Figuren transportieren!!! Aber wie???

... Finde gerade nicht den Witz dabei...
Die neuen GW Koffer sind für Infanterie super... Aber für größere und für Bruch gefährdete Modelle nicht gerade toll. Qualität und Preis des Koffers ist nicht passend.
Ich hab einen zwar und nutze den für meine 1850 Armee, aber ansonsten ist man für größere und feine Armeen mit anderen Koffern besser aufgehoben. MMn.
 
Ich habe mir meine Box selber gebaut.

Eine Eurokiste aus dem Baumarkt (15,-) mit ca. 60x35 cm großer Grundfläche. Innen habe ich ein alten Amazonkarton (mit Schaumstoffeinlage) quer reingestellt, so ist eine Hälfte unten weg. Ich habe den restlichen Platz mittels eines Holzstückes (geklebt) abgetrennt. Sprich unten habe ich 3 verschiedene Bereiche:
1. einen mit Schaumstoff für Fahrzeuge, Flieger (alles was man mit Base schlecht magnetisieren kann)
2. ein Bereich für meine Würfel, Schablonen, Karten etc.
3. ein Bereich mit angeklebter Ferrofolie für große Figuren. Über dem dritten Bereich ist auch der Ausschnitt der Holzplatte darüber

Auf die erste Ebene kommt eine selbst zugeschnittene einfache Spannholzplatte, welche ebenfalls mit Ferrofolie beklebt ist für alle anderen Figuren.
Sämtliche Figuren müssen dann nur noch Magnetbases bekommen und fertig. Hält auch locker alle Fahrmanöver im Auto aus.

Vorteil:
-geringe Anschaffungskosten
-individuelle Gestaltung für die eigene Armee
-keine Schäden beim Transport
-auch locker für größere Armeen nutzbar
- (bei mehreren oberen Platten) eine Armee raus nehmen, die andere einfach reinstellen mit einer Bewegung

Nachteil:
-ziemlich groß
-Magnetbases werden mit der Zeit teuer
 
Ich nutze seit Jahren nur noch Magnetsysteme.
Mein aktueller Koffer ist ein Eigenbau basierend auf Euroboxen. Im Prinzip wie der von Planet Fantasy
https://www.planet-fantasy.biz/hobbyrange-armybox-xl.html

Allerdings individuell, zB hab ich alles genietet nicht geklebt und mein Deckel ist abnehmbar.
Das schöne ist, dass man je nach Bedarf verschiedenste Boxen erweitern kann, zB hab ich eine ganz flache in der ich Codex, Würfel usw transportieren kann, normal hohe für Infanterie und hohe für Panzer, Flieger usw - man kann sich ganz nach Bedarf die passenden Boxen kaufen, ein Blech einnieten und fertig

Bzgl Flugbases - meine Jetbike Bases habe ich auch magnetisiert, einfach einen 3mm Magneten unter den Stab eingeklebt - man muss nur vor dem aufbohren Base und Stift anständig mit Plastikkleber verkleben und vorsichtig bohren
Bei meinen Serpents hab ich die Stifte komplett such Stabmagnete ersetzt - hält auch super und die Bases sind weiterhin transparent.
 
Ich hab mir vor kurzem einen Magnettransportkoffer selbst gebaut 🙂
Bei Hornbach gab es alles was dazu nötig ist.

Transportkasten (unterschiedliche Höhen +Deckel) ca 20€
Stahlplatten ca 12€
2 Komponentengießharz ca 8€
Expandergummis ca 3€

Ich hab mir einer Blechschere die Stahlplatten zurecht gestutzt mit dem Harz eingeklebt und voila, fertig. ^^
Für die größere Kiste wird noch ein Zwischenboden gebaut auf den dann noch mehr Minis passen 😉
Magnete für die Minis benutz ich meist 3-4x2mm Neodym die ich mit Miliputt unters Base klebe.
Hält Bombenfest ^^, man sollte nur auf Lose Predator Türme achten, beim hochkant präsentieren -.-

Hier ein paar Bilder von der Konstruktion. In die untere Kiste passt sogar ein Wraithknight!
Anhang anzeigen 258134

Anhang anzeigen 258135

Anhang anzeigen 258136

Anhang anzeigen 258137