Forgeworld's "The Horus Heresy" - Ein Warhammer 30.000 Themenforum

Mal ne kleine Frage aus reiner Neugierde.
Also letztlich spielt es keine wirkliche Rolle, aber steht eigentlich in den HH-Büchern (bzw. anderen FW-Büchern) irgendwo was in nem Nebensatz versteckt drin, das die Fahrzeuge ect. durchaus in 40K auftauchen können?
Ich mein letztlich ist es ja egal, weil kann man machen wie man will, besonders wenn man nicht spielt, mich würd es nur interessieren ob es sozusagen eine "offizielle" Aussage in der Richtung gibt?
 
Wie meinst du das? Fragst du ob du einen Panzer aus der Legionsliste mit dem Profil einfach in deiner Space Marine Armee spielen kannst? NEIN! Das wär wie ein Eldarpanzer in meiner Space Marine Armee, es ist halt eine andere Armeeliste.

Nun muss ich aber schon noch zurückrudern, denn genau dafür hat Forgeworld etwas erfunden, was sich Neuauflage von Imperial Armour 2 nennt. Gerade druckfrisch rausgekommen. Dort wurden einige Panzer regulär übernommen, andere sind als sogenannte Relic-Auswahlen geführt. Von diesen darfst du einen in die Armee aufnehmen, weil das Restbestände deines Arsenals darstellen.
 
Naja mir geht's jetzt eher nur so um den Hintergrundsaspekt.

Da ich selber nicht spiele und es nie werde, sind mir die Regeln an sich egal.
Und selbst wenn ich spielen würde, dann wohl in einen Kreis von Leuten welche die selbe Auffassung haben wie ich, sprich, wenn es Spaß macht und irgendwie vernünftig erscheint warum nicht?

Aber mir gefallen zum Beispiel einige Fahrzeuge und Figuren durchaus ganz gut von der Optik. Und bin immer wieder am Überlegen ob ich sie nicht einfach in meine Schaukasten-Armee mit aufnehme. Klar kann man an der Stelle sagen, hey ist dein Ding, mach doch was du willst und letztlich denke ich auch so. Aber irgendwie guck ich dann doch ein wenig auf den Hintergrund ob es den logisch und sinnig ist.

Ich mein... 10.000 Jahre Zeitdifferenz ist halt schon bissal viel. Und wir reden hier ja auch nicht von großen fetten Raumschiffen die uralt sind.
Daher meine Frage.
 
Sollte bei den meisten Dingen schon ok sein.
Es gibt ja auch einige Beispiele für alte Technologien in 40k-Armeen.
Zum Beispiel das Jetbike von Sammael (dem Meister des Ravenwing) oder dieser besondere Contemptor der Minotaurs.
Auch sollte man bedenken das viele der Fahrzeuge eigentlich für 40k entworfen wurden.
Die Legions-Liste gibt es ja erst seit kurzer Zeit.
Eine 40k-Armee die nur mit altem Kriegsgerät ausgerüstet ist, fände ich aber etwas unglaubwürdig.
 
Nur alte Ausrüstung wäre zumindest bei den Orden der ersten und zweiten Gründung möglich.
Diese haben ja noch mehrere Relikte und je nach Orden werden diese auch noch sehr geschätzt.
Die Space Marines setzen das ein, was sie haben oder was gerade hilfreich ist.
Ein Beispiel sind die Cybots oder die Terminatorrüstungen.
Aber dies kommt nunmal auf den eigenen Geschmack an, wenn man zum Beispiel eine 30k Armee sammelt,
die in 40k noch existiert kann man natürlich auch die Fahrzeuge aus 30k einsetzten.

Auch zu dem Thema nach 10.000 Jahre das Imperium verschrottet nie etwas. Das würde das Mechanicum nie zulassen,
für die ist jedes alte Stück Technik wertvoll, natürlich auch für die Space Marines, für die so manches auf Grund von ihrer Historie wichtig ist.
 
alter wie geil,

wo gräbste immer die Dinge aus ^^

OT @Hive ich hab wieder ne Planänderung bztl. meines Schemas aber diesmal stehts, farbe ist bestellt 😉

Der Nachfolgeorden ist schon im letzten DA Codex drin gewesen, ist natürlich super für Leute die seit RT dabei sind, aber auch schade für Leute die sich das alte/retro Zeug dann teuer nachkaufen müssen ^^


btw. was für'n Schema? ^^ (Ich habe den Überblick deiner Projekte verloren... Um ehrlich zu sein habe ich eigentlich gar keinen Überblick mehr ^^)
 
Ist für mich wieder ein etwas fragwürdiger Fluff.
Selbst gut gepflegte Ausrüstung wird irgendwann beschädigt.
Wenn die Jungs nicht die ganze Zeit im Warp Schach gespielt haben gibt es Verluste.
Falls ein paar Panzer und Rüstungen überleben ist das ok, alles Andere finde ich aber unglaubwürdig.

Nun das ist wie mit der alten Axt von meinem Opa, 7 neue Stile und 6 neue Blätter aber immer noch sein alte Axt.

Das gleich gilt für die alten Rüstungen oder heute für alte Bilder vom Original ist da irgendwann nichts mehr übrig weil alle Teile durch neue ersetzt wurden.
 
Ist für mich wieder ein etwas fragwürdiger Fluff.
Selbst gut gepflegte Ausrüstung wird irgendwann beschädigt.
Wenn die Jungs nicht die ganze Zeit im Warp Schach gespielt haben gibt es Verluste.
Falls ein paar Panzer und Rüstungen überleben ist das ok, alles Andere finde ich aber unglaubwürdig.

Man hört von den Jungens auch nicht sonderlich viel, aber selbst wenn, wer sagt das die ausschließlich mit MK II-IV rumdonnern (MK V hat ja auch jeder 5. bis 10. Marine am Start), der Beispiel Marine ist ja auch ein Corvus, und die Rüstungsart ist noch am weitesten verbreitet unter allen Orden (immerhin jetzt 3 Köpfe im neuen Gußrahmen, aber dafür nur 1 Torso und eine Schulter), und wenn man bedenkt, wie groß Legionen ursprünglich waren, ist es nicht sehr unwahrscheinlich, das die Consecrators von ihren gleichgesinnten Nachfolgeorden das alte Kriegsgerät abbekommen haben und hegen und pflegen.

Ich find die Jungs und die Idee dahinter schon cool und sind defintiv ein Kandidat, bei dem die Sonderregel "Relics of the Chapter" viel Sinn macht. (Wobei ich grad nicht weiß, wie Dark Angels von profitieren, ich glaube außer dem Meister der Schmiede kann man auch einen Chaplain für den Einsatz mehrerer Relikt-Fahrzeuge einsetzen)
 
Nun das ist wie mit der alten Axt von meinem Opa, 7 neue Stile und 6 neue Blätter aber immer noch sein alte Axt.

Das gleich gilt für die alten Rüstungen oder heute für alte Bilder vom Original ist da irgendwann nichts mehr übrig weil alle Teile durch neue ersetzt wurden.

Hier sagt der Fluff aber eben das einiges an Wissen verloren gegangen ist und das deswegen bestimmte Teile, Waffen oder Ähnliches nicht mehr hergestellt werden können.
Nicht falsch verstehen.
Ich fände eine 40k-Armee die vollständig aus Rüstungen und Fahrzeugen im alten Design besteht auch sehr schön, nur danach war eben nicht gefragt.
Es ging um den Fluff und deswegen halte ich eine 40k-Armee die nur alte Designs verwendet eben nicht ganz stimmig.
Soll einfach jeder so machen wie er es für richtig hält.
 
Das einzige Marine Fahrzeug aus den HH-Bänden, daß nicht in IA 2 drin ist, ist m.W. Nach der Stormglaive, da es keine Volkitewaffen mehr gibt. Ansonsten ist auch der Sicaran Venator ausdrücklich auf 30K beschränkt. Fellbalde, Typhon, Cerberus, Sicaran, die Predator- und Whirlwindvarianten, Storme Eagle, Fire Raptor und die Javelins sind in IA2 drin.