wiederstand zu killen aber nur 2-3 um ein Panzer zu killen.

Die Armee ist im allgeimen zu langsamm und zerbrechlich geworden so das man jetzt eigendlich nur noch auf Masse und Dicke monster geht und sowas wie Krieger, Liktoren, usw.. lieber zu Hause lässt.

Top Einheiten nach ein paar testspielen:
Tervigon, Gargs, Ganten mit Neuralfresser, Herrscher, Zoans, Wachen, Trygon, Morgon.

Einheiten die OK sind:
Termaganten, Biovoren, Harpie, Tyranten Wachen (fehlen die schusswaffen ihrgendwie), Symbionten, Alpha Krieger

In meinen Augen totaller schrott geworden:
Tyrant, Carni, Pyrovore, Liktor, Toxodings.

Noch besser testen muss ich:
Hormaganten, Sporen Pack, Landespore, fast alle besonderen Chars, Venatoren, Absorber.

Fazit: grad so ok, kein Ork oder SM codex von der stärke her und zuviele Codex leichen.
Man muss gleich was beste rauspicken um eine halbwegs spielbare liste zu haben.
 
Im allgemeinen bin ich als Funspieler zufrieden mit dem neuen Codex.

Gibt nur 2 Sachen die mich echt arg stören:
1. Synapse ohne Ewiger Krieger - im gegensatz zu vor dem Codex werden Tyras jetzt Unmengen von billigen Rak-werfern etc. gegen sich haben und kein Land sehen (zumindest alle W4 LPx Viecher)
Wie schon angemerkt wäre W5 ne nette sache gewesen die die Tyras auch nicht allzu heftig gemacht hätte
2. Fehlende Variationen aufgrund extrem beschnittener Biomorphe. Es geht hier immerhin um Tyraniden, große böse Viecher die sich rasend schnell entwickeln. Und nu gibts max 2-3 Biomorphauswahlen pro Tierchen. Sehr schade

Was ich am neuen Codex gut finde sind die vielen neuen Auswahlen (auch wenns mit speziellen Monstern nen bisschen zu gut gemeint wurde^^)
Endlich wieder die Möglichkeit ne Fluff-Tyraarmee zu spielen die trotzallem was reißen (sprich Nahkampforientiert)
 
Es geht hier immerhin um Tyraniden, große böse Viecher die sich rasend schnell entwickeln.
Naja, "rasend schnell" ist nach Warhammer-Zeitbegriffen doch sehr relativ. Meistens geht es bei solchen Formulierungen um Zeiträume von 1000+ Jahren. Tyras sind jedenfalls keine Bugs, die alle paar Monate völlig neue Spezies entwickeln und aufs Feld werfen. Im Prinzip reagieren Tyraniden auch nur und schließen dort lücken wo Bedarf ist oder die neuen Spezies ergeben sich als logische Verbesserung/Weiterentwicklung bereits vorhandener Konzepte.
Unter "rasend schnell" verstehe ich jedenfalls was anderes.
 
Ok, ich werde jetzt mal meine (vor nem Monat extrem umstrittene) Meinung von mir geben, die sich auch seitdem nicht verändert hat...Ich wollte sie aber nur zur Vollständigkeit aufführen!

Als ich den Codex druchgelesen hatte sind mir zuerst mal ein paar Dinge aufgefallen, die wohl die größten Schwächen des besagten Werkes sind und somit einen ersten Eindruck (und eine Einschätzung der Spielstärke) sehr leicht machen!
Das wären:

-Synapsenkreaturen verleihen nicht mehr Ewiger Krieger und sind auch selber keine Ewigen Krieger mehr!

-Es gibt keine Fanghaken mehr! Ok, ganz stimmt das ja nicht...aber Schwarmtyranten, Krieger, Trygon/Morgon, Ganten, Symbionten und Venatoren usw. haben keine Fanghaken (die jetzt neben Offensivgranaten eine Fernkampfwaffe sind!)! Letztere hätten es WIRKLICH nötig gehabt, um noch irgendetwas "zu reissen"...

-Waffen haben ein (1!) von der Trägerkreatur unabhängiges Profil!


Jeder, der Tyraniden mal kompetitiv gespielt hat, weiß sofort, was diese Änderungen bedeuten und sieht erstmal alle Mittelgroßen Kreaturen als "sofort ausgeschaltet" und zwar in jeder Bedeutung des Ausdrucks!
Nahkampf wird durch das fehlen von Granaten sehr schnell zur Option Nr.2.
Tja, da sehen die neuen (und recht gelungenen) Venatoren sehr alt aus und werden auch nicht oft den Laden verlassen...sie leiden unter 2/3 der größten Nachteilen des Codex, mehr muss man dazu nicht sagen, denke ich!
Also haben wir mal Fernkampf als Option Nr.1, aber auch da kommt uns ein großer Nachteil der Nids in die Quere, das unabhägige Waffenprofil!
Um es abzukürzen heißt das bei allen Casual-Waffen: Nimm den billigsten und stabilsten oder beweglichsten Träger!
So kommt man schnell auf Standardkombinationen, wie Ganten mit Neuralfresser...


Wenn man sich die Monstersektion ansieht, kommt man sehr schnell auf die neuen Viecher(ein Zufall?).
Am meisten sticht der Tervigon heraus, der sowohl Hq,als auch Standard seien kann!
Mit der Fähigkeit, seine Biomorphe + Gegenschlag an umliegende Gantenrotten weiter zu leiten und (rein theoretisch) unendlich viele Ganten zu produzieren wird er die eierlegende Wollmilchsau des Codex!
Nebenbei hat er auch noch die nützlichsten Psikräfte im Codex und noch eine angemessene Punktezahl, da das Potential, was in dem Kerlchen steckt, doch sehr groß ist (Auch wenn 20-30 Punkte niemanden gestört hätten..)!
Rein in der Unterstützung hat man eine leichte Wahl, da der Carnifex und der Tyranofex im Vergleich mit den Würmern einfach nur schlecht wegkommen, was allein an ihrer Punktezahl liegt, die ich noch nichtmal als "unvertretbar" halte...einfach nur lächerlich!
Über den Trygon/Morgon hat man schon sehr viel debattiert, weswegen ich dazu nicht mal was sagen muss! Was man bei der Wahl beachten sollte haben schon andere recht gut erklärt!

Wenn man zu den Mittelgroßen kommt, dann wird einem sehr schnell klar, was effizient ist und was nicht!

Gut: Schwarmwachen (die wohl beste Eliteauswahl) ,Zoantrophen und Alphakrieger (wohl einer der besten Einheiten im Codex!)
Mittel: Biovoren, Krieger(? Das FAQ wird das wohl entscheiden)
Schlecht: Toxotrophen, Pyrovoren, Liktoren und Venatoren(die den Preis für die Codexleiche Nr.1 bekommen!)

Damit wird recht schnell klar, das man grade in der Elitesektion keinen Nahkampf bekommt, der sich lohnt...was eigentlich jedem Veteranenspieler das Herz gefrieren lassen sollte!

Wenn man sich die kleinen Jungs ansieht, wird man auch schnell fündig...

Gut:Termaganten(die durch den Tervigon einfach DIE Auswahl geworden sind), Gargoylen (ersetzen nun die Hormaganten und sind eine der besten Auswahlen)
Mittel:Symbionten, Hormaganten (wenn man jetzt nicht zu gemein zu ihnen seien will...)
Schlecht:Absorber aller Arten

Yrmgal Symbionten (wenn sie nur Granaten hätten!!!), Harpyien, Sporenminen und Charaktermodelle lassen sich so gut wie alle in die "ganz nett" Fraktion setzen...Man kann sie Spielen, sie sehen auf den ersten Blick auch sehr gut aus, aber beim zweiten Blick fallen einem wieder die Codextypischen Makel auf und grade diese Einheiten werden da getroffen!

Es wurden leider viele Möglichkeiten einfach verschenkt, seien es nun Flügel für den Alphakrieger, oder Fanghaken für die Venatoren! Ferner muss ich einfach sagen, dass der Codex wie ohne Struktur wirkt und das ersetzten der Waffen (Sensenklauen durch Fernkampfwaffen nicht immer 2mal möglich...) einfach unlinear ist!

Abschließen hier mal (m)eine Ratingliste, der Spielbaren Einheiten (Pyrovoren, Toxantrophen und co. zähle ich einfach nicht auf...das lohnt sich einfach nicht)!

Alphakrieger (Beste HQ im Preis/Leistungsverhältnis!) 8/10 (es fehlen einfach Granten und Flügel)
Tervigon (Beste Standard!) 9/10 (kleiner Preisnachlass, oder Vernichtungsregel weg!)
Schwarmwachen (Beste Elite) 9,5/10 (ne 3+ Rüstung und alles wär Perfekt)
Termaganten (nur durch den Tervion) 7/10 (mit dem Tervigon eine billige und flexible Auswahl)
Gargoylen (Beste Sturm) 7/10 (billig, Multitasking fähig, aber einfach extrem fragil...da gehen halt nur 7!)
(Alpha) Trygon 7/10 (Beste Unterstützung, wobei in U-stütz, alles nicht perfekt ist!)



Edit: Ich habe bei den "großen Schwächen" noch eine Sache vergessen:
-der Moralwert bei so ziemlich allen Modellen, die nicht Synapsenkreaturen sind, ist lächerlich niedrig!
Nahkampf? Nein Danke!