Forgeworld's "The Horus Heresy" - Ein Warhammer 30.000 Themenforum

Dann spiel es doch einfach nicht anstatt hier krampfhaft anderen den Spaß madig zu reden!!!

Selektives Sehen, bist ja selber Schuld wenn du es liest. Ein Forum dient dem Meinungsaustausch, wenn du anderer bist, wird es dir gar nichts ausmachen, was ich sage. Dein Beitrag zeigt mir jedoch, dass du mir anscheinend genug Glauben schenkst um dich persönlich angegriffen zu fühlen, das rührt mich 😉

Zusatz, da ich ein halbes Jahr auf die Ravenguard warten muss, habe ich ja Zeit mir anzuschauen ob es sich merklich bessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur um das klar zustellen ... ich fand nicht das bei der Disskussion mit Haakon hier irgendwer den Spass verliert. Prallen halt zwei unterschiedliche Meinungen aufeinander und jeder gibt sein Pro und Contra ab. Würde mich sowieso mal intressieren warum jede Kritik gleich als Spassverderber aufgefasst wird. Manchmal kann man ja die andere Seite noch auf was hinweisen, was diese aufgrund ihres Spielstils gar nicht bemerken konnte 😉 ... Deswegen einfach mal wieder einen Gang runterschalten 😉
 
Dann bleibt mir wohl nur noch meinem Diskussionspartner der letzten zwei Seiten verbal die Hand zu schütteln und mich für diese Diskussion zu bedanken. Das Balancing ändert ja auch nichts daran, dass man mit vernünftigen Gegnern Spaß an dem Spiel haben kann, ich spiele seit vielen Jahren 40k, ein Spiel was eigentlich ewig nicht wirklich ausgeglichen war, zumindest nicht komplett. Dennoch hatte ich mit vernünftigen Gegnern nie ein Spiel bei dem ich sagen würde, ich hätte keinen Spaß gehabt. In Sachen Umsetzung des Fluffs ist Forgeworld mit Ausnahmen absolute Spitze (Ausnahme die mir auffiel war das fehlende Sprungmodul bei Kharn, ich hoffe doch einfach vergessen^^). Egal ob man 40k oder 30k gegen vernünftige Gegner spielt, die nicht alles daran setzen, eine Armee auf Kosten des Hintergrundes aufzubauen um andere Leute abzuziehen, kann man sehr viel Spaß haben und die Geschichten aus den Romanen nachempfinden/nachspielen. Wahrscheinlich lockt 30k auch deutlich weniger Leute an, denen es nur darum geht die Powerliste rauszuhauen, denn letztlich lebt das Spiel nur vom Hintergrund und bei 3 Spielern pro Bundesland (einfach mal eine Zahl in den Raum geschätzt) sollte man es sich nicht mit den anderen beiden Verscherzen. Es ging mir nur darum, dass ich eben nicht sagen würde das Balancing ist ideal, weil es ja sehr häufig beworben wird.
 
Wann hatte Kharn denn jemals ein Sprungmodul? 😉

Kann sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe, aber waren die beim Sturm auf die Iron Citadel nicht alle mit welchen ausgerüstet, dachte da wär er auch dabei gewesen? Müsste in False Gods gewesen sein, habe das Buch aber leider verliehen und das lexicanum bleibt sowohl im englischen, als auch im deutschen ne Antwort schuldig. Weiterhin habe ich ne vage beschreibung bei Isstvan 3 im Kopf, wo er an nem Raider hängen blieb. Kann aber durchaus auch durch die Heyne-Übersetzung verzapft worden sein...
 
Kann garnicht verstehen warum sich so viele Leute auf spiele gegen 30k Armeen einschränken.
Wenn man so viel Geld und liebe in eine Armee steckt sollte man damit doch wohl auch gegen 40k Armeen spielen dürfen.
Hätte auch kein Problem damit mit meinen Dark Angels gegen Listen oder Einheiten von Forge World zu spielen.
Ausnahmen wären so Sachen wie 3 mal die neue Version des Riptides,
Das auch nur aus dem Grund, das ich meine Minis dann direkt wieder in den Koffer packen könnte (Das Ding ist einfach zu krass :-D).
Genau so sollte man es auch akzeptieren wenn viele Leute eben kein geld für eine HH-Armee haben und diese als Spielpartner akzeptieren.
Sonst hat man viel Geld und Zeit investiert und findet wenn es hoch kommt 1 oder 2 Spieler mit 30k-Armeen im ganzen Landkreis.
Ich bin zwar auch ein Fan des Hintergrunds, aber noch wichtiger ist es doch einfach eine gute zeit mit einem netten Gegner zu haben.
 
Also ich habe noch nie gegen 30k gespielt, sondern bislang immer gegen 40k. Solange beide Seiten ihre Stärken und Schwächen etwas im Auge haben und nicht so sehr das eine oder andere ausnutzen, geht das wohl 😉 Primarchen habe ich (noch) nicht gegen 40k gespielt, aber ich denke, dass die ziemlich unaufhaltsam sind. Spartan Tanks sind fast gar nicht zu knacken, wenn man die entsprechend ausstattet, daher sollte man hier vielleicht auch nicht gerade eine Kompanie von den Jungs aufstellen.

Aber wie gesagt: Ich habe bislang nur gegen 40k gespielt (Wolves, Jetbike Eldar, Dark Eldar, Imps, Dark Angels, Necrons) und es hat immer irgendwie ein halbwegs ausgeglichenen Kampf gegeben. Aber die von Dir angesprochenen "Drei Riptide"-Listen oder "Drei Wraithknight"-Listen sorgen vermutlich für keinen Spaß.
 
Naja, die Frage ist halt, warum stellt man sich eine 30k Armee hin? Die meisten können doch als Begründung anführen, Liebe zum Hintergrund. Dann kommen die meisten Armeen so wirklich nicht mehr in Frage, zumindest aus meiner Sicht nicht (CSM, SM, DA, SW, Tau, Necrons, Tyraniden). Mit allem anderen ist es für mich wie beim Kampf zweier 30k Listen, wenn man es nicht überttreibt wird es schon Spaß machen. Für 40k Spiele haben die meisten ja noch die ein oder andere Armee, sodass bei mir da wirklich eher das Modelleisenbahnergefühl durchkommt, man bastel dran rum und schaut es an und einmal im Jahr kramt man es raus 😀
 
Naja, die Frage ist halt, warum stellt man sich eine 30k Armee hin? Die meisten können doch als Begründung anführen, Liebe zum Hintergrund. Dann kommen die meisten Armeen so wirklich nicht mehr in Frage, zumindest aus meiner Sicht nicht (CSM, SM, DA, SW, Tau, Necrons, Tyraniden). Mit allem anderen ist es für mich wie beim Kampf zweier 30k Listen, wenn man es nicht überttreibt wird es schon Spaß machen. Für 40k Spiele haben die meisten ja noch die ein oder andere Armee, sodass bei mir da wirklich eher das Modelleisenbahnergefühl durchkommt, man bastel dran rum und schaut es an und einmal im Jahr kramt man es raus 😀

Das traurige ist doch, das nur Loyalisten und Iron Warriors ihre Armeen auch für 40k ummünzen können (naja und bedingt auch Word Bearers, je nach Zeitraum), wenn man nicht zu viel von den alten Kram mit reinnimmt (es gibt einige Auswahlen auch für 40k, wie der Spartan oder Stormeagle), da es sonst am Farbschema scheitert wenn man's zu ernst nimmt ^^

Ich hätte mit beidem keine Probleme, es gibt ja auch 40k Armeen, die man gegen die Legionen führen kann (dafür haben wir ja den anderen Thread wo eindeutig Orks und Eldar die Nase vorn haben)
 
Naja, es kann, sofern ich das richtig gesehen hat in der ersten Runde nicht mehr schießen, zumindest nicht die Schablonenversion. Die Sturmkanonenvariante (nur für 40k erhältlich) darf auch nur Schnellschüsse abgeben. Damals waren die Dinger cooler, hatten zwar nur BF2 haben aber in der ersten Runde einen Bonusschuss gehabt in dem sie auf alles innerhalb einer bestimmten Reichweite schießen was irgendwie zappelt, also auch auf deine eigenen Marines, die es mit RW3+ aber besser überstanden haben. So sind die Dinger einzig und allein billige Drop Pods die die Zahl der in der ersten Runde erscheinenden Pods erhöhen.
 
Das traurige ist doch, das nur Loyalisten und Iron Warriors ihre Armeen auch für 40k ummünzen können (naja und bedingt auch Word Bearers, je nach Zeitraum), wenn man nicht zu viel von den alten Kram mit reinnimmt (es gibt einige Auswahlen auch für 40k, wie der Spartan oder Stormeagle), da es sonst am Farbschema scheitert wenn man's zu ernst nimmt ^^

Ich hätte mit beidem keine Probleme, es gibt ja auch 40k Armeen, die man gegen die Legionen führen kann (dafür haben wir ja den anderen Thread wo eindeutig Orks und Eldar die Nase vorn haben)

Warum nur IW und Loyale?

Ich kann doch auch Alpha Legion, Word Bearers oder Nightlords spielen.
Gut Night Haunter zu spielen in 40k, wird interessant weil er ja tot ist.
Alpaharius lebt der noch? was ist mit Omegon?
 
Alpharius ist Tot, oder Omegon einer auf jedenfall.Alpha Legion geht aber noch da sie ja nie in den Wirbel geflohen sind sondern seit 10.000 Jahren einen Guerilla Krieg führen.___________________"Naja, die Frage ist halt, warum stellt man sich eine 30k Armee hin?"Einfach weil man "Historische" Schlachten spielen will? Warum haben Leute Franzosen vom Russland Feldzug und Waterloo, obwohl man ja die gleichen Minis nehmen könnte.....
 
Naja, die Frage ist halt, warum stellt man sich eine 30k Armee hin?"Einfach weil man "Historische" Schlachten spielen will? Warum haben Leute Franzosen vom Russland Feldzug und Waterloo, obwohl man ja die gleichen Minis nehmen könnte.....

Genau das war ja meine Begründung dazu, der Hintergrund, ob "historisch echt", oder "historisch erfunden" ist ja egal, wenn ich nun aber gegen eine Tauarmee rumprügeln will kann ich mir auch Marines für 30 Euro pro Box hinstellen und muss nicht das doppelte Zahlen.
 
naja ich mag die Resin modelle aber, die sehen viel Cooler aus und den unterschied merken die meisten Tau spieler eh nicht 😉

Das stimmt, Resin ist einfach geil. Obwohl ich muss sagen bei den Elysianer (hoffentlich richtig geschrieben) hab ich echt geflucht bei zusammen bauen.

Man muss sich einfach bewusst sein, das eine 30k Armee einen viel kleineren Spielerbereich abdeckt und nicht jeder zuhause eine HH Armee hat.
Dem Sammler muss bewusst sein, dass der Fluff Anteil höher ist als bei 40k (man kann Nurgle und Slaanesh zusammen spielen, haaallllloooooo)!!!!
 
Sicher, das Argument mit dem Fluff verstehe ich ja auch.
Natürlich sollte man auch die tollen Szenarien Spielen die man aus den Büchern kennt.
Nur wenn ich eben eine Armee im Wert von 1000€ besitze, möchte ich damit auch öfters spielen.
Besonders wenn ich damit die Möglichkeit habe Konzepte zu spielen die ich in 40k immer verwirklichen wollte, wegen den Regeln aber nicht konnte.
Da würde ich mich deshalb nicht nur auf die 1 oder 2 Gegner beschränken wollen die auch eine 30k-Armee spielen.
Entscheiden muss das aber Jeder für sich selber.
 
Zuletzt bearbeitet: