Figuren transportieren!!! Aber wie???


Wie man aus den paar Zeilen die ich geschrieben habe so ein riesen Ding machen kann ist mir ehrlichgesagt vollkommen schleierhaft. Ich gehe nicht auf solche Zitatwände ein, da das einerseits total unübersichtlich ist und andererseits sich eher früher als später dann um einzelne völlig aus dem Kontext gerissene Wörter oder Sätze gestritten wird. Wenn du dich mit mir unterhalten willst, schreib doch bitte einen zusammenhängenden Absatz, das wär super.

Also wie transportierst du Raider Ravager und co?

Segel magnetisieren, die Besatzung an der Seite nicht kleben und aus Schaumstoffresten eine kleine Auflage bauen und einkleben, damit nicht das ganze Gewicht auf den Klingen unter dem Rumpf liegt. Niemals die Ketten unten dran machen 😉 Bei den Segeln kommst du evtl. auch ohne Magnet aus, wenn ich das richtig im Kopf habe, das sollte steckbar sein.
 
Wie man aus den paar Zeilen die ich geschrieben habe so ein riesen Ding machen kann ist mir ehrlichgesagt vollkommen schleierhaft.

Wie man aus anderer Leute Meinung einen Kriegsgrund ableitet ist mir total schleierhaft. Ist ja nicht das erste mal das du ausfällig wirst bei sowas. Siehe unter anderem Entfärbungsthread.
Kleiner Tip: Andere Leute als Schwachsinnig bezeichnen kommt nicht besonders gut an. Insbesondere wenn keiner dich derartig angeht. Verbesserung täte Not.

Ansonsten ist zu Kompetenz und Umgang denke ich alles gesagt.

Wenn du dich mit mir unterhalten willst, schreib doch bitte einen zusammenhängenden Absatz, das wär super.

Wieso sollte ich das wollen? Hat bislang nicht wirklich was gebracht. Sagen wir einfach ich hab da gewisse Zweifel das es dieses Leben nochwas wird mit deinen Umgangsformen und damit ich keinen "Schwachsinn" mehr lesen muss kommst du jetzt in beste Gesellschaft. Glaube nicht das ich dann was verpasse.

@Tenshi: Bei der "Beladung" wirds eher eng. Wie machst du das bislang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme einen Schuhkarton tu da Die Fahrzeuge und Bikes rein Polster alles gut aus, nehme meine Gurttasche mit Zubehör, schnapp mir den großen Citadell Koffer(der alte), wo meine Minis drin sind.
Karton aufn Gepäckträger, Taschen um, aufs Rad, 15km zum Bahnhof geradelt und ab da isses dann entspannt 😀
 
PS:
Box aus Speerholzplatten und 08/15 Einlagen. 4 Ebenen in verschiedener Höhe damit alles Platz hat. Nachteil ist das ich immer den ganzen Koffer mitnehmen muss, auch wenn ich nur 1 Ebene brauche.
Mein neuer Werkzeugkoffer wird ähnlich aufgebaut sein, nur das ich die einzelnen Ebenen dann nach bedarf zusammen stecken kann.

Ja und der Land Raider ganz unten oder die Bikes waren so Sachen welche bei anderen Koffern die man aufgestellt hat fast immer gebrochen sind. Der Raider ist sei seinem ersten Transport in einem "Miniaturenkoffer" seine Antennen los.


Anhang anzeigen 256298
 
Meine Lösung sieht so aus:
Anhang anzeigen 256389

Klappt auch mit Panzern und großen monströsen Kreaturen. Bei ersterem ist es bei mir aber nicht nötig derzeit. Space Marine und Eldar Panzer sind da recht robust, denen reicht eine Unterbringung im Koffer mit individuellen Schaumstoffteilen. Empfinde ich als wesentlich platzsparender als zig Schaumstoffeinlagen mit speziellem Zuschnitt. Irgendwann geht der Platz zuhause ja auch aus 😉 Außerdem habe ich meine Großmodelle in der Vitrine stehen. Hier gibts ein paar Details dazu: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/173808-Das-wohl-ultimative-Transporterlebnis

Zukünftig werden auch meine Jetbikes so untergebracht wenn die fertig sind. Fertig geklebt auf ihrem Base, das unten magnetisiert ist. Dann nimmt man im Spiel auch nicht mehr das Jetbike vom Base. Sowas nervt mich immer.
Bisher ist mir nichts dadurch kaputt gegangen, selbst schwerste Metallklötze (z.B. Eldar Avatar aus Zinn) sind sicher und berührungsfrei untergebracht.
Einfach reinstellen und fertig, kein unnötiges fummeln und kein Suchen der speziell zugeschnittenen Schaustofffächer mehr!
 
Festkleben kann man die Kugelgelenke ja trotzdem 😉 Manchmal halten die ja auch so schon perfekt, ist zumindest bei meinen DE Jetbikes so, die Helions halten auch alle bis auf 2 auf den Kugelgelenken recht perfekt

Durchsichtige Bases habe ich bei mir schon lange angeschafft, finde die sehen besser aus wenn man die Base besandet und bemalt, fügt sich einfach besser ins Gesamtbild ein. Natürlich sieht man dann auch das Loch und den Magneten dadrin nicht 😉
 
Nutze die Magneten-Version auch erfolgreich und gern. Vorteile für mich sind: Flugbases können festgeklebt werden, filigrane Teile laufen nicht Risiko abzubrechen, Platz sparend, nocht nicht ganz fertige und nicht lackierte Minis laufen nicht Gefahr Farb-Abplatzer durch Reibung am Schaumstoff zu bekommen, ein- und auspacken geht schnell, Variabel für jede Armee, kein kippen... Ich nutze die Box die man bei Planet Fantasy kaufen kann; die ist gut erweiterbar und hat sich bisher gut bewährt. Die klebende Magnetfolie von PF gibts passgenau zu vielen Bases und ist super, auch die kleinen Neodyme machen sich sehr gut unter den Bases... Kann man alles auch sicher günstiger selber bauen (wie bei shockwave10k zu sehen)...
 
Zuletzt bearbeitet: