Fluff-Frage zu eigenem Space Marine Orden

Das mit der Blood Guard hat einige lustige Sachen ergeben. 1. Ich denk mir einfach den Namen aus, hab mir nicht soo viel dabei gedacht, er sollte nur zu meinem Farbschema passen 🙂 Dann sind als Legion nach dem Ausschlussverfahren nur noch Blood Angels und Raven Guard übrig geblieben, auch erstmal ohne das ich mir was dabei gedacht hab ^^
Und jetzt kommt ihr erst mit der Idee, die Kolonie zu bewachen und ich bring noch den Blutsee rein, ohne mir da was bei zu denken. Zufälle gibts...

Nun, jetzt noch eine (bzw. zwei) andere Fragen:
1. Ist es möglich, dass ein Nachfolgeorden der Blood Angels nicht deren Gendeffekt aufweist?
2. Ist es möglich (bzw. vorgekommen), dass ein Orden seine Gensaat von zwei verschiedenen Primarchen erhält, also von zwei Orden der ersten Gründung abstammt?
 
1. Ist es möglich, dass ein Nachfolgeorden der Blood Angels nicht deren Gendeffekt aufweist?

Nein, gleiche Gensaat, gleiche Defekte.

Ist es möglich (bzw. vorgekommen), dass ein Orden seine Gensaat von zwei verschiedenen Primarchen erhält, also von zwei Orden der ersten Gründung abstammt?

Ja, ist es, dafür werden allerdings nur die stabilsten Gensaaten (Ultramarines, Imperial Fists, evt. auch Dark Angels, aber eher unwahrscheinlich da kaum Nachfolgeorden, außerdem wäre dann Codex Dark Angels Pflicht) herangezogen und nur EINE "Mutterlegion" genannt. Ein solcher Orden stammt dann aus einer späteren Gründung, also z.B. 34. Gründung (kannst dir eig irgendeine Gründungsnummer im 2-stelligen Bereich aussuchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
qELute: Ich sehe in der Beziehung Schwarz-Weiß, weil auch Space Marines nur Schwarz-Weiß sehen. Es gibt für sie (was das Feindbild angeht) nur Extreme. Es geht hier nicht um den Charakter (da hast du Recht, jeder Marine ist ein Individuum), es geht um das klare Feindbild, dass ein Marine hat.

Bilder der Roten Korsaren im Chaos Codex zeigen glaube ich abtrünnige Marines von Orden der 1. oder 2. Gründung. Du findest tausend Möglichkeiten das sinnhaft zu begründen. Das alleine ist aber keine gute Begründung.
Blood Angels in ihrer Kampfwut könnten aus meiner Sicht durchaus dem Bluttgott verfallen.
Die eigensinnigen, der Suche nach den Gefallenen verpflichteten, Sache erwecken häufig den Eindruck dass der die Angels das Imperium im Stich lassen oder ihm sogar feindlich gegenüber stehen.
Die Space Wolves gelten als unkontrollierbar und nur an ihrer eigenen Agenda interessiert.
Das alles ist Auslegungssache und einzelne Marines oder Trupps dieser Orden könnten, wenn sie abgeschnitten werden und ohne geistlichen Beistand eines OPs operieren, durchaus ihre eigenen Ansichten entwickeln. Das hat vorher funktioniert, das funktioniert auch zehntausend Jahre später noch. Die Blood Angels wären da vll. wegen des Nachhalls des Todes ihres Primarchen noch am wenigsten anfällig, aber da greift dann obiger Punkt.
Kein Marine ist gänzlich gefeit, und wo er an der Seite seiner Brüder indoktriniert und geschloßen auftritt ist er einzeln oder in einer kleinen Gruppe weit anfälliger für weltliche und metaphysische Verkockungen.
Und auch der Adeptus Astartes besteht letzlich aus fehlbaren Menschen.
 
Bilder der Roten Korsaren im Chaos Codex zeigen glaube ich abtrünnige Marines von Orden der 1. oder 2. Gründung.

Unwahrscheinlich, da nur eine begrenzte Anzahl an Orden sich Huron Schwarzherz angeschlossen hat, Orden der 1. Gründung werden da oder 2. Gründung werden da kaum bei sein.

Außerdem ist das Thema schon lange geklärt.
 
So, frei nach dem Motto "Unendschieden, alle verloren" wird mein Orden jetzt weder zu den Blood Angels, noch zur Raven Guard gehören, sondern zu den Salamanders 🙂
Hier mal die Ordensdaten, wenn irgendetwas unstimmig ist, dann meldet euch (auch wenn ich das nicht glaube):

Name: Blood Guard
Legion: Salamanders
Primarch: Vulkan
Nachfolgeorden: keine
Gründung: vermutlich Achte Gründung
Heimatplanet: Probitas (und seit kurzem Sangithus als zweite Basis)
Farben: dunkelrot / gold
Spezialisierung: direkter Kampf
Bevorzugte Waffen: keine, immer an die Situation angepasst
Ruf: in höchstem Maße chaosfeindlich, ständige Unterstützung durch eine Eldar-Organisation, daher unter inquisitorialer Bewachung
Aktuelle Stärke: ca. 1000, Dienerschaft, Raumflotte
Erzfeinde: sämtliche Chaosanhänger (insbesondere Khorne)
Schlachtruf: Licht des Imperators! Nieder mit der dunklen Brut!

Und keine Angst, ich werde diesen Thread jetzt nicht zum Armeeprojekt umbauen, da werd ich noch einen Extra-Thread zu aufmachen, wenn ich anfange, Spacies zu sammeln (also mit erscheinen des neuen Codex).

PS:
Bilder der Roten Korsaren im Chaos Codex zeigen glaube ich abtrünnige Marines von Orden der 1. oder 2. Gründung.

Das waren keine abtrünnigen Marines, die du gesehen hast. Die Roten Korsaren plündern die Gensaat ihrer Feinde, damit sie sie selbst benutzen können. Das war es vermutlich, was du meinst.
 
Unwahrscheinlich, da nur eine begrenzte Anzahl an Orden sich Huron Schwarzherz angeschlossen hat, Orden der 1. Gründung werden da oder 2. Gründung werden da kaum bei sein.

Außerdem ist das Thema schon lange geklärt.

Ohne den Codex Chaos vor kurzem noch gelesen zu haben wage ich mich zu erinnern dass die Roten Korsaren immer wieder "neue" Verräter aufnehmen die es in dem Mahlstrom schaffen. Und die können von jedem "normalen" Orden kommen. 😉
Schön dass es für dich geklärt war, ich hab da halt noch etwa einzuwenden.
 
Ohne den Codex Chaos vor kurzem noch gelesen zu haben wage ich mich zu erinnern dass die Roten Korsaren immer wieder "neue" Verräter aufnehmen die es in dem Mahlstrom schaffen. Und die können von jedem "normalen" Orden kommen.

AFAIK haben sie während des Badab-Krieges Teile der Lamenters, Mantis Warriors etc aufgenommen, und später unter anderem die Marines Errant ihrer gesamten Gensaat beraubt um neue Space Marines zu erschaffen.
 
AFAIK haben sie während des Badab-Krieges Teile der Lamenters, Mantis Warriors etc aufgenommen, und später unter anderem die Marines Errant ihrer gesamten Gensaat beraubt um neue Space Marines zu erschaffen.

Aufgebaut hat sich diese Gruppierung um die Astral Claws, welche sich im Badab-Krieg gegen das Imperium auflehnten. Seitdem strömen abtrünnige Space Marines zumeist dieser Gruppierung zu.


Quelle: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Rote_Korsaren


Zugegebenermaßen entspringt es wohl der 3. Edition, aber wirklich widerrufen wurde die Aussage dass auch weiterhin Verräter zu den Roten Korsaren nicht.
 
Zugegebenermaßen entspringt es wohl der 3. Edition, aber wirklich widerrufen wurde die Aussage dass auch weiterhin Verräter zu den Roten Korsaren nicht.

Darüber zu diskutieren macht dann nicht wirklich Sinn, da man bei GW nie so genau weiß, was jetzt aktuell ist oder nicht. Letztendlich macht es für das Thema hier keinen Unterschied.
 
Darüber zu diskutieren macht dann nicht wirklich Sinn, da man bei GW nie so genau weiß, was jetzt aktuell ist oder nicht. Letztendlich macht es für das Thema hier keinen Unterschied.

Im Sinne maximaler Informationen macht es Sinn. Fluff der 3. Edition ist noch nicht wirklich veraltet, und es gibt mW keine gegensätzlichen Aussagen. 😉
 
Im Sinne maximaler Informationen macht es Sinn. Fluff der 3. Edition ist noch nicht wirklich veraltet, und es gibt mW keine gegensätzlichen Aussagen.
greets%20(6).gif

Da muss ich mich noch ein letztes Mal einmischen: AFAIK war es beispielsweise bei den Dark Angels bis zum aktuellen Codex offiziell so, dass Luthor ein Space Marine war. Isser aber jetzt nicht mehr. Da gibts schon einige Überschneidungen und Widersprüche, hauptsächlich weil GW der Fluff inzwischen über den Kopf gewachsen ist. Ansonsten reichts jetzt auch mit dem Off-Topic.
 
Die Idee is ganz cool.
Flufftechnisch würde ich das ganze einfach auf mich zukommen lassen.

Fang mit einem Orden an, dessen Heimatwelt überrannt worden ist und nur eine abwesende Gefechtskompanie überlebt hat.
Dann hast schonmal Zugriff auf Fahrzeuge usw usw
Die haben ja alles notwenige zum Reparieren usw auf Ihrem Schiffchen dabei.

Und die nächsten Orden die du eingliederst überlegst dir einfach immer wieder was neues.

z.B. in den Tyranidenschneisen sind afaik mehr als genug unterschiedliche Orden komplett ausgelöscht worden. Hiermal nen dümpelndes Thunderhawk eingesammelt, da mit nem Angriffkreuzer von einem weiteren überrannten Orden und schon hast du 3 unterschiedliche Orden die zusammenarbeiten müssen um zu überleben.

Die Allianz mit den Eldar solltest eher bisschen kurz halten.
Beispiele für Zusamkmenarbeit gibts genug. Und auch Eldar operieren ab und an auf gewisse Sektoren begrenzt.
wie heissts so schön: "Man kennt sich eben von hier und da...."
Marines sind nur stur nicht dumm. Manchmal kommunizieren die auch bevor se abdrücken.
 
@getier:
Hab die Idee schon abgeändert, wie du ein paar Posts weiter oben siehst.

@all:
Es wird wohl doch ein Nachfolgeorden der Blood Angels und nicht der Salamanders. Werde ihn dann dennoch hauptsächlich nach SM-Codex spielen. Die Todeskompanie (heißt bei mir Nachtgarde) werde ich als Veteranen spielen mit der Begrünung, dass die Auswirkungen des Gensaat-Defekts nicht ganz so stark sind wie bei den Blood Angels selber, wobei der genaue Grund verloren gegangen ist, es aber vermutet wird, dass der Orden einen geringen Teil einer zweiten Gensaat enthält, die den Defekt verharmlost.
Manchmal werd ich die natürlich auch nach Codex Blood Angels spielen (Abwechslung muss sein ^^).
 
Ohne den Codex Chaos vor kurzem noch gelesen zu haben wage ich mich zu erinnern dass die Roten Korsaren immer wieder "neue" Verräter aufnehmen die es in dem Mahlstrom schaffen. Und die können von jedem "normalen" Orden kommen.
Richtig an den Herrn in der brennenden Oberbekleidung.
Huron erlaubt ihnen sogar ihre alte Rüstung und Bemalung zu behalten, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, er verlangt nur ein Rüstungsteil neu anzumalen.