Fazit neuer Codex Tyras

Es wurden leider viele Möglichkeiten einfach verschenkt, seien es nun Flügel für den Alphakrieger, oder Fanghaken für die Venatoren! Ferner muss ich einfach sagen, dass der Codex wie ohne Struktur wirkt und das ersetzten der Waffen (Sensenklauen durch Fernkampfwaffen nicht immer 2mal möglich...) einfach unlinear ist!
Dass die Waffen ein festes Profil haben hat wohl auch was mit den Sparmaßnahmen am Designteam zu tun - Waffen mit fixen Werten sind viel einfacher einzuschätzen (das Wort "ausbalancieren/austarieren" kann man bei GW heutzutage ja nicht mehr verwenden, "überschlagen" träfe es wohl eher), im Gegensatz zu Waffen deren Profil sich mit jedem Träger ändert (weil man dann eben auch die Stärke/Attackenzahl aller Träger berücksichtigen muss, damit das Ding auch an jeder Kreatur Sinn macht).

Das der gesamte Codex irgendwie strukturlos und nicht ausreichend durchdacht wirkt unterschreib ich so mal.
Irgendwie sieht der Codex ein bisschen aus wie "Das ist cool! Hey das ist auch cool! Und das wäre doch auch echt cool, kriegen wir das irgendwie noch rein?".

Leider sind vor lauter Coolness irgendwann der rote Faden und das Balancing völlig auf der Strecke geblieben.
Ich frag mich echt wofür die Spieldesigner von GW ihr Geld bekommen - so einen Codex hätte ich in vier Wochen geschrieben und meiner wäre mit ziemlicher Sicherheit besser.
 
Ich bin leider etwas enttäuscht.

Bei dem Threadtitel hab ich gedacht, hier kommt jetzt eine tiefschürfende Analyse des neuen Codex. Das wäre zumindest für mich wertvoll gewesen, da ich der wohl sehr seltenen Gattung Mensch angehöre, die den neuen Dex noch nicht gelesen hat. Doch leider finde ich deinen Startpost sehr enttäuschend. Vor allem...

Ich möchte mich hier mit dem "Negativen" (jede Neuerung hat ja auch sein Gutes) befassen und eure Meinung dazu hören.

...mit Pro und Contra ist das wohl nix hier, was?
Sehr schade. So ist es halt nur ein weiterer Jammerthread darüber, wie gemein GW doch zu uns allen ist.

Ich hab hier nix gelesen, was nicht schon im Gerüchtethread gestanden wäre. Und ich naiver Mensch dachte, hier kommt endlich mal eine sachliche Analyse. -_-
 
Die andere Frage ist, was das Designerteam überhaupt noch ist. Früher, in den goldenen 2003 - 2006er Zeiten, gab es feste 4-Mann Teams pro Spielsystem, wo immer vereint an einem Armeebuch/Codex gearbeitet wurde. Jetzt hauen das Einzelne raus, unabhängig des Systems, da wird lustig geswitcht, wie es gerade passt.

Hatte man früher noch mit Chambers, Haines, McNeil und Hoare für 40K ne gute Truppe und für Fantasy gar eine Avantgarde wie Reynolds (der mit den Bretonen und den Waldelfen meine Lieblingsarmeebücher schrieb), Cavatore, Pirinien und Thorpe. (Kelly zähle ich bewusst nicht mit ;-) ) Da kamen einfach bessere Endprodukte raus. Balancierte Armeen, flexible Auswahlen (Man denke an die Doktrinen der IA und die Ordensriten der SMs...von der Idee einfach genial, der Weg zur absoluten Eigenständigkeit der Armeen) interessantes Setting.

Heute allerdings wird nur auf Verkäufe, immer grössere Modelle, immer härtere Powereinheiten und durch und durch garstige (B)UCMs gesetzt. Schade, dass dieser Einfluss seit 2-3 Jahren die goldene Zeit von Warhammer in meinen Augen kaputt machte.
 
Ich bin leider etwas enttäuscht.

Bei dem Threadtitel hab ich gedacht, hier kommt jetzt eine tiefschürfende Analyse des neuen Codex. Das wäre zumindest für mich wertvoll gewesen, da ich der wohl sehr seltenen Gattung Mensch angehöre, die den neuen Dex noch nicht gelesen hat. Doch leider finde ich deinen Startpost sehr enttäuschend. Vor allem...

...mit Pro und Contra ist das wohl nix hier, was?
Sehr schade. So ist es halt nur ein weiterer Jammerthread darüber, wie gemein GW doch zu uns allen ist.

Ich hab hier nix gelesen, was nicht schon im Gerüchtethread gestanden wäre. Und ich naiver Mensch dachte, hier kommt endlich mal eine sachliche Analyse.

Fandest du meine Analyse nicht tiefgründiger oder sachliecher? Pro und Contra zu machen ist bei dem Codex "etwas" schwer, da es an sich nicht so viele "Pros" gibt- man muss halt sprichwörtlich das beste aus dem Dex raushohlen, damit er funktioniert!

Da du aber den Codex nicht gelesen hast, wie wäre es mal, wenn du das nachholst und selber mal nen Bericht schreibst....Es ist schon eine ziemlich enttäuschende Erfahrung sich da durch zu lesen, aber hey, wenn du das, was bisher hier drinn ist, als gejammere empfindest...dann hör mal Jaq Draco zu...naja gut, der jammert nicht...der motzt! ^^

P.s.: Hey Jaq 😉
 
Ich finde den Carnifex nicht ganz so schlecht.

Mit 2 Neuralfressern läuft der immer noch ganz gut, aber kostet halt 190 Punkte. Er hat jetzt 12 Schuss und meiner Meinung nach kann der weit aus mehr als ein Morgon der gerade mal 20 P billiger ist und öfters erst ab der 3 Runde richtig mitmischen kann.

Der Canifex ist einfach nur Teuer - Im Vergleich hat der Mawloc a) mehr LP, b) eine besser (Schuss)Waffe (sofern die im FAQ sinnvoll geruled wird) , c) ist schneller ... und tada BILLIGER

Und du willst mir nicht erzählen, dass der Fex mit einer Effektiven Reichweite von 24" schneller beim Gegner ist als Runde 3? Außer der Gegner will es so bzw kommt eh zu dir.

Abgesehen davon ist der Morgon ab Runde zwei dabei seine Schablone zu legen wenn du ihn richtig spielst 😉
 
[..]
Heute allerdings wird nur auf Verkäufe, immer grössere Modelle, immer härtere Powereinheiten und durch und durch garstige (B)UCMs gesetzt. Schade, dass dieser Einfluss seit 2-3 Jahren die goldene Zeit von Warhammer in meinen Augen kaputt machte.

Absolut richtig. Es liegt nun an jedem Spieler, ob man diese Kundenverar**** mitmacht oder aber nicht. Und leider ist es so, dass die meisten darauf mit: "Boah geil ey, muss ich haben!" reagieren. Nicht um sonst verkauft sich sowas wie die Vendetta super gut. Und der Trygon-Bausatz wird es auch wieder tun.

So besch***** GW auch mit seinen Kunden umgeht, was Marketing angeht, kann man bei denen echt noch was lernen. Der neue Trend ist ja auch, einfach mal Regeln zu schreiben für ein Modell, das es gar nicht gibt und welches supertoll ist wie der Tervigon. Um den zu bauen, wird gerade auf der GW-Homepage gezeigt, dass man nur einen Carnifex-Bausatz mit einem Trygon-Bausatz kombinieren muss. Und das werden auch wieder viele tun, denn ich behaupte mal, dass die meisten Kunden nicht so fit mit GreenStuff sind wie Cpt. Nuss oder einige andere. Und schon verkauft man auch weiterhin alte Bausätze wie den Carnifex, der spieltechnisch echt viel zu schlecht im Vergleich wegkommt. Genial sowas! Wer es mitmacht, ist selber schuld.

@ Tyraniden-Codex

Das "Schöne" am Tyraniden-Codex finde ich, dass Herr Cruddace wohl ein bisschen mehr Wert auf Synergien legt. Das haben wir bei der Imperialen Armee mit den Befehlen gesehen und bei den Tyraniden nun mit z.B. dem Tervigon. Man bekommt gute Listen aufgestellt, die aber aufgrund der Synergie anspruchsvoller zu spielen sind als BigBugs der letzten Edition.
Traurig (und sehr vielsagend in Bezug auf den spielerischen Anspruch der GW-Kundschaft) ist allerdings, dass genau das moniert wird und der Codex als "Kacke" abgetan wird...
 
Traurig (und sehr vielsagend in Bezug auf den spielerischen Anspruch der GW-Kundschaft) ist allerdings, dass genau das moniert wird und der Codex als "Kacke" abgetan wird...

Solange die Konkurrenz in anderen Codizes solche Alleskönner wie z.B. Bossbiker sind, ist das nicht ganz verwunderlich.
Ich selbst freue mich aber schon auf die dummen Gesichter meiner Gegner, wenn ich ein paar coole Kombos rausziehe... gewinnen werde ich aber trotzdem wohl eher selten. 😉
 
Leider ist die Pro liste bei den Tyras nicht so lang:

Pro:
Tervigon
Trygon (incl Farianten)
Termanganten/Tervigon kombination
Gargyolen
Alphakrieger
Schwarmwache
Zoantrophen

Contra:
Schwarmtyrant (gut aber viel zu Punkteteuer)
Carnifex (gut aber viel zu Punkteteuer)
Taxotroph
Pyrovore
Liktor

Der rest ist so lala. Man kann es es spielen und gegen den richtigen Gegner auch sinnvoll.

Was mich total nervt sind komentare wie anspruchsvoll zu spielen für eine schlechte Armee und Synergeieffekte nutzen denn das bringt man nie in einem Vernünftigen Punktemaß.

Ja ich werde mit den Neuen Tyraniden Spielen.
Ja ich werde mit den neuen Tyraniden Gewinnen.
Aber ich werde höchstens 30% der möglichkeuten nutzen.
 
Also mein Fazit ist das der neue Codex doch recht schön geworden ist da einfach viele neue spielerrein dazugekommen sind.

Wie stark oder schlecht diese nun wirklich sind muss sich erst noch in den ersten Spielen zeigen da ich z.B. mein glück noch nicht einschätzen kann mit 3w6 nicht doch beim ersten mal nen Pasch dabei zu haben usw.

Allgemein denke ich doch das man ganz schöne listen schreiben können wird, die auch durchaus stark sein können ohne so "unfluffig" zu wirken wie 8 BB mit Stummelarmen. Auch wen der echte T-Rex dafür nen schönes Vorbild wäre.

Ich persönlich werde weiterhin meine Liste nach dem Motto schreiben:
"Tu rein was gefällt und spaß macht."

Was mich allerdings auch nervt ist die Geschichte mit den Einheiten ohne Model. Vor allem wenn man die Aussage einiger Mitarbeiter im GW-Köln zum Dark Eldar Codex hört: "Der Dark Eldar Codex ist fertig aber die Modelle dazu noch nicht fertig, deswegen kann dazu noch kein neuer Codex erscheinen."(ein Kumpel wartet da schon ne weile drauf)

Der alte Codex war in meinen Augen allerdings wesendlich übersichtlicher.
Die Waffen waren viel viel weniger und durch das S/x Schuss/x System insgesamt einfach zu handhaben und zu überblicken.
Und Die Truppen hatten nur max. eine(1) Seite mit allen Regeln und Punkten.
Schade finde ich das wir keine Fragmentgranaten mehr haben.
Eigentlich noch viel schlimmer als Sofort ausgeschaltet werden zu können das sich das einfach nur den anderen angepasst hat.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich als FREIZEITSPIELER bis recht zufrieden auch wen die "alten" Einheiten schlechter geworden zu sein scheinen und die Stärke der "Neuen" hier und da zu wünschen übrig läst.
Säst er doch viel Spielraum zum ausprobieren und vorhofft ein interessantes uns spaßiges Spiel, was die hauptsche ist.
 
So ich hab den Codex jetzt auch, ich bin ja eher Funspieler daher werde ich Carni, Tyrant und co auch noch einsetzen. Trotzdem möchte ich den alten Codex mehr. Ja wir haben verdammt viel neues Spielzeug bekommen (mehr als in anderen "neueren" Codizes, oder?) aber dabei wurde das alte wohl vergessen/übersehen. Also mir wäre es leiber gewesen wenn sie weniger neues gemacht hätten und dafür mehr Zeit fürs Balancing genommen hätten.
Wegfall von Ewiger Krieger ist schon doof und die Einsparung an Biomorphen/Optionen auch, ich mein der Carni Bausatz hat ja soviele Optionen die aber mit dem neuen Codex gestorben sind. Und nur noch eine Art von Sporenminen, was soll das? Das mit alle Waffen gleich geht noch, ist wohl für die Gegner einfacher.
So die neuen Modelle mag ich eigentlich alle, udn das nicht alle am Anfang erscheinen und manche wohl nei ist ja auch schon normal.
 
Ich finde den Codex zwar auch nicht gerade überzeugend, aber nen Paar Punkte sollten doch noch erwähnt werden:

Ewiger Krieger: Es sollte jedem hier klar sein, dass diese Regel nicht haltbar war in einem Codex der abgesehen von ein paar Termaganten nur W6 Kreaturen aufstellt!
Jede Analyse hier lässt das meines Erachtens völlig ausser Acht!
Es mag SW geben mit zig RW, aber es gibt nunmal auch andere Völker die nicht endlos S8+ Waffen aus dem Hut zaubern!

Tervigon: Ich teile die Meinung zu dem Viech leider nicht. eine fast 50%-Chance auf Verstopfung ist lächerlich. Aber sicher, welcher Schwarm steht nicht auf Kreaturen die unmengen an Biomasse benötigen und dann nie funktionieren!
Es ist mehr als nur realistisch, dass ein Tervigon in 2 Monaten das Fokusziel schlecht hin sein wird, und weit mehr Ganten beim Sterben mitnimmt, als er überhaupt produzieren kann!
Und was bringen mir seine Boni, wenn ich alle Einheiten die sie betreffen weghalten sollte?

Jede Analyse des NK-Potentials des Codex ist eh hinfällig, da ohne Granaten einfach nichts geht. Angenommen wir würden doch welche bekommen, siehts aber ein wenig anders aus.
 
Tervigon: Ich teile die Meinung zu dem Viech leider nicht. eine fast 50%-Chance auf Verstopfung ist lächerlich. Aber sicher, welcher Schwarm steht nicht auf Kreaturen die unmengen an Biomasse benötigen und dann nie funktionieren!

Im Schnitt erzeugst du pro Phase 10,5 Ganten, und du hast im Schnitt (etwas mehr als) 2 Phasen, bis die Fähigkeit verschwindet. Sagen wir mal 24 Ganten - das sind umgerechnet 120 Punkte. Für eine MC die im Profil 160 Punkte kostet, nicht verkehrt.

Es ist mehr als nur realistisch, dass ein Tervigon in 2 Monaten das Fokusziel schlecht hin sein wird, und weit mehr Ganten beim Sterben mitnimmt, als er überhaupt produzieren kann!

6LP W6 muss der Gegner auch erst mal in einer Runde weg bekommen. Zumal man durch Schwarmwachen, Gargoyles oder Trygons ziemlich leicht Deckung für die Tervigone erzeugen kann.
 
Das wegfallen von Ewiger Krieger hat eigendlich unsere Rassenfähigkeit gekostet.

Was haben wir den jetzt noch?

Das mit den Nahkampfwaffen das wir weder +1A wegen 2. Handwaffe bekommen noch unsere Nahkampfwaffen kombinieren können (tolle rassenfähigkeit)

Synapse die allen in 12" Fuchtlos macht? Yeah das haben 90% vom Chaos und Orks auch, ausserdem hat es bei uns eine reichweite und auch nur die Synapse Modelle geben das weiter.
Ausserdem haben die meisten tyras eh keinen guten RW so das Furchtlos einfach noch mehr verluste bringt falls der Nahkampf nicht so toll verläuft.

Instinktives Verhalten..: Toll noch ein nachteil der eine Tyra armee ausserhalb synapse unkontrollierbar macht.....

2 Nachteile und 1 pseudo Furchtlos.