Forgeworld Mars Warhound Innenraum (Bilder Torso vorne u. hinten#52,57 )

Ben.W

Malermeister
03. Dezember 2007
1.819
0
19.586
Hier mal ein erste WIP Bilder vom Innenraum meines Titanen
Fertig ist daran noch gar nichts und diverse Highlights, Schatten und Ausarbeitungen und nen Haufen Details sowie ganze Bauteile (Crew-Aufzug etc.) fehlen noch.
Farbpalette wird möglichst beschränkt gehalten und "Weathering" wird auch etwas stärker ausfallen...Da wo der Servitor halt nicht so oft putzt....

Der Anfang:
attachment.php


attachment.php


attachment.php


Aktueller Stand

attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: freu mich das es gefällt
@mixerra: "Bemalung könnte besser sein" einfach so hinzustellen kann jeder....das nächste mal Bitte mit konkreter Kritik und oder Tipps oder gar nicht.... 😎
P.s. da sind auch einige stellen zu sehen wo noch ganze Bauteile eingebaut bzw. angebaut werden müssen.....

@Joman: sind recht simpel
Rot ist aufgebaut von ScabRed bis BloodRed mit nem Hauch Orange...einen Hauch rotes GW wash und Badab Black
Pergament: Scorched Brown bis Bleached Bone, Badab Black , Devlan Mud und Sepia Wash

Wash in kleinen Mengen und gezielt eingebracht. Badab Black eher ihn die ganz tiefen Stellen. Die anderen Washes nach eigener Vorliebe...
Wobei ich die Siegel sicherlich noch etwas überarbeite werd mit denen selbst nicht so warm....
Wichtig, ordentlich verdünnen und mit ner Nasspalette arbeiten.

P.s. viele stellen im Innenraum wird man nach dem Zusammenbau auch leider gar nicht mehr richtig sehen können.....(man müsste eigentlich nen 2. Titan als Schnittmodell bauen 🙂 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällts, Daumen hoch.
Schlicht, aber eindrucks voll.
Immerhin sind wir hier im Inneren vom nem Titanen, da muss es eigentlich so aussehen.
Blitzblank poliert und Marmor auf dem Boden, dazu vergoldete Säulen - WTF, das passt nicht.
von daher - Daumen hoch, gibt viele, die wären froh, wenn sies erstmal so hinbekommen würden.
 
@Fletcher: Danke!
Gut zu wissen das es noch mehr gibt die nicht auf den Saubermann Look stehen 🙂
Der Titan hat auch schon ein "paar" Jahre Einsatz hinter sich.

@titus: ich halt nachher mal bei Gelegenheit die Teile des Oberkörpers zusammen, da sieht man dann ganz gut wo man noch was sieht... 🙂
Man kann den Hauptpanzer des Oberkörpers entfernen und hat dann die Möglichkeit von oben hinein zu schauen....ist aber recht "kuschelig" im inneren des Titanen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollen ja auch nur die Servitoren rumkriechen, die brauchen kein Platz ;D
Bin mal gespannt, was man nachher davon noch sieht! Need bild 😉

Der "Saubermann"-Look hat vor und Nachteile .. aber wenn wir ehrlich sind, aber er imo einfach nicht so nem Titanen (fragt nicht warum, ich finds halt einfach so). Daher gefällt mir das natürlich sehr gut.
Ist aber auch immer ne Frage des "Wie viel"
"Fabrikneu" ist genauso kacke wie "Schrottreif" - die richtige Mischung machts. Und seh ich im Moment da bei dir :>

So, genugt geschleimt ;D
 
alyso ich finde, gerade der saubermannlook passt zu nem titanen. titanen sind schließlich mehr oder weniger eine manifestation des maschinengottes, die werden mit absoluter sicherheit gehegt und gepflegt so gut es nur eben geht. sofern ein titan nicht gerade in kämpfe verwickelt ist werden servitoren doch mit sicherheit jede erdenkliche maßnahme zum erhalt und zur wartung des titanen durchführen. ich würde mich nicht wundern, wenn es sogar regelmäßige inspektionen gibt, die abgenutzte tasten auf den tastaturen suchen und ersetzen... bloß nicht die maschine durch schlampige wartung verärgern...

dass du das farbschema eher minimalistisch hälst finde ich persönlich acuh sehr gut. heilige maschine hin oder her, unterm strich ist ein titan dann halt doch nur ein kriegsgerät und dementsprechend karg wird auch der innenraum vom design her sein. gerade hier finde ich, dass weniger effekte eher mehr sind.

wo du dich dann austoben kannst und solltest, das wäre dann vielelicht sowas wie die details auf den monitoren, blinkende knöpfe auf den bedienelementen, angebrachte reinheitssiegel und wenn du sowas findest, vielelicht noch kerzen oder andere deko für den mechanikusschrein. vielleicht bringst du da sogar noch eine art heiliger reliquie an... was weiß ich, vielelicht in form irgendeines bolzens, der eine kriegsmaschine auf wunderbare weise zusammengehalten hat obwohl er eigentlich hätte brechen müssen und desswegen konnte der feind dann doch noch bekämpft werden oder sowas....
 
wo du dich dann austoben kannst und solltest, das wäre dann vielelicht sowas wie die details auf den monitoren, blinkende knöpfe auf den bedienelementen, angebrachte reinheitssiegel und wenn du sowas findest, vielelicht noch kerzen oder andere deko für den mechanikusschrein. vielleicht bringst du da sogar noch eine art heiliger reliquie an... was weiß ich, vielelicht in form irgendeines bolzens, der eine kriegsmaschine auf wunderbare weise zusammengehalten hat obwohl er eigentlich hätte brechen müssen und desswegen konnte der feind dann doch noch bekämpft werden oder sowas....

Monitore, Knöpfe etc werden noch ausgearbeitet...
Eine Mechanicusschrein mit Kerzen und eine weitere Plakette liegen sogar dem Bausatz bei, werden getrennt bemalt und nach dem Crew-Aufzug eingebaut.
Zusätzliche Details füge ich aber nicht mehr hinzu, denke der Bausatz hat im inneren mehr als genügend.

Für mich muss eine Kriegsmaschine die gerne mal mehr als 1000 Jahre auf dem Buckel hat einfach eine gewisse "Patina" haben 🙂
Auch Atmosphärische Einflüsse setzten einem Titanen in einem Jahrelangen Feldzug sicherlich sehr zu...

Der "seelenlose" Bolzen erinnert mich irgendwie stark an eine Simpsonsfolge 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da ne Klammer vergessen beim zitieren^^ (EDIT: war er doch tatsächlich so flott und hats editiert bevor ich meinen Postb abgeschickt habe 🙄)

Also ich muss sagen sehr schick. Ich mags minimalistisch weil das für Kriegsgerät einfach passender ist. Da gibts keine großen Kunstwerke drauf, vor allem dann nicht wenn dieses Kriegsgerät auch noch heilig ist bzw für heilige Zwecke genutzt wird. Man denke bloß an Bolter auf denen man Glückbringer malt *uuuuuuuuh*

Nene so wie dus mahst isse super, nur halt nicht zuuuu schmutzig weil das Ding mit Sicherheit regelmäßig gewartet werden wird.

Auf jeden Fall zeigen die Daumen hoch von mir^^

:spitze:
 
@all: vielen Dank für das positive feedback

so, es geht langsam aber sicher voran.....

ist immer noch alles sehr WIP und ich arbeit mich langsam aber stetig durch die Details, verfeiner weiter, bessere aus, grenz ab usw.....Gibt noch viel zu tun.
Aber ich denke man kann langsam erkennen wo ich mit dem Innenraum hin will.
Die großen silbernen Flächen erfahren demnächst auch noch eine weitere Überarbeitung um eine einheitlichere Fläche zu erzielen.

Das Kupfer/Bronze ist ein wenig angelaufen denn ich hab noch nie einen Servitor mit Poliertuch gesehen....und es wird auch ein wenig rost geben in den dunklen Ecken. 😛

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Da alles noch WIP ist, kann man natürlich noch kein endgültiges Urteil fällen, doch bis jetzt sieht alles sehr ordentlich aus. Da du anscheinend auch selbst weißt, wo da nochmal ran musst, erspare ich dir neunmalkluge Kommentare und freue mich auf die Fertigstellung des Werks. Schön zu sehen, dass du dir Zeit nimmst und die Bemalung nicht an einem Tag hinschmierst.