Feedback - Tabletop Insider 05

Wie bewertet ihr den Tabletop Insider 05


  • Umfrageteilnehmer
    24
So, mittlerweile habe ich den TTI 05 auch durch und will hier mal meine Ansicht dazu zum Besten geben. Allgemein wiederhole ich hier gerne, dass es bei einem gedruckten Magazin vielmehr um etwas zum Schmökern geht und nicht unbedingt darum, brandaktuelle Neuheiten vorgesetzt zu bekommen. In Zeiten von Internet, Smartphone, Webtablets und Co. wäre jeder Versuch eines Printmagazins, sich darauf zu konzentrieren - wenn es sich natürlich nicht gerade um ein herstellereigenes Hausmagazin handelt - zum Scheitern verurteilt.

Hier meine Meinungen zu den einzelnen Artikeln, die Seiten die ich nicht extra aufführe, sind in meinen Augen solider Standart.

Seite 06/07 - Mantic Games Neuheiten
Hier fallen zuerst einmal die in diesem Falle wirklich zu dunkel geratenen Bilder auf, die ansonsten von der Größe her OK sind, der Beitrag an sich ist so auch in Ordnung - Inhalt, Layout und Länge passen für die Kategorie.

Seite 08/09 - Forces of Hordes Neuheiten
Im Gegensatz zum vorherigen Artikel sind die Bilder der Miniaturen hier so wie sie sein müssen, darum denke ich auch nicht, dass das Magazin insgesamt einfach zu dunkel im Druck geraten ist. Die Artworks sind auch nett anzusehen, obwohl man vielleicht wie bei den Covers lieber nur eins gezeigt hätte, dafür dann aber größer. Bei den Covers lohnt sich leider in der Größe kein genauerer Blick darauf. Der Text ist passend, bei den Hintergründen der freigestellten Minis stören mich wie auch an anderen Stellen im Heft etwas diese "Treppen" an den Rändern der Grafikelemente. Auch wenn das so gewollt sein mag, wirkt es auf mich ein wenig unfertig. Verträgt sich das Layoutprogramm da nicht mit weichen Bildrändern? Ansonsten könnte man die Ränder der Elemente vielleicht mal leicht weichzeichnen.

Seite 10/11 - Dark Eldar Neuheiten
Der Bericht ist für mich interessant, die 3 Bilder von massivevoodoo, wo ja die Minis eh immer eher dunkel bemalt werden, hätten allerdings ein wenig Aufhellung vertragen können. Bilder von GW selbst darf man auch nach Rücksprache nicht nehmen? Diese sehen ja eigentlich auch recht gut aus.

Seite 12 - Orks & Goblins Neuheiten
Fand ich gut, allerdings gibt es auch hier wieder die Treppen bei der freigestellten Riesenspinne. Wenn das mit den Rändern beim Freistellen nicht so funktioniert, wäre es auch sicher kein Beinbruch, das Bild lieber ohne Ausschneiden zu übernehmen, auch wenn das Layout dadurch weniger dynamisch wird.

Seite 14/15 - Neuheiten
Jo guter Standart halt, bei kurzen Newsmeldungen kann man nicht so viel verkehrt machen. Einzig hätte ich lieber die Mini Bilder groß gehabt als das Gelände. Habt ihr euch vielleicht auch mal überlegt, den Seitenrand für die Preisangaben kleiner zu machen oder die Liste gleich einfach unter den Artikel zu setzen? Die Bilder von Boxen und Covers könnten dann auch vielleicht einfach mitten in die 2 Textspalten gesetzt werden, bei den rechteckigen Formen kann man den da ja gut drum herum setzen. Bei dem Armeeprojekt mit den Mantic Zwergen ist der Rand ja noch halbwegs sinnvoll genutzt, oft wird hier aber einfach viel Platz verschenkt.

Seite 18 - Ziterdes Neuheiten
Hmm, na gut, das Stadtgelände hat man ja genauso schon auf dem Innencover in der Werbung *g*

Seite 20 - Neuheiten
Ist OK, allerdings schauen die Miniaturen bestimmt voller Neid auf die Army Painter Dose, der man ein schön großes Bild spendiert hat *gg*

Seite 21 - Field of Glory
Den Kritikpunkt eines der Vorschreiber kann ich bestätigen, als Nicht-Kenner hielt ich die Miniaturen unten beim ersten Überfliegen für zum Spielsystem gehörende. Sonst ok.

Seite 22-24 - Brettspiele
Ich hatte den Kritikpunkt schon einmal angemerkt: Mir fehlen hier Bilder des Spielinhaltes. Insbesondere die Figuren wären hier mal nett als Foto, aber auch mal eine große eingescannte Spielkarte oder Marker finde ich viel ansprechender als diese Winzbilder vom komplett aufgebauten Spiel. Gerade hier habt ihr die Möglichkeit, sich von den aktuellen Webseiten prima absetzen, die in der Regel in den News ja nur diese Herstellerbilder oder Boxen zeigen, das Spiel an sich aber nicht unbedingt testen.

Seite 26-28 - Computerspiele
Obwohl ich gerade solche Spiele wie die hier vorgestellten sehr gerne selbst zocke, finde ich, dass sie in dem Magazin nicht so viel verloren haben. Maximal ein Spiel pro Ausgabe würde ich da noch gutheissen. Angesichts der Massen an neuem Zeug, was derzeit für Tabletops und Miniaturenliebhaber auf den Markt kommt, würde ich da doch eher mehr Neuigkeiten bringen. Zumal die Berichte zu den Spielen in den entsprechenden Medien dann auch viel ausführlicher sind, da die Redakteure da ja auch nichts anderes machen. Schuster bleib bei deinen Leisten also 😉

Seite 30/31 - Hamburger Tactica
Wäre OK gewesen, wenn man es statt "Bericht" einfach "Impressionen" genannt hätte, ansonsten hab ich von der Veranstaltung jetzt keinen so richtigen Eindruck gewonnen. Wenn man da wirklich einen Bericht hätte machen wollen, hätten da zum Beispiel Interviews, was von den Workshops und dergleichen reingehört.

Seite 32-39 - Spielbericht Kings of War
An sich gut,man konnte einen recht groben Einblick in die Spielmechanik bekommen. Die Bilder sind aber leider grausam. Vielleicht das nächste Mal während dem Spiel nur Übersichtsbilder schiessen und dann später einzelne Kämpfe oder so nachstellen, um bessere Fotos machen zu können.

Seite 40-42 - Armeeprojekt
Hat mir gut gefallen. Ich kann mich da der Kritik nicht anschliessen, dass es unbedingt Figuren der Kategorie "Profi-Bemalung" sein müssen für ein Magazin, der Standart ist für so einen Bericht doch ausreichend. Auch die Einbindung der Scibor-Miniatur in die Armee finde ich gut (der König scheint wohl nicht so viel auf den Schädel bekommen zu haben als die anderen Zwerge, was seine weniger platte Kopfform erklärt), alternative Miniaturen für bestimmte Systeme finde ich immer ein reizvolles Thema.

Seite 46-51 - Spielbericht Freebooter's Fate
Ich konnte mich nicht so ganz durchringen, den Bericht zuende zu lesen. Da ich das Spiel nur aus Berichten kenne, sagen mir die Namen der Miniaturen nichts und so war es sehr schwierig für mich, diese dann den Fraktionen im Text zuzuordnen. Für Leute die das Spiel nicht kennen, also zum "anpitchen" nicht sehr geeignet, vielleicht sollte Jemand anderes als der Produzent des Spiels selber spielen, eventuell setzt man dann nicht unbewusst zuviel an Vorkenntnissen voraus. Die Bilder und Übersichtskarten waren hier aber etwas gelungener als beim Kings of War Bericht.

Seite 52-56 - Armeeprojekt
Für mich eindeutig der interessanteste Beitrag - jede Menge Ideen für eigene Sachen. Dazu noch Umbauten, schicke Minis und noch ein kleines Tutorial! Das Mit der Quellenangabe stimmt allerdings, die gehört dann schon rein.

Seite 60-62 - NMM Tutorial
Vielleicht lag es an der späten Uhrzeit, aber irgendwie musste ich bei den ersten zwei Seiten öfter erneut nochmal nachlesen wie es jetzt gemeint war. Die Illustration in Abschnitt 5 war dazu auch noch falsch, die waagerechte Fläche muss doch die ganz oben sein, oder? Ich hab da erst versucht dass so irgendwie nachzuvollziehen, aber da muss der Pfeil wohl auf die falsche Fläche gesetzt worden sein, diese ist ja auch senkrecht zur Licktquelle. Danach war das Tut aber durchaus hilfreich und ich werde da mal demnächst ein paar Anregungen ausprobieren.

Seite 63-65 - Portrait
So ein Künstlerportrait finde ich immer interessant, gerne mehr davon!

Seite 66-69 - Bemaltutorial
Als Projektbericht super, aber ein Bemaltut ist es wirklich nicht unbedingt.

Wie gesagt der Rest war so für mich solider Standart. Im Gegensatz zu Anderen finde ich jetzt nicht, dass man erwähnen muss mit welchen Programmen man die Karten erstellt hat - man schreibt ja auch nicht, auf welchem Computer man die Texte mit welchem Programm geschrieben hat oder welche Kamera man für die Fotos genommen hat. Bei den Beilagen bin ich da eher neutral - im Grunde ist sowas immer gut, mit Arcane Legions konnte ich jetzt auch nix anfangen, aber meine kleine Tochter hat sich über die süßen weißen Tiger gefreut *g*. Vielmehr hat mich gewundert, dass ihr dann 1,65 Euro für das Porto in Kauf genommen habt - bei einem Abopreis von 4,- Euro geht da ja schon ein Großteil nur für die Distribution drauf (und wie man gesehen hat, hat die Post das in diesem Fall ja nicht unbedingt verdient). Da man alleine mit dem Booster ja auch nicht spielen kann, hätten da wahrscheinlich eine oder zwei Figuren in ner Tüte draufgeklebt gereicht und ihr hättet eine Menge Porto gespart 😉 Die lange Zeit die zwischen den Ausgaben verstreicht stört mich persönlich nicht, ich zahle ja keinen Monatsbetrag sondern immer die nächsten 4 Ausgaben. In dem Alter, dass ich da kalkulieren muss, ob ich die noch alle lesen kann bin ich ja gottseidank noch nicht *g*

Als Fazit für mich also eine 7 in der Abstimmung!

in diesem Sinne noch frohe Rest-Ostern!

Noch eine kleine Anmerkung, ich hab gerade im Vergleich die alten Ausgaben durchgeblättert, dabei ist mir aufgefallen, dass ihr am Anfang ja ein dreispaltiges Layout hattet - mit schmalerem Rand, da passte dann mehr Inhalt auf eine Seite. Eine weitere Sache die mir aufgefallen ist: Bei den Brettspieltests gab es in der vorigen Ausgabe Cadwallon und Westeros bereits als Vorstellung. Gut, es handelte sich um die englischen Versionen, aber ein Test zu einem Spiel reicht, man kann dann vielleicht in einer folgenden Ausgabe bemerken, dass es jetzt auch auf Deutsch erhältlich ist. Besonders die genau gleichen Bilder für beide Berichte fallen da eher negativ auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Software, die der Community kostenlos zur Verfügung gestellt wird um Schlachtenübersichten zu erstellen sollte der Fairness halber schon erwähnt werden. Kameras und PC sind normale Arbeitsgeräte die nicht erwähnt werden brauchen. Aber das Werk eines anderen zu nutzen, der nur verlangt, dass man ihn und die Software erwähnt, wenn man es (auch kommerziell) verwendet, hinterlässt schon einen etwas faden Beigeschmack.

Im aktuellen Zustand kommt der TTI bei mir über eine 6 nicht raus. Teilweise hat er sich im Vergleich zu den letzten Ausgaben sogar etwas verschlechtert.
 
Also eine Software, die der Community kostenlos zur Verfügung gestellt wird um Schlachtenübersichten zu erstellen sollte der Fairness halber schon erwähnt werden.

Aus Fairness oder sich auf die Art dafür zu bedanken, ja, aber verpflichtet dazu ist die Redaktion nicht und das ist auch absolut unüblich. Hab in noch keiner Zeitschrift einen Hinweis gelesen welche Freeware sie eingesetzt haben. Allerdings würde ich mich über einen Artikel über die Software im nächsten TTI freuen.
 
Aus Fairness oder sich auf die Art dafür zu bedanken, ja, aber verpflichtet dazu ist die Redaktion nicht und das ist auch absolut unüblich. Hab in noch keiner Zeitschrift einen Hinweis gelesen welche Freeware sie eingesetzt haben. Allerdings würde ich mich über einen Artikel über die Software im nächsten TTI freuen.

Das ist eine gute Idee und kriegt man sicherlich umgesetzt. Ich merk das mal vor. 🙂
 
Hiho und eine kurze Stichwortantwort (Job ist gerade etwas stressig...):

Zu den dunklen Bildern:
Das ist nur teilweise unserer Ausrüstung geschuldet (man hatte das Problem ja auch bei einigen Firmenbildern) und war einer der Hauptgründe, warum wir für die nächste Ausgabe eine neue Druckerei haben. Wir hatten die dunklen Bilder extra angesprochen, aber leider hat das nichts gebracht. Die neue Druckerei sollte das besser hinkriegen.

Zum Thema Equipment:
Da muss man sich kurz klar machen wir wir arbeiten. Der TTI hat keine feste Redaktion, sondern die Redakteure arbeiten im ganzen Land verteilt. Es gibt einige mit sehr guten Kameras und Fotostrahlern (zu sehen beim Armeeprojekt Zwerge), aber manche Redakteure müssen eben mit weniger arbeiten. Wir können das Equipment nicht nach Bedarf durch die Republik fahren, das ist logistisch und finanziell nicht machbar.
Und wie man beim Spielbericht zu Mantic sieht, reichen selbst zwei Fotostrahler und eine sehr gute Kamera nicht für ein komplettes Spielfeld. Man könnte in Zukunft allein auf Detailbilder einzelner Kämpfe schwenken und die Gesamtperspektive über den Battle Chronicler lösen (eine Idee, die ich mal verfolgen werde), perfekte Massenbilder wie im WD wird es bei uns nicht geben, weil uns dazu sowohl Räumlichkeiten als auch Equipment fehlen ("Kauft Euch bitte..." ist leicht dahingesagt...).
Aber wir arbeiten dran.

2.) Battle Chronicler:
Böser Fauxpas meinerseits, das hätte man definitiv erwähnen können und sollen. Die Software ist toll und hat uns sehr geholfen, weshalb wir sie in Zukunft wohl häufiger nutzen werden. Dass ich sie nicht genannt habe tut mir Leid.

3.) Offizielle GW Bilder:
Keine CHance, selbst mit Ankündigung und Anfrage nicht.

4.) Bilder numerieren und besser zuordnen:
Ist eine Überlegung wert, werde ich im Kopf behalten.

Das wars fürs erste, man sieht sich! 🙂
 
Naja, wir können schlecht bei jedem Artikel einen Disclaimer dazuschreiben "Stammt aus unserer Redaktion", oder?

Geh einfach mal davon aus, dass wir Gastbeiträge und übersetzte Fremdartikel durchaus als solche kennzeichnen. In diesem Fall haben wir die Übersetzerin genannt, die uns unterstützt hat, und mehr ist dann auch nicht nötig.
 
Doch gehört sogar zum guten Ton.

Dann würde da stehen: TTI interview mit X Y übertragen aus dem Englischen von.

Und man kennzeichnet auch wer was sagt, war euch aber offensichtlich zu viel mühe und der unsägliche Zeitdruck da kann man verstehen warum ihr bissle Schlampig seit.

Im übrigen muss ich mich aber bei der TTI/Brückenkopfredaktion bedanken da ihr mir viel Geld Spart das ich ansonsten bei der RPC zuviel ausgegeben hätte.
 
Dann würde da stehen: TTI interview mit X Y übertragen aus dem Englischen von.

Und man kennzeichnet auch wer was sagt, war euch aber offensichtlich zu viel mühe und der unsägliche Zeitdruck da kann man verstehen warum ihr bissle Schlampig seit.
Aufgrund des Formats (Fragen in kursiv) wäre ersteres ausreichend gewesen.
 
Leider ist das Ding bei uns im Laden immer noch nicht erhältlich darum eine 1.
Ich hätte mir gerne das aktuelle heft nocheinmal nageschaut, aber Ihc hab einfach keine Lust mehr dauernd zuw aarten und zu fragen.

Ich meine wenn ihr es a) zeitlich und b) noch nichteinmal mit der um monate verzögerten lieferung nicht hinbekommt, laßt es doch gleich sein.
Klingt jetzt negativ aber anscheinend funktioniertd as Konzept ja so nicht, ich würde an eurer Stelle einen Cut machen ein neues Konzept machen, Artikel Sammeln so das ihr genügend in der hInterhand habt und vlt. tatsächlich den Preis soweit den Marktwirtschaftlcihen Realitäten anpassen das ihr eure "Redakteure" soweit motivieren könnt das Artikel rechtzeitig eintreffen und b) Ihr eine Druckerei habt die vernünftig Druckt und vor allem rechtzeitig.

Da es einfach nciht möglcih ist das Heft rechtzeitig oder wenigstens Zeitnah zum erscheinen zu erhalten, mit halbwegs aktuellen Artikeln, sehe Ich davon ab mich damit weiterhin auseinander zusetzen.
 
Ähm...

Mit der 1 muss ich dann wohl leben, aber da uns weder Beschwerden über verzögerte Lieferungen noch Meldungen über Lieferprobleme vorliegen, würde mich doch mal interessieren, um welchen Laden es sich da handelt und wo der seine Hefte geordert hat...

Schicke Dir mal eine PM.

@Deus:
Na da haben wir ja Dir, uns selbst und allen anderen Messebesuchern einen echten Gefallen getan. Jeden Tag eine gute Tat! 🙂

Ich wusste im übrigen gar nicht, dass Du ein Fachmann für journalistische Arbeit bist! Darf ich fragen wo Du studiert und für welche Medien Du in den letzten 5 Jahren gearbeitet hast? Vielleicht ist da ja echte Expertise zu holen! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so am Rande und ohne Wertung: Man muß nicht ein Journalist sein um guten oder schlechten Journalismus zu erkennen.

Man muß nur lesen und verstehen können und darüber hinaus gibt es genug gute Artikel die man als Referenz nehmen kann (leider scheint heute Schlagzeile vor Qualität zu gehen, wenn man sich mal die Regale im Zeitschriftenhandel ansieht, so kann man z.B. im PC-Bereich eigentlich nur noch die c't und M! lesen, ohne Kopfschmerzen zu bekommen).

Im TT-Bereich wären Wunderwelten, Ravage und Wargames Illustrated diejenigen Zeitschriften, an denen sich alles auch heute noch messen lassen muß.
 
Ich wusste im übrigen gar nicht, dass Du ein Fachmann für journalistische Arbeit bist! Darf ich fragen wo Du studiert und für welche Medien Du in den letzten 5 Jahren gearbeitet hast? Vielleicht ist da ja echte Expertise zu holen! 😀

Darfst du aber ich werde dir keine Antwort geben zum einen weil ich dich nicht mag und ich nie für den TTI arbeiten würde und daher meine Referenzen für dich nicht interessant sind.

Zum anderen brauch ich keinen Journalismus zu studieren um gewisse Gepflogenheiten zu kennen die ihr in euer Selbstüberschätzung immer und immer wieder ignoriert.

Und bevor ich es vergesse ich bin mir bewusst das der Großteil euerer Leser (Brückenkopf wie TTI) euch "einfach super" finden aber in der Not frisst der Teufel fliegen. Und da es keine Deutschsprachige Konkurrenz zu euch gibt könnt ihr euch ja weiter in der Selbstgefälligkeit ergehen mit der ihr (damit meine ich speziell dich und die siamkatze) durchs leben schwebt.

Aber das täuscht nicht über strukturelle und personelle Diskrepanzen in beiden Redaktionen hinweg. Und ich erinnere mich genau daran das ihr nach dem TTI 1 behauptet habt ihr seit ein Hobbymagazine um all die kleinen Fehler weg zu erklären die aus einer eigentlich guten Idee nur ein Mittelmäßiges Magazine (mit einer ziemlich steilen Tendenz nach unten) macht.

Und solange kritische Beiträge im TTI Forum und beim Brückenkopf einfach gelöscht werden seit ihr ohnehin keine Journalisten, denn Zensur einfach nur um andere Meinung zu beseitigen widerspricht dem was guten Journalismus ausmacht.

Aber das Lernt ihr nicht mehr den TTI gibt es jetzt seit über 2 Jahren und abgesehen von Lächerlichen Verspätungen und sinkender Auflage habt ihr nix geschafft außer euch bei einer Kritischen Betrachtung immer nur weiter lächerlich zu machen.

Ich habe immer und immer wieder gesagt die Idee des TTI finde ich gut und war auch immer wieder bereit mich darauf einlassen vielleicht doch Positiv überrascht zu werden.
Aber ihr schafft es nicht, egal wie tief man die Messlatte hängt.

Viele mit dennen ich gesprochen habe, die noch die Wunderwelten oder die alten Mephisto Ausgaben kennen (bevor der Verfall einsetzte) sagt der TTI nicht zu. (und das ist die äußerst höfliche Beschreibung)

Aber mal schaun im September sollte ja der nächste Erscheinen auch wenn ich keine Hoffnungen für den Patienten habe sollen ja auch Wunder geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Laden ordert seine Hefte afaik bei euch, Gestern waren sie immer noch nicht da, und mehr möchte ich dazu nicht sagen, das ist sache des Ladens und nicht meine, das mit euch zu klären...

Ich als Kunde habe das so und mit den anderen verspätungen, und dem journalistischen mangel sowie dem Aufbau des Heftes (Was ich euch auch schonmal geschrieben habe , glaube im letzten thread) kann ich nur wiederholen was Ich oben geschrieben habe: In der Form ist das Mist.
Um mal ganz hart miene Meinung dazuzu sagen: der WD ist genauso interessant oder uninteressant, aber ist Aktuell, bedient seine Zielsetzung und erscheint Pünktlich. ich habe bei fast jedem der euer Heft gut findet immer einen nebensatz zum vergleich wie schlecht der Wd ageblich ist und das der ja vom bösen multikonzern GW ist. Mir drängt sich da mittlerweile der Verdacht auf das sehr viele den TT kaufen weil er eben nciht von GW ist und alle sagen deshalb muß er Gut sein.

Versteht Mich nicht falsch, der Wd kommt mir auch nur 2-3 mal im Jahr ins Haus, und Ihc hätte gerne ein regelmäßig (!) erscheinendes Magazin zum Thema TT, und bin auch bereit dafür einen angemessenen Preis zu zahlen, aber mal ehrlich das ist so mit 5 euro nicht machbar, und in der Form auch unbrauchbar.

Das du hier einfach mal Daten und referenzen einforderst finde Ich auch ein bisschen komisch, ich habe dir die wichtigen fakten genannt, und ganz ehrlich mich interessiert es als Kunde einen Dreck wo "mein" Laden seine Wahre bezieht... wenn ihr nicht nur Direktvertrieb macht ist es schlicht euer Bier dafür zu sorgen das eure Zwischenhändler rechtzeitg zu Potte kommen.

Ich finde halt nur das Wirre themensetting, die mangelhafte Druck und Bilderqualität (mal ehrlich das konnte man schon vor 10 Jahren als Zeitschrift oder Magazin nicht mehr so bringen), die Zwanghafte einbindung von schlechten PC Spielberichten die mit dem Hobby nunmal nichts zu tun haben da reicht ein einfacher kleiner kasten spiel soundso ist erschienen aus, die trennung des RPG vom TT Bereich, und die unregelmäßige Veröffentlichungsrate einfach nicht Akzeptabel.

Nebenbei bemerkt auch mir als Vielleser stoßen Mangelhafte Quellenangaben sauer auf und es ist gegenüber den Autoren und Quellen gelinde gesagt ne Frechheit.