@ Thrawn24:
Vielleicht haben wir einfach unterschiedliche Vorstellungen einer Diskussion. Ich sehe da:
Meinung 1, Fraktion 1 legt Argumente dafür vor.
Meinung 2, Fraktion 2 legt Argumente dafür vor.
Man tauscht Argumente (nicht Meinungen) aus, wägt Vor- gegen Nachteile ab und sucht entweder eine Lösung mit der beide Seiten leben können oder entkräftet die Argumente einer Fraktion, auf das nur noch eine Lösung bleibt.
In unserem Fall:
Meinung 1, Fraktion 1 legt Argumente dafür vor.
Meinung 2, Fraktion 2 legt Argumente dafür vor.
Thrawn24: Ich verstehe beide Seiten, ziehe aber Fraktion 2 vor. Wir machen das bei uns so.
Was genau soll ich an "wir machen das bei uns so" entkräften? Da gibt es kein Für und Wider. Es ist eine absolute Aussage, die ich glauben kann (denn warum solltest du da einfach was behaupten), die aber keinerlei Bezug auf die Argumente von Fraktion 1 (jenseits der bisherigen Abwägung) nimmt. Sie bildet auch keinen Kompromis, ja sie versucht nicht einmal, die Befürchtungen von Fraktion 1 ernst oder auch nur zur Kenntnis zu nehmen. Innerhalb einer Diskussion ist der Wert dieser Aussage nichts anderes als "Ich stimme Fraktion 2 zu" und sowas hat in einer Diskussion keinen Wert, weil man eine Entscheidung nun mal nicht per Mehrheitsbeschluß herbei führen kann, sondern nur argumentativ. Und da sind keine Argumente, die wir nicht schon besprochen haben.
Und weil exakt diese "Teilnahme" an Diskussionen immer weiter um sich greift, Argumente mit Meinungen verwechselt werden und immer mehr Menschen den Unterschied nicht mehr sehen können oder wollen, genau deshalb hat Ironie, Zynismus und, gewissermaßen, Satire eben auch einen Platz hier gefunden. Ich stimme zu, eigentlich gehört sowas nicht hierher. So sind eben die Zeiten, in denen wir leben.