Forge World / Warhammer Forge

Forge World

Link:

http://www.forgeworld.co.uk/

Tochterfirma von Games Workshop

Inhalt:
Figuren (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Gelände (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Tabletop (Aeronautica Imperialis/...)
Bücher (Imperial Armor/ ...)

Maßstab:
28mm/...

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, letzten Endes sind es nun mal überteuerte Space Marines, die gut aussehen und womöglich kaum zum Einsatz kommen werden, wenn man sich ein 30k Setting aussucht.

Allein 70 Pfund für 3 Jetbikes (oder halt das Buch) liegen dann einem schwer im Magen, 50 Pfund pro Primarch tun ihr übriges ^^ (Wobei ich nicht daran glaube, das der Preis stabil bleiben wird)
 
Sollte der Stormbird den Thunderhawk nicht deutlich in den Schatten stellen?

Ich sehe ihn dann schon Preislich nah dran am Vierstelligen - Wenn man schon für nen Mini mit nem bisschen tra-ram 50 Euronen locker machen soll.

Soll es eigentlich auch loyale Lektionen bei 30k geben oder erstmal nur die späteren Verräter und die Loyalen kommen später nach Imperial Army unter ferner liefen?

nicht, dass mich Russ hinterher doch in Versuchung führt...
 
war ich von dem ersten schweren Kriegsgerät noch begeistert - der Cerberus weiß nicht zu überzeugen...
Bei den Primarchen hat man wenigstens in den Miniaturen etwas Fluff aufgesaugt.
Ich warte immer noch auf den Stombird:wub:
Bin auch auf einen evtl Stormbird gespannt, denn ich hab noch nirgends ein Artwork von dem Teil gesehen, nur immer Beschreibungen das CSM die Dinger noch nutzen.

Aber wenn einer kommt, dann ist er wirklich Exklusiv, so wie dieses riesige Tauschiff. (Denn darauf wird/muss es letztendlich hinauslaufen!)
 
War es nicht vorher auch schon hier drin?

Ich finde die FW Armeeliste für die SM Legionen recht interessant, aber dennoch sind mir die Auswahlen viel zu Umfangreich und zu sehr gewollt abgeändert, als das ich mir irgendwann vorstellen könnte, etwas daraus zu machen. (Devastoren alle dieselbe schwere Waffe, der Sergeant hat auch eine schwere Waffe; 10er Trupp mit Sergeant + 9 Spezialwaffenmarines, 10-20 Mann starke SM Trupps, bis zu 3 Contemptors pro Auswahl, usw.)
http://astropate.blogspot.de/2012/09/pre-heresy-army-list.html

Dafür müsste man echt einen Geldscheißer parat haben, um sich das alles entsprechend bauen zu können, ich wette die Bitzshops werden demnächst alle leergefegt sein, was Pre-Heresy Bitz anbelangt 😀
 
Ich finde die FW Armeeliste für die SM Legionen recht interessant, aber dennoch sind mir die Auswahlen viel zu Umfangreich und zu sehr gewollt abgeändert, als das ich mir irgendwann vorstellen könnte, etwas daraus zu machen. (Devastoren alle dieselbe schwere Waffe, der Sergeant hat auch eine schwere Waffe; 10er Trupp mit Sergeant + 9 Spezialwaffenmarines, 10-20 Mann starke SM Trupps, bis zu 3 Contemptors pro Auswahl, usw.)

Ich muss sagen, dass mich das Ganze sehr stark an die "Age of the Emperor"-Expansion von Tempus erinnert, es gibt extrem viele Parallelen.
Die Devastatortrupps mit Heavy Weapons for all, sind aber schon im Kartenspiel gewesen und 20er Trupps ebenfalls... könnte man als normal bezeichnen.
Dreads hingegen sind während der HH noch etwas Seltenes gewesen, die in Schwadronen laufen zu lassen... hmm, da übertreiben sie es wohl etwas.
:mellow:
 
Man muss immer bedenken, in der Zeit waren Marines keine Mangelware wie heute. Man brauchte neue Cybots?, gut, bauen wir mal eben 1000 Stück. Neue Titanen?, sind 100 genug oder braucht ihr mehr? Das war damals ja alles kein Problem, warum also nicht auch mal ein Dutzend Cybots in einer kleineren Armee, warum?, weil man es kann. 😀

Is schon klar, nur braucht man auch passende "Insassen" und daran dürfte ein gewisser Mangel geherrscht haben, denk ich, die Legionen waren ja gerade mal max. 200 Jahre in action...
😉