Das komplette GW System ist doch pay to win: es gibt immer bessere und schlechtere Einheiten in einem Codex, sogar in der selben Auswahl wie Sturm oder Unterstützung. Habe ich bei einer Codex Neuauflage Glück, besitze ich die gute Unterstützungsauswahl schon und muss nicht investieren. Habe ich diese Einheit aber nicht, muss ich sie mir kaufen, um konkurrenzfähig zu bleiben (competetiv gedacht). Das selbe gilt für das komplette Metasystem, wenn durch neue Codizes EInheiten in älteren Codizes auf einmal wieder interessant oder nicht mehr zu gebrauchen sind (Stichwort Eradicators, am Anfang Top gegen Death Guard, jetzt gegen Orks und Drukhari eher nur noch so naja).
FW nimmt da nichts weg, auch dort gibt es gute/bessere Einheiten, als sie im Codex stehen. Bei den Tyraniden zum Beispiel die Scythed Hierordule, die ist einfach um so vieles besser als die U-Auswahlen im Codex. Es gibt auch aber auch Einheiten von FW, die deutlich schlechter als entsprechende Codexauswahlen sind.
Insofern kann man schon sagen, das FW (teilweise) pay to win ist, aber das ist das komplette Codexsystem von GW sowieso schon.
Ich weiß ja nicht....das komplette GW-System ist pay to win, meiner Meinung nach gibt es für diese These ein paar Punkte, die dagegen sprechen.
1. Punkt
Das erste (und mit das wichtigste) wenn es neue Einheiten gibt, die frisch entworfen auf den Markt geschmissen werden, müssten es doch die besten und krassesten sein. Das sind sie doch aber nicht. Wenn ich jetzt an Necrons denke, dann sind die neuen Modelle nicht die besten und tollsten.
2. Punkt
Wenn man eine breite Basis an Modellen aufbaut, dann ist es ohne weiteres möglich, bei Änderungen sich umzustellen. Denn vernünftige Listen zu erstellen mit "alten" Modellen, ist doch ohne weiteres Möglich. Um die dollsten Listen zu erstellen, bedarf es doch meistens nicht der neuesten Modelle (siehe Punkt 1). Aber klar, wenn man sich immer nur nach dem derzeitigen "Meta" ausrichtet und diesem hinterherläuft, muss man bei jeder Neubewertung sich neue Modelle kaufen. Wenn man das aber auch schon lang genug gemacht hat, dürfte man hinterher eine ziemliche große Auswahl haben, so dass man garnicht mehr "gezwungen" ist, neue Modelle zu kaufen.
3. Punkt.
Die These setzt voraus, dass GW die Menschen als Zielgruppe hat, die so Compentativ spielen wollen, dass sie sich bei jeder Umstellung auch neue Modelle kaufen. Und das glaube ich nicht. Die Menschen, die auf Turniere gehen, dürften wahrscheinlich prozentual nicht unbedingt die meisten Käufer von Modellen sein. Und die Turnierspieler müßten dann ja auch noch das Bedürfnis haben, immer ihre Liste umzustellen (siehe Punkt 2).
4. Punkt (siehe nächstes Zitat).
Ja und regelmäßig "kanibalisiert" GW das Regelwerk und die Miniaturen selbst, um dann wieder neue Regeln und Figuren verkaufen zu können 🙄... Dafür gibt es dann immer coolere Miniaturen und einfachere Regeln... 😡 Was heute gut ist, muss morgen schlecht sein, damit man übermorgen kauft... Daher müssen die alten FW Modelle heute leicht unterpowerd sein, damit jedermann sich dann morgen neue Figuren kaufen wird. Eigendlich nicht so schwer.
Diese..... Aussage finde ich irritierend. Nach einer Editionsumstellung (und ich bin persönlich eher erfreut über die Umstellung von 8 auf 9) gibt es natürlich Änderungen. Aber das GW vorzuwerfen? GW hat - wie es sich die Community hier gewünscht hat - jetzt regelmäßig FAQs und Punkteanpassungen. Diese haben zur Konsequenz, dass sich dann Dinge ändern. Durch jeden Kodex ändert sich natürlich auch das Kräfteverhältnis. Aber neue Miniaturen = stärker?
Meine persönliche Meinung:
Wenn GW "Pay to Win" macht (um ,die meiner Meinung nach eher im Vergleich zu den Gesamtkunden wenigen Compentativen Spielern auszunehmen) dann macht das GW total dumm.
Denn dann müssten sie eigentlich nur gucken, regelmäßig neue Modelle rauszubringen, die besser sind als alle anderen. Das machen sie aber nicht. Oft genug kann man sich bei neuen Modellen die Frage stellen, ob diese - aus compentativen Gesichtspunkten heraus - überhaupt etwas
bringen.
Ich persönlich glaube nicht, das compentative Spieler die Hauptzielgruppe sind und deswegen glaube ich auch nicht, dass GW eine "Pay to Win" Strategie fährt.