Feedback - Tabletop Insider 05

Wie bewertet ihr den Tabletop Insider 05


  • Umfrageteilnehmer
    24
@Stormin:
Es ist natürlich schade, dass der TTI Deinen Ansprüchen nicht genügt, mir wäre es natürlich auch lieber, wenn wir wie der WD monatlich erscheinen und Deine anderen Kritikpunkte allesamt abstellen könnten. Hinter dem WD steht aber ein Millionenunternehmen, da können wir schlicht nicht mithalten und werden es auch nie können.
Den Heftpreis zu erhöhen würde da nicht helfen, da würden wir zwar pro Heft mehr verdienen würden, aber gleichzeitig würde unser Absatz rasant fallen. Vielleicht sind einige in der Tat bereit 10 Tacken für ein Magazin zu bezahlen, die meisten sind es vermutlich eher nicht...

Das mit dem Laden wollte ich eigentlich nicht als "Referenz" oder "Beweis" von Dir wissen (sorry, falls das so klang), sondern weil ich ohne diese Informationen schlicht nichts tun kann. Ich habe eben nicht alle relevanten Informationen, ich weiß nur, dass es irgendwo in Deutschland anscheinend einen Laden gibt, der keine Hefte hat... Und ohne zu wissen, um welchen Laden es sich handelt, kann ich da weder den Fehler suchen, noch sonst irgendwas machen.

Uns liegen derzeit von keinem Shop Beschwerden über ausstehende Lieferungen vor, diesbezüglich müsste Dein Laden sich also entweder bei Martin oder bei mir melden, dann können wir helfen.


Und zum Thema Quellenangaben ist eigentlich alles gesagt. Es ist eine Armeevorstellung von Dave Taylor. Die Übersetzerin ist genannt, die Fragen sind gekennzeichnet und damit ist das Thema für mich erledigt (und auch Dave, der den Text freigegeben hat, hatte ganz offensichtlich kein Problem damit).

Wenn wir Fehler machen (mangelnde Nennung des Battle Chroniclers), habe ich kein Problem damit, dies offen zuzugeben. Aber manche Leute suchen hier verzweifelt nach Ansatzpunkten für überzogene Kritik und das muss dann auch nicht sein.

Grüße! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Check doch wenigstens mal Deine Fakten...

Hinter der Modellfan steht der GeraMond-Verlag aus München, ich kopiere mal ein bißchen Wiki:

GeraMond gehört heute zu den führenden deutschsprachigen Verlagen für Fachpublikationen über Verkehrsgeschichte und -technik. Daneben ist der GeraMond Verlag auf dem Geschäftsfeld Corporate Publishing aktiv. Zu den Kunden zählten bislang u. a. die Lufthansa, die freenet AG und die European Aeronautic Defence and Space Company EADS, welche seit 2000 das Magazin Planet Aerospace herausgibt.

Definitiv ein Verlag, der mit Martins 2-Mann-Klitsche absolut vergleichbar ist...

Und die Art of Modelling erscheint in einem holländischen Verlag, der das Heft in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, der Schweiz, Österreich und Deutschland vertreibt. Ich lehne mich mal ein bißchen aus dem Fenmster und behaupte, dass auch hier deutlich mehr Kapital dahinter steht als bei uns.

Hinzu kommt, dass der Modellbaumarkt viel größer ist und eventuell auch die Werbebereitschaft der Unternehmen. Letzteres kann ich allerdings nicht einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schlag wenigstens vorher das Geschäftsmodell von GeraMond nach:

Der Begriff corporate publishing (CP) bzw. Unternehmensverlag bezeichnet die journalistische und periodische Unternehmenskommunikation mit eigenen Medien. Dabei ist die Art der Medien zunächst unerheblich. Die Wurzeln des Corporate Publishing liegen zwar traditionell bei Printprodukten wie Kundenzeitschriften, Mitarbeiterzeitschriften, Mitgliederzeitschriften und Firmenzeitungen, doch auch die immer zahlreicher werdenden TV- und Audiomedien zählen zum Corporate Publishing - vorausgesetzt, sie sind journalistisch, also redaktionell geprägt.

GeraMond ist Verlag und Auftragsdruckerei, und alle Magazine sind eigenständige Töchter die selber für sich wirtschaften müssen.
 
Du hast von Verlagen echt keinen Schimmer, oder?

Corporate Publishing (ein Hauptgeschäftszweig meines Arbeitgebers) ist Projektarbeit, bei der ein Unternehmen einen Verlag mit der Erstellung und Betreuung beispielsweise eines Kundenmagazins betraut. In aller Regel werden diese Publikationen vom Verlag nicht nur einfach gedruckt (Vertrieb erfolgt zu 90% ja ohnehin intern im betroffenen Unternehmen, z.B. bei Mitarbeitermagazinen oder Hauptversammlungsberichten), sondern auch erstellt und geschrieben (häufig als Ghostwriting).

Und dass in einem Verlag jedes Heft für sich wirtschaften muss, ist ein Märchen. Der Axel-Springer-Verlag subventioniert nahezu alle seine Tageszeitungen (unter anderem die Welt) aus den Gewinnen der BILD, weil kaum eine Tageszeitung wirklich Gewinn abwirft.

Wie dem auch sei: Fakt ist, dass hinter der Modellfan ein Verlag mit über 40 Mitarbeitern steht, Du aber behauptest, dass deren Strukturen mit unseren vergleichbar wären. Und das ist nun einmal Unsinn.
 
Der Vergleich zwischen der ModellFan und euch war eigentlich aufgrund des vergleichbaren Nischenpublikums getroffen wurden.

Und das deren Strukturen mit eueren vergleichbar sind hab ich nie behauptet.
Denn das sie bessere haben sieht man ja sehr offensichtlich und auch eine größere Auflage denn man bekommt sie nahe zu überall. Das sie Qualitativ leider nicht an eine Kit heran kommt ist ne andere Sache und gehört hier auch nicht her.

Und ich entnehme deinen Äußerungen das du als Journalist tätig bist, das macht dann die traurige Leistung die ihr im TTI abliefert noch viel trauriger...
 
Wobei man die Akzeptanz des BK/TTI sicher noch erhöhen könnte, wenn man diverse Kleinkriege einstellt und auch anderen Kompetenz zugesteht oder sie aus privaten Gründen löscht/blockiert/Dinge unterstellt. (Und da brauchen wir auch nicht diskutieren, es geschieht immer wieder und kann auch durch Links, Betroffene Personen etc. belegt werden)

BK/TTI wären sicher da schon deutlich weiter, aber dass wurde ja schon zu Phönix-Zeiten gesagt und stieß teilweise auf taube Ohren.

Nichts gegen dich, aber wenn ein Medium (ob nun Heft oder Online) eine gewisse Professionalität für sich beansprucht, dann darf obiges nicht passieren. Geschieht es doch senkt es merklich die Akzeptanz. Und Deus mag zwar eine recht heftige Art haben, doch im Kern stimmen viele seiner Aussagen und die sollte man aus verletztem Stolz nicht ignorieren.

Persönlich kann ich für mich nicht ausmachen, wo der TTI eigentlich hin will. Will er eine zweite Spielexpress werden? Da seh ich keine Chance, die haben die Nische schon sehr gut besetzt. Teilweise aber bewegt ihr euch mit der Artikelwahl in diese Richtung. Will er eine WI werden? Da muß noch viel aufgeholt werden und da der WI seine Qualität vor allem durch bezahlte Artikel hält, dürfte diese Richtung für euch auch eher schwer zu gehen sein. Bliebe noch die Ravage und da seid ihr zwar irgendwie ähnlich, aber das Gesamtpaket stimmt bei der Ravage deutlich besser.

Kurz: Es fehlt mir an Richtung, Fokus und auch Eigenständigkeit. Im Moment bin ich mit den anderen drei Heften besser bedient, wovon eine sogar deutsch und deutlich umfangreicher und umsonst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
den wd hol ich mir wenns geld über ist und mich irgendwas interessiert und ich was zum lesen brauche was mich nicht in irgendweiner art fordert ^^
für den tti gilt das gleiche, leider ist es mir nicht möglich ihn zu erwereben und dauernd nachfragen zu müssen nervt mich auch...

ein Preis von 7-8 Euro würde eure Käuferanzahl mMn nicht groß reduzieren vor allem wenn damit endlcih eine angemessene oder auch nur brauchbare Qualität verbunden wäre und eine regelmäßige erscheinung, dann wären dneke Ihc sehr sehr viele leute bereit 7 oder 8 euro zu zahlen, wie gesagt für ein gutes printmagazin im nischenbereich werden halt mer als 5 euro fällig.
und wenn ihr leuten gfeld für artikel ztahlt habt ihr auch mehr.

Und wie gesagt der Ton macht die Musik, klar klinegn einige heftig, aber ihr wollt ein wirtschaftliches Unternehmen sein und da sollte man auf den kunden eingehen egeal wie bescheuert er ist, denn letztendlich wird auch eure Professionalität daran gemessen.

Achja und zur erwartungshaltung: der WD ist halt eure direkte Konkurenz, und natürlich halte Ich euch zu gute das da mehr Geld drinsteckt und der hat auch seine Fehler, aber er ist die direkte vergleichspublikation für euch, und wenn das da nichteinmal ansatzweise stimmt, was atm der Fall ist , dann müßt ihr damit leben das der dann ebsser abschneidet, denn mir als Kunde ist es letztendlich egal wer meine Wünsche erfüllt.

Ich meine ihc habe hier auch ncoh von Früher TT Artikel, Taktiken udn Spielvorstellungen liegen, aber umsonst gibbet nichts, 50 symbolische euro pro seite mit einem Artikel sollte man sich halt dann doch irgendwie abzwacken, Ich denke das sehen viele so und euer Hauptproblem neben dem Druck ist ja anscheinend die Anzahl brauchbarerer Artikel, von denen Ihr anscheinend ja auhc keine auf Halde habt. Ne brauchbare Cam gibts heute für 2000 Euro (DSLR, weitwinkel, Makro, Stativ, Fotobox und 2-4 Scheinwerfer inbegriffen und das sollte bei einem Printmagazin das minimum sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ihc habe hier auch ncoh von Früher TT Artikel, Taktiken udn Spielvorstellungen liegen, aber umsonst gibbet nichts, 50 symbolische euro pro seite mit einem Artikel sollte man sich halt dann doch irgendwie abzwacken

50€ fände ich für den Anfang schon etwas hoch, aber 20 sollten drinne sein. Das macht dann pro Ausgabe ca. 10 Cent. Ich hoffe aber, deine Artikel weisen eine bessere Rechtschrift auf, als der zitierte Absatz.


Ne brauchbare Cam gibts heute für 2000 Euro (DSLR, weitwinkel, Makro, Stativ, Fotobox und 2-4 Scheinwerfer inbegriffen und das sollte bei einem Printmagazin das minimum sein.

Das wurde ja schon erörtert, warum das keinen Sinn macht.
 
Darfst du aber ich werde dir keine Antwort geben zum einen weil ich dich nicht mag und ich nie für den TTI arbeiten würde und daher meine Referenzen für dich nicht interessant sind.

Zum anderen brauch ich keinen Journalismus zu studieren um gewisse Gepflogenheiten zu kennen die ihr in euer Selbstüberschätzung immer und immer wieder ignoriert.

Das kenn ich. Ist wie in der Schule. Da sagen mir die Eltern auch immer, dass sie sich mit dem Schulsystem ja auskennen würden und wir alles falsch machen. Die waren ja schließlich auch 9-11 Jahre da. Da muss man sich einfach auskennen. Wie die Leute, die täglich Zeitung lesen und deshalb wissen, wie eine Zeitung zu gehören hat. Jaja, aber immerhin ist mein Beruf da nicht alleinig leidtragend. 😉

Und bevor ich es vergesse ich bin mir bewusst das der Großteil euerer Leser (Brückenkopf wie TTI) euch "einfach super" finden aber in der Not frisst der Teufel fliegen. Und da es keine Deutschsprachige Konkurrenz zu euch gibt könnt ihr euch ja weiter in der Selbstgefälligkeit ergehen mit der ihr (damit meine ich speziell dich und die siamkatze) durchs leben schwebt.

Naja, gemessen daran, dass sie das ehrenamtlich machen, müssen sie ja irgendwas dafür bekommen. Und Anerkennung wäre da evtl. schonmal keine schlechte Sache. Wenn ich für lau so eine Arbeit machen würde, hätte ich auch keinen Bock, mich mit dahingerotzter, unqualifizierter Kritik abzugeben, die teilweise in einer Sprache gehalten ist, die an die Erprobungsstufe einer Hauptschule erinnert.


Und solange kritische Beiträge im TTI Forum und beim Brückenkopf einfach gelöscht werden seit ihr ohnehin keine Journalisten, denn Zensur einfach nur um andere Meinung zu beseitigen widerspricht dem was guten Journalismus ausmacht.

Aber das Lernt ihr nicht mehr den TTI gibt es jetzt seit über 2 Jahren und abgesehen von Lächerlichen Verspätungen und sinkender Auflage habt ihr nix geschafft außer euch bei einer Kritischen Betrachtung immer nur weiter lächerlich zu machen.
Naja, eigentlich löschen wir nur die Beleidigungen. Wenn man natürlich zwei Sätze Kritik zwischen "Ihr unfähigen Versager" oder sowas verpackt, ja, dann wird auch die Kritik gelöscht. Ein Skandal!

Wobei man die Akzeptanz des BK/TTI sicher noch erhöhen könnte, wenn man diverse Kleinkriege einstellt und auch anderen Kompetenz zugesteht oder sie aus privaten Gründen löscht/blockiert/Dinge unterstellt. (Und da brauchen wir auch nicht diskutieren, es geschieht immer wieder und kann auch durch Links, Betroffene Personen etc. belegt werden)
Also, ich bin ja nur ein kleines Redakteurchen, aber ich kann doch sagen, dass wir niemanden seine Kompetenzen absprechen (wollen), nur jeden bei uns im Team haben wollen wir eben nicht. Professionalität ergibt sich ja auch aus der Fähigkeit der Teamarbeit und dazu gehört vor allem, dass das Team zusammen passt. Ich verstehe allerdings absolut nicht, wie die Abwesenheit bestimmter Kompetenzen in Form von Personen in unserem Team die Akzeptanz herabsetzen sollen. Oder anders gesagt: Du glaubst nicht wirklich, dass jemand den BK deshalb nicht liest, weil dort irgendwer nicht in der Redaktion ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erwähnter EH hat übrigens letzte Woche Donnerstag einen Anruf erhalten das die Hefte jetzt lieferbar seien...
Ich habe ihm mal mitgeteilt was ich von den bisherigen Heften halte und das Ich nach der Wartezeit nicht gewillt bin, ein schlecht gedrucktes, und inaktuelles Heft zu erwerben...
Hat er nicht ganz verstanden, sein Argument war allerdings, das das ja alles Privat, Ehrenamtlich, Umsonst und so gemacht wird...
Meins war das mein Geld aber nicht Ehrenamtlich dafür ausgegeben wird, weil ich es nicht umsonst bekomme...

Wollte das nur der gesamtheit halber nocheinmal mitteilen.

Im ernst, viel zu spät viel zu inaktuell, viel zu schlechte Qualität was den Druck angeht, und damit für mich nicht lesenswert, warum soll ich mir die Augen ruinieren weil ihr sowas beim Druck verpfuschen lasst?

Naja ich jedenfall werde mcih mit dem Ding nicht weiter beschäftigen und wie vorher, bei TGN und BOLS sowie BOW vorbeischauen, da fidne Ich auch alles, aktuell und relativ Werbefrei.

Schade war den Versuch wert, aber meine Empfehlung wäre wirklich das ganze einzustampfen und wenn ihr denn wollt/müsst nach nem klaren Schnitt mt genügend generischen Artikeln und vor allem einem funktionierenden Konzept sowie ner funktionierenden Druckerei im Hintergrund einen klaren Neustart zu machen.

Denn eure Daseinsberechtigung kann ja nicht sein: "Es ist kein WD, also ist es toll...!"

Grüße und so
 
Das kenn ich. Ist wie in der Schule. Da sagen mir die Eltern auch immer, dass sie sich mit dem Schulsystem ja auskennen würden und wir alles falsch machen. Die waren ja schließlich auch 9-11 Jahre da. Da muss man sich einfach auskennen. Wie die Leute, die täglich Zeitung lesen und deshalb wissen, wie eine Zeitung zu gehören hat. Jaja, aber immerhin ist mein Beruf da nicht alleinig leidtragend. 😉

Sry aber das ist Äpfel mit Birnen und so...
Das eine ist die dahinterstehenende Maschinerie zu begreifen das andere ein schlecht gemachtes und ein gut gemachtes Heft zu erkennen. Beispiele hatten wir doch schon Modellfan vs Art of Modelling die erstere ist meiner Meinung nach das schlechter gemachte Heft aber dennoch um so viele Längen besser als der TTI (es geht um die Qualität nicht das Thema). Und das kann man als Leser einfach dadurch erkennen wie die Hefte aufgemacht sind von der Bild und Druckqualität und in dem man die Themenwahl vergleicht.

Den TTI kann evtl. mit der Portal vergleichen letztere ist auch ehrenamtlich erstellt kosted aber nix und gibt es als PDF erscheint relativ Regelmäßig (da sie sich nie auf einen Tag sondern nur auf einen Monat festlegen ist da ok immerhin reden wir hier von ein paar tagen und nicht von mehreren MONATEN) und ist ob ihres Fanzine Charakters qualitativ besser als der TTI.


Naja, gemessen daran, dass sie das ehrenamtlich machen, müssen sie ja irgendwas dafür bekommen. Und Anerkennung wäre da evtl. schonmal keine schlechte Sache. Wenn ich für lau so eine Arbeit machen würde, hätte ich auch keinen Bock, mich mit dahingerotzter, unqualifizierter Kritik abzugeben, die teilweise in einer Sprache gehalten ist, die an die Erprobungsstufe einer Hauptschule erinnert.

Anerkennung gibt es für Leistung aber die ist hier nicht zu sehen (deiner Äußerung entnehme ich das du teil des Lehrkörpers bist du vergibst doch auch keine Noten fürs sich bemüht haben, außer du unterrichtest an ner Waldorfschule da gibt es ja keine Noten und die Schüler da haben auch alle einen weg)

Naja, eigentlich löschen wir nur die Beleidigungen. Wenn man natürlich zwei Sätze Kritik zwischen "Ihr unfähigen Versager" oder sowas verpackt, ja, dann wird auch die Kritik gelöscht. Ein Skandal!

Ahja da hab ich andere Beobachtungen gemacht.

Also, ich bin ja nur ein kleines Redakteurchen, aber ich kann doch sagen, dass wir niemanden seine Kompetenzen absprechen (wollen), nur jeden bei uns im Team haben wollen wir eben nicht. Professionalität ergibt sich ja auch aus der Fähigkeit der Teamarbeit und dazu gehört vor allem, dass das Team zusammen passt. Ich verstehe allerdings absolut nicht, wie die Abwesenheit bestimmter Kompetenzen in Form von Personen in unserem Team die Akzeptanz herabsetzen sollen. Oder anders gesagt: Du glaubst nicht wirklich, dass jemand den BK deshalb nicht liest, weil dort irgendwer nicht in der Redaktion ist, oder?

Ich glaube das war anders gemeint.

Hat er nicht ganz verstanden, sein Argument war allerdings, das das ja alles Privat, Ehrenamtlich, Umsonst und so gemacht wird...

Ahja....



Schade war den Versuch wert, aber meine Empfehlung wäre wirklich das ganze einzustampfen und wenn ihr denn wollt/müsst nach nem klaren Schnitt mt genügend generischen Artikeln und vor allem einem funktionierenden Konzept sowie ner funktionierenden Druckerei im Hintergrund einen klaren Neustart zu machen.

Der Vorschlag wurde schon mehrfach von verschieden Usern gemacht, das wird wohl nix werden.

Denn eure Daseinsberechtigung kann ja nicht sein: "Es ist kein WD, also ist es toll...!"

Grüße und so

Aber so funktioniert anscheinend doch die Käuferschicht schau dir doch mal an wir haben hier wieder welche die dem 10 Punkte geben warum wenn DAS der Gipfel des erreichbaren ist dann lieber kein weiteres Heft.
 
Anerkennung gibt es für Leistung aber die ist hier nicht zu sehen (deiner Äußerung entnehme ich das du teil des Lehrkörpers bist du vergibst doch auch keine Noten fürs sich bemüht haben, außer du unterrichtest an ner Waldorfschule da gibt es ja keine Noten und die Schüler da haben auch alle einen weg)

Interessante Wahrnehmung von Schule hast du da. Natürlich gibt es eine bessere Note, wenn sich ein Schüler bemüht, auch wenn er das Lernziel nicht erreicht hat. Das ist auch unabhängig von der Schulform oder dem Träger.
Ich sehe da sehr wohl eine Leistung. So Artikel schreiben sich ja nicht von selbst. Ein KoW-FAQ, eine KoW-Armeeliste, 2 Spielberichte, einige Interviews... das alles so zusammenzutragen ist schon eine Leistung.
Dass du einerseits den KoW-Regeln keine Anerkennung schenken magst, weil sie dich nicht interessieren (sehr hilfreich übrigens), dir dafür aber buchstäblich das Maul über Arcane Legions Booster Pack zerreißt (obwohl es dich nicht interessiert...), finde ich unglaublich. Hey, wir bekommen was umsonst. Was eine Unverschämtheit! Ja, du hast recht, du hast tatsächlich den Gipfel der Lächerlichkeit damit erklommen... aber machen wir mal weiter... Was war noch? Ach ja, nur deine absolute Unfähigkeit, dich in irgendeiner Form so zu äußern, dass alle anderen Leser wissen, was gemeint ist. Mal davon abgesehen... erwartest du eigentlich, dass dich irgendwer ernst nimmt, bei den Beleidigungen, mit denen du deine... wie nennst du das? Rezension?! ... blumig ummalst? Falls ja, muss ich sagen, dass du anscheinend nicht nur in der Bewertung des TTI, sondern sogar ganz allgemein an Realitätsverlust leidest.

Aber so funktioniert anscheinend doch die Käuferschicht schau dir doch mal an wir haben hier wieder welche die dem 10 Punkte geben warum wenn DAS der Gipfel des erreichbaren ist dann lieber kein weiteres Heft.
Naja, es haben auch welche einen Punkt vergeben, was wohl genauso ungerechtfertigt sein dürfte. Ich weiß ja auch nicht, was das soll. Ich lese hier Kritik, gucke in das Heft... und sehe einfach das nicht, was hier angesprochen wird. Da war das Gespräch mit Dave Taylor. Erst soll es abgeschrieben worden sein... aber keiner kann sagen, WO es abgeschrieben wurde und am Ende kommt es einem nur noch "bekannt vor" oder so. An der Stelle wäre schon fast eine Entschuldigung fällig gewesen, aber stattdessen kommt dann die Behauptung, das Fragen und Antworten nicht klar getrennt sind. Ich schau ins Heft und... alles schön durch die Schriftart getrennt. Ich kann das echt nicht nachvollziehen.
Dann die Beilage... Für das Format des Mantic-Regelwerks kann die Redaktion des TTIs doch nichts!
Das nächste war dann, dass sowas wie Armeeprojekte in einen Blog oder ein Forum gehören. Aha. Toll, wieder eine Einzelmeinung ohne Substanz. Wer hat das festgelegt? Gibt es ein Gesetz, dass das bestimmt? Wenn es wenigstens eine fundierte Begründung gegeben hätte, WARUM das so ist. Ich hab das Zwergen-Projekt jedenfalls gern gelesen, weil ich mich darin doch schon sehr gut wiederfinden konnte. Ferner finde ich es schön, wenn mehr Armeen von Privatmalern und nicht immer der High-End-Studiokram gezeigt wird, weil es nicht so entmutigend auf mich wirkt. Kann man aber freilich anders sehen.

Ich glaube das war anders gemeint.

Nämlich wie...?
 
Zuletzt bearbeitet: