Flames of War

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE (stray @ 12. Jul 2005, 18:44)
Ist bei den Amis auch so. 

Also ich finde nix derartiges...[/b]

S&S Seite 34, der graue Kasten ganz am Ende der Seite:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Your company must include at least one Tank Platoon equipped with the same type of tank as the Company HQ.[/b]
😉
 
@stray: Hab "Stars and Stripes" gar nicht...gilt die Regel auch für die Streitmächte der "Desert Rats" ( hab nämlich nur das DR Handbuch)???

@Dark Scipio: UI, dass Shermans erst so spät eingesetzt wurden, wußte ich nicht... :blink:
Dann werde ich wohl doch auf Crusader setzen, zumal nur die "Death and glory"- Jungs die Valantines einsetzen dürfen.
Und zu den Matildas kann ich nix sagen, weil sie nicht im DR-Handbuch vorkommen.
Falls jemand das DR-Handbuch besitzen sollte, möge er mir doch bitte mitteilen, wo der Eintrag für die "PRIEST" zun finden ist...hab mich nämlich schon dusselig und dämlich gesucht, ohne sie zu finden :heul:
Greetz,

Rhakor
 
Ich hab leider auch nicht das DR-Buch 🙁 aber wenn du Priests (ich nehme mal an du meinst die 105er auf Selstfahrlafette) in einer Early-Afria-Truppe einsetzen willst sträuben sich mir die Nackenhaare. Das Teil wurde noch später als der Sherman in der Britischen Armee eingeführt (meines Wissens erst in Italien) und hat somit nix in der Liste verloren wenn du historisch korrekt bleiben willst...

Ansonsten geb ich Dark Skipio recht ; versuch doch mal eine Early-Liste antesten :wub:


Cherrio,
ukko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@stray: Hab "Stars and Stripes" gar nicht...gilt die Regel auch für die Streitmächte der "Desert Rats" ( hab nämlich nur das DR Handbuch)???[/b]

Wenn in 'Desert Rats' nichts davon steht, würde ich mir darüber auch keine Gedanken machen. Die Briten kochen ja schon immer gerne ihr eigenes Süppchen. 🙄
 
@ Dark Scipio: Die Werte hab ich auch vorliegen, nur fehlt mir der Eintrag beim Divisional Support 🤔

@ukko: Keine Sorge, will die nicht einsetzen... 😛 Aber cool finde ich die trotzdem...
Und zu der Early-Liste...wo ist denn da dann der Unterschied zu meiner jetzigen Liste, wenn ich denn nun komplett auf Shermans verzichte und stattdessen Crusader mitnehmen??? Gibts da noch Besonderheiten zu beachten??

@stray: Dann bin ich ja beruhigt. Hab irgendwie S&S und For King and country durcheinander bekommen und hab halt gedacht, dass die Regeln im K&C aktueller sind.

Greetz,

Rhakor
 
@Rhakor

puh, dann bin ich ja beruhigt... Aber wenn du die schon stylisch findest solltest du evtl mal über Sextons (Britische Variante; selbe Laffette nur mit 25-Pfünder statt Ami 105er) oder Bishops (die letzteren könntest du sogar gut so ca ab El-Alamein einsetzen) nachdenken...

Eigentlich hast du recht, man muß nicht wirklich viel sonst ändern. Ich würde aber nicht nur Cruiser nehmen sondern in jedem Fall eine Einheit Mathildas oder Valentines (welche dir halt mehr zusagen) allein schon des Styles wegen; obwohl die besseren Panzerung natürlich auch ein netter Bonus ist

Cheers,
ukko
 
Originally posted by ukkoobergott@13. Jul 2005, 23:15
@Rhakor

puh, dann bin ich ja beruhigt... Aber wenn du die schon stylisch findest solltest du evtl mal über Sextons (Britische Variante; selbe Laffette nur mit 25-Pfünder statt Ami 105er) oder Bishops (die letzteren könntest du sogar gut so ca ab El-Alamein einsetzen) nachdenken...

Eigentlich hast du recht, man muß nicht wirklich viel sonst ändern. Ich würde aber nicht nur Cruiser nehmen sondern in jedem Fall eine Einheit Mathildas oder Valentines (welche dir halt mehr zusagen) allein schon des Styles wegen; obwohl die besseren Panzerung natürlich auch ein netter Bonus ist

Cheers,
ukko
Ich bin verwirrt :wacko: 😀

Weder Priests, Bishops, Sextons noch Mathildas werden im DR-Handbuch genannt ( nur in der Zusammenfassung aller Fahrzeuge und Waffen). Die genannten Fahrzeugfe werden zwar im Regelbuch beschrieben, jedoch ohne Armeeorganisationsplan oder mit Angaben über Einheitenstärke , Ausrüstungsoptionen etc.
Stehen die Sachen vielleicht im "For king and country"?
 
Kein Problem; Matildas findest du in der Early War Liste, Sexton etc in der Late War Liste. Beide sind als PDF-Downloads jeweils auf der verlinkten Seite ganz unten zu bekommen. Alles "Battlefront-approved" und somit "game-legal"... allerdings sollte man das mit seinem Gegner abklären da die Listen jeweils auf die anderen dieser Periode abgestimmt sind. Man sollte ergo nicht mit einer Late gegen eine Early oder Mid Liste antreten. Gegen eine Matilda Kompanie spricht aber IMO nichts; ggf setzt du sie halt wie Valentines ein falls jemand unbedingt nörgeln muß. Es könnte sogar sein, dass sie im FKAC mit drin stehen... müßtest du nochmal jemanden fragen der es hat (ich besitze es leider nicht; noch...)

Cheerio,
ukko
 
Vll wäre es mal langsam an der Zeit das FoW ein eigenes Unterforum (so wie Warmachine & Confrontation)
bekommt?!?

Mich interessiert das Spiel nun auch sehr, werde aber erstmal Werbung machen gehen, denn allein wäre
es doch recht langweilig! Vll könnt Ihr mir ein wenig Literatur empfeheln - mich interessiert der Afrikakrieg,
was wären da gute Bücher die Ihr schon gelesen habt und weiterempfehlen könnt?
 
Speziell zu Afrika lohnen sich teilweise einige der Osprey Bücher, die sind zwar englisch, aber das ist ja kein Ding.
Von denen gibt es z.B. eines über die Schlacht am Kasserine Pass das sehr gut gemacht ist und natürlich noch etliche weitere. Bekommen kann man die bei amazon z.B. und auch für recht gute Preise.

Wegen dem Forum mache ich mich mal schlau. 😉
 
Die Sache mit dem Subforum fände ich auch sehr gut. Frage wär dann nur wer das Moderriert... könntest das nicht du machen Dark Warrior?

Back on Topic; so langsam aber sicher nimmt meine Grenadierkompanie Formen an. Ich bin am überlegen ob ich sie nicht als Armeeaufbauthread setzen sollte 🤔 Was meint ihr bzw hätte jemand Lust mitzumachen so zur gegenseitigen Motivation? So viele Minis in 15mm anzupinseln geht doch an die Substanz...

Cheers,
ukko
 
Originally posted by ukkoobergott@21. Jul 2005, 12:20

Back on Topic; so langsam aber sicher nimmt meine Grenadierkompanie Formen an. Ich bin am überlegen ob ich sie nicht als Armeeaufbauthread setzen sollte 🤔 Was meint ihr bzw hätte jemand Lust mitzumachen so zur gegenseitigen Motivation? So viele Minis in 15mm anzupinseln geht doch an die Substanz...

Cheers,
ukko
Also ich hätte wohl auch Lust ( und bis zum Oktober auch genug Zeit 😛 ) so ein Projekt in Angriff zu nehmen...

@ Unterforum: Wäre echt mal ne Überlegung wert, alleine schon der Übersicht halber ( Fragen, Armeelisten, etc. )

Greetz,

Rhakor
 
Auf Anregung meines Vorredners, Rhakor, also hier mein Einstiegsposting in die wunderbare Welt von Flames of War. Okay, ich hab mich natürlich schon ein bisschen umgetan, aber gut Ding will Weile haben.

Derzeit interessiere ich mich besonders dafür, in absehbarer Zeit eine Panzerkompanie aufzubauen. Hierbei reizt mich vor allem die geringe Anzahl an Modellen, was zeitlich und finanziell wenig Aufwand zu sein scheint (von den obligatorischen Begleitzügen mal abgesehen).

Zeit, Ort und Seite sind leider noch recht schwammig, da man mich andernorts massiv verunsichert hat. Ursprünglich wollte ich Late War-Briten spielen, aber davon wurde mir abgeraten, da es (noch) kaum Gegner zu geben scheint - verständlich bei der Auswahl der Intelligence Books - und die Listen untereinander nicht kompatibel sind.

Jetzt suche ich also nach passenden Alternativen im Mid War-Bereich. Ursprünglich war ich auch vom DAK angetan, aber die Beschränkung auf Wüstenplatten (samt entsprechender Bemalung) will mir noch nicht so wirklich gefallen. Zudem sind Spieler deutscher Truppen irgendwie dichter gesät, und "Friendly Fire"-Spiele finde ich nicht so prickelnd.

Eine mir genehme Alternative wären Tank Companies der Tommies, vielleicht im Tunesienschema, so dass sie auch für europäische Schauplätze geeignet sind. Über die Zusammensetzung dieser Truppe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - ich würde es aber gerne historisch halten und mir nur das zulegen, was auch damals zum Einsatz kam. (Für Hilfen jedweder Art bin ich also sehr dankbar!)

Soviel von mir als Vorstellung in dieser illustren Runde. 🙂
 
Originally posted by Sire Godefroy@7. Sep 2005 - 12:28
Eine mir genehme Alternative wären Tank Companies der Tommies, vielleicht im Tunesienschema, so dass sie auch für europäische Schauplätze geeignet sind. Über die Zusammensetzung dieser Truppe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - ich würde es aber gerne historisch halten und mir nur das zulegen, was auch damals zum Einsatz kam. (Für Hilfen jedweder Art bin ich also sehr dankbar!)

Soviel von mir als Vorstellung in dieser illustren Runde. 🙂
Jaaa, ein neuer Spieler... 🙂
Also Tunesien ist sicherlich ne gute Epoche, um ein möglichst großes Spektrum mit einer einzelnen Armee abzudecken ( sowohl Wüste, Tunesien als auch Normandie).
Wobei Normandie sicherlich nur in den Anfängen realistisch wäre.
Bin zwar auch nicht sooo sattelfest, was die historische Correctness angeht, aber als zukünftiger Besitzer einer Heavy Armoured oder Light Armoured Squadron sind für dich zum Anfang sicherlich Sherman II bzw. Sherman III Panzer nicht verkehrt!!!
Alles andere ist dann halt Geschmackssache, aber ich denke, dass du an mind. 1 Motor-Platoon nicht vorbeikommst, weil es praktisch unmöglich sein soll ( hab noch nie gespielt 🙁 ) eingegraben Infantrie mit Panzern zu vernichten.
Soweit erstmal, wenn du Fragen hast, werde ich sie dir so gut es geht beantworten 🙂
Greetz,

Rhakor