Fluffspieler auf Turnieren über flüssig ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

da Luke

Tabletop-Fanatiker
06. September 2014
5.603
1.115
34.026
Ich hab es schon an anderer Stelle fallen gelassen, dass ich seit dem Wochenende der RMM ins grübel'n gekommen bin.:huh: Nun dachte ich mir was denken andere zu dem Thema.

Ich bin jetzt schon ein paar Jahre auf Turnieren unterwegs und habe schon Squigs in allen Formen und Farben gesehen. 😉 Aber das Stärkelevel der Listen am Wochenende war für mich schon überraschend. Bleibt für mich die Frage, geht es so weiter, oder könnte man da noch was machen...:lol:
Und nein, ich erwarte nicht das sich alle an den Spaß Spielern orientieren, aber muss wirklich jeder zweite mit einer ETC Liste anwackeln.... Oder bin ich nur zu empfindlich ? :cry2:
 
Es kommt einfach drauf an was du vorhast!

Entweder du willst oben mitspielen, dann brauchst du eine starke Liste und viel Erfahrung, oder du willst einfach mal wieder auf ein Turnier fahren. Klar kann man beides verbinden aber zu diesem Thema gabs schon soooo viele Disskussionen hier im Forum oder bei 40kings, eine Lösung wurde bisher freilich noch nicht gefunden 😉
 
Meine Herangehensweise vor 5-7 Jahren war noch: Listen maximieren (meist durch copy & paste)
Allerdings bin ich da sehr hinter den Erwartungen zurückgeblieben und wurde richtig richtig schlecht.

Dann hab ich meinen Blickwinkel verändert.
Ich bau jetz meine Listen nach einem gewissen Konzept (Modell/Einheit/Kombo welche ich spielen will) und baue die Armee außenrum.
Außerdem habe ich meine Einstellung von: "jedes Spiel 20:0 gewinnen" zu "jedes Matchup nach besten Möglichkeiten spielen"
Saftey First.

Das hat aus vielen Spielen den Druck rausgenommen. Allerdings wandelt es manche Matches auch zum defensiveren Verhalten.

Insgesamt ist aber der Erfolg größer geworden und der Spielspaß auch.
Die Ambitionen sollten allerdings Optimistisch bleiben. Es gibt nix schlimmeres als mit einer "Ich hab schon verloren" Einstellung an den Spieltisch zu gehen.
 
😀 ja man hat sich in den letzten Jahren an alles gewöhnt. Mir ging es bis her auf den RMM so, zwei mal abgeschellt und dann drei lockere Spiele mit coolen Listen. 🙂 aber dieses Jahr waren fast keine normalen Listen mehr da und das finde ich schade. :dry:
Super hingegen war der Fluffpreis und das trotzdem die ein oder andere schöne Liste unterwegs war.
 
Ich schließe mich da voll Jim an.
Als ich wieder mit dem Hobby anfing 2012. Und die ersten Turniere gespielt habe wollte ich unbedingt Oben mitspielen.
Wer will das nicht. Damals fehlte mir einfach die Erfahrung. Wie ich heute weiß.
Und heute fehlt mir die Armee 😀
Nein spaß bei Seite man darf seine Ziele nicht zu hoch schrauben und muss einfach das maximum rausholen. Gegen gewissen Listen ein Unentschieden ist genau so gut wie ein Sieg 🙂
 
Tja Luke, Du warst halt schon immer unser Sensibelchen😛.
Ich hatte ja das Glück, in 4 von 5 spielen auf "Mit-Fluffbunnies" mit meinen Clowns zu treffen, und selbst die Eldar, die mich in Zug 4 von der Platte geballert haben, hatten nur 10 Scatterbikes mit... Aber irgendwie hätte mich ein Spiel gegen die DA/SW-Combo durchaus gereizt... Scatterbikeeldar dagegen finde ich eher Spaßfrei, und Necrons haben immer so diesen Frustfaktor, dass man kaum Modelle weg kriegt wegen REAP. Ich finde tatsächlich die Siegerliste sehr interessant, die eben nicht auf den sonstigen "Come-the-Apocalypse"-verbündete-Beschussmist gesetzt hat, sondern eine auf den ersten Blick recht normale Daemonkin-Combo hingestellt hat - es geht also auch in der Spitze anders.
Ich finde eher erschreckend, wie viele mittelmäßige Spieler mit Bartlisten ankommen - ich würde niemals den "Build of the month" kopieren, nur um statt 43. dann 27. zu werden... Ist ja nicht so, dass man sein Spiel verbessern würde, wenn man ständig Armeehopping auf copy-paste-Listen betreibt. Da Spiele ich lieber ein halbes Jahr lang konsequent meine Harlequins und versuche, mein Spiel im Rahmen der Möglichkeiten des Codex zu verbessern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja auch richtig, dass das Spiel selbst abseits von Turnieren Null Balancing mehr hat. Die Sache aber auf Turniere zu beschränken macht es leichter und zudem kann im Privatbereich ja eh jeder mit seinen Bekannten, Freunden so spielen wie er will. Da wird man sich schon irgendwie einig, auch ohne Beschränkungen oder sowas. Denn im Freundeskreis gilt immer noch die "nö danke dagegen will ich nich spielen also geh ma nach Hause"-Regel, welche es auf Turnieren leider nich gibt.
 
😎 ja makari, ich hab zu viel Herz ! 😛
Im Ernst leider habe ich an dem eigentlich Super Wochenende ein zwei Kommentare am Rand von "jungen" Spielern auf geschnappt der in die Richtung "einmal und nie wieder"ging und das tat mir echt leid. :huh:weil so ein Treffen ja Spaß machen soll.
Und da sind 50% aller Listen mit 1000 Jetbikes irgendwie das falsche Singnal...:console:
 
Richtig, ein Spiel 1000 Jetbikes vs. 1001 Jetbike machen keinen Spass weil ja nichma mehr der Spieler mit dem 1 Jetbike mehr gewinnt sondern einfach derjenige, der die 1te Schussphase bekommt. Und man an sich bei solch einer Armee außer 12" bewegen, schießen, inner Nahkampfphase hinter nen LOS Blocker fliegen ja auch nichts mehr großartig macht. Man würfelt nur noch Treffer und Verwundungswürfe, der Gegner nur noch Deckung, Rüstungs, Rettungswürfe macht.
 
Naja, das hat man abr doch irgendwie auch vorher gewußt, oder? Wenn man immer vom krassesten ausgeht, was das Turnier mit seinen spezifischen Regeln erlaubt, dann hat man ein gute Bild von dem, was einen erwartet. Wenn man dann darauf kein Bock hat: nicht hinfahren und vor allem auch die Orga darüber informieren, warum man nicht auf das Turnier gefahren ist (sachlich). Ohne Feedback wird sich sonst nie was ändern. Und die jltimative Antwort wäre es, selbst ein Turnier zu organisieren, dass durch seine Regeln eben "bessere" Listen hervorbringt. Wie diese Rwgeln konkret auszusehen haben, darf gerne woanders diskutiert werden.
 
Flufflisten lohnen sich, wenn man ein konsequentes Konzept aufbaut und dann den Fluffpreis von Engelshaube gewinnt.

Ich schildere euch mal meinen Eindruck von den RMM mit meiner Death Guard (28 Seuchenmarines, General, 14 CSM, Forgefiend, Predator, Höllenschlächter)

Spiel 1: 3 Schwarmtyranten, Kairos, Screamerstar: Okay, ich sterbe jetzt. Ohne Runde 6 hätte mein Gegner mich nicht ausgelöscht und ich hätte die Sekundärmission zumindest ausgleichen können. Durch Auslöschung natürlich megahohe Niederlage. Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch: Oha. Am Ende macht die Death Guard sogar hier und da Leuten nen Strich durch die Rechnung.
Spiel 2: Killpoints gegen Ultramarines/Blood Angels. Mein Gegner vergisst Unsichtbarkeit, Centurions + Tigurius sterben in einer Runde, Dante + Sanguinische Garde kommen geschockt und sterben dann auch. Sehr hoher Sieg für mich. Ja, nicht richtig vergleichbar.
Spiel 3: 3 Schwarmtyranten, Kairos, Screamerstar: Ich bin in Runde 5 ausgelöscht, mein Gegner gewinnt sehr, sehr hoch. Moral noch Spiele zu gewinnen war da nicht mehr soo hoch.
Spiel 4: 3 Schwarmtyranten, Schwarmherrscher, Dimachaeron: Okay. Irgendwie laufe ich demoralisiert vor, Dima is Runde 1 im Nahkampf, Runde 6 bin ich dann ausgelöscht. Hier hätte ich vielleicht besser spielen können, aber gegen 3 Flieger macht meine Liste halt auch nix.
Spiel 5: gegen Harlies Ich bekomme die Ini gezockt, verwürfle in meiner folgenden Schussphase bei wichtigen Dingen schlecht und werde danach von den Clowns verprügelt und zwar aufs übelste.

So. Spiele 4&5 waren besonders entspannt, weil da auch die Tabelle entsprechend abgesteckt war. Trotzdem hab ich viel Anerkennung dafür geerntet mit dem Pilzbier zur Bazookaschießerei zu kommen.

Solange die Spieler auf Turnieren weiterhin "alles" spielen wollen, wird man diesen miesen Kram auch weiterhin treffen. Bis dahin kann man jede Armee, die nicht aus 1000 Jetbikes oder Bestien besteht oder sich per Beschwörung mal so auf mindestens die 1,5-fache Größe aufpustet getrost im Schrank lassen. Sehr frustrierend gerade für Orks wie ich finde.

@ Kenechki: Man könnte das vorher gewusst haben, aber die RMM Orga hat so viele dämliche Kommentare, Mails usw. über sich ergehen lassen müssen, an deren Stelle würde ich ne Mail mit dem Inhalt "Ich komme nicht, weil..." einfach löschen und den Haken auf T3 entfernen...
 
:lol: an der Stelle noch mal Applaus für die Death Guard ! :clap: ich hoffe einfach das die Leute die am Wochenende sagten "nie wieder" der RMM vielleicht doch noch ne zweite Chance geben. Es sind nicht nur Powergamer dort, sondern auch normale und Super nette Spieler ! 😛rost🙁auch wenn es vielleicht schon mal mehr waren und "normal" ne Auslegungssache ist...😛)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss einfach mehr spieler geben die auf Powergamen sche...en. Dann wird das ganze unterhaltsamer. Aber warum gehen die Meisten auf ein Turnier ..Richtig um zu gewinnen.

Was wäre denn wenn man Fluffpunkte vergibt? Und Stumpfe Powerlisten so Downgradet.
Oder gar die Spieler jedesmal den Gegenspieler und seine Liste bewerten lässt?
 
Gegner, die sich gegenseitig bewerten gabs irgendwann schonmal. Das hat zu hartem Gemauschel geführt so wie ich das gehört habe - frei nach dem Motto: "Mein Kollege könnte das Turnier gewinnen, mein Gegner hier auch... aber wenn ich seine Armee schlecht bewerte kriegt er Abzüge ..."

Da müsste man irgendwie mal die Beschränkungen etwas härter anziehen und z.B. auf nem Turnier mal nur den CAD erlauben oder sowas...
 
Ich fahre kaum bis gar nicht mehr, weil ich a) schlechte Erfahrungen mit Mitspielern gemacht habe, b) mir die Beschränkungen viel zu lasch sind, c) die Armeen (in vielen Fällen) grausam aussehen, d) die Szenarien und der Armeeaufbau zu komplex sind, f) die Bemalwertung kaum bis keinen Einfluss mehr macht (Stichwort Hobbyaspekt) und g) die Armeekompositionen zum Kotzen sind (Stichwort Triplen und Doppeln der besten Auswahlen).
 
Gegner, die sich gegenseitig bewerten gabs irgendwann schonmal. Das hat zu hartem Gemauschel geführt so wie ich das gehört habe - frei nach dem Motto: "Mein Kollege könnte das Turnier gewinnen, mein Gegner hier auch... aber wenn ich seine Armee schlecht bewerte kriegt er Abzüge ..."

Ich muss zugeben sowas habe ich mir irgendwie gedacht..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.