Flames of War

@ Grimnir2

Den Rest des Jahres wohne ich im kühlen Norden, sprich Hamburg. Solltest du also mal hier oben sein...

Übrigens ist meine FoW-Truppe auch eher auf lnge Frist angesetzt. Wir wollen hier in meinem LGS erstmal alle so 1000 Pkte anpinseln und dann mit den Fahrzeugen die Perioden anpassen. Begonnen wird dabei denn erstmal mit early-war in kleinem Rahmen und dann wird weiter bis letzendlich late-war aufgerüstet.

Wo spielst du denn immer; im Asgard zufällig? Das wäre nämlich der einzige Laden, den ich in A'burg kenne "g" Hast du denn schon zusätzliche Interessenten? Ist immer etwas schwer die Meute für Neues zu begeistern, IMO aber mit FoW sollte das schon möglich sein...

Ich denke ich werde in jedem Fall so um Weihnachten unten sein; kann man ja mal grob ins Auge fassen bis dahin ist ja noch massig Zeit...

Ich habe übrigens vor meine Armee in den Aufbau-Threat zu setzen; evtl hättest du ja auch Lust sowas zu machen. Das würde hier im Forum bestimmt etwas für die Popularität tun

@RHakor

Das sind doch mal gute Nachrichten... dann kommt ja bald noch ein neuer Gegner hier hoch (so es klappt)

Die Idee mit den wechselseitigen Aufbauthreads ist mir auch schon gekommen und wir sind hier auch schon am überlegen. Dazu aber erst wieder was wenn's aktuell wird; wahrscheinlich Ende Juli. Lasst euch also überraschen

Cheers,
ukko
 
Ja, des "Asgard" meinte ich. Ist ja der einzige Laden, der vernünftig Platz und Platten/Gelände zum spielen hat hier in AB.

Hm, bis Weihnachten hat es sich hoffentlich so weit geklärt, das ich auch eine spielbare Armee habe. WAs die Aufklärungsarbeit angeht, da ist noch nicht allzuviel herausgekommen hier. GEspielt wird heir hauptsächlich Warhammer, 40K, Chronopia und Confrontation.

Bin momentan dabei, den Leuten Warmachine etwas schmackhaft zu machen und dazu eben noch Flames of War, wenn es sich neben Warmachine ergeben sollte.
 
Soooo, heute habe ich endlich das regelbuch und meinen "Codex" erhalten und ich muß sagen, ich bin begeistert :wub:
Ist für mich ne absolute Alternative zu GW....
Werde morgen mal versuchen, ne Armeeliste zu posten, welche ihr dann verbessern "dürft" 😛
Hat denn schon irgendwer richtig viel Spielpraxis oder ist es bei allen eher so im Anfangsstadium??
Greetz,

Rhakor
 
So, ere wo go...
Also, hab mir vorgenommen eine Heavy Armoured Squadron der Desert Rats aufzubauen.
Hier mal die von mir erstellte Armeeliste für 1500 Pkt.

Company HQ

2 Sherman III Tanks 270 Pkt.
+ AAMG (Anti- aircraft)


Heavy Armoured Combat Platoons

3 Sherman III Tanks 405 Pkt.
+ AAMG

3 Grant 325 Pkt.
+ Lee turrets

Light Armoured Combat Platoon


3 "Honey" Stuart 150 Pkt.


Lorried Motor platoon 225 Pkt.

2 Motor Squads
+ Light Mortar
+ Piat Team
+ Sticky bombs

Divisional Support
Light Anti aircraft Platoon ( 40mm Bofors ) 135 Pkt.
1 Gun section


Macht zusammen genau 1500 Pkt.

Hoffe auf Kritik und Anregungen ( auch im Bezug auf Historische Korrektheit)
Greetz,

Rhakor
 
Wurden denn überhaupt Sherman III in Afrika eingesetzt? :blink:

Auf jeden Fall hatten die da kaum FlA-MGs da, am Ende die Lufthoheit der Allierten sichergestellt war. Und die Lees waren auf jeden Fall schon aus dem Frontdienst abgezogen, die wurden ja schon abgezogen, als die Sherman ,,Tommykocher" II eingeführt wurden, allerdings kannst Du sie auch laut Regelbuch zu einzeln zu Sherman III aufwerten, komisch.

Stuarts sind immer gut, für mich mit die besten Panzer.

Dem HQ würde ich billigere, leichte Panzer geben, da Du sie sowieso aus dem gröbsten raushalten solltest und so Punkte sparst (am besten Stuarts).

Mehr Infantrie wäre nützlich. Ich würde Sherman II benutzen, da die doch 15 Punkte günstiger pro Stück sind.
 
@ Scipio: Glaub wohl, das Sherman III in Afrika eingesetzt worden sind ( allerdings erst später...schätze mal so ab der Zeit, wo Montgomery das Heft in die Hand genommen hat).
Zu den Sherman II kann ich nur sagen, dass es mir, obwohl ich noch kein einziges Spiel hatte, furchtbar vor der "Ronson"-Regel gruselt...da darf der firepower-test gegen die Sherman II dann nämlich wiederholt werden, falls der Panzer nicht schon beim ersten Mal zerstört wurde 😛h34r:
Und zu den AAMG: Vielleicht historisch nicht ganz korrekt, aber ich hatte die Punkte noch über. Außerdem kann mein Gegenüber ja trotz fehlender Lufthoheit nen Airstrike durchführen...laut Regelbuch zumindest.
Zu den Lees kann ich nur sagen, dass ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Briten am Ende des Konflikts in Afrika doch ein ziemliches Sammelsurium an Panzern hatten....aber da bin ich mir nicht sicher
Mit dem HQ magst du wohl auch Recht haben, vielleicht werden sie zu Lees abgestuft und ich ersuche, meine Bofors durch ne RHA zu ersetzen.
Ist die Infanterie spielerisch gesehen brauchbar??? Von den Modellen her gafällt mir die nämlich überhaupt nicht, aber wenn es (fast) ohne Infantrie nicht geht, dann kommt noch nen Platton mit rein.
Hab halt leider noch keine Spielerfahrung... :heul:
 
Die Amis haben ihre Lee (also den Panzer mit ner 75-mm Kanone in der Wanne und der 37-mm Kanone im Turm) schon sehr frühzeitig wieder rausgenommen und dann massenhaft den Russen angedreht (davon gibt es mehr als genug Bilder). Die Briten setzten sie noch lange Zeit ein. Es gibt ein Bild aus Tunesien, wo "Grants" (also die britische Variante) von deutschen Kampfflugzeugen angegriffen wurden.

Zum Thema Luftabwehr: Selbst bei totaler Lufthoheit gelang es den Deutschen immer noch, hier und da mal mit ihren eigenen Fliegern anzugreifen. War zwar nicht mehr sehr häufig, aber das Spiel kann ja eines dieser wichtigen sein, wo die Luftwaffe noch mal was spendiert.

Werden eigentlich die Kompanien nach Schema F aufgebaut oder kann man da auch ganz individuelle Kampfgruppen aufbauen?
 
Originally posted by Rene von Carstein@5. Jul 2005, 22:55

Werden eigentlich die Kompanien nach Schema F aufgebaut oder kann man da auch ganz individuelle Kampfgruppen aufbauen?
Also jedes Platoon hat Beschränkungen im Bezug auf die Größe ( sowohl nach oben als auch nach unten).
Die Zusammenstellung ist in sofern nicht vorgegeben, da man die Option auf einige Waffenteams oder alternative Transportfahrzeuge hat...also so ähnlich wie bei 40k.
Allerdings gibt es bei der Wehrmacht "Kampfgruppen" - weiß nicht genau, wie die gehandhabt werden...
 
Um den letzen Post Rhakors aufzugreifen: ...auch da ist man doch recht limitiert; es hängt halt davon ab was man man für eine Truppe spielt (Panzer-, Panzergrenadier- oder Grenadierkompanie). Das entscheidet dann über die möglichen Support-Optionen etc

@Rhakor

Historisch korreckt wären IMO eher Sherman II mit ganz wenigen Sherman III, evtl noch ein paar Grants (hatten sie noch in Tunesien aber nicht mehr in Italien) und viele Stuarts. Außerdem würde ich die PIAT eher mit einem Boys-ATR wechseln... '42/Anfang'43 waren die noch die noch eher im Gebrauch. Britische Inf soll übrigens verdammt hart sein, aber auch mir fehlt da die Spielerfahrung. Sehr gut finde ich übrigens die Idee eine RHA reinzunehmen; sowohl spieltechnisch wie auch allein des Fluffs wegen

Tally hoh,
ukko
 
Originally posted by ukkoobergott@6. Jul 2005, 0:15

@Rhakor

Historisch korreckt wären IMO eher Sherman II mit ganz wenigen Sherman III, evtl noch ein paar Grants (hatten sie noch in Tunesien aber nicht mehr in Italien) und viele Stuarts. Außerdem würde ich die PIAT eher mit einem Boys-ATR wechseln... '42/Anfang'43 waren die noch die noch eher im Gebrauch. Britische Inf soll übrigens verdammt hart sein, aber auch mir fehlt da die Spielerfahrung. Sehr gut finde ich übrigens die Idee eine RHA reinzunehmen; sowohl spieltechnisch wie auch allein des Fluffs wegen

Tally hoh,
ukko
Naja gut, dürfen halt verpatzte Motivation-Tests wiederholen :wub:
Werde mir mal so langsam die ersten Miniaturen zulegen und schauen, ob ich überhaupt in der Lage bin, Figuren in dem kleinen Maßstab ordentlich zu bemalen :huh:
Spielt denn hier irgendjemand in der Nähe von Soltau ( Umkreis 100km) mal in der nächsten Zeit FoW?? Würde mir das echt gerne mal anschauen... 🙂
So long erstmal,

Rhakor
 
Leider erst in ca 6 Wochen oder bzw Anfang September. Mein Kumpel und ich haben uns drauf verständigt erst dann zu spielen wenn wir unsere komplette Inf angepinselt haben. Mit Russen (not me) dauert das leider etwas länger. Dann kann es aber losgehen und wär schön wenn du dann dabei wärst... (und hoffentlich ab Oktober auch in HH)

Cheers,
ukko
 
Originally posted by ukkoobergott@10. Jul 2005, 23:19
Leider erst in ca 6 Wochen oder bzw Anfang September. Mein Kumpel und ich haben uns drauf verständigt erst dann zu spielen wenn wir unsere komplette Inf angepinselt haben. Mit Russen (not me) dauert das leider etwas länger. Dann kann es aber losgehen und wär schön wenn du dann dabei wärst... (und hoffentlich ab Oktober auch in HH)

Cheers,
ukko
Ich bemühe mich 😛
Würde mich aber echt freuen, mal nem Spielchen beizuwohnen
Welche Armee spielst du denn eigentlich??
Deutsche??

Und weiß jemand, ob es bei battlefield-Berlin auch 10 Rabatt auf die Armeeboxen gibt oder ob die als Sonderangebot gelten und es deshalb keinen Rabatt auf sie gibt??
 
Du sagst es; ähem... es sind die Deutschen (NICHT SCHON WIIIIEDER EINER WEHRMACHT, Zitat Ende) Da habe ich mich, dank besagtem Kumpel, auf den Bereich Ostfront bemaltechnisch festgelegt. Genaueres gibt es ab dem 01. August (voraussichtlich) unter dem Thema "Armeeaufbauthread"

Ich würde mich durchaus darüber freuen dich dann mal ab besagter Zeit hier zum Beiwohnen eines Spielchens begrüßen zu dürfen (evtl hast du bis dahin ja auch zumindest 1000 Pkte+ fertig)

Ich glaube mich erinnern zu können, dass es die 10% auch auf Armeeboxen bei BF gab (Frag am Besten user cw direkt; ist schließlich sein Laden...)

Cheers,
ukko
 
Die Ronson Regel ist gar nicht so schlimm. Die meisten Kanonen die die Shermanpanzerung durchschlagen haben eh Feuerkraft 3+ oder besser. Die Panzerung ist da wichtiger und für 5x15 Punkte bekommst Du schon einen vollen Panzer. Ohne Infantrie würde ich nie vor die Tür gehen, reine Panzerarmeen haben es sehr schwer. Zumal gerade bei den Briten (Veteranen und Moraltestwiederholen als Confident und dazu noch sehr viel Möglichkeiten auf Piats (die man aber in Afrika nicht einsetzen sollte).
 
So, hab mir mal ne neue Liste zusammengeschustert...

Heavy Armoured Squadron


Company HQ

2 Grant
--> + Lee turrets, + AAMG 230

Combat Platoon

3 Sherman II 360
--> + AAMG

Combat Platoon

3 Sherman II 360
--> + AAMG

Combat Platoon

3 "Honey" Stuart 150


Divisional Support

Lorried Motor Platoon 205
--> 2 Motor Squads, + Light Mortar, Anti-Tank rifle,
+ Sticky bombs


Royal Horse Artillery Battery 180
--> 1 Gun Sections

Gesamtpunktzahl : 1485 Pkt.

Ist wahrscheinlich noch nicht ausgereift, aber denke doch, dass diese Armee einen guten Grundstock einer Sammlung bildet, welchen man gut in jede beliebige Richtung erweitern kann.
Bitte aber unbedingt um Kritik und Verbesserungsvorschläge 😛
Greetz,

Rhakor
 
Rein vom historischen Standpunkt finde ich die Aufstellung sehr gut. Es spiegelt IMO sehr nett eine Britische Armee zum Ende des Afrikafeldzuges wieder; Sherman in den Kampfkompanien und (etwas veraltete) Grants beim HQ. Was mir nicht ganz so gefällt sind die Lee-Upgrades, man muß aber wohl gewisse spieltechnische Abweichungen in Kauf nehmen... Ich würde aber überlegen, ob ich nicht mir doch Grants kaufe. Ist einfach stylisher und mich würde es nicht stören wenn du sie mit dem entsprechenden Upgrade einsetzt. Das kann man ja vorher ansagen...

Es wird mir eine Ehre und ein Vergnügen sein diese Armee nach Anmalen in den Boden zu Stampfen (so die Taktik und Würfel mit mir sind). Wird in jedem Fall spannend wie sie sich schlägt. Also flugs bestellen auf dass wir dich Ende August/September hier in HH auf ein Spiel treffen können

Cheers,
ukko
 
Gerade die ,,Lee" Türme machen es doch gerade britisch. :huh:

Aber man könnte überlegen, ob man noch britische Panzer mitnimmt. Welche Periode soll es denn sein? Tunesien, also ganz am Ende, dann braucht man auch keine Crusader etc. mehr. Ich persönlich finde die Churchills sehr nett, aber die gehören ja zur Infantrie.

Muß das HQ aber nicht die gleichen Panzer haben wie zumindest ein Panzerzug? Ist wohl nur bei den Deutschen so.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Company HQ @ 215 Pts

    2 Grant @ [215] Pts

          2  @ [210] Pts

          1 With Lee Turret @ [5] Pts

1 Heavy Armoured Platoon @ 345 Pts

    3 Sherman II @ [345] Pts

1 Heavy Armoured Platoon @ 345 Pts

    3 Sherman II @ [345] Pts

1 Light Armoured Platoon @ 150 Pts

    3 'Honey' Stuart @ [150] Pts

1 Lorried Motor Platoon @ 160 Pts

    1 HQ Section @ [50] Pts

          1 Light Mortar Team @ [10] Pts

          1 Jeep @ [5] Pts

    2 Motor Squad @ [110] Pts

          2 3-ton Lorry @ [10] Pts

1 Royal Horse Artillery Battery @ 180 Pts

    1 HQ Troop @ [35] Pts

          1 Jeep @ [5] Pts

          1 15cwt Truck @ [5] Pts

    1 Gun Troop @ [145] Pts

          1 HQ Section @ [25] Pts

              1 15cwt Truck @ [5] Pts

          1 Observer Team @ [15] Pts

              1 15cwt Truck @ [5] Pts

          2 25pdr @ [105] Pts

1 Trucked Motor Platoon @ 105 Pts

    1 HQ Section @ [45] Pts

          1 Light Mortar Team @ [10] Pts

          1 15cwt Truck @ [5] Pts

    2 Motor Squad @ [60] Pts

          2 15cwt Truck @ [10] Pts

Total Force Cost: 1500
[/b]

Finde ich viel besser. Da Du schon viele Panzer zu Panzerbekämpfung hast und die Panzerbüchse hat eh nur Durschlag 4, die Haftladungen sind zwar gut, aber ein voller Zug Infantrie ist besser.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gerade die ,,Lee" Türme machen es doch gerade britisch. [/b]

Da scheinst Du was durcheinander zu bringen, die 'Lee's waren das original amerikanische M3-Design und die 'Grant's die britsche Version.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Muß das HQ aber nicht die gleichen Panzer haben wie zumindest ein Panzerzug? Ist wohl nur bei den Deutschen so.[/b]

Ist bei den Amis auch so.
 
Originally posted by stray@12. Jul 2005, 18:44
Ist bei den Amis auch so.
Also ich finde nix derartiges...


Das mit der zusätzlichen Infantrie wäre wohl ne Überlegung wert...
Ansiedeln möchte ich meine Streitkräfte zunächst einmal in den früheren Phasen des Afrikakrieges. Also so etwa gegen 1942 ( bis nach der zweiten Schalcht bei El Alamain). Somit fallen Churchills schon mal weg.
Greetz,

Rhakor