Ich find ehrlich gesagt die Regelung realistischer und besser. Und so viel Mehraufwand sollte es nicht sein. Ich hab Warhammer Fantasy gespielt (heute auch 9th Age) und da war es schon immer normal das Schwenken der Einheiten Bewegung gekostet hat. Also das eine Einheit die die ihre Richtung ändert, nicht so viel Wegstrecke in einer bestimmten Zeit zurücklegen kann wie ein Fahrzeug das die volle Strecke geradeaus fährt.
Deshalb ist es ja auch unwahrscheinlich dass ein Fahrzeug sich um 180° drehen und dann mit der gleichen Geschwindigkeit rückwärts fahren kann um zur gleichen Zeit anzukommen wie das Fahrzeug das 6 Zoll vorgefahren ist. Von daher macht es Sinn, dass das Gedrehte Fahrzeug als mit Crusing Speed bewegt zählt (das Heck hat sich je nach länge des Fahrzeuges ca. 10 Zoll bewegt hat). Es musste ja auch schneller rückwärts fahren um nach der Drehung noch in der gleichen Zeitspanne ankommen zu können.
Im Grunde ist es doch recht einfach. In der Regel reicht es bei der Bewegung an der Stelle das Maßband anzusetzen an dem sich das Modell bei einem Schwenk weiter von der Ursprungsposition entfernt.
Deshalb ist es ja auch unwahrscheinlich dass ein Fahrzeug sich um 180° drehen und dann mit der gleichen Geschwindigkeit rückwärts fahren kann um zur gleichen Zeit anzukommen wie das Fahrzeug das 6 Zoll vorgefahren ist. Von daher macht es Sinn, dass das Gedrehte Fahrzeug als mit Crusing Speed bewegt zählt (das Heck hat sich je nach länge des Fahrzeuges ca. 10 Zoll bewegt hat). Es musste ja auch schneller rückwärts fahren um nach der Drehung noch in der gleichen Zeitspanne ankommen zu können.
Im Grunde ist es doch recht einfach. In der Regel reicht es bei der Bewegung an der Stelle das Maßband anzusetzen an dem sich das Modell bei einem Schwenk weiter von der Ursprungsposition entfernt.