Fluffspieler auf Turnieren über flüssig ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch ganz einfach: Turnier = Anything goes, ohne Beschränckung ohne alles. Der Beste mit der besten, härtesten Liste, fertig.

Die Diskussion um Beschränckungen usw ist in der Form wie es zuletzt geschehen ist einfach nur unehrlich gewesen und ausschließlich daran festgemacht worden das die eigene Armee gepusht werden muss. Warum? Darf jeder gerne mal so richtig ohne Chance abfahren. Das bildet nicht nur in Sachen Warhammer sondern auch den Charakter.

Die Idee des Bewertens der anderen Spieler ist prinzipiel ja richtig, führt aber zu den genannten Ausfällen. Scheinbar können einige Leute nicht anders. Interpretation sei jedem selbst überlassen.

Für solche Dinge bräuchte es eine Orga die fahig und willens ist dies zu tun. Wenn jeder Spieler irgendwie ein kleines Erfolgserlebnis hat ist doch jedem geholfen. Dem Crack der jeden so richtig plattgemacht hat und dem Fluffbunny der mal seine Figürchen über die Platte geschoben hat. Insofern ist auch der Ansatz für AoS richtiger als so mancher hier glaubt.
 
Ich bin kein Fan von Hardhitter oder Alphastrike Listen, das habe ich auch in meine Listen so einfließen lassen.
Mein versuch ist meinem Gegner mit Zielen zu überfluten und nebenbei Missionspunkte abzugreifen.
Ein 20 zu 0 hol ich da nie raus, erstaunlicherweise wurde ich seit ich Orks Spiele auch noch nie 0 zu 20 besiegt.

Was ein großer Vorteil auf einem Tunier ist, dass ich auch nicht gegen 20 zu 0 Spieler Spiele.
Hier ein Beispiel

Spieler A = Orks Spieler B = Eldar

Der Ork Spieler macht im ersten Spiel ein 16 zu 4 und landet nach der ersten Runde auf Platz 18 von 30.
Der Eldar Spieler macht zur großen Überraschung ein 20 zu 0 gegen sein Gegner und landet auf Platz 1.
Auf den ersten 4 Plätzen liegen jetzt 3 Eldar Spieler und 2 Tau Spieler (alle teilen sich Platz 1).
Nun geht es in Runde 2 dort trifft der Ork Spieler auf einen Spacemarine Spieler und schafft ein knappes 13 zu 7.
Er hat nun Insgesammt 29 Siegespunkte. Der Eldar Spieler spielt nun gegen ein Tau Spieler und gewinnt wieder mit 20 zu 0 sein Freund der zweite Eldar Spieler schafft auch ein 20 zu 0.
Ende von Runde 2 und der Ork Spieler liegt auf Platz 9 und Spieler B mit seinen Eldar auf Platz 1 mit 40 Siegespunkten.
Nun kommt das was ich immer wieder auf Turnieren sehe. Der Eldar Spieler spielt gegen den Eldar Spieler und es geht diesmal mit einem 0 zu 20 aus. Er ist sehr traurig und wirft seine Würfel durch die Gegend und sagt "Hättest" und "Dein Würfelglück..." nicht zu vergessen "Das wäre anders aus gegengangen wenn..."
Diese Listen sind auch so ausgelegt und sollen ein 20 zu 0 machen (Kommt immer auf das Missionsdesign an).
Spieler B hat nun 40 Siegespunkte und rutscht auf Platz 7.
Nun die große Überraschung ! Spieler A mit seinen Orks hat ein15 zu 5 Geschafft den seine Gegner waren meist im Mittelfeld unterwegs und so stieß er auch kaum auf HardhiterListen oder Alphastrike listen, die bis in Maximum gepusht worden.

Jetzt nochmal eine Übersicht :

Spieler A Spieler B
16 :4 20:0
13 :7 20:0
15 :5 0:20
------- ----------
44 40

Unser Ork Spieler ist auf Platz 3 !!!
So erging es mir selbst und deshalb lautet mein Rat geht weg von dem was andere Armeen besser können als wir Orkkrieger.
Wir brauchen kein Alphastrike wir tun auch immer noch in Runde 4 weh. Todessterne ? Was ist das ?
Wir sind Orks wir sind Mike Tyson `s unter den Armeen ! Wir werfen unserem Gegner Dreck ins Gesicht und beißen ihn auch mal ein Ohr. Wie es aussieht gibt es noch nicht die eine Orkliste oder ? Was wäre wenn es diese geben würde ? Genau wir würden sie wahrscheinlich um des Gewinnen willens ausprobieren. Aber das ist nicht Orkig.
Der aktuelle Codex macht mir persönlich viel Spaß und ich bin auch halbwegs Erfolgreich mit ihnen Unterwegs.
Taktisch gesehen sind sie Anspruchsvoller als andere und das aktuelle Meta verzeiht keine Fehler.
Was aber das geniale an unseren Grünhäutigen Jungs ist das alle Einheiten bei uns im Codex keine Codex leichen sind. Fragt da mal andere Spieler mit Space Marines oder Necrons.

Haltet noch ein bisschen durch es wird ein neuer Codex kommen.
Ob er dann besser ist, werden wir sehen. Spielt also auf was ihr lust hab und versucht nicht an die starken Listen zu denken auf die ihr jetzt schon treffen könntet. Jedestunier fängt anders an und Endet eben so Überraschend.

Liebe Grüße
euer Farlum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit dem gegenseitigen Bewerten hat damals leider ganz und garnich funktioniert. Selbst, als man es wie aufm Nordmanöver versuchte so zu lösen indem man immer 5 Leute aus unterschiedlichen Spielclubs gemeinsam immer X Armeen hat bewerten lassen. Denn dabei war es zumeist so, dass 1 von diesen 5 Leuten sich oftmals zum Wort- und somit auch fast schon Meinungsführer der Gruppe wandelte, gerade bei charismatischen, beliebten und/oder erfolgreichen Spielern war dies der Fall.
Hinzu kamen noch die ganzen Animositäten zwischen den unterschiedlichen Vereinen...

Es gab mal in Schweden glaube ich ein Warhammer Fantasy Turnier auf dem jeder aufstellen konnte was er wollte. man is dann in der Halle rumgelaufen und hat sich Gegenspieler gesucht und diese gefragt ob sie gegen einen spielen wollen. Dann hat man sich gegenseitig die Armeeliste gezeigt und gesagt "ja gerne" oder "nein danke". Das Turnier hat derjenige gewonnen wer die meisten Siegespunkte hat, also ganz logisch. Der Punkt dabei is aber, man hat 1 Wochenende Zeit irgendwie gegen irgendwelche Leute 6 Spiele zu machen. Ne hammerharte Arschficker Armeeliste aber hat dabei nur wenig Gegenspieler gefunden. Kurzgesagt, wer da mit 1000 Scatterbikes ankommen würde, würde einfach keine Gegenspieler finden und somit garnich erst Siegespunkte sammeln können. 😀

Sowas wäre sicherlich mal zumindest ne lustige Aktion. Da könnten alle mit ihren Jetbikes, Fliegetyranten und Donnerwolf-HQs aus 10 Space Wolves Orden gleich wieder nach Hause gehen. 😀

@Morten:
Danke für die Einsicht in deine RMM Erfahrung vom Wochenende, klingt wahrlich furchtbar, dann auch noch 3mal Fliegetyranten abbekommen - mein Beileid!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Farlum grandioser Beitrag! Danke dafür!

@Jaq: Die KRaftausdrücke!
Aber das Fantasy Turnier klingt ja mehr als genial! so würde man die Spieler zwingen was humanes zu spielen.
Aber am Ende würden die dann untereinander gegeneinander Spielen nur um Punkte zu bekommen. Wobei das ja bei Teams echt verhasst ist. Weit zu fahren
und dann gegen nen Mate anzutreten.
 
@Jaq: Die KRaftausdrücke!
Was is damit? Was Kinder im TV oder Radio (ich sag nur Rapmusik) zu hören bekommen is viel schlimmer. 😛

Aber am Ende würden die dann untereinander gegeneinander Spielen nur um Punkte zu bekommen.
Das können sie ja gerne machen aber ob das groß Spass macht und ob sie dabei groß Punkte machen oder am Ende nur blöde Bunkerspiele bei rauskommen, wer weiß. So würden sie aber eben genau die Spiele bekommen die sie verdient haben. 😀

Wobei das ja bei Teams echt verhasst ist. Weit zu fahren und dann gegen nen Mate anzutreten.
Jau das is natürlich nich toll aber hin und wieder nich zu vermeiden. Wobei die Sache mit den Teams auch nich gerade toll is. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dasses da bei den Posaz nich nur einmal zu Mauscheleien kam wenn 2 Teammitglieder gegeneinander gespielt haben. Entweder wurde da eben ein 10:10 Abtausch gemacht oder aber gespielt und der Gewinner bekam dann ein 20:0 anstelle von irgendwas dazwischen damit wenigstens 1 nach oben kommt... 🙁

@Farlum:
An sich absolut richtig, das habe ich vor Jahren auch schon gepredigt. Ich habe manchma sogar teilweise absichtlich meinen Gegner nicht ausgelöscht um nich ganz nach oben zu rücken. Das Problem is nur, die Sache is zu ungenau um damit wirklich ernsthaft was anfangen zu können. Wer sagt, dass der Eldar 20:0 gewinnt, es gibt bestimmt auch einen der auch nur 16:4 gewonnen hat etc.

Gerade ja oben nach hner Weile gibt es immer welche die auch ma verlieren, logischerweise und an solch einen kann man dann auch als Ork leicht ma geraten.

Insofern, ja es is dir schonma so passiert auf nem Turnier, Glückwunsch! Das is mir auch schonma passiert auf nem Turnier aber oft genug klappts eben auch nicht bzw. hat man nicht solch ein Matchup-Glück.
Denn wie schon geschrieben hast du bei deinem Beispiel vergessen, dass auch die Hardhitter Listen etc. irgendwann im Mittelfeld landen wenn sie sich gegenseitig die Fresse polieren. Zudem darf man auch nicht die Häufigkeit solcher Listen außer Acht lassen. Ergo, wenn also fast alle mit hardhitterlisten spielen dann is die Chance eine der wenigen nicht Hardhitterlisten zu treffen logischerweise sehr gering.
 
Und selbst wenn wir Orks ne Armee ins Feld führen, die in Runde 4 noch hier und da mit Dreck zu werfen oder so haben wir spätestens bei massiven 2 + Rüster auf Monstern Probleme, wenn wir nicht zufällig 10 Kustom Kannons spielen, oder mit Screamern oder mit massiver Psi oder, oder, oder...

Mit 1 CAD, keine Allies, keine Formationen geht das vielleicht noch wie im Beispiel beschrieben. Wenn man allerdings gegen komischen Allyquatsch spielt wird man wieder überfahren.
@ Jaq: hast du eigentlich was mit Allies gespielt oder einfach Schrottplatz?
 
Und selbst wenn wir Orks ne Armee ins Feld führen, die in Runde 4 noch hier und da mit Dreck zu werfen oder so haben wir spätestens bei massiven 2 + Rüster auf Monstern Probleme, wenn wir nicht zufällig 10 Kustom Kannons spielen, oder mit Screamern oder mit massiver Psi oder, oder, oder...
Ja richtig. Und vor allem will ich die Armee sehen die in Runde 4 noch wirklich weh tut nachdem ne Horde Scatterjetbikes 3 Runden lang drauf rumgeballert hat oder 10 Donnerwolf HQs einem alles Harte weggeboxt haben oder oder oder.
Hier und da mal ne Hand voll überlebender Orkboyz, vielleicht ma 2-4 Bazookas irgendwo etc. sind jetz nun nichts was wirklich doll Aua macht.
Vor allem, gegen all die richtig kranken Armeelisten kommt man nich ma eben so unbeschadet bis Runde 4 um dann nochma kurz irgendeine Einheit kaputt zu machen und selbst wenn, was soll das dann noch bringen? Verliert man eben 1:19 anstatt 0:20 oder so. Aber unter "in Runde 4 noch richtig Aua machen" verstehe ich etwas Anderes. Und mit Dreck werfen gewinnt ja eben kein Spiel, man kann damit nur die Niederlagen hin und wieder etwas verkleinern. Großartig is das jetz aber nich.

Es gibt zudem auch deshalb nich (mehr) DIE Orkliste weil Orks auf Turnieren nix (mehr) taugen. Denn selbst die stärkste Orkliste hätte immer noch X Schwachpunkte. Ob nun DS2, Flieger, schnelle harte Nahkämpfer oder ein Mix aus mehreren Punkten.

- So bräuchte man zum Beispiel in der Liste mindestens 5 Traktorkanonen, allein wenn man gegen diesen albernen Fliege-Tyranidenschwarm spielt.
- Sehr viel S8 Feuer oder Nahkampf gegen 18 Necron Phantome oder so
- SEHR VIELE Transportzer mit Zeugs drin damit davon zumindest irgendwas bei der sich versteckenden Scatterlaserjetbike Horde ankommt.
- 5 Lobbas gegen die Scatterlaserbike Horde wenn sie sich hinter einem riesigen LOS-Blocker versteckt.
- Mindestens 5 Kustom Megakannons gegen ne Donnerwolf-HQ-Horde. Wobei es auch SEHR viele Megabosse tun. Oder besser gesagt um genau zu sein bräuchte man fast ne ganze Armee aus Megabossen die man dagegen wirft denn totgeschossen kriegt man den Mob ja mit son paar Schablonen eh nich.
- Dann brauchen wir auch noch irgendwelche schnellen Sachen die wir auf Missionsziele werfen können und entbehrlich sind.
- Natürlich auch noch etwas Beschuss um zumindest nen paar Rhinos etc. aufzukriegen.

Das heißt am Ende bleibt an sich eine Armee die aus 3 Einheiten Megabossen, 3 Kampfpanzern, 15 Kanonen und ein paar Buggies, Koptas etc. für Missionsziele besteht. Natürlich noch dem Lucky WB und 1 Dok welche man hin und wieder leider an eine der Kanoneneinheiten anschließen muss (gegen die Tyraniden zum Beispiel in die Traktorkanonen logischerweise).
Das heißt man braucht auf alle Fälle diese Bullyboys Formation oder so ähnlich die ja irgendwie furchtlose Megabosse mitbringt welche infiltrieren oder scouten dürfen richtig!?!

ABER damit räumt man diese gegnerischen Armeen immer noch nicht einfach ma eben so weg, jedes Matchup ist immer noch extrem schwer und es muss nahezu alles klappen. Es is also mehr Krampf als Kampf. Man geht damit über nichts einfach so rüber und es is alles sehr berechenbar. 3 x Kampfpanza mit Megabossen, 3 x Kanonen, der Rest der Armee is ja nur pillepalle Quatsch zum auf die Missionsziele werfen. Es is also für den Gegner enorm leicht sich bzw. seine Power auf die für ihn gefährlichen Sachen zu konzentrieren.

@Morten:
Nene keine Alliierten, keine Formationen (kenne ich ja eh keine), 1 AOP, habe (fast) ganz handelsüblich Schrottplatz gespielt.
Sogar Killabotz habe ich reingepackt, einfach nur weil ich sie habe und gerne einsetzen wollte. Aber wie geschrieben, meine Gegner hatten keine ausgemaxten Turnierlisten denn ansonsten hätte ich wohl gleich wieder einpacken können.
Kombiniertes Kontingent: Orks
*************** 2 HQ ***************
Warboss, Megarüstung
+ Trophä'enstangä -> 5 Pkt.
+ Sync. Wumme, Energiekrallä, Da Lucky Stikk -> 25 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Painboy
- - - > 50 Punkte

Mek
+ Knarre, Spalta -> 0 Pkt.
- - - > 15 Punkte

Mek
+ Knarre, Spalta -> 0 Pkt.
- - - > 15 Punkte

*************** 3 Elite ***************
5 Panzaknakkaz
+ Trukk, Bazzukka, Vastärktä Rammä -> 35 Pkt.
- - - > 100 Punkte

5 Panzaknakkaz
+ Trukk, Bazzukka, Vastärktä Rammä -> 35 Pkt.
- - - > 100 Punkte

4 Gargbosse, 1 x Trophäenstange
+ Battlewagon, Vastärktä Rammä, Panzakanonä -> 145 Pkt.
- - - > 310 Punkte

*************** 3 Standard ***************
15 Boyz
+ Boss, Wumme, Energiekrallä -> 35 Pkt.
- - - > 125 Punkte

10 Boyz, 1 x Bazzukka
+ Trukk, Bazzukka, Vastärktä Rammä -> 35 Pkt.
- - - > 100 Punkte

10 Boyz, 1 x Bazzukka
+ Trukk, Bazzukka, Vastärktä Rammä -> 35 Pkt.
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
5 Buggies, 5 x Sync. Bazzuka
- - - > 125 Punkte

5 Buggies, 5 x Sync. Bazzuka
- - - > 125 Punkte

18 Stormboyz
+ Boss, Wumme, Energiekrallä -> 35 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 202 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Battlewagon, Vastärktä Rammä, Panzakanonä
- - - > 145 Punkte

3 Killabots, 3 x Bazzukka
- - - > 150 Punkte

3 Mek Gunz, 3 x Lobba, 1 x Munigrot
- - - > 57 Punkte


Gesamtpunkte des Waaagh's : 1849
Sehr simple Liste. Waaaghboss, Doc und 1 Mek gehen in die 15 Boyz, welche natürlich im Panzer sitzen, der andere Mek geht zu den Megabossen. Die Killabots sind echt scheiße aber ich habse halt zuhause und willse daher einsetzen. An sich hätte ich gerne 2 x 3 Megabosse aber ich hab momentan nur 4 und mir 2 zu basteln habe ich gerade wenig Ambitionen da ich ja eh nur privat spiele und somit nix Härteres oder Kompetetives brauche.
 
also ich fahre aus den vorher genannten Gründen (zumindest zur Zeit) nicht auf Turniere...

Für alle die mich nicht kennen, ich halte mich schon für einen etwas besseren Spieler und will hier andere Leute nicht schlecht reden. Ich spiele zur Zeit eher Funlisten (die von ganz schwach über reinem Spam irgendwelcher lustigen Einheiten, aber auch bis recht starken Kombos reicht) und wenn Turniere in der Nähe stattfinden fahre ich auch dorthin. Da treffe ich dann teilweise wirklich auf Spieler die bei weitem nicht das spielerische Talent aufweisen wie andere Leute mit denen ich zuletzt öfters gespielt habe (Team München, A-Team usw) aber auch im "Mittelfeld" findet man wirklich schon extrem starke Listen, die es zwar früher auch schon gegeben hat, aber...
Früher musste man aber doch noch einiges an Erfahrung aufweisen... seit den Tau, Serpent-Eldar,.. bis jetzt zu unsterblichen Necrons, D-Waffen-Spam bzw Scatterlaserspam ist das mMn immer weniger nötig.

Man hat es teilweise schon wirklich extrem schwer mit "normalen" Listen gegen die neuen Codicies anzukommen...

Obwohl ich 40k-turniere nicht an den Nagel hängen will warte ich nun ab und hoffe auf eine Besserung.

Schuld sind hier bestimmt nicht die Spieler - sondern die Codicies die ein Powerlevel erreicht haben das teilweise nur noch haarsträubend ist...

2+ Deckung (wiederholbar) für eine ganze Armee !!!!!
Waffen die keine Retter, Decker, FnP und Rüster zulassen
Superschwere Läufer/Kreaturen die mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/6 alles gegnerische im Nahkampf einfach zertrampeln ist einfach nicht mehr schön...
 
2+ Deckung (wiederholbar) für eine ganze Armee !!!!!
Waffen die keine Retter, Decker, FnP und Rüster zulassen
Superschwere Läufer/Kreaturen die mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/6 alles gegnerische im Nahkampf einfach zertrampeln ist einfach nicht mehr schön...
Richtig denn solche Sachen haben nix mehr mit einem taktischen Spiel zu tun sondern nur noch mit Powerkniffel, Kiddie-Kniffel etc.
 
ach, ich habe in meinem Turnierleben schon alles versucht, um für mich maximalen Spielspass zu finden:
Powerlisten, Kuschellisten, verrückte Listen etc.
Die Motivation im Turnier und der Spass dabei kommt dann immer auf die vorher bestimmte Richtung an:
Fahre ich mit ner harten Liste auf ein Turnier, will ich oben mitspielen etc.

Was ich aber festgestellt habe für mich:
ich verliere meist ungern. Wenn ich mit Flufflisten losgezogen bin und verloren habe, dann hatte ich meist als Entschuldigung: War ja ne Fluffliste.
Hab mich trotzdem geärgert, wenn ein vermeintlich schwacher Dude einfach aufgrund seiner Armee mich über die Platte gezerrt hat.

Ich denke, ob man Spass hat oder nicht auf einem Turnier ist ausschließlich von einem selbst abhängig. Das Gejammer über harte Listen ist nicht repräsentativ für die derzeitige Turnierszene. Wenn die Mehrheit was gegen diese Form der Spiele hätte, könnte der Einzelne doch einfach den Josua- oder Morten-Fluff-Kram einpacken. Tut die Masse aber nicht. Warum sollte man also für eine Minderheit die Turnierregeln ändern???

Ich hatte bei den RMM Skitarii-Cult Mechanicus am Start, absolute Powercombo (sarkastisch). Gab Spiele, da gab es halt gar nichts zu gewinne (long range Tau, Tyra-Dämonen-Combo), bei anderen hatte ich spannende Spiele oder aber auch für mich einseitige. Egal, wie hoch das Powerlevel ist, aufgrund der Unbalanciertheit der Codizes wird das auf jedem Level passieren.
Mein Ratschlag: Kommt auf ein Turnier und spielt mit den Püppchen, die Euch Freude machen. Und Ihr werdet Freude haben. Josua ist da mein ganz persönliches Vorbild!!!
 
Letztendlich muss man sich bewusst sein, das unterschiedliche Spieler mit unterschiedlichen Motiven zu einem Turnier fahren. Ich stelle trotz der immer andauernden Forumsdiskussion jedes Mal wieder fest, dass für alle Platz ist.

Auf den RMM waren sehr viele heftige Listen unterwegs, dennoch gewinnt am Ende eine Liste mit einem CAD ohne Alliierte. Ich habe auch gegen 4 1/2 ausgemaxte Listen spielen dürfen mit meiner fluffigen CSM Liste und hatte trotzdem (oder vielleicht auch gerade deswegen) Spass. Es gibt doch nichts Schöneres, als einer ausgemaxten Powerliste mit einer harmlos erscheinenden Fluffliste eine böse Überraschung zu bereiten 😉.

Und zum Vorschlag "1 CAD und fertig (die gute alte Zeit)": Wer gewinnt dann wohl 95% der Spiele?
Ja, macht Orks ein wenig besser; schwächt viele jetzt schon schwache Fraktionen drastisch; der Necron muss halt auf super-spannende 18 Phantome statt Decurion umsteigen; und Eldar macht es überhaupt gar nichts aus. Ziel erreicht???
 
Vielleicht würde das "nur AOP" das Mittelfeld etwas auflockern. :happy: Ich bin weiß Gott nicht der beste Spieler vor dem Herrn, aber wenn ich nen Blick auf die Spieler werfe die sich für ein Turnier anmelden, kann ich abstecken, wer sich wahrscheinlich unter den top 10 tummelt.
🙂 und da stellt sich für mich die Frage ob ich mich mit 18 Phantomen auf Platz 50 fest beißen muss...😀 und mit 30 Jetbikes auf Platz 30 ?!? Auch fragwürdig...😛 also muss jeder Spieler für sich abstecken was er in die Liste packt. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alleinikov
Ich habe deinen Thread schon im CSM Forum verfolgt.
Chaos hat glaube ich zZ. den schwächsten Codex unter der Sonne, trotzdem hast du es geschafft oben mitzuspielen - Hut ab!
Ich weiß das du um das zu Packen Tief in die Trickkiste greifen musstest grade mit den FW Sachen. Aber ich finde das ist ein sehr gutes Beispiel dafür das man auch mit unkonventionellen Listen erfolg haben kann. Ich würde gerne mal sehen wie eine Zhadsnark Bikerliste z.b. in so einem größeren Turnier abschneidet.
 
@Engelshäubchen - natürlich hast du Recht indem du sagst das es auf einen selber ankommen würde...

allerdings kannst du nicht verschweigen, dass das Powerlevel wirklich eine Höhe erreicht hat die man als völlig extrem bezeichnen kann.

Alleine schon die grössere Anzahl der Einheiten / Kombinationen (sei es durch Waffenoptionen, Formationen oder Verbündete) der Codicies sprechen hier statistisch für sich ( jede Rasse hat mehr Einheiten als noch vor 2,3 oder 5 Jahren ). So kommt natürlich eine grössere Diskrepanz zwischen verschiedenen Builds zustande die es in solchen Formen früher nicht gegeben hat.

Und bei vielen dieser neuen Waffenoptionen/Psikräften etc ist das "kniffeln" einfach gegeben.
(Unsichtbarkeit, D-Waffen "6"er, stampfen...)
 
Der allgemeine Anstieg des Powerlevels ist an sich kein Problem - da kann jeder ein Stück weit mitgehen. Es gab und wird immer aktuellere Codizes geben, aus denen sich stärkere Listen basteln lassen als aus anderen.

Viel problematischer finde ich die Anhäufung fast unmöglich zu bekämpfender Einheiten. 2+ wiederholbare Saves, Unsichtbarkeit, und unsterbliche Necronsterne - gegen sowas gibt es jeweils einige wenige Konter, die aber nicht jeder mitbringen kann. Durch solche Faktoren entstehen Spiele, die auf der anderen Seite einfach nur frustrierend sein können, eben weil ein grundlegender Spielaspekt (Verluste einstecken, Gegner reduzieren) einfach wegfällt.
Waren bis vor kurzen nur ein paar wenige, mit extremen Aufwand gebuffte Einheiten quasi unsterblich, kommen jetzt ganze Armeen so daher.

Wenn man sich also Gedanken macht über Eingriffe im Spiel sollte man vielleicht an diesen Punkten ansetzen (eventuell noch D-Waffen miteinbeziehen, z.B. durch Ermöglichen von LoS). In den Armeeaufbau einzugreifen hat es schon oft gegeben und nie auch nur ansatzweise funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Vorschlag "1 CAD und fertig (die gute alte Zeit)": Wer gewinnt dann wohl 95% der Spiele?
Ja, macht Orks ein wenig besser; schwächt viele jetzt schon schwache Fraktionen drastisch; der Necron muss halt auf super-spannende 18 Phantome statt Decurion umsteigen; und Eldar macht es überhaupt gar nichts aus. Ziel erreicht???

Hier kommt dann Farlums Aussage wieder zum tragen sollen sich dann doch die Eldar untereinander totkniffeln.
Und mal im ernst ich sehe bei 18 Phantomen keinen großen Unterschied zu Decurion.

Daher noch eine Idee wieder die Listenbewertung einfließen lassen. Die Orga vergibt punkte ob man Einheiten gedoppelt/gedrippelt hat oder nicht.
Jeder Slot gibt Punkte Doppelt oder gedrippelt wird nicht gezählt. Was meint ihr dazu? gab es sowas ähnliches schonmal? Wie waren da die Erfahrungen?

Bin nähmlich am tüfteln für das 3. Da-Di-Derby im Herbst.
 
Daher noch eine Idee wieder die Listenbewertung einfließen lassen. Die Orga vergibt punkte ob man Einheiten gedoppelt/gedrippelt hat oder nicht.
Jeder Slot gibt Punkte Doppelt oder gedrippelt wird nicht gezählt. Was meint ihr dazu? gab es sowas ähnliches schonmal? Wie waren da die Erfahrungen?

Gab es in der 4ten und 5ten Edi öfter mal. Dadurch wurde nichts fluffiger oder softer. Wer es darauf anlegte spielte dann halt noch mehr den stärksten Codex, weil der genug starke Auswahlen hatte, um alle Beschränkungen zu umgehen. Es führte in der Regel zu weniger Vielfalt, also dem Gegenteil vom beabsichtigten Ziel.
 
Warum sollte man also für eine Minderheit die Turnierregeln ändern???
Die Masse der Spieler (Menschen) wusste doch noch nie was gut für sie ist. 😀

Der allgemeine Anstieg des Powerlevels ist an sich kein Problem - da kann jeder ein Stück weit mitgehen.
Und eben das stimmt so einfach nicht wie du meiner Meinung nach ja schon selbst geschrieben hast im nächsten Absatz, dies aber komischerweise voneinander trennst.

Das Powerlevel ist bei einigen Codizes bzw. Einheiten so enorm nach oben geschossen, da reicht nich viel ran. Formationen etc. die sozusagen den AOP aufsprengen und sowas wie max. 3 Elite, Sturm etc. aushebeln führen das dann noch ad absurdum.

Viel problematischer finde ich die Anhäufung fast unmöglich zu bekämpfender Einheiten. 2+ wiederholbare Saves, Unsichtbarkeit, und unsterbliche Necronsterne - gegen sowas gibt es jeweils einige wenige Konter, die aber nicht jeder mitbringen kann. Durch solche Faktoren entstehen Spiele, die auf der anderen Seite einfach nur frustrierend sein können, eben weil ein grundlegender Spielaspekt (Verluste einstecken, Gegner reduzieren) einfach wegfällt.
Waren bis vor kurzen nur ein paar wenige, mit extremen Aufwand gebuffte Einheiten quasi unsterblich, kommen jetzt ganze Armeen so daher.
Eben das meine ich ja mit Powerlevel, das is doch alles nur noch albernes "ich stacke soviele Sonderregeln und Boni wie möglich" aber hat doch mit spielen und vor allem Können nichts mehr zu tun. Oh hier, seht mich an, ich habe mir alle 483 GW Publikationen durchgelesen und mir die 292 schlimmsten Sonderregeln und Boni herausgesaugt und sogar in eine 1850 pts Liste gequetscht bekommen - huldigt mir!

Daher noch eine Idee wieder die Listenbewertung einfließen lassen. Die Orga vergibt punkte ob man Einheiten gedoppelt/gedrippelt hat oder nicht.
Jeder Slot gibt Punkte Doppelt oder gedrippelt wird nicht gezählt. Was meint ihr dazu? gab es sowas ähnliches schonmal? Wie waren da die Erfahrungen?
Jop, siehe Aleinikov, das hat leider rein garnichts gebracht, ganz im Gegenteil sogar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.