Final FAQ

Ich find ehrlich gesagt die Regelung realistischer und besser. Und so viel Mehraufwand sollte es nicht sein. Ich hab Warhammer Fantasy gespielt (heute auch 9th Age) und da war es schon immer normal das Schwenken der Einheiten Bewegung gekostet hat. Also das eine Einheit die die ihre Richtung ändert, nicht so viel Wegstrecke in einer bestimmten Zeit zurücklegen kann wie ein Fahrzeug das die volle Strecke geradeaus fährt.
Deshalb ist es ja auch unwahrscheinlich dass ein Fahrzeug sich um 180° drehen und dann mit der gleichen Geschwindigkeit rückwärts fahren kann um zur gleichen Zeit anzukommen wie das Fahrzeug das 6 Zoll vorgefahren ist. Von daher macht es Sinn, dass das Gedrehte Fahrzeug als mit Crusing Speed bewegt zählt (das Heck hat sich je nach länge des Fahrzeuges ca. 10 Zoll bewegt hat). Es musste ja auch schneller rückwärts fahren um nach der Drehung noch in der gleichen Zeitspanne ankommen zu können.

Im Grunde ist es doch recht einfach. In der Regel reicht es bei der Bewegung an der Stelle das Maßband anzusetzen an dem sich das Modell bei einem Schwenk weiter von der Ursprungsposition entfernt.
 
@Aleinikov

Alle Bilder sind nach den regeln richtig. Keine Bewegung geht über den 6" Korridor hinaus. Da Drehungen nicht als Bewegung zählen kann das Heck auch gedreht werden solange man nicht über die 6" Blase hinaus geht. Eigentlich klar und einfach umzusetzen.

Was bsp. nicht geht aber gern gemacht wurde ist das hier. Siehe Bilder Unten.

- - - Aktualisiert - - -
 
Zuletzt bearbeitet:

Hmh, selbst nach der RAI Interpretion (=Drehungen kosten keine Bewegung) halte ich die Bewegung in Bild 3 für illegal. Bild 4 könnte gerade noch passen. Bild 5 (und 4) zeigt nach meiner Interpretation ebenfalls eine illegale Bewegung (lasse ich aber mal außen vor - wenn man von den einzelnen Teilen des Fahrzeugs misst ist sind es offensichtlich deutlich mehr als 6" Bewegung für das Heck).

Für Bild 3 gilt - Eindeutiger Reichweitengewinn durch Drehung! Das Heck hat sich mehr als 6" vom Startpunkt des Modells (unabhängig davon, ob man von einem bestimmten Teil oder dem Fahrzeug als Ganzem misst) bewegt, was in jeder Interpretation der Regel und des FAQs nicht erlaubt ist. Vom Startpunkt des Modells dürften es 8-9" sein.

Wenn man RAW anwendet kommt man eher auf 13-14".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Aleinikov

Für Bild 3 gilt - Eindeutiger Reichweitengewinn durch Drehung! Das Heck hat sich mehr als 6" vom Startpunkt des Modells bewegt, was in jeder Interpretation der Regel und des FAQs nicht erlaubt ist. Vom Startpunkt des Modells dürften es 8-9" sein.

Interpretieren aber immer noch viele anders😎 und egal wie mancher es Interpretiert oder sich Aufregt, eine Turnierserie hier in DE macht es wie gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hier als Start und Endposition
https://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=317253&d=1480329293
https://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=317255&d=1480329307

ist nicht gleich dem hier
https://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=317263&d=1480330739
https://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=317254&d=1480329298

sondern entspricht dieser Endposition
https://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=317265&d=1480330742

Eben weil die Messung der Entfernung vor dem drehen am Endpunkt stattgefunden hat und man nicht am Stand eindreht sondern die 2" nach vorne verschiebt.
Ebenb gleich als wenn man seitlich steht zuerst eindreht und dann erst abmisst.


PS:
GW's Formulierung mit "kein Teil des Modelles" ist Blödsinn und einfach eine Kopie der AoS Regel (ich hab schlimme Befürchtungen für die 8.)


Aber wie schon gesagt, es gibt so viele dämliche Formulierungen die alle mal ausgemistet gehören.
Warum sich jetzt die Community gerade bei dieser darauf aufhängt das man es nicht 100% nach RAW zu spielen hat während andere Dinge mit genau den selben Problem aber nicht zu Gunsten der Spielbarkeit gehandelt werden ist die große Frage die sich mit seid Ende der 5. stellt und noch keine beantworten wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Aleinikov



Interpretieren aber immer noch viele anders😎 und egal wie mancher es Interpretiert oder sich Aufregt, eine Turnierserie hier in DE macht es wie gehabt.

Ich verstehe, wie man die Regel in Bezug auf Bild 4 und 5 anders interpretieren kann. Bei der Bewegung in Bild 3 geht es nicht um Regelinterpretation, sondern allein um das ignorieren der Regel - wenn die TTM das so machen möchte ist das ihr Ding. Auf diesem Level können sie dann auch alle anderen Regeln so umschreiben, wie sie es gerne hätten. Gut finden dürfen das andere.
 
Ich möchte hiermit bekannt geben, dass ich das Lager gewechselt habe. Ich bin jetzt auch für die "Blasenbewegung".

Begründung dafür hat Grundmann nach Regeltext geliefert. Es darf einfach kein Punkt des Fahrzeuges weiter als 6" weg sein von einem Teil des Fahrzeuges vorher. Also ein Fahrzeug bewegen und so drehen, das das Heck 6" von der alten Position der Front wegsteht, ist in Ordnung. Die Front ist dann ja automatisch in der 6" Blase.

Grund: Spielbarkeit und es passt durchaus zum Regeltext. Die frage ist halt, ob das "it" sich aufs Modell oder wirklich auf den einen einzelnen Punkt bezieht...und ich denke es bezieht sich auf das Modell.

Wirklich überzeugt hat mich aber nicht die lange Ausführung von Grundmann (die ist für mich nur eine mögliche Interpretation), sondern der Vergleich mit Fantasy:

Wollen wir WIRKLICH Fantasy oder AoS Spielen und Regeln auslegen wie dort ? Ich sage "NIEMALS". Ich habe das Bewegen von Regimentern immer gehasst und dieses Schwenken um Flügel usw. Und das will ich nicht haben bei jedem Fahrzeug...

Sollte es nicht die "Blasenbewegung" werden auf Turnierspielen, dann spiele ich nur noch Tyraniden, Dämonen und Flieger (bei denen ist Drehung und Bewegung geregelt...).
 
@Aleinikov

Mit Bild 3 hast du wohl recht das ist das gleich wie bei den anderen Bildern das erste. Nur in anderer Reihenfolge. Aber auch nur wenn man die Hecklucke nutzt. Für die anderen 2 Bilder brauch ich nochmal den Regeltext aus den RB leider finde ich ihn grade nicht im RB.

In dem Fall ist es die Heckluke, in dem "klassischen" Fall des Eindrehens a la 6. Ed war es normalerweise die Front, um eben 2-4" mehr Reichweite zu haben. Dass das nicht legal ist war meinem Verständnis nach auch die Aussage von Grundmann und anderem hier im Thread (die oben benannte 'Blasenbewegung'). Die TTM scheint lieber noch 6. Edition zu spielen in dem Punkt, laut izzak.

Ich gehe noch einen Schritt weiter und sage, dass es nicht um das Modell als ganzes geht, sondern für jedes einzelne Teil des Modells gemessen wird - dass ist zugegenermaßen strittig (RAW über RAI, oder nicht?). In dem Fall wäre auch die Bwegung in Bild 4 und 5 deutlich über 6" -gemessen für das Heck.

Nimmt man für Bild 4 und Bild 5 die 'Blasenbewegung' als richtig an, sollte beides funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur eins loswerden zu dieser Frage. Das ist kein Errata! Das ist der vorher schon bestehende Regeltext den Sie einfach C+P als Antwort eingefügt haben.

Das steht bereits exakt so bei Movement Distance und wird nur durch Vehicles modifiziert (Base = Rumpf und " die bewegt werden können).

Das gilt für alle Modelle seit Begin der 7ten Edi. und wenn man das jetzt auslegt wie einige meinen, überlegt euch mal Bewegungen mit "normalen" Modellen und die Auswirkungen.....

Hinweis: Ich poste das "privat", nicht im Auftrag von TTM und schreibe nur meine persönliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bentagon: Ich halte die Bewegung auch in der RAW iInterpretation nicht für zu aufwendig. Wenn ich heute Abend zu viel Zeit habe versuch ich es mit ein paar Bildern..

Interessant zur TTM Antwort zu Drehung und Fahrzeugbewegung wäre noch die Frage, ob die Antwort bei einer Drehung um 90° die gleiche wäre (das oben diskutierte Bild von PalofPates).
 
Ich möchte nur eins loswerden zu dieser Frage. Das ist kein Errata! Das ist der vorher schon bestehende Regeltext den Sie einfach C+P als Antwort eingefügt haben.

Das steht bereits exakt so bei Movement Distance und wird nur durch Vehicles modifiziert (Base = Rumpf und " die bewegt werden können).

Das gilt für alle Modelle seit Begin der 7ten Edi. und wenn man das jetzt auslegt wie einige meinen, überlegt euch mal Bewegungen mit "normalen" Modellen und die Auswirkungen.....

Hinweis: Ich poste das "privat", nicht im Auftrag von TTM und schreibe nur meine persönliche Meinung.

Ja, deswegen spielen wir das auch die ganze Zeit schon so, dass man das Heck nicht noch extra nach vorne drehen kann, nach der ausgereizten Bewegung, so wies im Regelbuch steht 😉. Und Probleme gabs damit noch nie. Lies sich alles sehr einfcah handhaben. Probleme gabs höchstens dann wenn anfangs mal einer die Regel komplizierter gerdet hat, als sie ist. Im SPiel lief dann aber immer alles flüssig.
 
Das gilt für alle Modelle seit Begin der 7ten Edi. und wenn man das jetzt auslegt wie einige meinen, überlegt euch mal Bewegungen mit "normalen" Modellen und die Auswirkungen.....

Hinweis: Ich poste das "privat", nicht im Auftrag von TTM und schreibe nur meine persönliche Meinung.

Normale Modelle haben Runde Bases und es wird nicht vom Waffenlauf aus gemessen.
Würden Marines auch auf Ovalbases stehen und die Reichweit zum schießen würde vom Lauf der Waffe aus gemessen, dann gäbe es die gleichen Probleme.
Aber eben nur für diejenigen welche ein paar Zoll gut machen wollen bei der Bewegung.

Diese Bewegung
https://www.gw-fanworld.net/attachme...3&d=1480329293
https://www.gw-fanworld.net/attachme...5&d=1480329307

Gibt das RB nicht her, weder für Fahrzeuge noch für Ovalbases
 
Warum wird so getan als wäre es so unglaublich kompliziert umzusetzen/ mathematisch garnicht möglich/würde den Spielfluss stören? Wenn Ich mit dem Heck nach vorne Enden möchte, messe ich halt vom Heck anstatt von der Front und fertig. Wenn das Fahrzeug länger als 6 Zoll ist, kann man eben nur auf der Stelle drehen, falls man aussteigen möchte. Macht genau 0 Mehraufwand.
 
Bei einer 180° Drehung ist das zugegebenermaßen leicht zu messen. Aber wie machst du das, wenn du dein Fahrzeug nach der Beweung noch 30° drehen möchtest? Wie willst du dann nachmessen, ob nicht ein Teil weiter als 6" gefahren ist?

ÄHHHHHHH:blink::bottom:

Nach der Bewegung darf man nicht drehen... das macht man in der Bewegung selbst oder wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt halt stationär.
Jeder Teil des Fahrzeugs, darf nicht weiter als im Bild gezeigt sich befinden! Was ist daran schwer zu verstehen? Es ist egal ob sich das Fahrzeug 41° oder 76° oder 360° sich dreht... entscheiden ist nur, nicht weiter als die Bewegungsreichweite!

EDIT II
Bewegung Fahrzeug...
Entscheiden... Stationär lassen (drehen auf der Stelle) oder es Bewegen (drehen in der Bewegung selbst und Bewegungsreichweite vom Rand des Rumpfes)
Take it easy Bros 😉

EDIT:
sind das jetzt 20 Seiten nur über eine so einfach Regelung jetzt gefüllt worden?
Langsam zweifel ich an einigen Dingen (und zwar nicht an dem FAQ) ... Möge mich der Imperator beschützen.

:eagle:

Ansonsten :cluebat:


ME ende :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 180° Drehung ist das zugegebenermaßen leicht zu messen. Aber wie machst du das, wenn du dein Fahrzeug nach der Beweung noch 30° drehen möchtest? Wie willst du dann nachmessen, ob nicht ein Teil weiter als 6" gefahren ist?

Wie Pries schon schrieb - einfach nicht nach der Bewegung drehen. Solange man sich die gewünschte Ausrichtung vor der Bewegung aussucht kann man problemlos die 6" oder 12" abmessen. Bilder folgen morgen.
 
27570771ee.jpg

Die "Blase" - 6" von jedem Teil des Fahrzeug.

27570767hm.jpg
27570768cl.jpg

27570769bt.jpg


Nach der hier propagierten (RAI) "Blasenbewegung" sind alle Bewegungen oben möglich. Abmessen ist einfach und praktikabel.
1) Ungefähre Richtung auswählen
2) 6" (oder 12") von der Hülle des Fahrzeugs abmessen
3) 1-3 Würfel dort platzieren
4) Fahrzeug innerhalb der Würfelmarkierung in beliebiger Ausrichtung platzieren

Nach meinem RAW-Verständnis ("no part of the model") sind die oben gezeigten Bewegungen allesamt über 6" weit. Diese Bewegungen sind möglich:
27570763vi.jpg
27570764pv.jpg
27570765ut.jpg
27570766ce.jpg


Auch hier, Abmessen ist einfach und praktikabel, bei weitem nicht so kompliziert wie manche es machen wollen.
1) Position mit 1-3 Würfeln markieren
2) Ausrichtung festlegen. Damit wird klar, welcher Teil des Modells am weitesten bewegt wird. Von diesem Teil wird gemessen
3) 6"/12" abmessen
4) Fahrzeug platzieren

Je mehr sich ein Fahrzeug dreht, desto weniger weit kann es sich bewegen! Klingt für mich so, als ob die Regelschreiber es genau so gewollt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder @Alleinikov! Genau so verstehe ich das auch; muss aber sagen, Hausregeln für meine Gruppe hin oder her: Gerade wenn ich an "Massearmeen" wie meine Imps oder Orks denke, dann sehe ich schon eine NOCH längere Bewegungsphase auf mich zukommen. Bevor ich dann auch noch Fahrzeuge so bewege, hacke ich mir lieber n Arm ab!