6. Edition Flieger und Sichtwinkel?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.498
6
2.005
72.361
Unterliegen Flieger den normalen Regeln zu Sichtlinien wie andere Fahrzeuge auch, wenn sie ihre Waffen abfeuern?

Konkret... ein Flieger kann seine Waffen in diesem Fall nur 45° nach unten neigen und somit auf Einheiten die direkt unter ihm bzw. sehr nah an ihm stehen gar nicht schießen. Und muß ich hier auch ganz genau die Aufhängung betrachten um zu sehen, wie weit sich die Waffe drehe läßt usw.?
 
Flieger sind Fahrzeuge, da sie unter dem Kapitel Fahrzeuge stehen mit den zusätzlichen Regeln, die unter dem Unterkapitel Flieger stehen. Also gelten für sie alle Schussregeln für Feuerbereich. Dieser Feuerbereich hängt von der Art der Aufhängung der Waffe ab. Rumpfmontiert, Seitenkuppel, Turm.
Allerdings kann sich jede Waffe nur 22,5Grad nach oben bzw unten neigen.
Steht ein Panzer vor einer sehr hohen Ruine auf deren oberer Etage eine Einheit steht, kann es sabei auch vorkommen, dass er sie nicht beschiessen kann! Ist halt der Nachteil von so unbeweglichen Dingern wie Fahrzeugen.

Nicht vergessen: Es können nur Modelle sterben, die der Schütze sieht. Das heist bei Fahrzeugen auch nur Modelle der Zieleinheit, die im Feuerbereich der Waffe liegen.
Neue Frage:
Modelle, deren Körper 25% ausserhalb des Feuerbereichs haben bekommen daher einen Deckunswurf???
 
Hehe, dann habe ich mir schöne Flieger zusammengebaut die spielerisch nutzlos sind!

Meine Lightning "steht" auf einer 14" hohen Base in sich gedreht in einem krassen Sturzflug! Das würde ja bedeuten, dass ich mit diesem Modell max. 8" weit schießen kann.

Genauso ist einer meinen beiden Thunderbolts auf einem 12" hohen Base, welcher sich mit knapp über 20 grad nach oben schraubt (in einer kleinen kehre). Habe gerade mal nachgemessen. Der kann also über das gesamte Spielfeld hinweg nichts unter 10" treffen?

Mit Verlaub, das wäre Sau blöd!
 
Ist ja nichts neues das man sich durch, nennen wir es freundlich "kreatives Umbauen", nen Vorteil machen kann. Kriechende Dämonenprinzen, Baneblade-Kampfpanzas, Eldar-Panzer die mit eine Seite über die Platte schrammen etc. Da kommen schräge Flieger jetzt überraschend?
Soweit ich das gesehen habe, ist der nase-nach unten Flug bei einigen Modellen aber auch beabsichtigt. Stormtalon und Valkyrie zum Beispiel, bei denen man das wohl auf die Hubschrauberartige natur des Fahrzeugs schieben kann. Ich glaube auch der Orkbomber wird im sturzflug präsentiert. Ich sehe also keinen Grund, warum man das nicht auch mit anderen Fliegern machen sollte.
 
Neue Frage:
Modelle, deren Körper 25% ausserhalb des Feuerbereichs haben bekommen daher einen Deckunswurf???

Quark, der muss schon VERDECKT sein um einen DW geltend zu machen. Ansonsten reicht es, wenn ein Teil des Körpers (Definition siehe Regelbuch S.8) in den Feuerbereich hineinragt, damit dieses beschossen werden kann, wie bei allen anderen halt auch.

Zum Thema "vorteilhafte Umbauten": Wir bauen ohnehin kaum Fahrzeuge um, aber wenn dann nur, damit es cool aussieht. Spieltechnisch wird das dann so gelöst, dass das Modell in Bezug auf Sichtlinen, Bewegungsreichweite etc wie das Standartmodell behandelt wird (etwa so wie man mit Modellen auf wackeligem Gelände verfährt). Dadurch werden sämtliche Umbaubedingten Vor- UND Nachteile negiert. Das folgt dem "Geist des Spiels" und ich kann mich nur wundern, dass das auch Turnieren nicht auch so gehandhabt wird.
 
Quark, der muss schon VERDECKT sein um einen DW geltend zu machen. Ansonsten reicht es, wenn ein Teil des Körpers (Definition siehe Regelbuch S.8) in den Feuerbereich hineinragt, damit dieses beschossen werden kann, wie bei allen anderen halt auch.

Zum Thema "vorteilhafte Umbauten": Wir bauen ohnehin kaum Fahrzeuge um, aber wenn dann nur, damit es cool aussieht. Spieltechnisch wird das dann so gelöst, dass das Modell in Bezug auf Sichtlinen, Bewegungsreichweite etc wie das Standartmodell behandelt wird (etwa so wie man mit Modellen auf wackeligem Gelände verfährt). Dadurch werden sämtliche Umbaubedingten Vor- UND Nachteile negiert. Das folgt dem "Geist des Spiels" und ich kann mich nur wundern, dass das auch Turnieren nicht auch so gehandhabt wird.

stimmt, lt Regelbuch sind Umbauten/Verzierungen etc. vollkommen zu vernachlässigen denn es gilt das Orginal von GW gelieferte Modell als Ausgangspunkt.
... wenn man es engstirnig sieht müsste all die Umbauten nichtmal zulassen, so wie es bei eingen Turnieren auch "Gang und gebe" ist.

Modelle, deren Körper 25% ausserhalb des Feuerbereichs haben bekommen daher einen Deckunswurf???
nein bekommen sie nicht, denn das Base muss lediglich nur teilweise im Bereich liegen so dass das Modell normal ohne jeden Schnick und Schnack beschossen werden darf, Ausnahme hierbei ist lediglich die Deckungswurf-Regel die (wie der Name schon sagt) vorraussetzt das Deckung vorhanden ist wo das Modell sich hinter versteckt.
 
Wirst dann aber auch normal getroffen😉

Joa, aber Valks und Vendettas haben sich auch schon als reine Antigravfahrzeuge bewährt, da werden sie mit der OPTION hin und wierder mal in den Flugmodus zu gehen wohl nicht schlechter. Sie haben einfach den vorteil, dass sie nur zoomen brauchen, wenns ihnen ohnehin in den kram passt, ansonsten können sie sich auf der Stelle drehen und ihren spaß haben und das macht sie um welten besser als normale Flieger UND gibt ihnen einen Vorteil gegenüber normalen Antigravfahrzeugen.
 
Flieger sind Fahrzeuge, da sie unter dem Kapitel Fahrzeuge stehen mit den zusätzlichen Regeln, die unter dem Unterkapitel Flieger stehen. Also gelten für sie alle Schussregeln für Feuerbereich. Dieser Feuerbereich hängt von der Art der Aufhängung der Waffe ab. Rumpfmontiert, Seitenkuppel, Turm.
Allerdings kann sich jede Waffe nur 22,5Grad nach oben bzw unten neigen.

Sehe ich genauso. Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Welche Waffen der Flieger gelten nun als rumpfmontiert usw. oder können aufgrund ihrer Aufhängung einen größeren Schusswinkel abdecken?

Nachtsichel/Todessichel (Todesstrahl, Syn. Tesla Annihilator)
Stormraven (Syn. MuMe, Syn. Stuka)
Stormtalon (Syn. Stuka, Syn. Schwebo)

Sichelflügel Jäger/Nachtrabe Bomber - sollten eigentlich alle Waffensystem als rumpfmontiert gelten
Dakkajet - ebenfalls alle rumpfmontiert
Brennabomba - ?
Blitzabomba -?


Und gilt die 45° Regelung auch für Waffen mit beweglicher Aufhängung???