Flames of War

Originally posted by Rhakor@15. Aug 2005 - 18:37
Weiß eigentlich jemand etwas über die Sammelbestellung???
Würde mich mal interessieren...
Greetz,

Rhakor
Würde mich auch Interessieren... Vll schaut er ja mal hier rein, in dem anderen
Thread reagiert er ja leider nicht 😛h34r:

@Andreas D. ich denke, wenn Du nicht wirklich auf die deutsche Übersetzung
angewiesen bist, könntest Du auch versuchen bei der erwähnten Sammelbestellung
ein RB zu kaufen. Sollte Dein Englisch aber nicht soo gut sein, dann bestell ruhig
bei bb, die sind freundlich und schnell 😉 Ah ja, es stimmt, es gibt noch keine
Minis für Polen.

Bezüglich HIntergrund habe ich mir mal eine Bücherliste zum Afrikakrieg
zusammengestellt, alles bei Osprey Publishing zu finden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Book List

Tobruk 1941
Rommel's opening move
(Campaign 80)
Author: Jon Latimer
Illustrator: Jim Laurier
US Price: $18.95
UK Price: £12.99
Availability: In stock
Paperback; January 25 2001; 96 pages; ISBN: 1841760927

The German Army 1939–45 (2)
North Africa & Balkans
(Men-at-Arms 316)
Author: Nigel Thomas
Illustrator: Stephen Andrew
US Price: $14.95
UK Price: £8.99
Availability: In stock
Paperback; April 11 1998; 56 pages; ISBN: 185532640X

Afrikakorps 1941–43
(Elite 34)
Author: Gordon Williamson
Illustrator: Ronald Volstad
US Price: $16.95
UK Price: £10.99
Availability: In stock
Paperback; September 26 1991; 64 pages; ISBN: 1855321300

Rommel’s Desert Army
(Men-at-Arms 53)
Author: Martin Windrow
Illustrator: Michael Roffe
US Price: $14.95
UK Price: £8.99
Availability: In stock
Paperback; June 15 1976; 48 pages; ISBN: 0850450950

El Alamein 1942
The Turning of the Tide
(Campaign 158)
Author: Ken Ford
Illustrator: Howard Gerrard
US Price: $18.95
UK Price: £12.99
Availability: Not yet published
Please notify me when this book becomes available to purchase.
Paperback; September 10 2005; 96 pages; ISBN: 1841768677

The Italian Army 1940–45 (2)
Africa 1940–43
(Men-at-Arms 349)
Author: Philip Jowett
Illustrator: Stephen Andrew
US Price: $14.95
UK Price: £8.99
Availability: In stock
Paperback; January 25 2001; 48 pages; ISBN: 1855328658

Montgomery’s Desert Army
(Men-at-Arms 66)
Author: John Wilkinson-Latham
Illustrator: Gerry Embleton
US Price: $14.95
UK Price: £8.99
Availability: In stock
Paperback; June 15 1977; 48 pages; ISBN: 0850452503


The British Army 1939–45 (2)
Middle East & Mediterranean
(Men-at-Arms 368)
Author: Martin Brayley
Illustrator: Mike Chappell
US Price: $14.95
UK Price: £8.99
Availability: In stock
Paperback; May 25 2002; 48 pages; ISBN: 1841762377

Operation Compass 1940
Wavell's whirlwind offensive1
(Campaign 73)
Author: Jon Latimer
Illustrator: Jim Laurier
US Price: $18.95
UK Price: £12.99
Availability: In stock
Paperback; August 18 2000; 96 pages; ISBN: 1855329670[/b]

Dort findet man auch viele andere Bücher zum WW II.
 
also ich habe mir mal das 40k regelbuch ausgeliehen,aber auf englisch ,und das war nicht leicht. kam aber trotzdem durch. ist es schweres englisch?aber naja, ich werde das regelbuch dann auch freunden ausleihen die dann mitmachen würden, die dann auch nicht so gut in englisch sind.dann lieber auch in deutsch nebenbei 😀

hat einer bücher über stories die hilfreich für das spiel sein könnten?also dann 2.weltkrieg.
würde sie jemand dann gerne verkaufen oder könnte mir bitte jemand gute shops urls geben?(bitte auf deutsch, sind nicht nur für mich)
 
@ Habichtshorst: DAs mit den Büchern ist ne gute Idee
Könnte man auch pinnen und dann für jedes olk so eine Liste machen. Ist bestimmt hilfreich für jeden, der Wert auf die historische Richtigkeit legt.
@ Sammelbestellung: Hab meine Sachen schon anderweitig bestellt, weil mir das andere zu unsicher ist. Aber war auch nen echt großer Haufen an Zeugs... :blink:
@ Andreas D. : Also eigentlich ist das Regelbuch leicht verständlich. Es gibt halt son paar Begriffe, die man nachschlagen muß, aber der Großteil sollte machbar sein
 
Nach dem, was ich bisher gelesen habe, handelt es sich zuweilen um (neuseeländisches) "slangy English". Sollte aber zu Machen sein; zumal ich nicht weiß, ob die englischen Begriffe in der Übersetzung von BB beibehalten wurden. Wenn nicht, könnte das evtl. zu Missverständnissen unter den Spielern führen.

Die Bücherliste ist auf jeden Fall ne super Idee. Vielleicht mach ich demnächst mal was Ähnliches auf (sobald ich mich eingelesen habe).

@Rhakor: Wie groß sind eigentlich die Platoons in Mid War? Angeblich sollen die sich ja schon von der Aufteilung der Late War-Companies unterscheiden.
Ich überlege auch ernsthaft, eine Royal Company aufzustellen (ich mag Jungs mit Baretten 😀 ). Naja, mal sehen, ob es nicht doch die Deutschen werden...
 
Sire Godefroy, wie wäre es den mit den Italienern?

ITAB01.jpg


Die haben auch ganz schicke Miniaturen, und Du kannst Sie in Nord Afrika
und Italien einsetzen (Russland auch, was ich so gelesen habe...).

Wenn Du Briten spielen willst, die hier finde ich sehr interessant:

BBX06a.jpg


Rhakor, glaubst Du das wird was mit dem Deal von Dark Scipio? Und wo hast
Du den Deine Minis geordert?
 
@Habichtshorst: Danke für die Vorschläge, aber Italiener sagen mir nicht so zu. Die haben zwar an allen Fronten mitgemischt (letztlich auch gegen Deutschland), aber irgendwie sind sie mir (noch) ZU exotisch. Vielleicht als Zweitarmee. 😀

Die Desert Raiders hatte ich mir auch schonmal angesehen, allerdings sind sie noch eingeschränkter, was ihre Einsatzmöglichkeiten angeht, als die britische Afrika-Armee. Und gerade das wollte ich ja vermeiden, da ich vermutlich gegen Deutsche in allen Inkarnationen (auch auf Stadtplatten) zu Felde ziehen muss. Ein Hauch Mitteleuropa sollte also drin sein. 😉

PS: Ehrlich gesagt glaube ich nicht mehr, dass Dark Scipio noch was tun kann/will, nachdem sein letzter Beitrag (von Mitte August, glaub ich) versprach, eine neue Liste zu erstellen, bislang auch auf Nachfragen nicht reagiert wurde, er aber zwischenzeitlich anderweitig fleißig postet. Naja, wenigstens ein definitives "Nein" sollte möglich gewesen sein...
 
@Rhakor: Thx. Die Late War-Listen hab ich schon, da ich ja ursprünglich mit dieser Phase einsteigen wollte. Aber da es leider an Mitspielern zu mangeln scheint, habe ich das erstmal aufgeschoben.

@Habichtshorst: Verdammt, du bist Schuld, dass ich mir jetzt doch die "Spaghettifresser" näher angesehen habe. <_< 😉 Wäre auf jeden Fall was Exotisches...
 
Originally posted by Sire Godefroy@7. Sep 2005 - 19:13
@Habichtshorst: Verdammt, du bist Schuld, dass ich mir jetzt doch die "Spaghettifresser" näher angesehen habe. <_< 😉 Wäre auf jeden Fall was Exotisches...
Und spielerisch auch nicht schlecht ( glaube ich). Gibt auf FoW nen Spielbericht...Italiener gegen Desert Rats. Ist agnz interessant 🙂
 
Originally posted by Sire Godefroy@7. Sep 2005 - 19:13
@Habichtshorst: Verdammt, du bist Schuld, dass ich mir jetzt doch die "Spaghettifresser" näher angesehen habe. <_< 😉 Wäre auf jeden Fall was Exotisches...
Buhahaha! Ich finde die Modelle klasse, und auch die Regeln machen einiges her.
War auch schon am Überlegen obs nicht vll Italiener werden. Und im Moment bin
ich dann wieder am überlegen ob es nicht die Briten werden, ich finde die SAS und
LRDG Interessant, aber da braucht es halt auch noch einen Gegner - DAK oder
Italiener :lol:

Ich schreibe Scipio mal per PN an und bitte Ihn uns eine Antwort zu geben.
 
Naja, jetzt ist mir erstmal das Desert Rats IB ins Haus geflattert. Nachdem ich gestern einem Spiel im Spectaculum (FFM) beiwohnen durfte, hab ich nochmal soviel Lust bekommen, endlich mit meiner britischen Panzerkompanie anzufangen.
Leider bin ich ja erstmal für ein paar Wochen auswärts unterwegs, so dass ich wohl kaum dazu komme, mich einzuarbeiten.

Btw, ich lauschte eben gestern einem Gespräch zwischen zwei Spielern, von denen einer Italiener spielt. Insgesamt sind sie eher durchschnittlich begabt und haben lediglich ein paar nette Spielereien (ich sage nur, Kanonen auf Lastern) dabei.Evtl. bleibt es eine Option für eine Zweitarmee (damit man sich auch dem Gegner anpassen kann), aber vorerst bleibe ich dem Empire treu.
 
Tally ho!
Dann kann man ja den "Rush on El Alamein" eröffnen. Dennoch bleib ich dabei, lieber Tunesien 42/43 anzupeilen, da hier schon bessere Panzer zum Einsatz kamen (weg mit den alten "Tommy Cookers" :annoyed: ) und die Tarnschemen langsam den europäischen Verhältnissen angepasst wurden.
Aber für ein Spielchen gegen meine Lieblingsfeinde vom DAK reicht's auf jeden Fall (hab übrigens gerade ein schönes Buch mit Tarnmustern für Panzer aller Nationen in Nordafrika ausgeliehen bekommen). 😉
 
Im Verkaufsthema, müßte alles wieder aktuell sein, ich hatte nichts gepostet, weil noch nichts sicher war.

Das ewige Problem mit den Briten: Reizvoll, aber haben im fraglichen Zeitraum nur in Nordafrika gekämpft. Aber gerade bei den Briten ist die Infantrie doch besonders reizvoll, deshalb spiele ich auch Infantrie: Denn sie ist sehr gut (die Panzer sind aber auch ohne ,,Ronson" Shermans Tommy Cooker) und man kann trotzdem alle Panzer mitnehmen, und obdrein noch mehr (Infantry tanks: matilda, valentine UND Churchills :wub: )


Die Italiener sind aber auch sehr reizvoll, obgleich ihre Panzer wirklich nur zur Infantriebekämpfung taugen.
 
@ Rhakor

...meine Achsenstreitkräfte werden dich schon lehren warum 😀 Ich freu mich schon echt auf unser Spiel im Oktober

@ Sir Godefoy

Die Italiener finde ich auch sehr reizvoll; die werden definitiv meine Zweitarmee. Allerdings werde ich mir die erst holen wenn ich meine '42er Deutschen fertig bepinselt habe ("fester" Vorsatz; seufz). Man sollte sie aber wahrscheinlich wirklich nicht zum Beginnen nehmen da sie doch sehr eigen zu spielen sind

FoW scheint hier ja immer mehr Anhänger zu finden 😛h34r: sehr schön

In diesem Sinne; TALLY HO

Gruß,
ukko
 
@Dark Scipio: War auch nicht bös gemeint mit der Bestellung. 😉
Was die brit. Infanterie angeht: Ich bleib lieber bei meinem Vorsatz, mit wenigen Modellen anzufangen. Bei einer Armoured Company habe ich erstmal so an die 10 Modelle, dazu dann etwas später noch etwas motorisierte Infanterie und schon steht die Hütte. Mag nicht besonders einsteigerfreundlich sein, aber der Geldbeutel freut sich. 😉

@Rhakor: Nennt sich "Armor Camouflage & Markings. North Africa 1940-1943. Vol. I" von George R. Bradford. Keine Ahnung, ob das noch erhältlich ist, stammt immerhin von 1971.

@ukkoobergott: Jaja, ich kenn das irgendwoher... 😀

Tally ho!
 
Originally posted by Sire Godefroy@11. Sep 2005 - 17:26
Naja, jetzt ist mir erstmal das Desert Rats IB ins Haus geflattert. Nachdem ich gestern einem Spiel im Spectaculum (FFM) beiwohnen durfte, hab ich nochmal soviel Lust bekommen, endlich mit meiner britischen Panzerkompanie anzufangen.
Sag mal, wie sieht denn eigentlich so ein FoW-Spiel aus?? Ist es eher statisch und kompliziert oder läßt es sich sehr flüßig spielen?? Und wie lange hat das Spiel gedauert, bei welchem du zugeschaut hast ( und wieviele Punkte pro Seite...)??
Würde mich mal interessieren 🙂
Greetz,

Rhakor