Fluff-Frage zu eigenem Space Marine Orden

Also wie ich bereits gesagt habe gibt es auch ein Bündnis bzw. einen Waffenstillstand zwischen dem Weltenschiff Iyanden und dem Imperium. Warum sollte das nicht auch mit meinem Sunwing möglich sein?
Und was die Abtrünnigen angeht gibt es 1. genug Abtrünnige, um zu beweisen, dass es durchaus möglich ist und 2. müssen sie ja nicht wie du sagst aus der Ordensfestung rennen, sondern könnten z.B. während einer kleineren Mission einfach abhauen. Und 3. ist es vielleicht gar nicht nötig, sie zu Abtrünnigen zu machen, wenn bei der Sache mit Iyanden kein Haken ist 🙂

Und die BA verehren afaik Sanguinius genauso, wie andere Orden ihre Primarchen verehren, also sozusagen als ihren Ordensvater und als Verbindung zum Imperator.

PS: Hier übrigens mal ein Link zu dem Sunwing, von dem ich die ganze Zeit rede und mit dem mein Orden verbündet sein soll (ist atm nur etwas wenig los, da ich momentan keine vernünftige DigiCam zur Verfügung habe) http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=111008
 
Nun ich würde ja behaupten, dass die Hingabe der BA doch ein Stück weiter geht, als bei anderen Orden, aber das soll hier ja auch keine Rolle spielen. Trotzdem finde ich deine Idee etwas abwegig, denn welcher treu ergebene Marine kommt auf den Gedanken sich ab zu spalten von seinem Orden und damit alles hinter sich zu lassen, wofür er jemals gelebt hat? Die Abtrünnigen, die es bisher gibt, resultieren doch zu 90% alle aus der Zeit des Bruderkrieges und jeder der da nicht zum Chaos gegangen ist, weil es da vielleicht die besseren Plätzchen und den schmackhafteren Kaffee gab, ist heute entweder bis in die Spitzen seiner Fußnägel loyal oder geächtet.

Dass es viele Abtrünnige normale Menschen auch nach dem Krieg gegeben hat, ist durchaus nachvollziehbar, die sind niemals so stark an den Glauben gebunden, wie es ein Space Marine schon am ersten Trainingstag ist. Wir reden hier von Elitekiregern, das beste, was die Menschheit gegen das restliche Universum zu bieten hat und das nicht nur, weil sie gut zielen können, sondern auch, weil sie stark im Geiste, also im Glauben sind. Damit lässt sich eine Abspaltung, respektive eine Kooperation bzw Koexistenz mit Xenos im gleichen System wirklich schwerlich verstehen.


Der Vergleich hink wahrscheinlich und mag unter Umständen auch als politisch inkorrekt dargestellt werden, aber vielleicht hilt er dir, nach zu vollziehen, was ich meinte. Für uns(als Europäer) ist es heute leider sehr schwer vorstellbar, was es heißt wirklich fanatisch zu sein. Der Terror, dieses tolle neue "ich schieb darauf alles ab, was mir nicht gefällt" Wort ist zwar tagtäglich überall, aber das Warum kennen die wenigsten Leute unterhalb der Oberfläche. Stell dir mal Nazideutschland zu Beginn des zweiten Weltkrieges vor, die Menschen sind bedingungslos gefolgt, die Führung schrie hopp und alle sprangen nach oben so weit sie konnten. Es gab keine Individualität, wie wir sie heute kennen, damals hatte Person x keinen Flatscreen und Person y keinen Sportwagen, nein, die breite Masse fuhr VW und hörte begeistert den Rednern im Volksempfänger zu. Und warum? Aus purem, blinden Glauben, dass die verkaufte Ideologie genau das ist, was die Menschheit immer gebraucht hat.
Und genau das, diese Ideologie, dieser Glaube, lebt in W40k in den Marines weiter. Das es genau das ist, wofür die Menschheit geschaffen wurde. Klingt hart, ist aber so 😉


So wie gesagt, ich weiß sehr gut, dass dieses Beispiel politisch nicht korrekt war und möchte, um schlimmen Dingen vor zu beugen, auch gleich sagen, dass ich mich von derartigen Gedanken distanziere, es ging mir lediglich um die Verdeutlichung meiner Aussage mit handfesten Tatsachen 🙂


Gruß, Avel
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ein "gutes" Beispiel.

Nazis sind zwar Idioten, man schreibt es aber trotzdem Ideologie.😛

Kein Marine aus einer der Orden bzw. Legionen der 1. Gründung würde das Imperium jetzt verraten und die Ehre des Primarchen beschmutzen (wer mir jetzt die Dark Angelsbzw. die Gefallenen um die Ohren haut: JETZT werden die Dark Angels das Imperium definitiv nicht mehr verraten.), Orden einer späteren Gründung vielleicht schon, aber eher nicht als ganzer Orden (die Roten Korsaren bzw. die Astral Claws mal ausgenommen, ebenso die Soul Drinker, die dass Imperium ja nicht aus ihrer Sicht verraten haben, sondern umgekehrt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 1. sagte ich bereits, dass es vielleicht gar nicht nötig ist, den Orden abtrünnig zu machen, da Iyanden der beste Beweis ist, dass es durchaus ein Bündnis zwischen Menschen und Eldar geben kann und 2. @ GenLt Rawke, du sagst, dass kein Orden mehr das Imperium verlassen würde und nennst gleich drei Gegenbeispiele? Ich würde sagen das wiederspricht sich schonmal arg. Wie man sieht gibt es durchaus Gründe, durch die sich noch Orden vom Imperium lossagen.

Und könnte mir bitte wer das mit Iyanden bestätigen, bzw. begründet wiederlegen?
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Orden bzw. Legionen der 1. Gründung

Das bedeutet: Dark Angels, White Scars, Ultramarines, Imperial Fists, Blood Angels, Raven Guard, Iron Hands, Salamanders und Space Wolves + eine unbekannte Legion. Die werden definitiv nicht abtrünnig.

Orden einer späteren Gründung vielleicht schon, aber eher nicht als ganzer Orden

Also Orden, die unmittelbar aus den Legionen gegründet wurden (2. Gründung) oder aus einer späteren, bei der die Gensaat eines bestimmten Ordens herangezogen wurde (3.-X. Gründung).

Das Verhältniss des Imperiums zu Lyanden ist gut, will heißen weder das Imperium noch Iyanden würden offensiv gegeneinander vorgehen. Das bedeutet die Marines werden die Xenos nicht ausräuchern aber verbünden werden sie sich nur im worst case. Und für Space Marines gibts eig nicht wirklich einen worst case.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Azarael,

mit den Iyanden kenne ich mich nicht aus. Aber davon mal abgesehen muss man das ganze 40h Universum betrachten um die Unendlichkeit der vielfalt zu erkennen. Mach was dir gefällt. Es gibt gewisse Grundregeln die sollte man nicht überschreiten, solche Fehler habe ich bei dir noch nicht gefunden.

Plausibilität:
Space Marine Orden gibt es mindestens 1.000. Vielleicht sind es auch 2.000. Die genaue Zahl liegt im dunklen. In einem orden sind in der Regel 1.000 SM. Das sind mind. 1.000.000 SM gesamt. Die Orden existieren mindestens 10.000 Jahre. Pro Orden werden 10 SM (Zahl geschätzt) pro Jahr in den Orden aufgenommen. 1.000 x 10 x 10.000 = 10.000.000 SM in 10.000 Jahren. Das können auch mehr sein.
Jetzt nimm dir ein paar Romane über Space Marines her und beurteile die Personen darin. Du wirst feststellen das jeder seine eigenes Charakterprofil hat. Es sind keine Roboter die nicht anderst können wie einer Doktrin zu folgen. Sondern diese Helden der Menschen haben auch ihren eigen Kopf und entscheiden oft sehr weit entfernt von Ihrem Orden auf anderen Welten, weitgreifende Entscheidungen.
Als Fazit würde ich sagen, es ist durchaus möglich das ein Orden imperatortreu agieren kann und trotzdem aus Mitgliedern anderer Orden besteht. Es kann durch aus sein das sich versprengte Sm zusammentun. Es kann auch sein ein SM wird aus falschen Gründen ausgestoßen. Es kann sein ein SM geht freiwillig ins Exil um seinem Orden nicht zu schaden. Es kann sein er geht aus Wut auf einen Vorgestzten. Es gibt mindestens 10.000.000 Gründe warum die Geschichte so sein könnte wie du Sie erzählst.

Zudem besteht noch eine Möglichkeit die mir eingefallen:
Jeder Orden muss ein paar seiner Sm an die Deathwatch abgeben. Im Normalfall kehren diese weider nach ein paar Jahren zu ihrem Orden zurück. Dein Orden ist eine Hintergrund-Organisation hinter Deathwatch, von mir aus auch Geheim. Und bezieht ihre Mitglieder aus der Deathwatch. Das heißt von 20 Deathwatchlern kehren maximal 19 zu ihren Orden zurück der 1 ist offiziell im Kampf gefallen (du weißt schon was ich meine).

Ich persönlich arbeite auch an einer SM Armee die einer Geheimorganisation angehört.

Zu deinem Eldar-Einbind-Problem: ich finde möglich ist alles. Da muss ich weiter ausholen.
Es gibt einen Film, der Name fehlt mir gerade, dort befinden sich die Menschen mit Aliens im Kampf. Ein Raumschlacht zwischen beiden Parteien enden für jeweils einen Piloten der verschiedenen Mächte mit dem Absturz auf einen verlassenen Planeten. Was passiert? Beide überleben laufen sich über den Weg, bekämpfen sich, Retten sich gegenseitig das leben, arbeiten miteinander und werden Freunde. Ich glaube das reicht als Grundlage.

Einige sehen das Wh40K Universum ziemlich engstirnig. Lass dich von solchen Leuten und deren Kommentaren nicht in deiner Fantasie beschränken. "Des isch alles a Kopfsach"

mach weiter so

Gruß ELute
 
Die Möglichkeiten, die du beschreibst, träfen auf jeden zu, nur nicht auf Space Marines. Das sind nicht einfach Soldaten oder Kameraden. Das sind Brüder. Sie sind indoktriniert, sie sind quasi darauf dressiert, treu zu sein. Man war bei der Erschaffung der Marines auf das Ausmerzen aller Charaktterschwächen bedacht. Bei den Primarchen hat das nicht geklappt, sie waren ja auch erst im Erwachsenenalter wieder unter imperialem Einfluss. Was ich mir vorstellen könnte wäre ein Orden, bei dessen Erschafffung was schief gelaufen ist. Vil ein defekt der Gensaat (nicht originell ich weiß). Aber ein Orden, der sich aus zig verschiedenen Marines zusammensetzt, ist...unlogisch. Allein schon aufgrund der unzähligen Differenzen und Glaubensabweichungen. Ein Orden aus Marines, die von verschiedenen Orden stammen, kann niemals die Perfektion eines "normalen" Ordens erreichen. Ein Orden lebt nun mal vom Zusammenhalt, von Einigkeit. Das wäre bei einem zusammengewürfelten Orden nicht gegeben.

Man hat bei 40k viele Freiheiten, man kann aber nicht alles haben. Auch würden Space Marines selbst im schlimmsten Fall nicht lange Fackeln und die Eldar nach dem SIeg genauso ausräuchern wie den gemeinsamen Feind zuvor.

Es ist einfach schwierig, das Imperium glaubwürdig mit Xenos zusammen kämpfen zu lassen. Bei Space Marines ist das auf Dauer einfach nicht möglich.
 
ich bin weiß der Imperator kein engstirniger Mensch und phantasielos garantiert auch nicht. ( Sonst würde ich ja Idiologie auch wie alle anderen schreiben 😛 )
De facto hast du verdammt viele Freiheiten bei der Erschaffung eines eigenen Ordens, allerdings gibts halt Rahmenbedingungen, an die man sich halten sollte, dazu sind es eben einfach Rahmenbedingungen... sie bilden das Grundgerüst. Dieses Grundgerüst sagte eben, welhe Orden bei der ersten Gründung dabei waren, was der Imperator getan hat und dass Horus ne Drecksau war. Sie sagen genauso, dass sich ein Marine nicht mit einem Chaoten auf nen Kaffee bei McImperialis treffen würde, wenn du verstehst und genauso verhält es sich auch mit den Xenos... Das sind Fremdlinge, die sehen anders aus und haben andere Absichten also weg mit denen.

Dass zwei Völker in Waffenruhe leben, hat noch lange nichts gutes zu sagen, nur eben, dass, so man sich dran hält, kein Blut verhossen wird, aber ich höre nicht auf einen erbitterten Feind zu hassen, nur weil wir abgemacht haben, dass wir bis morgen nicht mehr aufeinander schießen.


Und wie gesagt, die Marines sind die Elite und jetzt stell dir mal sinnbildlich vor, was los wäre, wenn rauskäme, dass sich ein ganzer Orden hin und wieder mal zu Kaffeeklatsch mit ein paar Spitzohren trifft und die Neuheiten aus dem Netz der 1000 Tore mit denen von Terra aus zu tauschen. "Wusstest du, der oberste Senator färbt sich die Haare" ; "Wirklich?" ; "Ja ich habs selbst gesehen... ach wollt Ihr noch Tee Runenprophetin?"; "Ja, bitte, der Warpraum macht mir heute unvorstellbare Kopfschmerzen und diese ausgesuchte Sorte von Macragge lindert diese gar vorzüglich"

Heldenhaft oder?
Das ganze würde at natura eher so laufen, dass die Marines auf das Weltenschiff stürmen, mit einem lauten "Für den Imperator, für Terra!" die ersten drei Gardisten an die Wand klatschen und am Ende der anführende Sergend den Avatar in einem mutigen Zweikampf mit vielen eigenen Verletzungen erschlägt.
Dieser Fluff ist nun mal düster und lebt von Feindschaft unter den Völkern, denn ohne diese Idee eines zerrütteten Universums gäbe es das Spiel nicht.
Schlimm genug, dass es 4 Armeen gibt, die einer Fraktion angehören.

Ich meine nur weil ich nen Schwarmtyranten und nen Carnifex toll finde erkläre ich sie auch nicht zu den Schoßhunden meines Ordenspriesters und lass die zwei einfach mit in der Todeskompanie als Allierte vorrücken oder?

DU hast viel Freiraum, aber irgendwo muss man sich eben an die Grenzen halten.m Erschaff dir einen Orden, lass den nicht ganz perfekt sein, denn Makel machen Charaktere interessant( einer der Gründe warum ich die Ultramarines nicht leiden kann ist, dass sie so makellos erscheinen and who needs heroes, if there are characters 😉 )
Meinetwegen lass ihn auch in bewusster Koexistenz mit deinem Sunwing leben und verbinde deren Fluff zu etwas wie:
...Und nach langen und blutigen Kämpfen mit Verlusten auf beiden Seiten, die die Grabkammern bis unter die Decken füllten, kamen die Runenprophetin und der Ordensführer überein, für eine Weile die Waffen ruhen zu lassen und sich auf den gemeinsamen Feind zu konzentrieren, denn beide konnten den fauligen Atem, den die näher kommende Schwarmflotte versprühte, riechen und wusste, dass es, auf sich allein gestellt, nur in der Flucht und damit der Aufgabe des Systems eine Möglichkeit zum Überleben gab.
Prophetin Caloran(ich hab den Namen deiner schon wieder vergessen) reichte dem Ordensmeister die Hand. "Auf dass wir die Bestien vernichten.", meinte dieser ruhig, schickte ihr einen kühlen, vielsagenden Blick und wandte ihr den Rücken zu.
Die Prophetin wusste, das es nicht leicht sein würde die Völker nebeneinander kämpfen zu lassen, das hatte schon, die vom Ordensmeister abgelehnte menschliche Geste des Händedrucks gezeigt. Nein, wahrlich, es würde nicht leicht werden...


Und so weiter und so fort, schon hast du Koexistenz und wie lange sich die beiden zusammen gegen irgendeinen gemeinsamen Feind erwehren müssen, bleibt dir überlassen. Aber bitte tu es dem düstren Universum nicht an und lass sie Freunde werden, das passt nicht 😉

So, ich hoffe ich habe mit dem kurzen Stück da oben jetzt mal bewiesen, dass ich nicht ganz phantasielos bin ^^ sowas lass ich mir nicht gern unterstellen.

Gruß Avel
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rawke
Du sprichts immer von den Orden. Die ganzen Orden bestehen aus Individuen. Die Orden habe ihre Regeln, klar, und es gibt immer wieder Sm die dagegen verstoßen. Zwei Beispiele aus den Büchern.

Ragnar, Das Wolfsschwert, letztes Buch von 4:
Er hat Russ´s Speer beim Kampf gegen Magnus eingesetzt und gesiegt, dabei ist der Speer im Warp verschwunden. Aus diesem Grund wurde er nach Terra ausgesannt um der Navigatorenfamilie Belisarius als leibwächter zu dienen. Diese abkommandierung ist eigentlich eine Strafe für ihn, andere im Orden sehen das auch so. Einigen hätten Ihn am liebsten getötet oder aus dem Orden rausgeschmießen. Auf Terra lernt er dann andere Space Wolves kennen die bereits schon länger den Navigatoren dienen und deren Charakter sich auch durch die längere Dienstzeit dort verändert hat. Wie auch Ragnar in der zeit neue Dinge sieht und Verhaltensweisen von Menschen kennenlernt die ihn prägen.

Uriel Ventris, Toter Himmel schwarze Sonne, 3tes Buch von 3:
Er hat im 2ten Teil einen Angriff gegen das Mutterschiff einer Splitterflotte der Tyraniden angeführt. Dabei hat er den umkämpften Planeten verlassen, sprich seinen zugewiesenen Posten und er hat einen Trupp aus verschieden SM (Orden) angeführt. Zum Schluß war die Schwarmkönnigin tot und Uriel hat den Sieg davongetragen.
Als er nach Macragge zurückkehrt wird er zu Marneus Calgar befohlen (Ordensmeister). Er wird zusammen mit Pasanius (Seinem Riesenkumpel)aus dem Orden verstoßen. Warum? Weil er gegen den Codex Astartes verstoßen hat im Kampfe gegen die Tyraniden. Durch chaotische Umstände landet er auf einem Chaosplaneten. Kurz zuvor ist er einen Pakt mit einem Dämon eingegangen. Auf dem Planeten stößt er auf weitere SM aus lauter verschiedenen Orden die sich zusammen gefunden haben. Sie treten als eine Art Rebellengruppe auf die in Guirilliataktik gegen die Iron Warriors kämpft. Sie sind alle Imperatortreu, haben meist aber mit ihrem Orden gebrochen, tragen ihre heraldik und Farben aber voller Stolz. Am Ende wird ein Sm der Ravenguard vom General der IronWarriors gefragt ob er nicht in seinem Dienst treten möchte.
Die Antwort bleibt uns das Buch schuldig. Ich denke es wird auch in der Zukunft nichts darüber bekannt werden, da das gewollt ist. Das regt die Fantasie der Fangemeinde an.

Deine totale Verneinung hinkt zu sehr. Du siehst nur schwarz und weiß. Dazwischen spielt sich aber alles im 40k Universum ab. In einem Codex oder einem Regelbuch oder einem Lexicanum werden von den Persönlichkeiten oder genauen Geschehnissen im Fluff doch nur die Oberfläche leicht angekratzt. Es ist doch ausführlich nichts beschrieben.

Zitat:
Aber ein Orden, der sich aus zig verschiedenen Marines zusammensetzt, ist...unlogisch. Allein schon aufgrund der unzähligen Differenzen und Glaubensabweichungen. Ein Orden aus Marines, die von verschiedenen Orden stammen, kann niemals die Perfektion eines "normalen" Ordens erreichen. Ein Orden lebt nun mal vom Zusammenhalt, von Einigkeit. Das wäre bei einem zusammengewürfelten Orden nicht gegeben.

Ich würde eher sagen sie würden sich ergänzen und ihre verschieden stärken einsetzen. Denn das ist typisch SM, schnell auf Situationen reagieren und flexibel zu sein. Und was ist Perfektion eines normalen Ordens, bitte? Was ist in Wh40K normal?

Zitat:
Es ist einfach schwierig, das Imperium glaubwürdig mit Xenos zusammen kämpfen zu lassen. Bei Space Marines ist das auf Dauer einfach nicht möglich.

Ich denke Azarael geht es nicht darum das imperium mit den Eldar zuverschweisen. Da verstehst du was falsch. Er spricht von einem klitzekleinen Bereich in dem ganzen. Für ihn ist es bestimmt klar, das wenn Black Templars reinzufällig bei einem Treffen zwischen dem Sunwing und den dazugehörigen SM-Orden dazustoßen würden, am Ende nicht viele von allen Partein übrig wäre. Also ich kapier das schon. Aber da muss man halt Fantasie haben und sich auf das ein bisschen einlassen was einer (z.b. Azarael) vorgegeben hat.

Gruß ELute
 
sorry, Avel. Das fantasielos nehme ich sofort zurück. War kacke. Ich wollte vielmehr Azarael damit aufbauen.

Ich verstehe deine Ausführungen, aber ich kann im Wh40K Universum ein "das gibt es nicht" nicht akzeptieren. Aber natürlich gibt es Regeln und ein Grundprinzip wie du beschrieben hast. Das sollte man auch grundsätzlich beachten.
Aber wie gesagt, es gibt immer eine Ausnahme von der Ausnahme.

Falsch in meinen Augen wären folgende Aussagen:

- Das Imperium und die Eldar sind Freunde.

- Die Tau haben Tyraniden assimliert.

Ein bisschen abgeändert wäre es wieder in ordnung:

- Der Orden der Holy Templars und Eldarfraktion Leuchtenden Rune haben freundschaftliche Beziehung. Die Gründe hierfür sind .....

- Die Tau haben einen Apparatur erfunden die an einer Tyranidenkreatur angebracht wird und mit dieser man ihr Befehle erteilen kannt.

Verstehst du? Was ich damit sagen will ist, das man den richtigen Hintergrund mitliefern muss. Dann wird die ganze Sache realistisch und glaubwürdig. Am Anfang steht die Idee, diese ist sehr empfindlich und ist schnell kaputt geredet. Aber sie wird überleben wenn man sie mit den richtigen Informationen füttert.

Meiner Meinung nach ist dafür ein Forum bestens geeignet. Hier kann man seine Storys mit anderen abstimmen.

Gruß ELute
 
Zuletzt bearbeitet:
@GenLt Rawke: Dann verwende ich ein paar andere Zitate gegen dich:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Ich habe ja auch nie gesagt, dass mein Orden einer aus der ersten Gründung wäre und das wäre ja auch absolut Fluff-feindlich.


Das Verhältniss des Imperiums zu Lyanden ist gut, will heißen weder das Imperium noch Iyanden würden offensiv gegeneinander vorgehen.
Aber wenn es möglich ist, dass das Verhältnis zwischen Imperium und einem Eldar-Weltenschiff gut ist, dann bedeutet das doch gleichzeitig, dass der Xenos-Fanatismus des Imperiums beschränkt ist, denn sonst würden sie ja unter keinen Umständen einen Waffenstillstand beschließen. Und wenn der Fanatismus beschränkt ist lässt er auch Platz für Bündnisse (ob sie unter Orden wie den Black Templar gern gesehen sind ist die andere Frage).


Die Möglichkeiten, die du beschreibst, träfen auf jeden zu, nur nicht auf Space Marines. Das sind nicht einfach Soldaten oder Kameraden. Das sind Brüder. Sie sind indoktriniert, sie sind quasi darauf dressiert, treu zu sein.
Wenn das alles so reibungslos funktioniert hätte dürfte es also auch keine schwarzen Korsaren geben?


Man hat bei 40k viele Freiheiten, man kann aber nicht alles haben. Auch würden Space Marines selbst im schlimmsten Fall nicht lange Fackeln und die Eldar nach dem SIeg genauso ausräuchern wie den gemeinsamen Feind zuvor.
Laut Lexicanum gab es mal eine Situation (ich weiß nicht mehr welcher Krieg das war), in dem die Space Marines (Orden weiß ich auch nicht mehr genau) und die Tau um eine Welt kämpften, sich dann aber gegen einen anderen Feind (Necrons glaub ich) verbünden mussten. Als die Niederlage feststand wurde ein Exterminatus ausgeführt, aber den Tau wurde erlaubt, den Planeten vorher zu verlassen, obwohl sie zu Beginn sogar selbst Feinde waren. Ob Tau oder Eldar sollte keine Rolle spielen, Xenos sind es beide.

@Avel:

Dass zwei Völker in Waffenruhe leben, hat noch lange nichts gutes zu sagen, nur eben, dass, so man sich dran hält, kein Blut verhossen wird, aber ich höre nicht auf einen erbitterten Feind zu hassen, nur weil wir abgemacht haben, dass wir bis morgen nicht mehr aufeinander schießen.
Aber aufgrund des Waffenstillstands ist bewiesen, dass der Hass nicht grenzenlos sein kann und wenn der Hass nicht grenzenlos ist muss es auch noch andere Gefühle diesem Feind gegenüber geben. Und so gering diese auch sind lassen sie Platz für mehr.


Ich meine nur weil ich nen Schwarmtyranten und nen Carnifex toll finde erkläre ich sie auch nicht zu den Schoßhunden meines Ordenspriesters und lass die zwei einfach mit in der Todeskompanie als Allierte vorrücken oder?
Naja, Tyraniden sind ja auch was anderes, die sind ja gefühlslos und ergo kann man mit ihnen nicht verhandeln. Bei Eldar ist das etwas anderes. Eldar sind wie Menschen ein intelligentes Volk und demnach gibt es auch die Möglichkeit eines Austauschs in friedlicher Absicht.


Und so weiter und so fort, schon hast du Koexistenz und wie lange sich die beiden zusammen gegen irgendeinen gemeinsamen Feind erwehren müssen, bleibt dir überlassen. Aber bitte tu es dem düstren Universum nicht an und lass sie Freunde werden, das passt nicht
greets%20%286%29.gif
Nee, keine Angst, Freunde werden es nicht. Aber es soll eben nicht nur eine kurzzeitige Waffenruhe sein, sondern ein, wenn du es so willst, langfristiges Zweckbündnis, da beide Seiten eingesehen haben, dass es möglich ist, mit der anderen zusammenzuarbeiten.


@Elute:

Ersteinmal danke für deine Hilfe, da sind einige gute Sachen bei rausgekommen.


@All:

Der Grund, dass das Imperium Eldar mehr hasst als z.B. Tau oder so ist doch der, dass sie dessen Ehrencodex durch ihren Hinterhalt usw. wiedersprechen. Wenn der Sunwing diese allerdings einhalten würde (natürlich außerhalb des direkten Kampfes, Eldar werden nunmal immer mit Jetbikes und Rangern kämpfen ^^), also nicht z.B. Orks ausnutzen würde um Feinde fernzuhalten (s. Dawn of War - Dark Crusade), oder ähnliches, dann würde das die Beziehung zwischen Sunwing und Imperium sicher stärken.
 
Der Grund, dass das Imperium Eldar mehr hasst als z.B. Tau oder so ist doch der, dass sie dessen Ehrencodex durch ihren Hinterhalt usw. wiedersprechen. Wenn der Sunwing diese allerdings einhalten würde (natürlich außerhalb des direkten Kampfes, Eldar werden nunmal immer mit Jetbikes und Rangern kämpfen ^^), also nicht z.B. Orks ausnutzen würde um Feinde fernzuhalten (s. Dawn of War - Dark Crusade), oder ähnliches, dann würde das die Beziehung zwischen Sunwing und Imperium sicher stärken.

Eben nicht. Der Punkt ist: Tau, Tyraniden, Dark Eldar usw. sind Nichtmenschen. Xenos. Andersartig, fremd. Die Menschheit leidet unter Xenophobie, hat schon immer an Xenophobie gelitten. Alles was fremd ist, wird weggepustet. Es ist nicht eine Frage der Ehre, es ist eine Frage des Prinzips. Selbst wenn die Eldar offen kämpfen würden, würde glaube ich kein Ultramarine ihm die Hand schütteln und sagen: "Respekt!". Er würde ihn schlicht und ergreifend töten. Dawn of War würde ich da nicht unbedingt als zuverlässige Quelle anführen. Letztendlich kann es ja auch nur einen geben: Eldar-Sternenreich, das Sternenreich der Tau oder das Imperium der Menschheit. Koexistenz ist bei derart fanatischen Parteien (die Eldar mal außen vor) einfach nicht möglich.

Wenn das alles so reibungslos funktioniert hätte dürfte es also auch keine schwarzen Korsaren geben?

Die Roten Korsaren sind vom Chaos korrumpiert worden, d.h. die Astral CLaws sind korrumpiert worden und haben andere Orden gegen das Imperium geführt (diese Orden haben später einen Kreuzzug der Sühne gestartet). Bei den Astral CLaws und den anderen Renegaten-Orden war das Chaos im Spiel. Diese Orden sind dann abtrünnig und beten das Chaos an (bewusst oder unbewusst). Das bedeutet für sie aber auch, dass sie allenfalls mal mit den Dark Eldar (wenn überhaupt) ein Zweckbündniss eingehen würden.

Wenn du unbedingt Space Marines spielen willst, würde ich den Sunwing nicht zum dauerhaften Hintergrund hinzufügen (höchstens als Erzfeind- warum nicht so?), dass bringt dich irgendwann in Erklärungsnot.

Naja, Tyraniden sind ja auch was anderes, die sind ja gefühlslos und ergo kann man mit ihnen nicht verhandeln. Bei Eldar ist das etwas anderes. Eldar sind wie Menschen ein intelligentes Volk und demnach gibt es auch die Möglichkeit eines Austauschs in friedlicher Absicht.

Aha. Ich hatte noch nie einen Eldar-Codex in der Hand. Wirklich. Den Eindruck, den ich von den Eldar habe, ist, dass sie furchtbar arrogant sind. Und wenn ich erst so denke, überleg dir was ein fanatischer Space Marine von ihnen denken muss.

Laut Lexicanum gab es mal eine Situation (ich weiß nicht mehr welcher Krieg das war), in dem die Space Marines (Orden weiß ich auch nicht mehr genau) und die Tau um eine Welt kämpften, sich dann aber gegen einen anderen Feind (Necrons glaub ich) verbünden mussten. Als die Niederlage feststand wurde ein Exterminatus ausgeführt, aber den Tau wurde erlaubt, den Planeten vorher zu verlassen, obwohl sie zu Beginn sogar selbst Feinde waren. Ob Tau oder Eldar sollte keine Rolle spielen, Xenos sind es beide.

Sicher. Aber das sind die absoluten Ausnahmen, die nur durch die Necron-Invasion gerechtfertigt waren. Ich kenne die Geschichte, soweit ich weiß hatte der Orden danach Ärger mit der Inquisition.


Tut mir ja leid, dass Avel und ich ständig deine Ideen zerpflücken, aber manches lässt sich nun mal leider nicht mit dem Fluff vereinen (auf Dauer zumindest).
 
Aber mal was anderes, Azarael.

Ich hab mal deinen SunWing überflogen. Wir sprechen hier die ganze Zeit über SM, was die tun könnten und was nicht. Ich habe garnichts bei dem Aufbauarmee von SM gesehen.

Ist das noch garnicht integriert oder habe ich das überlesen?

Übigens habe ich auch noch etwas interessantes in einem Roman aufgeschnappt und zwar der Runenprister von Willam King.
Dort arbeiten zwei Eldar mit einem Menschen, namens Drake, zusammen gegen das Chaos. Es ist auch ein Navigator im Team von Drake. Die Eldar überzeugen diesen mitzumachen in dem sie im ein sau altes Pfand zurückgeben. Dieses Pfand steht für 1 von 7 Gefallen, die das Navigatorhaus des Navigators den Eldar schuldig ist. Die Eldar mussen dem Haus mal vor tausenden Jahren geholfen haben. Des weiteren setzt der Runenpriester im Verlaufe der Geschichte dem Menschen Darke eine Runenstein in die Stirn. Er erwähnt auch das die Menschen sehr große psionische Fähigkeiten besitzen und vereinzelt auch stärkere wie Eldar. Das Problem der Menschen ist lediglich sie richtig zu kennen, geschweige denn richtig einzusetzen, sprich sie haben nicht im geringsten die Möglichkeiten und Grenzen ihrer psionischen Kräfte kennengelernt. Am Ende stirbt der Runenprister im Kampf, eigentlich nur seine körperliche Hülle, der Geist wandert in Drakes Runenstein in der Stirn. Beide sind mit einander verschweißt, Drakes ICH befindet sich ab diesem Moment im Hintergrund und hat nichts mehr zum melden. Die Geschichte hört auf und hat ein offenes Ende, das offenste Ende der offenen Enden das ich jemals gesehen habe. Ich hoffe da kommt ein 2terTeil raus.

Das Buch kann ich nur empfehlen. Sowie das Buch Toter Himmel Schwarze Sonne und Wolfsschwert. Habe ich in einem oberen Post schon mal erwähnt. Bei diesen kann man richtig eintauchen in das 40K Universum und sich drin verlieren. Alle zeigen sehr schön wie überall kleinkriege, Intriegen, Bündnisse herrschen. Au nicht zu vergessen die Eisenhorn-Bücher. Auch sehr empfehlenswert, für Leute die Denken es ist alles so wie im Codex beschrieben.

Mann ich schreib immer so viel.

Jetzt is aber Schluss.

Ahh, was ich eigentlich die ganze Zeit sagen wollt. Ist, das es ja noch die Exoditenwelten gibt. Und es gibt die Knight Worlds. Von Knight Worlds bezieht das Adeptus Mechanicus z.B. seine Rohstoffe. Dort wäre auch Platz für eine Koexistenz.
Les dir mal die Daten im Lexicanum durch. Da geht bestimmt was und kannst auch was einbauen in denen hintergrund.

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Exoditen
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Knight_Worlds

Noch was in eigener Sache, ich baue einen Orden auf, Holy Templar auch bekannt unter dem namen die TIGER. Meine Jungs haben in einer gewissen Weise (möchte nicht zu viel verraten) mit Eldar zutun. Nicht kriegerischen, schon auch in freundschaftlicher Beziehung. Vielleicht können wir da miteinander zusammenarbeiten?
Ich schreib dir mal ne PN, wenn du damit einverstanden bist.

Gruß ELute
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn es möglich ist, dass das Verhältnis zwischen Imperium und einem Eldar-Weltenschiff gut ist, dann bedeutet das doch gleichzeitig, dass der Xenos-Fanatismus des Imperiums beschränkt ist, denn sonst würden sie ja unter keinen Umständen einen Waffenstillstand beschließen. Und wenn der Fanatismus beschränkt ist lässt er auch Platz für Bündnisse (ob sie unter Orden wie den Black Templar gern gesehen sind ist die andere Frage).

Wie gut ist es denn? Könnet das nicht nur ein taktischer Schachzug sein da das Imperium momentan sehr viel Stress hat und somit ein paar Feinde etwas warten lassen will? Somit ist der Hass nicht beschränkt sondern weicht momentan Taktik/Logik so das kurzfristig ein paar Feinde weiniger da sind und man dann wenn es wieder ruhiger ist man wieder Eldar kloppen gehen kann. Der Mensch ist die höchste Rasse udn beherscht das Universum alles ander MUSS weg. So sieht das Imperium es und so bleibt es immer, alle Bündnisse etc. haben einen Grund ändern aber am Hass nix der wird halt nur aufgeschoben. Genauso sehen die Eldar die Menschen als unwürdig an und wissen wohl sehr genau wie "brüchig" und "verhasst" das Bündnis ist (sowohl von menschlicher als auch Eldar seite). Ich sehe das als Nichtangriffspakt und nicht mehr. Evtl gibts Kämpfe zusammen aber dann kämpfen die beiden Parteien eher für sich un würden der anderen nur helfen wenn es ihnen einen Vorteil bring( z.B:das der Feind nicht durch die Linien des "Bündnisspartners" bricht und dann eigene Truppen angreifen könnte).
Das sin meienr Meinung nach alles Bündnisse die aus militärischer Sicht geschlossen wurden, mehr nicht
 
Es stimmt schon, dass die Eldar größtenteils arrogant sind. Aber das muss ja nicht auf alle zutreffen. Und allein die Tatsache, dass sich der Sunwing an andere Völker wendet zeigt, dass diese ihre Arroganz hinter sich gelassen haben, da sie erkannten, dass die jüngeren Völker genauso wichtig im Kampf gegen das Chaos sind wie sie.
Und ich denke, so puritanisch das Imperium auch ist, wenn sich eine Eldar-Armee, die auch noch ähnlich dem imperialen Ehrencodex handelt, offen und direkt, ohne das sonst übliche Versteckspiel ein Bündnis anbietet wäre dies zumindest möglich (wenn auch ein recht misstrauisches). Es gibt schließlich auch Halblinge und Ogryns in imperialen Armeen (gut, diese mögen nicht außerirdisch zu sein, aber sie sind mindestens so "anders" wie die Eldar).

Sicher. Aber das sind die absoluten Ausnahmen, die nur durch die Necron-Invasion gerechtfertigt waren. Ich kenne die Geschichte, soweit ich weiß hatte der Orden danach Ärger mit der Inquisition.

Mein Orden wird ja auch Ärger mit der Inquisition haben, keine Frage! Aber er wird den Kontrollen standhalten und durch Intervention des Ordo Malleus offiziell loyal bleiben (da dieser die extreme Chaos-Feindlichkeit und den Sinn hinter dem Bündnis erkennt).

Tut mir ja leid, dass Avel und ich ständig deine Ideen zerpflücken, aber manches lässt sich nun mal leider nicht mit dem Fluff vereinen (auf Dauer zumindest).

Ist kein Problem! Dafür habe ich den Thread ja gemacht. Damit ich Gegenmeinungen höre und den Hintergrund anpassen kann, sodass es nachvollziehbar bleibt. Den Grundgedanken werde ich zwar beibehalten, aber die Details werde ich den "Richtlinien" gemäß anpassen.

Eben nicht. Der Punkt ist: Tau, Tyraniden, Dark Eldar usw. sind Nichtmenschen. Xenos. Andersartig, fremd. Die Menschheit leidet unter Xenophobie, hat schon immer an Xenophobie gelitten. Alles was fremd ist, wird weggepustet. Es ist nicht eine Frage der Ehre, es ist eine Frage des Prinzips.

Ich glaube diese Xenophobie ist weder Frage der Ehre, noch eine Frage des Prinzips. Es ist einfach die Unsicherheit, was einen von den Xenos erwartet, was die Angst, bzw. die Feindseligkeit ausmacht. Wenn die Xenos allerdings offen agieren und Sicherheit bieten, dann könnte diese Feindseligkeit zumindest gelindert werden.
 
Ich glaube diese Xenophobie ist weder Frage der Ehre, noch eine Frage des Prinzips. Es ist einfach die Unsicherheit, was einen von den Xenos erwartet, was die Angst, bzw. die Feindseligkeit ausmacht. Wenn die Xenos allerdings offen agieren und Sicherheit bieten, dann könnte diese Feindseligkeit zumindest gelindert werden.

Ja, nur dann wäre die Galaxis vieeel zu friedlich. Im Ernst, das wird allein schon durch die Hasspredigten der Ekklesiarchie verhindert. Ich geh mal davon aus, dass die breite Masse einfacher Bürger eher Angst als Hass empfindet, aber die breite Masse entscheidet ja nicht (Lol?!).


Es gibt schließlich auch Halblinge und Ogryns in imperialen Armeen

Das sind Metamenschen, keine Aliens!-_-

Und ich denke, so puritanisch das Imperium auch ist, wenn sich eine Eldar-Armee, die auch noch ähnlich dem imperialen Ehrencodex handelt, offen und direkt, ohne das sonst übliche Versteckspiel

Mal abgesehen davon, dass das doch afaik die Stärke der Eldar ist, würde ein imperialer das auch wieder für einen Trick halten (klingt komisch, aber so tickt eine Imperiums-treue Seele wie meine halt).

Kann es sein, dass die Eldar in letzter Zeit einen Aufschwung als Erzfeinde oder so erhalten haben? Ich bin mir über den vollen Hintergrund meiner Impsnoch nich ganz klar, hatte aber Eldarkorsaren als Erzfeinde eingeplant (auch weil einer meiner Spielpartner immer Eldar spielt).
 
Zuletzt bearbeitet: