Forgeworld's "The Horus Heresy" - Ein Warhammer 30.000 Themenforum

Hier sagt der Fluff aber eben das einiges an Wissen verloren gegangen ist und das deswegen bestimmte Teile, Waffen oder Ähnliches nicht mehr hergestellt werden können.Nicht falsch verstehen.
ich weiß was du meinst ich gehe auch eher davon aus das sie alte teile einfach ein zu eins kopieren und gar nicht wissen was sie da machen.Und wer weiß vielleicht ist der praktische granaten halter führer mal ein Kaffebecherwärmer gewesen aber seine Funktionsweise wurde nur vergessen.
 
Das einzige Marine Fahrzeug aus den HH-Bänden, daß nicht in IA 2 drin ist, ist m.W. Nach der Stormglaive, da es keine Volkitewaffen mehr gibt. Ansonsten ist auch der Sicaran Venator ausdrücklich auf 30K beschränkt. Fellbalde, Typhon, Cerberus, Sicaran, die Predator- und Whirlwindvarianten, Storme Eagle, Fire Raptor und die Javelins sind in IA2 drin.

Hinzu kommen die unzähligen verschiedenen Einheiten der Servomarines, diverse Waffen und Charamodelle (frag mich bis heute warums einfach kein Standart 2 LP Marine Chara Modell gibt), aber das ist auch okay. Es muss ja einen Unterschied geben und ich hoffe, das FW eine ähnliche Varierbarkeit bei ihren Marinebausätzen zustande bringt wie GW. :happy:
 
Hinzu kommen die unzähligen verschiedenen Einheiten der Servomarines, diverse Waffen und Charamodelle (frag mich bis heute warums einfach kein Standart 2 LP Marine Chara Modell gibt), aber das ist auch okay. Es muss ja einen Unterschied geben und ich hoffe, das FW eine ähnliche Varierbarkeit bei ihren Marinebausätzen zustande bringt wie GW. :happy:

Was heißt bis heute? In der dritten Edition gab es sogar einen "normales" HQ in 3 Ausführungen (von 1-3 LP), aber mittlerweile scheint sich das ja nicht zu löhnen, und 2 LP HQs hast du ja im Ordenspriester und Scriptor bei den 40k Marines (da frag ich mich eher warum es keine 3 LP Priester mehr gibt ^^ Wobei, haben DA Absolutionspriester nicht 3 LP?)

Ich vermisse aber auch den Chaos Lieutenant, der zum Hexer aufgerüstet werden konnte oder die billigen Champion-HQs von den Verlorenen und Verdammten ^^ (Aber HQs sind ja mittlerweile wichtig wegen Warlord Traits)
 
Was heißt bis heute? In der dritten Edition gab es sogar einen "normales" HQ in 3 Ausführungen (von 1-3 LP), aber mittlerweile scheint sich das ja nicht zu löhnen, und 2 LP HQs hast du ja im Ordenspriester und Scriptor bei den 40k Marines (da frag ich mich eher warum es keine 3 LP Priester mehr gibt ^^ Wobei, haben DA Absolutionspriester nicht 3 LP?)

Es geht um solche Charaktere alla Centurions der Legionen ... Sprich eben einfach kleinere Helden, die nicht gleich ein Captain oder irgendwas spezielles alla Priester sind 😉 ... und ja DA und BA haben als einzige 3 LP Priester. Das ist auch etwas was ich nicht nachvollziehen kann, warum das der Rest der Marines nicht hat.

Ich vermisse aber auch den Chaos Lieutenant, der zum Hexer aufgerüstet werden konnte oder die billigen Champion-HQs von den Verlorenen und Verdammten ^^ (Aber HQs sind ja mittlerweile wichtig wegen Warlord Traits)

Die Warlord Traits find ich jetzt nicht so überragend, da sie wie fast alles in der 6th auf Zufall bassieren und man sie nicht an seine Bedürfnisse anpassen kann. Was hilft es mir eine Sonderregel dafür zu bekommen, wenn ich in der gegnerischen Aufstellungszone stehe, wenn mein Kriegsherr ein Defender ist, der seine Aufstellungszone nicht verlässt? Dass ist einfach ein netter Bonus der selten was bringt ... Wenn du Glück hast unterstützt es deine Taktik, aber meist ist es belanglos und kann ignoriert werden. Zur Zeit sind wir am überlegen, ob wir zu Beginn des Spieles die Kriegsherren Fähigkeit einfach bestimmen können.
 
Naja, was gibt es zwischen Captain und Veteranen-Sergeant denn noch?

Ich weiß ja nicht mal mehr die Bezeichnungen aus dem 3rd Edi Codex ^^

Da ist die Hierarchie schon stark geregelt worden. Scout => Space Marine => Korporal (dank dem neuen Gußrahmen halbwegs existent) => Sergeant => Veteranen-Sergeant => Captain => Ordensmeister

Finds ja auch schade das der Apothecarius kein UCM ist, aber immerhin belegen Techmarines keine HQ Auswahl.
Warlord Traits finde ich zwar auch recht bescheiden, aber wenn der Warlord hopps geht, ist das ein Punkt mehr für den Gegner.
 
Die Warlord Traits find ich jetzt nicht so überragend, da sie wie fast alles in der 6th auf Zufall bassieren und man sie nicht an seine Bedürfnisse anpassen kann. Was hilft es mir eine Sonderregel dafür zu bekommen, wenn ich in der gegnerischen Aufstellungszone stehe, wenn mein Kriegsherr ein Defender ist, der seine Aufstellungszone nicht verlässt? Dass ist einfach ein netter Bonus der selten was bringt ... Wenn du Glück hast unterstützt es deine Taktik, aber meist ist es belanglos und kann ignoriert werden. Zur Zeit sind wir am überlegen, ob wir zu Beginn des Spieles die Kriegsherren Fähigkeit einfach bestimmen können.

Haben wir uns mittlerweile drauf geeinigt, das wir zuerst würfeln und uns dann eine Tabelle aussuchen. Das verschiebt den taktischen Aspekt von "ich schaue mir an auf welcher Tabelle der wenigste Mist zu finden ist und bin enttäuscht wenn ich ihn dann dennoch erwürfel" zu "ich schaue, das ich das beste aus meinem erwürfelten Ergebnis raus hole". Denn ganz ehrlich, ansonsten führt die Tabelle nur zu Frust, aussuchen ist zu mächtig - Asurmen mit 2+ wiederholbar? Wegfallen lassen benachteiligt Modelle mit Sonderregeln diese Tabelle betreffend (zb Asurmen) und so wie es jetzt ist ist es dämlich, da die Sonderregeln meistens nicht am Spiel beteiligt sind oder im schlimmsten Fall einem Spieler einen Vorteil geben, einen anderen hingegen nichts bringen. Ein Prinzip wie bei den Tau hätte es bei allen geben sollen...
 
Naja, was gibt es zwischen Captain und Veteranen-Sergeant denn noch?

Ich weiß ja nicht mal mehr die Bezeichnungen aus dem 3rd Edi Codex ^^

Das waren Befehlshaber oder Captain-Leutnant, die quasi die rechte Hand des Captains innerhalb der Befehlsstruktur waren und zb. einzelne Verbände und Gebiete sicherten, während der Captain die ganze Kompanie koordinierte. Früher reichten ja 20 - 30 Marines aus um eine gegnerische Armee zu stoppen, heute müssen es bekanntermaßen schon ganze Kompanien sein. 😉

Da ist die Hierarchie schon stark geregelt worden. Scout => Space Marine => Korporal (dank dem neuen Gußrahmen halbwegs existent) => Sergeant => Veteranen-Sergeant => Captain => Ordensmeister

Da gibts schon noch diverse Ränge innerhalb der Kompanie, da müßte ich nur mal durch die alten Dexe blättern um das genau zu definieren.

Finds ja auch schade das der Apothecarius kein UCM ist, aber immerhin belegen Techmarines keine HQ Auswahl.
Warlord Traits finde ich zwar auch recht bescheiden, aber wenn der Warlord hopps geht, ist das ein Punkt mehr für den Gegner.

Überhaupt gibt es noch viele verschiedene Möglichkeiten SM Charaktere zu erschaffen. Das macht die Horus Häresie ganz gut vor. Klar andere Zeitrechnung aber der Meisterapothecarius, die Terroreinheiten etc. sind jetzt nichts was es so in 40K nicht auch noch geben könnte und im Hintergrund sogar gibt, warum ein Captain keinen Stalkerbolter oder Schwebo halten kann wird mir ewig ein Rätsel bleiben.

@Warlords: Also bis jetzt hat der Trait bei mir noch nie was gerissen um das Ableben meines HQ zu verhindern oder zu verlängern, eher wars meine Spielweise, das er drauf- oder abgeht XD

@Haakon: Das war auch nur eine überlegung wie man das angehen könnte. Wir sind teilweise schon so weit gewesen, die Warlord Traits ganz zu streichen, hat keinen gestört.
 
@Haakon: Das war auch nur eine überlegung wie man das angehen könnte. Wir sind teilweise schon so weit gewesen, die Warlord Traits ganz zu streichen, hat keinen gestört.

Kommt ganz auf die Spielgruppe an. Und eher noch auf die gespielten Listen. Ich kenne Leute, die würden sich schon etwas geprellt fühlen, wenn sie Azrael spielen und für eine Sonderregel bezahlen, die ihnen vorenthalten wird. Ist ja beim Praetor genauso, oder Calgar, oder Asurmen. Gleichzeitig ist es auch für besondere Charaktermodelle nicht optimal sie ganz zu streichen, wenn ich mal an die ganzen Alpha Legion Listen mit Huron denke, der das einzige ist, was der Armee bisschen Charakter verleiht. Letztlich ist es mir aber auch egal wie ihr das regelt, ich wollte nur einen möglichst diplomatischen Vorschlag unterbreiten, über den man nachdenken könnte.
 
Kommt ganz auf die Spielgruppe an. Und eher noch auf die gespielten Listen. Ich kenne Leute, die würden sich schon etwas geprellt fühlen, wenn sie Azrael spielen und für eine Sonderregel bezahlen, die ihnen vorenthalten wird. Ist ja beim Praetor genauso, oder Calgar, oder Asurmen. Gleichzeitig ist es auch für besondere Charaktermodelle nicht optimal sie ganz zu streichen, wenn ich mal an die ganzen Alpha Legion Listen mit Huron denke, der das einzige ist, was der Armee bisschen Charakter verleiht. Letztlich ist es mir aber auch egal wie ihr das regelt, ich wollte nur einen möglichst diplomatischen Vorschlag unterbreiten, über den man nachdenken könnte.

Es geht ja um das Auswürfeln und nicht um die festgesetzten bei den BCM, wobei ich nicht glaube, dass die so krass in die Punkte fallen (max. 10). ... ich muss aber auch gestehen, dass unsere Spielergruppe, wenig bis gar keine BCM einsetzt, weshalb dass noch nie wirklich zur Sprache kam. Dein Vorschlag ist natürlich auch eine Möglichkeit, hebelt aber eben wie schon von dir bemerkt auch nicht unbedingt das Problem mit "Müll erwürfeln" aus. Bei der Planung eines Charaktermodells gedenkt man ja ihm einen gewissen Job zu den es zu erledigen hat und der Zufall bei den Warlord Traits macht da weder einen Strich durch die Rechnung noch boostet er das Modell ins Unermessliche, weshalb das persönliche Wählen eigentlich ganz gut ankam. Uns ist es noch nie passiert, dass einer von uns dachte, dass sein HQ nur deswegen was gerissen hat, weil er den richtigen Trait erwürfelt hat oder nur deswegen versagt hat, weil er nicht die passende Fähigkeit hatte. Natürlich kann es in anderen Gruppen anders sein, aber die persönliche Erfahrung zeigt, dass die Traits nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Da sind die Psi-Kräfte schon heftiger und selbst da haben wir schon einfach auswählen lassen, weil das gabs in der vorhergehenden Edition ja auch und da gabs ja den ein oder anderen richtigen Burner darunter 😉