So, mittlerweile habe ich den TTI 05 auch durch und will hier mal meine Ansicht dazu zum Besten geben. Allgemein wiederhole ich hier gerne, dass es bei einem gedruckten Magazin vielmehr um etwas zum Schmökern geht und nicht unbedingt darum, brandaktuelle Neuheiten vorgesetzt zu bekommen. In Zeiten von Internet, Smartphone, Webtablets und Co. wäre jeder Versuch eines Printmagazins, sich darauf zu konzentrieren - wenn es sich natürlich nicht gerade um ein herstellereigenes Hausmagazin handelt - zum Scheitern verurteilt.
Hier meine Meinungen zu den einzelnen Artikeln, die Seiten die ich nicht extra aufführe, sind in meinen Augen solider Standart.
Seite 06/07 - Mantic Games Neuheiten
Hier fallen zuerst einmal die in diesem Falle wirklich zu dunkel geratenen Bilder auf, die ansonsten von der Größe her OK sind, der Beitrag an sich ist so auch in Ordnung - Inhalt, Layout und Länge passen für die Kategorie.
Seite 08/09 - Forces of Hordes Neuheiten
Im Gegensatz zum vorherigen Artikel sind die Bilder der Miniaturen hier so wie sie sein müssen, darum denke ich auch nicht, dass das Magazin insgesamt einfach zu dunkel im Druck geraten ist. Die Artworks sind auch nett anzusehen, obwohl man vielleicht wie bei den Covers lieber nur eins gezeigt hätte, dafür dann aber größer. Bei den Covers lohnt sich leider in der Größe kein genauerer Blick darauf. Der Text ist passend, bei den Hintergründen der freigestellten Minis stören mich wie auch an anderen Stellen im Heft etwas diese "Treppen" an den Rändern der Grafikelemente. Auch wenn das so gewollt sein mag, wirkt es auf mich ein wenig unfertig. Verträgt sich das Layoutprogramm da nicht mit weichen Bildrändern? Ansonsten könnte man die Ränder der Elemente vielleicht mal leicht weichzeichnen.
Seite 10/11 - Dark Eldar Neuheiten
Der Bericht ist für mich interessant, die 3 Bilder von massivevoodoo, wo ja die Minis eh immer eher dunkel bemalt werden, hätten allerdings ein wenig Aufhellung vertragen können. Bilder von GW selbst darf man auch nach Rücksprache nicht nehmen? Diese sehen ja eigentlich auch recht gut aus.
Seite 12 - Orks & Goblins Neuheiten
Fand ich gut, allerdings gibt es auch hier wieder die Treppen bei der freigestellten Riesenspinne. Wenn das mit den Rändern beim Freistellen nicht so funktioniert, wäre es auch sicher kein Beinbruch, das Bild lieber ohne Ausschneiden zu übernehmen, auch wenn das Layout dadurch weniger dynamisch wird.
Seite 14/15 - Neuheiten
Jo guter Standart halt, bei kurzen Newsmeldungen kann man nicht so viel verkehrt machen. Einzig hätte ich lieber die Mini Bilder groß gehabt als das Gelände. Habt ihr euch vielleicht auch mal überlegt, den Seitenrand für die Preisangaben kleiner zu machen oder die Liste gleich einfach unter den Artikel zu setzen? Die Bilder von Boxen und Covers könnten dann auch vielleicht einfach mitten in die 2 Textspalten gesetzt werden, bei den rechteckigen Formen kann man den da ja gut drum herum setzen. Bei dem Armeeprojekt mit den Mantic Zwergen ist der Rand ja noch halbwegs sinnvoll genutzt, oft wird hier aber einfach viel Platz verschenkt.
Seite 18 - Ziterdes Neuheiten
Hmm, na gut, das Stadtgelände hat man ja genauso schon auf dem Innencover in der Werbung *g*
Seite 20 - Neuheiten
Ist OK, allerdings schauen die Miniaturen bestimmt voller Neid auf die Army Painter Dose, der man ein schön großes Bild spendiert hat *gg*
Seite 21 - Field of Glory
Den Kritikpunkt eines der Vorschreiber kann ich bestätigen, als Nicht-Kenner hielt ich die Miniaturen unten beim ersten Überfliegen für zum Spielsystem gehörende. Sonst ok.
Seite 22-24 - Brettspiele
Ich hatte den Kritikpunkt schon einmal angemerkt: Mir fehlen hier Bilder des Spielinhaltes. Insbesondere die Figuren wären hier mal nett als Foto, aber auch mal eine große eingescannte Spielkarte oder Marker finde ich viel ansprechender als diese Winzbilder vom komplett aufgebauten Spiel. Gerade hier habt ihr die Möglichkeit, sich von den aktuellen Webseiten prima absetzen, die in der Regel in den News ja nur diese Herstellerbilder oder Boxen zeigen, das Spiel an sich aber nicht unbedingt testen.
Seite 26-28 - Computerspiele
Obwohl ich gerade solche Spiele wie die hier vorgestellten sehr gerne selbst zocke, finde ich, dass sie in dem Magazin nicht so viel verloren haben. Maximal ein Spiel pro Ausgabe würde ich da noch gutheissen. Angesichts der Massen an neuem Zeug, was derzeit für Tabletops und Miniaturenliebhaber auf den Markt kommt, würde ich da doch eher mehr Neuigkeiten bringen. Zumal die Berichte zu den Spielen in den entsprechenden Medien dann auch viel ausführlicher sind, da die Redakteure da ja auch nichts anderes machen. Schuster bleib bei deinen Leisten also 😉
Seite 30/31 - Hamburger Tactica
Wäre OK gewesen, wenn man es statt "Bericht" einfach "Impressionen" genannt hätte, ansonsten hab ich von der Veranstaltung jetzt keinen so richtigen Eindruck gewonnen. Wenn man da wirklich einen Bericht hätte machen wollen, hätten da zum Beispiel Interviews, was von den Workshops und dergleichen reingehört.
Seite 32-39 - Spielbericht Kings of War
An sich gut,man konnte einen recht groben Einblick in die Spielmechanik bekommen. Die Bilder sind aber leider grausam. Vielleicht das nächste Mal während dem Spiel nur Übersichtsbilder schiessen und dann später einzelne Kämpfe oder so nachstellen, um bessere Fotos machen zu können.
Seite 40-42 - Armeeprojekt
Hat mir gut gefallen. Ich kann mich da der Kritik nicht anschliessen, dass es unbedingt Figuren der Kategorie "Profi-Bemalung" sein müssen für ein Magazin, der Standart ist für so einen Bericht doch ausreichend. Auch die Einbindung der Scibor-Miniatur in die Armee finde ich gut (der König scheint wohl nicht so viel auf den Schädel bekommen zu haben als die anderen Zwerge, was seine weniger platte Kopfform erklärt), alternative Miniaturen für bestimmte Systeme finde ich immer ein reizvolles Thema.
Seite 46-51 - Spielbericht Freebooter's Fate
Ich konnte mich nicht so ganz durchringen, den Bericht zuende zu lesen. Da ich das Spiel nur aus Berichten kenne, sagen mir die Namen der Miniaturen nichts und so war es sehr schwierig für mich, diese dann den Fraktionen im Text zuzuordnen. Für Leute die das Spiel nicht kennen, also zum "anpitchen" nicht sehr geeignet, vielleicht sollte Jemand anderes als der Produzent des Spiels selber spielen, eventuell setzt man dann nicht unbewusst zuviel an Vorkenntnissen voraus. Die Bilder und Übersichtskarten waren hier aber etwas gelungener als beim Kings of War Bericht.
Seite 52-56 - Armeeprojekt
Für mich eindeutig der interessanteste Beitrag - jede Menge Ideen für eigene Sachen. Dazu noch Umbauten, schicke Minis und noch ein kleines Tutorial! Das Mit der Quellenangabe stimmt allerdings, die gehört dann schon rein.
Seite 60-62 - NMM Tutorial
Vielleicht lag es an der späten Uhrzeit, aber irgendwie musste ich bei den ersten zwei Seiten öfter erneut nochmal nachlesen wie es jetzt gemeint war. Die Illustration in Abschnitt 5 war dazu auch noch falsch, die waagerechte Fläche muss doch die ganz oben sein, oder? Ich hab da erst versucht dass so irgendwie nachzuvollziehen, aber da muss der Pfeil wohl auf die falsche Fläche gesetzt worden sein, diese ist ja auch senkrecht zur Licktquelle. Danach war das Tut aber durchaus hilfreich und ich werde da mal demnächst ein paar Anregungen ausprobieren.
Seite 63-65 - Portrait
So ein Künstlerportrait finde ich immer interessant, gerne mehr davon!
Seite 66-69 - Bemaltutorial
Als Projektbericht super, aber ein Bemaltut ist es wirklich nicht unbedingt.
Wie gesagt der Rest war so für mich solider Standart. Im Gegensatz zu Anderen finde ich jetzt nicht, dass man erwähnen muss mit welchen Programmen man die Karten erstellt hat - man schreibt ja auch nicht, auf welchem Computer man die Texte mit welchem Programm geschrieben hat oder welche Kamera man für die Fotos genommen hat. Bei den Beilagen bin ich da eher neutral - im Grunde ist sowas immer gut, mit Arcane Legions konnte ich jetzt auch nix anfangen, aber meine kleine Tochter hat sich über die süßen weißen Tiger gefreut *g*. Vielmehr hat mich gewundert, dass ihr dann 1,65 Euro für das Porto in Kauf genommen habt - bei einem Abopreis von 4,- Euro geht da ja schon ein Großteil nur für die Distribution drauf (und wie man gesehen hat, hat die Post das in diesem Fall ja nicht unbedingt verdient). Da man alleine mit dem Booster ja auch nicht spielen kann, hätten da wahrscheinlich eine oder zwei Figuren in ner Tüte draufgeklebt gereicht und ihr hättet eine Menge Porto gespart 😉 Die lange Zeit die zwischen den Ausgaben verstreicht stört mich persönlich nicht, ich zahle ja keinen Monatsbetrag sondern immer die nächsten 4 Ausgaben. In dem Alter, dass ich da kalkulieren muss, ob ich die noch alle lesen kann bin ich ja gottseidank noch nicht *g*
Als Fazit für mich also eine 7 in der Abstimmung!
in diesem Sinne noch frohe Rest-Ostern!
Noch eine kleine Anmerkung, ich hab gerade im Vergleich die alten Ausgaben durchgeblättert, dabei ist mir aufgefallen, dass ihr am Anfang ja ein dreispaltiges Layout hattet - mit schmalerem Rand, da passte dann mehr Inhalt auf eine Seite. Eine weitere Sache die mir aufgefallen ist: Bei den Brettspieltests gab es in der vorigen Ausgabe Cadwallon und Westeros bereits als Vorstellung. Gut, es handelte sich um die englischen Versionen, aber ein Test zu einem Spiel reicht, man kann dann vielleicht in einer folgenden Ausgabe bemerken, dass es jetzt auch auf Deutsch erhältlich ist. Besonders die genau gleichen Bilder für beide Berichte fallen da eher negativ auf.
Hier meine Meinungen zu den einzelnen Artikeln, die Seiten die ich nicht extra aufführe, sind in meinen Augen solider Standart.
Seite 06/07 - Mantic Games Neuheiten
Hier fallen zuerst einmal die in diesem Falle wirklich zu dunkel geratenen Bilder auf, die ansonsten von der Größe her OK sind, der Beitrag an sich ist so auch in Ordnung - Inhalt, Layout und Länge passen für die Kategorie.
Seite 08/09 - Forces of Hordes Neuheiten
Im Gegensatz zum vorherigen Artikel sind die Bilder der Miniaturen hier so wie sie sein müssen, darum denke ich auch nicht, dass das Magazin insgesamt einfach zu dunkel im Druck geraten ist. Die Artworks sind auch nett anzusehen, obwohl man vielleicht wie bei den Covers lieber nur eins gezeigt hätte, dafür dann aber größer. Bei den Covers lohnt sich leider in der Größe kein genauerer Blick darauf. Der Text ist passend, bei den Hintergründen der freigestellten Minis stören mich wie auch an anderen Stellen im Heft etwas diese "Treppen" an den Rändern der Grafikelemente. Auch wenn das so gewollt sein mag, wirkt es auf mich ein wenig unfertig. Verträgt sich das Layoutprogramm da nicht mit weichen Bildrändern? Ansonsten könnte man die Ränder der Elemente vielleicht mal leicht weichzeichnen.
Seite 10/11 - Dark Eldar Neuheiten
Der Bericht ist für mich interessant, die 3 Bilder von massivevoodoo, wo ja die Minis eh immer eher dunkel bemalt werden, hätten allerdings ein wenig Aufhellung vertragen können. Bilder von GW selbst darf man auch nach Rücksprache nicht nehmen? Diese sehen ja eigentlich auch recht gut aus.
Seite 12 - Orks & Goblins Neuheiten
Fand ich gut, allerdings gibt es auch hier wieder die Treppen bei der freigestellten Riesenspinne. Wenn das mit den Rändern beim Freistellen nicht so funktioniert, wäre es auch sicher kein Beinbruch, das Bild lieber ohne Ausschneiden zu übernehmen, auch wenn das Layout dadurch weniger dynamisch wird.
Seite 14/15 - Neuheiten
Jo guter Standart halt, bei kurzen Newsmeldungen kann man nicht so viel verkehrt machen. Einzig hätte ich lieber die Mini Bilder groß gehabt als das Gelände. Habt ihr euch vielleicht auch mal überlegt, den Seitenrand für die Preisangaben kleiner zu machen oder die Liste gleich einfach unter den Artikel zu setzen? Die Bilder von Boxen und Covers könnten dann auch vielleicht einfach mitten in die 2 Textspalten gesetzt werden, bei den rechteckigen Formen kann man den da ja gut drum herum setzen. Bei dem Armeeprojekt mit den Mantic Zwergen ist der Rand ja noch halbwegs sinnvoll genutzt, oft wird hier aber einfach viel Platz verschenkt.
Seite 18 - Ziterdes Neuheiten
Hmm, na gut, das Stadtgelände hat man ja genauso schon auf dem Innencover in der Werbung *g*
Seite 20 - Neuheiten
Ist OK, allerdings schauen die Miniaturen bestimmt voller Neid auf die Army Painter Dose, der man ein schön großes Bild spendiert hat *gg*
Seite 21 - Field of Glory
Den Kritikpunkt eines der Vorschreiber kann ich bestätigen, als Nicht-Kenner hielt ich die Miniaturen unten beim ersten Überfliegen für zum Spielsystem gehörende. Sonst ok.
Seite 22-24 - Brettspiele
Ich hatte den Kritikpunkt schon einmal angemerkt: Mir fehlen hier Bilder des Spielinhaltes. Insbesondere die Figuren wären hier mal nett als Foto, aber auch mal eine große eingescannte Spielkarte oder Marker finde ich viel ansprechender als diese Winzbilder vom komplett aufgebauten Spiel. Gerade hier habt ihr die Möglichkeit, sich von den aktuellen Webseiten prima absetzen, die in der Regel in den News ja nur diese Herstellerbilder oder Boxen zeigen, das Spiel an sich aber nicht unbedingt testen.
Seite 26-28 - Computerspiele
Obwohl ich gerade solche Spiele wie die hier vorgestellten sehr gerne selbst zocke, finde ich, dass sie in dem Magazin nicht so viel verloren haben. Maximal ein Spiel pro Ausgabe würde ich da noch gutheissen. Angesichts der Massen an neuem Zeug, was derzeit für Tabletops und Miniaturenliebhaber auf den Markt kommt, würde ich da doch eher mehr Neuigkeiten bringen. Zumal die Berichte zu den Spielen in den entsprechenden Medien dann auch viel ausführlicher sind, da die Redakteure da ja auch nichts anderes machen. Schuster bleib bei deinen Leisten also 😉
Seite 30/31 - Hamburger Tactica
Wäre OK gewesen, wenn man es statt "Bericht" einfach "Impressionen" genannt hätte, ansonsten hab ich von der Veranstaltung jetzt keinen so richtigen Eindruck gewonnen. Wenn man da wirklich einen Bericht hätte machen wollen, hätten da zum Beispiel Interviews, was von den Workshops und dergleichen reingehört.
Seite 32-39 - Spielbericht Kings of War
An sich gut,man konnte einen recht groben Einblick in die Spielmechanik bekommen. Die Bilder sind aber leider grausam. Vielleicht das nächste Mal während dem Spiel nur Übersichtsbilder schiessen und dann später einzelne Kämpfe oder so nachstellen, um bessere Fotos machen zu können.
Seite 40-42 - Armeeprojekt
Hat mir gut gefallen. Ich kann mich da der Kritik nicht anschliessen, dass es unbedingt Figuren der Kategorie "Profi-Bemalung" sein müssen für ein Magazin, der Standart ist für so einen Bericht doch ausreichend. Auch die Einbindung der Scibor-Miniatur in die Armee finde ich gut (der König scheint wohl nicht so viel auf den Schädel bekommen zu haben als die anderen Zwerge, was seine weniger platte Kopfform erklärt), alternative Miniaturen für bestimmte Systeme finde ich immer ein reizvolles Thema.
Seite 46-51 - Spielbericht Freebooter's Fate
Ich konnte mich nicht so ganz durchringen, den Bericht zuende zu lesen. Da ich das Spiel nur aus Berichten kenne, sagen mir die Namen der Miniaturen nichts und so war es sehr schwierig für mich, diese dann den Fraktionen im Text zuzuordnen. Für Leute die das Spiel nicht kennen, also zum "anpitchen" nicht sehr geeignet, vielleicht sollte Jemand anderes als der Produzent des Spiels selber spielen, eventuell setzt man dann nicht unbewusst zuviel an Vorkenntnissen voraus. Die Bilder und Übersichtskarten waren hier aber etwas gelungener als beim Kings of War Bericht.
Seite 52-56 - Armeeprojekt
Für mich eindeutig der interessanteste Beitrag - jede Menge Ideen für eigene Sachen. Dazu noch Umbauten, schicke Minis und noch ein kleines Tutorial! Das Mit der Quellenangabe stimmt allerdings, die gehört dann schon rein.
Seite 60-62 - NMM Tutorial
Vielleicht lag es an der späten Uhrzeit, aber irgendwie musste ich bei den ersten zwei Seiten öfter erneut nochmal nachlesen wie es jetzt gemeint war. Die Illustration in Abschnitt 5 war dazu auch noch falsch, die waagerechte Fläche muss doch die ganz oben sein, oder? Ich hab da erst versucht dass so irgendwie nachzuvollziehen, aber da muss der Pfeil wohl auf die falsche Fläche gesetzt worden sein, diese ist ja auch senkrecht zur Licktquelle. Danach war das Tut aber durchaus hilfreich und ich werde da mal demnächst ein paar Anregungen ausprobieren.
Seite 63-65 - Portrait
So ein Künstlerportrait finde ich immer interessant, gerne mehr davon!
Seite 66-69 - Bemaltutorial
Als Projektbericht super, aber ein Bemaltut ist es wirklich nicht unbedingt.
Wie gesagt der Rest war so für mich solider Standart. Im Gegensatz zu Anderen finde ich jetzt nicht, dass man erwähnen muss mit welchen Programmen man die Karten erstellt hat - man schreibt ja auch nicht, auf welchem Computer man die Texte mit welchem Programm geschrieben hat oder welche Kamera man für die Fotos genommen hat. Bei den Beilagen bin ich da eher neutral - im Grunde ist sowas immer gut, mit Arcane Legions konnte ich jetzt auch nix anfangen, aber meine kleine Tochter hat sich über die süßen weißen Tiger gefreut *g*. Vielmehr hat mich gewundert, dass ihr dann 1,65 Euro für das Porto in Kauf genommen habt - bei einem Abopreis von 4,- Euro geht da ja schon ein Großteil nur für die Distribution drauf (und wie man gesehen hat, hat die Post das in diesem Fall ja nicht unbedingt verdient). Da man alleine mit dem Booster ja auch nicht spielen kann, hätten da wahrscheinlich eine oder zwei Figuren in ner Tüte draufgeklebt gereicht und ihr hättet eine Menge Porto gespart 😉 Die lange Zeit die zwischen den Ausgaben verstreicht stört mich persönlich nicht, ich zahle ja keinen Monatsbetrag sondern immer die nächsten 4 Ausgaben. In dem Alter, dass ich da kalkulieren muss, ob ich die noch alle lesen kann bin ich ja gottseidank noch nicht *g*
Als Fazit für mich also eine 7 in der Abstimmung!
in diesem Sinne noch frohe Rest-Ostern!
Noch eine kleine Anmerkung, ich hab gerade im Vergleich die alten Ausgaben durchgeblättert, dabei ist mir aufgefallen, dass ihr am Anfang ja ein dreispaltiges Layout hattet - mit schmalerem Rand, da passte dann mehr Inhalt auf eine Seite. Eine weitere Sache die mir aufgefallen ist: Bei den Brettspieltests gab es in der vorigen Ausgabe Cadwallon und Westeros bereits als Vorstellung. Gut, es handelte sich um die englischen Versionen, aber ein Test zu einem Spiel reicht, man kann dann vielleicht in einer folgenden Ausgabe bemerken, dass es jetzt auch auf Deutsch erhältlich ist. Besonders die genau gleichen Bilder für beide Berichte fallen da eher negativ auf.
Zuletzt bearbeitet: