Forge World / Warhammer Forge

Forge World

Link:

http://www.forgeworld.co.uk/

Tochterfirma von Games Workshop

Inhalt:
Figuren (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Gelände (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Tabletop (Aeronautica Imperialis/...)
Bücher (Imperial Armor/ ...)

Maßstab:
28mm/...

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mags.
Die Regeln sind auch interessant.

@ Doom Eagle:

Zwar sind jetzt wirklich die meisten Sachen aus Betrayal veröffentlicht aber ich hoffe trotzdem noch auf Veröffentlichungen in anderen Rüstungstypen.
Viele Trupps gibt es bisher nur als MKIII oder MKIV und auch Nahkampfwaffen für MKII und MKIII fänd ich schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber endlich hat GW/FW den Hunter wiederbelebt, wenn auch unter anderem Namen. Ich hatte mich schon gefragt, wie lange das dauert. Leider auf dem aktuellen Rhino, aber den kann man vielleicht auch für das alte adaptieren.

Die Landspeeder sind nicht so schlecht, die vereinen das sehr alte Konzept recht brauchbar mit der heutigen Zeit. Vielleicht hole ich mir davon einen für meinen Ravenwing.
 
Also mir gefallen die Sachen recht gut. Die Speeder sind aber deutlich zu teuer um sich davon mehrere zu holen (z.B. für RW). Der WW Werfer ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber das Magazin gefällt mir. Mit den durchschlagsstarken Raketen ist auch ein fieser Barrage-Sniper. Preislich natürlich nicht gerade eine Einladung.
 
Optisch spricht mich der Whirlwind deutlich mehr an als der Landspeeder (irgendwie zu rund).

Von den FW-Regeln her empfinde ich beide als sehr heftig wenn ich sie mit älteren Codexen vergleiche.
Als SW zahlt man für einen Typhoonspeeder 90 Punkte - für den Javelin bei einem Punkt bessere Front- und Seitenpanzerung mal eben 15 Punkte weniger.
Und der 'normale' Whirlwind im Vergleich zum Scorpion sieht auch sehr blass aus, ist aber immerhin auch deutlich (30 Punkte) preiswerter/billiger.

Auf der anderen Seite natürlich auch ein eleganter Zug um Armeen mit älteren Codexen mit zeitgemäßer Bewaffnung aufzuwerten.


Ich frag mich nur was meine Mitspieler sagen, wenn ich einen normalen Typhoon-Speeder als count-as-Javelin spielen will *fg*.