Flames Wächter

FlameXY

Regelkenner
19. Januar 2016
2.235
641
17.546
Guten Tag Halbgötter,

Wie bereits im Admech, Drukahri, Necron und Tyra Forum möchte ich meine Armeen immer gerne mit einem Thread in der GW-Fanworld begleiten. Dies gibt mir mehr Motivation und viele von euch bringen mir sehr guten Input 👍 der wiederum die Spielstärke der Armee erhöht und das sorgt dann wiederum für bessere Battlereports auf größeren Turnieren 😛 Wenn man es also so betrachte eine ganz klare WIN:WIN Situation 😊 .

Momentan kreiere ich mir noch keine konkrete Armee, ich denke die 9te bringt noch viele neue Aspekte zum Vorschein die wir jetzt noch nicht überblicken...
Durch einen Clubkollegen habe ich sehr günstig 12 Biker und 3 Allarus bekommen, dies wird also die erste Grobe Richtung (BIKES!!).

In den nächsten Monaten werdet ihr also hauptsächlich die ersten Fotos bekommen von den Modellen die ich alle bemalen werde und da kommt auch schon die erste Frage auf...

Ich würde gerne nicht das klassische Rot + Gold Schema benutzen, wobei ich Gold aber als sehr cool empfinde. Kurz und knapp gesagt, was soll ich für ein Schema malen? Ich bin nicht wirklich der beste Maler und 5 std pro Mini ist mir auch ehrlich gesagt zu viel Zeit, also ist jetzt der Moment wo ihr mir hoffentlich helft und mit ein paar Farbschemen um die Ecke kommt die Simpel und cool sind, evtl. auch passende Base dazu? Der erste Gedanke ging Richtung Schnee....

Lasst mich doch mal Wissen welche alternativen Farmschemata ihr gut findet.
 
  • Like
  • Tränen
Reaktionen: Diudel und Der Badner
Willkommen bei den bevorzugten Stöhnen des Imperators 🙂

Ich habe meine Custodes im Aquilianischen Schild Schema bemalt und auch mit Schneebases versehen:
94993099_160418865386532_1506052478733385728_n.jpg

95012825_2566141333637252_7882505872931291136_n.jpg
 
  • Like
Reaktionen: sejason und FlameXY
Moin FlameXY,

ich wollte für meine Custodes auch nicht das "Golden Boy`s" Schema nutzen ?
Nach mehreren Überlegungen ist dann dieses rausgekommen.

20200512_115209.jpg


Gerade die Details (Haufenweise Edelsteine etc.) fressen bei den Custodes viel Zeit. Wenn es schnell gehen soll würde ich fast schon zu Contrast als Grundstock greifen. Sofern die Rüstung dabei metallisch wirken soll einfach mit Leadbelcher "grundieren". Hab ich bei meinen Dosen so gemacht und ging im Vergleich zum "herkömmlichen" Gold malen recht fix

20200512_115901.jpg
 
Es gibt mehrere Orden bei dem Custodes, die meisten haben Gold als hauptfarbe. Dann gibt es die Shadowkeepers in Schwarz, dann gibt es auch Jungs in Weiß die Solar Watch ...

Shadowkeepers, Solarwatch, Emissaris Imperatus, Aquilon Shield, Dread Host ...

Musst du immer mit dem Word Custodes bei Google bei den Bildern nachschauen.
 
Hey, coole Bilder das mit dem Schnee sieht hervorragend aus und Lila als Sekundärfarbe finde ich auch super 👍

Die grünen Custodes sehen auch super aus, ist mal richtig was anderes. Das mit den Contrast paints hatte ich mir auch schon überlegt, habe da aber 0 Erfahrung mit. Gibt es ein Contrast gold?

@Big40MaC
Die "Standard Abweichungen in den Orden kenne ich schon, ich wollte mal schauen wer hier etwas abseits der "norm" bemalt hat um für meine Jungs ein bisschen Inspiration zu finden, da ich eigentlich immer eigene Farbschemata benutze. Außerdem habe ich gelernt das man hier im Forum coole Tricks bezüglich schnellerem malen etc finden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Das mit den Contrast paints hatte ich mir auch schon überlegt, habe da aber 0 Erfahrung mit. Gibt es ein Contrast gold?
Metallic Contrast gibt es (noch?) nicht.
Aber mit Nazdreg Yellow und einem Goldton deiner Wahl trockenbürsten (hier: Retributor Armor) funktioniert auch super.
 

Anhänge

  • 20200623_195709.jpg
    20200623_195709.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arkeon Sanath
Die grünen Custodes sehen auch super aus, ist mal richtig was anderes. Das mit den Contrast paints hatte ich mir auch schon überlegt, habe da aber 0 Erfahrung mit. Gibt es ein Contrast gold?

Für den Primaris Ancient habe ich mit Leadbelcher "grundiert" und dann Contrast Snakebite Leather drübergelegt. Im Anschluss mit Retributor Armor trockengebürstet
 
Hey, ich habe mir heute bei Greenstuffworld ein paar Chameleon Gold farben bestellt und werde voraussichtlich mit Lila arbeiten, wie bei Horus3.

Ich denke in der 9ten Edition wird unser Detachement das Patrol sein... Daher schätze ich wird meine Liste aus folgendem bestehen.

1 Shieldcaptain auf Dawneagle
6-8 Biker
1x Standarte
6 Allarus
3-5 Standart Boys
+1 Telemon oder sowas (als Bodyguard für den Bannerträger)

Habe in nem Battlereport gesehen das wir die Allarus 6 Zoll vom Bannerträger schocken lassen können? Das klingt schon mal super 🙂 Hat da jemand mit Erfahrung?
 
Genau, du kannst mit einer Gefechtsoption (3 CP) Schocktruppen innerhalb von 6" vom Banner aufstellen und bis 3" an den Gegner ran. In der Regel rennt das Banner neben dem Telemon nach vorne, so dass es in Runde 2 vorm Gegner steht und dann die Terminatoren sicher in den Feind bringt. Durch die größere Menge an CP ist der Einsatz gut machbar, vorher musste die Gefechtsoption gut überlegt sein. Schwierig ist, wenn du nicht weit genug rennst oder der Gegner mit Fliegern dich von hinten beschießen kann oder er mit einer schnellen Armee sehr dezentral spielen kann. Wie bei jeder Taktik funktioniert sie je nach Gegner unterschiedlich, aber kann dir einen (fast) sicheren Charge nach dem Schocken garantieren. Und wo die Allarus hinhauen, wächst auch kein Gras mehr.
"Tabletop Titans" haben Tipps für die Custodes bei youtube und erklären in dem Video auch die Taktik mit dem Banner.
 
Generell ist es schon krass, dass die Custodes sowohl mit Bikes einen normalen Angriff in der gegnerischen Phase als auch eine Heroische Intervention mit Einheiten machen können. So kann man verhindern, dass der Gegner die Marker wegschnappt oder umkämpft, die man selber hält. Gar nicht so unwichtig, weil die Punkte ja erst in der eigenen Commandophase angerechnet werden.
 
Da habe ich mir ja zum passenden Zeitpunkt die Custodes ausgesucht 🙂 Die Punkteanpassungen spielen uns ziemlich in die Karten.

Das Video von den Tabletop Titans habe ich gesehen, sehr gut! Ich frage mich nur noch ob ich mir lieber die GW Standards hole oder bei ner Guard bleibe, was denkt ihr? hinsichtlich meines Plans mit dem Banner?
 
Da habe ich mir ja zum passenden Zeitpunkt die Custodes ausgesucht 🙂 Die Punkteanpassungen spielen uns ziemlich in die Karten.

Das Video von den Tabletop Titans habe ich gesehen, sehr gut! Ich frage mich nur noch ob ich mir lieber die GW Standards hole oder bei ner Guard bleibe, was denkt ihr? hinsichtlich meines Plans mit dem Banner?

Ich meinte natürlich die FW Standards Vs GW Standards bezüglich des Plans mit dem Banner...

Allgemein habe ich mitbekommen das die FW Standards die bessere Wahl seien, ich frage mich nur ob dies auch hinsichtlich meines Plans mit dem Banner und den Allarus so ist oder ob man die Guard braucht...
 
Ich spiele bisher nur die Custodian Guard als Standard, weil mir die Forgeworld-Einheiten zu teuer sind. Natürlich sind über 150 Punkte für das Halten eines Markers sehr teuer. Wenn ich allerdings das Spiel durch das Halten und Verteidigen des Markers gewinne, warum nicht.
In bezug auf das Banner ist ein Trupp mit Sturmschilden auch gut geeignet, als Bodyguard herzuhalten. Viele empfehlen den Telemon, der aber natürlich viel € kostet und dann zwingend mit dem Banner rumrennt. Ich denke, wir (Custodesspieler) haben den Luxus, dass beide Einheiten gut spielbar sind. Und als Schutz für das Banner können auch die Saggittarum herhalten.
 
Allgemein wird das am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig sein, wenn man die Einheit vor dem Charakter wegbekommt, ist dieser das nächste Ziel und vielleicht auch ruckzuck weg. Das ist nicht nur bei Custodes so, wird sondern bei jeder Fraktion sein.
Unsere Charaktere halten sehr gut aus. Wenn ich mir ein Biker anschaue mit 3er Retter, der jede Runde ein Schutzwurf wiederholen kann und dann noch 5+ FnP oder halben Schaden, oder ...
Auch der Bannerträger kann was ab, er hat ne 2er Hose, -1 to hit, sein Retter und einige Lebenspunkte. Da die Armeen jetzt weniger auf dem Feld haben werden, wird auch deren Output etwas sinken.

Ich hoffe nur das die Listen auf den Turnieren sehr flexibel werden und nicht jede 2te Liste ähnlich aussieht. Bin sehr gespannt was sich durchsetzen wird.
 
Der Nachteil der 3er Guard mit Schild als Schutz für den Vexi ist einfach der das nicht alle sterben müssen sondern nur 1 Guard. Dann sind keine 3 Modelle mehr um ihn rum und er kann beschossen werden (das spricht für den sehr haltbaren Telemon). Ob es sich rentiert noch mehr Guards als defensive zu nutzen wird sich rausstellen.
Der Nachteil des Telemons ist der, dass er nicht alle Seiten abdecken kann (das spricht für die Guards).

Denke mal es wird ein testen und Erfahrungen sammeln sein und wird auch auf das Spielumfeld ankommen. Viele Gegner mit High Dam Waffen und Kadenz? Schnelle Armeen? Je nachdem ist das eine oder andere besser.

Ob die GW oder FW Modelle zum Vex-Schocken zu nehmen besser ist liegt denke ich daran was du vorhast.
Die FW Modelle sind halt stärker wenn es gegen High T Ziele (Fahrzeuge/Monster) geht die GW Dudes sind etwas mehr gegen Infantrie (da höhere Kadenz+Strata) oder wenn Sie einfach nur da stehen und den Gegner hart mit Ihrem Durchhaltevermögen nerven wollen (mit Schilden).
Im Nahkampf macht das ganze kein Unterschied.
Die GW Dudes sind halt von den Punkten ein wenig günstiger.
 
Nun ja, der Telemon aktiviert ja nur den Look Out Sir Schutz.

Solange dann weitere Einheiten weiter nach vorne sind ist der Schutz sicher.

Will am Samstag genau so spielen:
Banner, 2 Zoll Dahinter der Dread und vorne an den 6 Zoll dann mehrere Einheiten (etwa Sagittarum), die so lange es geht vom Banner profitieren wollen.