Forgeworld Warlord Titan

Ich finde Titanen im TT nicht so gut einsetzbar einfach weil die Tische zu klein sind. Die Teile haben eine Waffenreichweite von mehreren Dutzend Kilometer.

Und ein Imperator Titan ist vom Fluff her die mächtigste Kriegsmaschine welche auf Planeten direkt eingesetzt werden kann vom Imperium. Eine Salve kann eine ganze Baneblade Kompanie auslöschen und ein Warlord Titan zum Vergleich hat alleine keine Chance gegen einen Kampfbereiten Imperator Titanen.

Für sowas bräuchte man ein Gigantisches Schlachtfeld um das passend darstellen zu können im TT.


Und sollte ich je das Geld haben würd ich mir einen zumindest als Wohnungsdeko zulegen und einen Schrein darum bauen :wub:
 
also dass FW den warlord baut is ziemlich sicher
und da FW immo die neuen grossen sachen zu eher erschwinglichen preisen ( phantom titan ) anbietet, werde sich das viech sicher haufenweisse leute anschaffen

ach ja und von wegen 2200 warhounds rechne mal 320 mal 2200
das ergibt 704 tausend pfund und jetzt sag mal das sich DAS nicht gelohnt hat für FW
ich bekomm morgen meinen warhound :freu:
kann dann mal die nummer posten
 
Nun ja, die großen Walker (Titanen) machen auf dem Schlachtfeld bzw. dem Spieltisch so einiges her. Und Forge World steckt zwar viel Arbeit rein, dafür sollte aber dennoch der Gewinn bei wenigen verkauften Modellen hoch sein.

Und ich denke eben, dass sich der Warhound finanziell gelohnt haben dürfte, der der für viele Spieler zumindest eine Option ist. Einzig das riesige Tau Transporter-Gunship (der Manta) sollte für die ein echtes Verlustgeschäft gewesen sein, denn da steckt viel Arbeit drin und so viele Tau spieler wird es nicht gegeben haben, die so ein Teil haben wollten...
 
Ich denke ja schon das sie mit dem Warhound Gewinn gemacht haben, eben weil er der günstigste von allen Titanen ist. Aber dennoch selbst wenn sie damit 700.000 Pfund Gewinn gemacht haben oder etwas in der Größenordnung, sagt das ja nichts über die Produktions- und Entwicklungskosten, die sei vorher da rein gesteckt haben. Und die Leute wollen ja auch bezahlt werden. Sicher sie werden schon Profit machen mit den Dingern, aber je größer und teurer das Modell, desto weniger Leute kaufen es sich. Entweder weil sie nicht können oder nicht wollen.

Denn ich kann mir nicht vorstellen das sich soviele den reaver gekauft haben oder gar den Tau Manta. Oder die imperiale Festung. Das sind alles nette Modelle, aber ich denke die Verkaufszahlen sind da nicht so hoch. Und wenn man bedenkt wie groß ein Warlord ist, glaube ich kaum das die das machen.
Klar, ausschliessen kann man das nicht. Dennoch halte ich es eher für unwahrscheinlich.
 
Titanen bei 40k in Apo sind ja witzig. Ein paar Freunde von mir haben nen Warlord zusammengebaut. Ein Monster, 1,60 m hoch. Haben sich wohl an dem Bild hier orientiert:

WarlordEA.jpg


http://media.moddb.com/images/groups/1/2/1374/WarlordEA.jpg

Sehr schönes Teil. Steht aber auf dem Tisch recht verloren da. Ich habe selber 4 Warhounds und 4 Reavers, allerdings auf Epic-Scale. Da machen die Dinger viel mehr Sinn.
http://media.moddb.com/images/groups/1/2/1374/WarlordEA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein spielerisch finde ich einen Kleinen in Apo ja noch halbwegs sinnig. Was man aber mit einem Warlord oder gar Imperator anfangen will erschließt sich mir nicht. Die haben eh kaum Bewegungsspiel auf dem Feld und sind außer der beeindrucken Statur und durchaus vorhandenen Feuerkraft eher witzlos.

Epic-Scale ist eine ganz andere Geschichte. Das System wurde ja ursprünglich sogar mal als eine Art Antwort auf Battletech geschrieben...
 
Also bei unserer vorletzten Großchlacht hatten wir um die 9 Reaver und 6 Warhounds auf der Platte stehen.
Natürlich auf beide Seiten verteilt.
Knapp 180 qm Spielraum mit 3 zusammenhängenden Riesenplatten.
Insgesamt 300 000 Punkte.
Alleine das Aufbauen hat 2 Tage gedauert.
Schussphasen konnten dann auch mal so 4 Std dauern.
Da wäre ein Warlord in der ersten Runde gefallen.
Die Reaver sind auf jeden Fall reihenweise geplatzt.
Aber es war gigantisch!
Fotos hier.

http://s478.photobucket.com/albums/...sarkerCreed/?action=view&current=IMG_0414.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, die großen Walker (Titanen) machen auf dem Schlachtfeld bzw. dem Spieltisch so einiges her. Und Forge World steckt zwar viel Arbeit rein, dafür sollte aber dennoch der Gewinn bei wenigen verkauften Modellen hoch sein.

Und ich denke eben, dass sich der Warhound finanziell gelohnt haben dürfte, der der für viele Spieler zumindest eine Option ist. Einzig das riesige Tau Transporter-Gunship (der Manta) sollte für die ein echtes Verlustgeschäft gewesen sein, denn da steckt viel Arbeit drin und so viele Tau spieler wird es nicht gegeben haben, die so ein Teil haben wollten...

Signed


Guck doch mal ganz oben rechts was da grünes steht (nicht in deinem Link sondern im Bild also derderschon angemalt ist und im Vordergrund in ner GW Filiale steht) DAS sieht fett aus😱

und jetzt liest grad irgendein spion von forgeworld
mit und denkt sich : "verdammt!!! sie wollen ihn nicht" und die produktion wird eingestellt
:fear:

Genau😀 aber ich würde ihn wollen, erstens weil er geil aussehen würde und von den Regeln würde er glaube ich nicht so schnell sterben, ich meine 20 Strukturpunkte, 10 Deflektorschilde, Rundumpanzerung von 14 (sowieso) und was weiß ich noch was sind locker drin um den zu schützen, dann die Waffen, die laut Geschichte locker in ner Schussphase 5000 Punkte aufwärts plattmachen........
 
also ich würd eihn nich kaufen 😀 warum ? ich spiel orks^^ aber wenn mal was ähnliches für die orks rauskommt dann schlag ich zu 😀

Ich spiel auch Orks😀
Deswegen hab ich ja auch gesagt, ich bin erst zufrieden, wenn die wenigstens 2 verschiedene Garganten bauen, am besten nen Mega-Garganten, der ist so groß wie m Warlord, hat zwar nicht so guten Schutz, dafür aber 30x so viele Waffen🙄
 
Genau😀 aber ich würde ihn wollen, erstens weil er geil aussehen würde und von den Regeln würde er glaube ich nicht so schnell sterben, ich meine 20 Strukturpunkte, 10 Deflektorschilde, Rundumpanzerung von 14 (sowieso) und was weiß ich noch was sind locker drin um den zu schützen, dann die Waffen, die laut Geschichte locker in ner Schussphase 5000 Punkte aufwärts plattmachen........


Um dir mal die Werte zu geben:

Ein Warlord hat 9 Strukturpunkte, 6 Schilde und 4 Waffenarme. Front und Seite 14, Heck 13er Panzerung, dafür zahlt man dann 2500 Punkte.

Damit macht er in einer Runde niemals 5000 P platt. Du schiesst ihm einfach nur die 6 Schilde runter, die haben nur 12er Panzerung. Und dann musst du ihn nur noch 4 mal pro Runde durchschütteln und er ist aus dem Spiel, da seine Waffen nicht feuern können.