Forge World / Warhammer Forge

Forge World

Link:

http://www.forgeworld.co.uk/

Tochterfirma von Games Workshop

Inhalt:
Figuren (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Gelände (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Tabletop (Aeronautica Imperialis/...)
Bücher (Imperial Armor/ ...)

Maßstab:
28mm/...

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss bestellen!!!
Habe mich seit erscheinen des neuen Katalogs auf das MKII Command Set gefreut.
Zusätzlich gibts dann nich das MKIV Command Set.
Das MKIII-Set finde ich im direkten Vergleich etwas langweilig und es unterscheidet sich zu wenig von normalen MKIII-Marines.
Sicher, das Banner und das halb gezogene Schwert sind cool, die eigentliche Rüstung ist aber nichts Besonderes.
Die Medusa ist ein ganz nettes Modell aber auch nicht schöner als die vorher schon erhältlichen Medusen.
Die Crew gefällt mir aber sehr gut.
Hätte ich das nötige Kleingeld, würde ich mir wohl einen Legion Basilisk kaufen und die Crew für eine Heavy Artillery Carriage mit Medusa Siege Gun benutzen.
 
Ich muss ja sagen, eine schwierige Entscheidung. Eines der beiden Kommando-Sets wirds wohl werden. Wie bereits erwähnt, MK3 ist eher dezent, eher also für Legionen, die nicht so auf Klimbimm stehen, dafür ist das Schwert aber der Hammer. MKII punktet aber mit dem ansprechenderen Banner und der Rüstung. Leider stehe ich aber nicht so auf Energiehämmer... schwierig...
 
und was ist Korvidae? hast du da nen link?

http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...ries/RAVEN_GUARD_SHADOW_CAPTAIN_KORVYDAE.html

Mein bisheriger Lieferant an zweihändigen Energiehämmern, die Rüstung ist nur für jeden Ravenguardcaptain ein muss. Und für jene, die zu Faul sind Köppe zu modellieren gibts den Captain mit Helm und ohne, und weils soviel Spaß macht gleich noch ohne Sprungmodul und mit zweihändigem Kettenschwert für den Landraider. (Ja, es macht einen Heidenspaß den zu bemalen 😀)

Habe aber gerade gemerkt, das man den Kerl mit y statt nem i schreibt... wenn die schon Gattungsnamen von Rabenvögeln kopieren, dann aber richtig 😀
 
http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...ries/RAVEN_GUARD_SHADOW_CAPTAIN_KORVYDAE.html

Mein bisheriger Lieferant an zweihändigen Energiehämmern, die Rüstung ist nur für jeden Ravenguardcaptain ein muss. Und für jene, die zu Faul sind Köppe zu modellieren gibts den Captain mit Helm und ohne, und weils soviel Spaß macht gleich noch ohne Sprungmodul und mit zweihändigem Kettenschwert für den Landraider. (Ja, es macht einen Heidenspaß den zu bemalen 😀)

Habe aber gerade gemerkt, das man den Kerl mit y statt nem i schreibt... wenn die schon Gattungsnamen von Rabenvögeln kopieren, dann aber richtig 😀

GW und Latein......funktioniert irgendwie nicht.
 
Genau genommen Hochgothisch, also ein Latein das um moderne Begriffe erweitert wurde (warum erinnert mich das so an die Rebellenlegion), und dann gibt es Niedergothisch das praktisch ein Sammelbegriff für Engl. und Engl. Dialekte ist, und die einzelnen Planeten sprechen dann ja wieder noch was anders.

Und bei 38 Jahren Abstand zu uns dürfte die Sprache sich ohne hin total verschliffen haben. Immerhin deutet GW mehre Zivilisationszyklen an.
 
Zuletzt bearbeitet: