Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
For whom the bell tolls! Eine 40k-Kampagne mit Soros... und dem Beta-Codex
Schade das es so gelaufen ist, aber irgendetwas passt da beim Tau auch nicht zusammen. Wenn er Kauyon ansagt darf sich niemand in 6" um den WL bewegen und wenn er Montka ansagt darf er nichts wiederholen (außer für Markerlights oder so).
Dann war es Kauyon. Und er hatte den WL schon so platziert gehabt, dass seine Troops laufen konnten.
Die erste Runde war im Grunde die entscheidende Runde. Da hab ich zuviel Armeepunkte verloren. Mit dem geplatzten Rhino und den angekratzten Chars wars es dann endgültig rum.
Rein von der Theorie her, hätte ich gesagt hast du den Listenvorteil gehabt.
Wenn der Gegner sich aber traut entgegen dem üblichen zu spielen, sieh offensive statt defensive Tau dann kann das Vorteile haben.
Wenn dann auch noch dazu kommt, dass die Würfel entgegen der Statistik rollen, dann kann man fast nix mehr machen.
In der Theorie hättest du gewinnen sollen, können dürfen.
Zu Harlies kann ich diesmal leider nix sagen. Die hatte ich bisher nur in KT als Gegner.
Am Dienstag geht es gegen Harlequins. Mission: Race to Victory
Ich habe mich nach längerem überlegen für folgende Liste entschieden. Harlequins waren die letzten beiden Spiele mit meinen Thousand Sons total eklig. Haywire ist ätzend, die sind verdammt schnell... ich weiß nicht recht, wie ich sie bespielen soll.
Im Grunde will ich versuchen so schnell als möglich zu punkten und die 10Missionskarten zu erfüllen. Hinten rein stellen und ballern ginge eh nur mit den Exos und die haben keine passenden Ziele in dem Matchup.
Schnell in die Mitte vorrücken, die Rhinochassis zum knacken anbieten und hoffen, dass ich gute Karten ziehe.
Die Flamer für den -1 Hitmodifier... mal schauen, was geht...
Harlies sind eigentlich eine sehr dankbare Aufgabe für Soros. Durch T3 und 4++ tut denen jeder Schuss und jede Attacke mit S4 richtig weh. Dazu kommt das gute Bannen, was die ganzen -Hit Spielereien kaputt macht und die kleinen Units mit super Moral, wodurch diese Spielchen auch nicht gehen. Die NK Attacken von ihm haben entweder S5, -2 (also eine Stärke und ein DS verschenkt) oder S4, -1, W3 Dmg wodurch er den Schaden verschenkt. Hier würde ich ihm kein Ziel in Form von Flagellanten bieten. Eine weitere Stärke der Harlies ist ihre brutale Panzerabwehr mit Haywire und Melterpistolen auf (theoretisch) jedem Modell. Daher würde ich in diesem Spiel auf die Fahrzeuge verzichten. Mein Ansatz wäre den Tisch mit S4 zu überschwemmen und das geht am besten mit normalen Bloody Rose Schwestern mit Boltern/StuBos.
Da er nur auf den "mobilen" Elementen (16"+ Bewegung) den -Hit Modifier hat und auf der Infanterie höchstens -Wound finde ich StuBos auch in dem Match sehr wertvoll, da die Flamer im Zweifelsfall gar nicht rankommen.
Für dich ist das Spiel um so besser je mehr verteilt es stattfindet. Zum einen funktionieren dann seine wichtigen Auren nicht (-1 Wound und Hit/Wound reroll) und zum anderen sind seine kleinen Trupps (5 Harlies mit 2 FuPis und 4 Caress) zwei Trupps von dir, die zusammen immer noch günstiger sind, deutlich unterlegen. Du musst einfach nur dafür sorgen das die Infanterie aus den Transportern aussteigt, eine billige Einheit tötet und dann totgeschossen/ niedergeknüppelt wird. Die zweite Aufgabe ist es deine Chars vor den Snipern und dem Solitär zu schützen. Das kommt aber sehr auf das Gelände an wie und ob das möglich ist. Wichtig ist das die Canoness mit den Brazier länger lebt als seine Zauberer. Für diese Spiel wäre meine Favoritenliste (mal abgesehen von den fehlenden Modellen) diese hier:
Gesamtpunkte der Armee : 1496
Powerlevel der Armee : 99
Relikte 2 CP-Abzug: 1
Kommandopunkte der Armee : 12
Order of the Bloody Rose: Battalion Detachment - 1069 Punkte (PL 66)
*************** 2 HQ ***************
Celestine - - - > 160 Punkte (PL 8)
UriahJacobus - - - > 50 Punkte (PL 3)
*************** 3 Standard ***************
Battle Sisters Squad
5 Battle Sisters, 2 x Boltgun, 2 x Storm bolter
+ , Bolt pistol, Storm bolter -> 2 Pkt. - - - > 51 Punkte (PL 4)
Battle Sisters Squad
5 Battle Sisters, 2 x Boltgun, 2 x Storm bolter
+ , Bolt pistol, Storm bolter -> 2 Pkt. - - - > 51 Punkte (PL 4)
Battle Sisters Squad
5 Battle Sisters, 2 x Boltgun, 2 x Storm bolter
+ , Bolt pistol, Storm bolter -> 2 Pkt. - - - > 51 Punkte (PL 4)
Das sind insgesamt über 300 Attacken im NK und knapp 300 Schuss Bolter (<12") Wenn du den ganzen Schaden auch nur einmal anbringen kannst macht das auf Harlies mit -1 Wound 100 LP Verluste. Und selbst auf deren Autos (-1 Hit) reicht eine Schussphase auf 24" um da zwei Stück zu zerlegen oder einen Trupp Jetbikes. Mit Glaubensakten, Stratagems und Buffs geht da noch deutlich mehr.
Das schaut schon gut aus, scheitert bei mir konkret leider an der Modellanzahl. So viele hab ich leider noch nicht. Kommt dann eventuell im Winter, wenn die PlasteMinis kommen.
Das ist ja mal ne sehr coole Liste. Richtig viele Soros.
Mal ab von den ganzen Stubos, könnte ich die tatsache stellen. Zwar nicht alles bemalt, aber Anzahltechnisch.
Aber die klappt in der Form nur gegen Armeen die entsprechende Ziele bieten.
Mir wären dass aber zu viele Bolter Waffen. Da fehlt mir das Vertrauen, gewisse Antworten nicht mit zu haben.
Auf dem Weg zum Gefecht entschied ich mich dann doch einen der CPs für das PSI-bannen zu investieren. Das bekam dann die zweite Canoness.
Wir spielten race to victory und stellten über die lange Seite auf.
Direkt bei der Aufstellung fiel mir auf, dass ich zu viele Drops hatte, da ich den Sorotroops kein Taxi mehr geben konnte.
Den fälligen Wurf um den ersten Zug verlor ich dann natürlich. Ich revanchierte mich mit der „6“ beim Iniklau. Mit diesem Wurf war dann aber auch mein Würfelglück für den Abend aufgebraucht...
Ich beschloss in die Mitte vorzurücken, und das zentrale Missionsziel in der Mitte des Tisches zu attackieren. Damit wären dann vier Missionsziele erreichbar.
Die Fahrzeuge zündeten alle den Nebelwerfer.
Dazu kam dann noch als Missionsziel „Vorrücken“ und die eigene Aufstellungszone frei machen... habe ich easy geschafft und meinen ersten Spielfehler gemacht.
Im linken Rhino war die Charbombe mit Imagifier... die sollte eigentlich mehr in der Mitte sein, aber da war einfach kein Platz (mehr). Der Repressor mit den Celestians und der Immoproxxrepressor mit den Domis standen im Weg... das Übel nahm seinen Lauf.
Ich konnte zwei Missionsziele Punkten und das dritte war Missionsziel 5, dieses lag in knapp 20“ gegenüber den Chartaxi. Warum auch immer, aber ich warf es ab, da ich der Meinung war, ich sollte das Chartaxi mehr in die Mitte bringen und würde das Ziel 5 ohnehin nicht verteidigen können, was die Missionskarte war. Also weg mit ihr und auf eine bessere gezockt.
Die Harlequine zogen auch „Vorrücken“, zogen sich aber erstmal zurück, da die Flamer der Soros wohl genug Drohpotential für die erste Runde hatten...
Der Solitaire rückte vor um sein unheilvolles Spiel zu spielen... und besetzte eine Ruine um einen „no-Look-Charge“ zu machen.
Die Harlequine konnten First Blood gegen einen Sorotrupp landen.
Die Fahrzeuge hielten trotz Haywire dank der Nebelwerfer und nach Runde 1 standen noch alle. Zwar runtergeschossen auf 2 oder 3 Wunden, aber sie standen.
Die Seraphim hielten mit dem 3++ auf und verloren nur zwei Modelle.
Dann kam der Solitaire und machte seinen Charge in die Seraphim und den Proxirepressor.
Die Seraphim konnten dank des 3++ nur einen Verlust beklagen. Das Echo kostete den Solitaire zwei oder drei Wunden.
Dann kam das Stratagem des Harlequin und der Solitaire konnte nochmal zuhauen. Er landete 9 Treffer auf die Seraphim und den 3++ und die Rache für den Iniklau schickte mir Tzeentch ohne lange Umschweife:
Nun gut, 40k ist ein Würfelspiel, das weiß ich, das kann ich akzeptieren. Manchmal ist es auch okay, dass einen die Würfel nicht leiden können, aber bei sowas... da könnte ich k*****.
Im Grunde war das das emotionale Ende des Spiels für mich. Nach Runde 1...
Nun gut, es standen dann noch zwei Seraphim und den Proxirepressor hatte der Solitaire auch noch auf dem Gewissen und die Celestians mussten aussteigen.
Nach Missionszielen stand es 2:1 und nach Punkten stand es glaube ich 2:2.
Ich begann mit den Celestians in die Mitte vorzurücken, da ich zentrale Missionsziel scoren sollte und die Mitte der Platte vom Gegner freiräumen sollte.
Diese beiden Missionsziele waren zu schaffen, das dritte war in der Aufstellungszone der Harlequins und somit außer Reichweite.
Ich schoss mit allen was Bolter hatte auf die Jetbikes, drei konnte ich entsorgen, den Solitaire erledigte ein Sorotrupp mit Boltern.
Die Chars und die Retributors stiegen aus und das Flagellantentaxi rückte vor.
Ich punktete zwei Missionsziele und hatte glaub ich vier Punkte dann.
Dann kam die Stunde der Wahrheit. Die Harlequin rückten vor und wollten das Spiel entscheiden:
Die Harlequin schossen erst ein paar Celestians zusammen und am Ende der Nahkampfrunde, und ich habe mich wirklich gewehrt, fiel erst der Celestiatrupp, dann die Gemini und zum Schluss Celestine. Und der Feind in mir warf natürlich eine „1“. Da ich den ReRoll schon in der Nahkampfphase vorher verwendet hatte, verlor ich nun das Spiel nicht nur emotional sondern auch tatsächlich.
In der Dritten Runde hab ich noch Troops der Harlequin erschossen, mit den Flagellanten gekämpft, versucht Missionskarten zu erfüllen, aber es half alles nichts, ich hatte keine schnellen Einheiten mehr um entfernte Misssionsziele zu erreichen, BoardControl lag bei den Harlequins.
Ich warf 1er und 2er ohne Ende...
Am Ende nahm er die Einheit raus, die er rausnehmen wollte und nach Runde 6 verlor ich dann 21:8.
Hab ich wieder was gelernt? Sicher. Hab ich Spielfehler gemacht, schon... aber ich brauch dringend neue Würfel... dabei hatte ich vor dem Spiel schon die Würfel gewechselt gehabt...
Nun gut, ich sortiere mich im Ranking weiter unten ein.
Da ich selbst noch nicht gegen Harlis gespielt habe, kann ich dir leider nicht sagen was man wie besser hätte machen können.
Ich glaube aber, eins deiner Probleme ist Tasache dein Stellungsspiel.
Und auch wenn ich jetzt wieder den Power Shit storm Buttom bei einigen drücke, zu meiner aktiven Zeit bei den Posaz gehörte Stellungsspiel zum Training.
Aufgab war in einem Trainingsspiel, einem drittem, den Spielzug des Gegners vorrauszusagen, welche Unit warum wohin gehen würde.
Dann kam der Zug, und dann wurde verglichen, in wie weit es überein passte.
Das schult ungemein, da man seine Bewegung an die Vorraussage anpassen kann, je genauer sie ist.
Aber nur wenn das was für dich ist. Ansonsten vergiss was ich sagte.
Man neigt ja dazu neigt im eigenen Mief zu sitzen. Und wenn dann mal jemand anderes einem das Fenster aufreißt und für frische Luft sorgt, kann das ja nur hilfreich sein.
Und Power Shit Storm Button hin oder her. Wenn man grundlegende Fehler reinhaut, so wie mir das häufig passiert, dann trübt das den Spielspaß. Für einen selber und dem Spielpartner letztlich auch. Zumindest dann, wenn der Sieg quasi zu leicht hergegeben wird. Wobei das sicher im letzten Spiel jetzt nicht der Fall war. Es waren halt zwei entscheidende Phasen und die hab ich verbummelt.
Das mit der Spielzugvoraussage ist eine gute Anregung. Werde ich mal im Hinterkopf behalten. Das wird nur während der Kampapne schwierig umzusetzen. Ich muss halt anfangen aus den Spielfehlern zu lernen. Das wäre dann schonmal die halbe Miete.
Mal schauen, wer der neue Gegner wird und wie ich mich da anstelle.
Was auch hilft, was wir auch traniert haben, vorwiegend die Masse bzw Fahrzeugspieler, ist Trockenbewegungen.
Sprich aufbauen auf ner richtigen platte, du bewegst dich so zügig du kannst.
Der Gegner wird mit schlichtem W6 Simuliert. Sprich nach deiner Bewegung kommt für alles nen 4+ und es ist weg.
Das Streßt duch die hohe Ausfallquote, und du musst jedesmal neu positionieren. Wenns weniger ist, wird der W6 angepasst.
Etwas Abstrakt, aber es schult bei eigenen Bewegungen mit nicht planbaren Verlusten sich zu bewegen.
Genau, Fahrzeug, Char oder eben Unit.
Du würfelst halt für alle deine Einheiten.
Das ist natürlich die 200% Unterlegenheits Situation, welche man halt abschwächen kann und es auf 1 und 2 legen kann.
4+ ist halt wirklich die harte Nummer.
Wie gesagt, so haben wir Stellungsspiel trocken trainiert im absoluten Missmatsch.
Du bewegst dich und dann zerlegt der Gegner dir den Plan, und du musst neu agieren mit dem was dann noch da ist.
Da deine Einheiten so pro Runde immer weniger werden, und du nie weißt, was du verlierst, bist du gezwungen mit dem zu agieren was noch da ist.
Man kann Anpassungen durch LOS Blocker einbauen um deine Units zu schützen, oder oder. Da gibt es sehr viele Optionen.
Das könnte man auch Tatsache allein zu Hause auf der Platte üben.
Wie gesagt, trainiert die absoluten Missmatches in Sachen Gegner.
So, vierte Runde steht an. Es geht gegen RavenGuard. Mal schauen, was das gibt.
Tendenz geht zu 1500 Punkten und der bekannten Liste. Ich wollte ja eigentlich mal den Exorzisten ausprobieren, aber gegen RavenGuard kann ich den gleich stecken lassen.
Vielleicht mal die Penitent Engine einpacken. Ich muss eh nach vorne...
Das sollte aber ein dankbarer Gegner sein. Marines generell stellen Soros vor nicht allzugroße Probleme.
Wenns jetzt kein Ausgefallenes Setup wird, kannst du mit dem normal üblichen rechnen, und dafür hast du alles bei.
An deiner Stelle würde ich die Liste nicht wieder umstellen. Bleib bei einem Konzept, sonst gewöhnst du dich nie daran, und wirst immer kleinere Fehler machen.
Je länger man ein Konzept halten desto besser spielt man selbst damit.
An deiner Stelle würde ich die Liste nicht wieder umstellen. Bleib bei einem Konzept, sonst gewöhnst du dich nie daran, und wirst immer kleinere Fehler machen.
Je länger man ein Konzept halten desto besser spielt man selbst damit.
So, mal ein kleines Infopic über den Malfortschritt. Die Kampagne dient mir ja auch als Anreiz Farbe auf die Minis zu bekommen.
Unglaublich wieviele Details die Minis trotz ihres Alters haben...