Forgeworld's "The Horus Heresy" - Ein Warhammer 30.000 Themenforum

glaubst du das man mit einer fast reinen Kapsel Liste untergehen wird/kann?

Ich denke das man mit jeder Taktik jeden Gegner schlagen kann, solange man nicht das Pech hat genau auf DIE Konterarmee zu treffen. Allerdings, muss man schon genauer planen, denn dadurch das der Gegner in der Basis genau alles so gut kann wie du, muss man schon genau überlegen was man macht ... Ich selber hab mich mit dem Thema Orbital Assault in 30K allerdings noch nicht wirklich beschäftigt.

ach ja zu den Änderungen am AoP kannst mir dazu eine PN schreiben?
Damit ich weiß was die Änderungen sind (alle) dann kriegst du keinen Ärger von einem Mod

Kann ich später gerne machen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders? Hast du dir mal ausgerechnet was Reaver mit Sprungmodulen kosten und das ganze mit dem Sturmtrupp aus Betrayal verglichen?
Javelinspeeder? Hast du da mal genau hingeschaut und dir überlegt was ein synchronisierter Cycloneraketenwerfer ist? Richtig, ein Landspeeder Typhoon mit synchronisierter Waffe P 11 und Flanken, zum Preis eines normalen Landspeeder Storms. Das passt wie ich finde nicht ganz zum Konsens des FAQs in dem es hieß:

For example, certain units, such as those with the Stubborn special rule are at a premium costing in
Horus Heresy armies over their regular Codex counterparts, owing to the results of play testing
within their own sphere.)

Also bezahle ich für manche Sonderregeln einen Premiumpreis, aber für Flanken, mehr Panzerung und synchronisiert nicht, verstehe... also muss ein 52 Pfundspeeder her (das ist GW 😉 ).
Das bedeutet nicht, das man keine spaßigen Spiele haben kann, aber das Balancing ist verglichen mit Buch 1 noch schlechter geworden. Das Problem was ich an Buch 1 gesehen habe war, dass ich Panzer generell als zu günstig empfand, verglichen mit "Schnickschnack" wie Bikes oder Scouts, nun sind die Panzer teilweise noch besser geworden, habe ich das Gefühl. Ebenso finde ich eben nicht, das Justaerin wirklich mit den 40 Punkte und 2 LP Terminatoren mithalten können, dank ihres "premium costing" für Unnachgiebig.

Der Sicarian ist, wenn man Spartan und Co mit Flareshields und Armored Ceramite betrachtet ne sinnvolle Lösung, halte ihn aber auch für sehr günstig dafür.

Und ich denke mit ner Kapselliste kannst du nach wie vor untergehen, denn Infantrie kostet einfach in Massen weniger. Du wirst du die kleinen Trupps häufiger die "Strafgebühr" bezahlen müssen und die Deathstormdroppods sinnloser wurden...
 
Anders? Hast du dir mal ausgerechnet was Reaver mit Sprungmodulen kosten und das ganze mit dem Sturmtrupp aus Betrayal verglichen?

10 Reavers mit Sprungmodul sind minimal teurer als die 10 Mann Assault Squads aber was willst du mir damit sagen? Die Reavers sind unausgerüstet, gut sie können flanken, haben Präzise Schüsse und 1 Attacke mehr, keine E-Waffen oder sonst irgendwas. Diese Regeln bringen gegen Servo Marines in der Basis erstmal gar nix, da die 3+ Rüster und W4 haben. Ich denke das ist auch das was manche gerne übersehen ... 30K ist in sich geschlossen ein eigenes Spiel das um Marines gegen Marines geht und da haben Xenos denen sowas richtig weh tun würde einfach nix verloren. Dadurch ist der Punkteunterschied auch nicht immer so gravierend wie im Hauptspiel.

Javelinspeeder? Hast du da mal genau hingeschaut und dir überlegt was ein synchronisierter Cycloneraketenwerfer ist? Richtig, ein Landspeeder Typhoon mit synchronisierter Waffe P 11 und Flanken, zum Preis eines normalen Landspeeder Storms.

1. Also zunächstmal ist es hinfällig 40K mit 30K zu vergleichen und selbst dann kostet der Javellin immernoch 30 Punkte mehr als ein Storm. 2. Wenn du den Speeder vergleichst, dann bitte doch mit dem Legions Speeder aus Betrayl und da kostet der Jeviln in der Basis bei ähnlicher Ausrüstung (normaler Speeder hat nur den Havoc Launcher) immerhin 10 Punkte mehr.

Also bezahle ich für manche Sonderregeln einen Premiumpreis, aber für Flanken, mehr Panzerung und synchronisiert nicht, verstehe... also muss ein 52 Pfundspeeder her (das ist GW 😉 ).
Das bedeutet nicht, das man keine spaßigen Spiele haben kann, aber das Balancing ist verglichen mit Buch 1 noch schlechter geworden. Das Problem was ich an Buch 1 gesehen habe war, dass ich Panzer generell als zu günstig empfand, verglichen mit "Schnickschnack" wie Bikes oder Scouts, nun sind die Panzer teilweise noch besser geworden, habe ich das Gefühl. Ebenso finde ich eben nicht, das Justaerin wirklich mit den 40 Punkte und 2 LP Terminatoren mithalten können, dank ihres "premium costing" für Unnachgiebig.

Wobei ich genau das eigentlich ziemlich gut finde. Das Balancing bei Heresy finde ich eigentlich deutlich besser als in 40K, was vor allem daran liegt, dass in der Basis jede Armee das gleiche kann und gewisse Änderung wie zusätzliche Attacken weniger ins Gewicht fallen als in 40K.

Der Sicarian ist, wenn man Spartan und Co mit Flareshields und Armored Ceramite betrachtet ne sinnvolle Lösung, halte ihn aber auch für sehr günstig dafür.

Der Sicaran ist nicht wirklich günstig dafür das er nur mit maximal 6 Schuss die Rüstung der Standartinfantrie ignoriert 😉
 
Ich gehe bei meinen Ausführungen nur von den 30k Marines aus und dort kann man gegen andere Marines schon etwas ausrichten. Bedenke, das das im Anflug auch mal 40 Attacken sind, wenn du den Trupp nicht noch größer kaufst, weil es für die SOH ja nen Bonus dafür gibt. Die Sprungmodule waren, wenn ich mich nicht irre sogar Fixkosten.

Das mit dem "jede Armee kann das selbe" kann ich so nicht stehen lassen, es stimmt zwar, du hast die gleichen Ausrüstungen, aber durch die Rites und die Legionsspezifischen Sonderregeln einige Legionen, die etwas besser unterstützen als andere. Zudem ist es ja auch immer ein wenig Fluffabhängig, ich will meine Ravenguard nicht unbedingt als Panzerliste spielen, nur weil ein Predator besagte 75 Punkte kostet und ein Sicarian ebenfalls nicht verkehrt ist, mich mein Sturmtrupp aber 250 Punkte unausgerüstet kostet.

Du nennst einen "normalen Landspeeder" mit Havoclauncher Equivalent zu einem Landspeeder mit Outflank, P11 und synchronisierter Waffe? Der Havoclauncher hat keine S8 DS3 Munition, die gegen Marineprofile bisschen mehr rumms haben. Selbst mit der Schablone sind es noch 2 Schuss, wenn auch mit geringerer Stärke. Wirklich wichtig ist hierbei aber auch die Möglichkeiten ins Heck von Fahrzeugen zu schießen, mit Outflank machbar, dank der schlechteren Heckpanzerung vieler Legionsfahrzeuge nichtmal dumm. Für 10 Punkte? Deal. Der Landspeeder Storm hat übrigens nicht im entferntesten die gleiche Bewaffnung wie der Javelin, aber ich denke das brauche ich dir nicht erklären (aber lassen wir die 40k vergleiche mal raus).

Zum Sicarian, eine Laserkanone müsste nach dir ja auch total schlecht sein, schließlich kannst du damit maximal einen Standardinfanteristen aussschalten? Wer mit 6 synchro Schuss und Rending auf Tontauben schießt, den kann ich nicht ganz verstehen, das Ding frisst leichte Panzer im handumdrehen.
 
ich verstehe den Grund für Aufregung grad nicht.
Der Sicarian klingt für mich eigentlich ganz fair.
Immerhin kann man für 150 Punkte ja auch 2 preds mit zusammen 8 Schuß stellen.
Die halten mehr aus und können auf verschiedene Ziele schießen.
Speeder sehe ich jetzt auch nicht als so gefährlich an.
Ich könnte mit meiner Ravenwing locker 10 Speeder mit Cyclones stellen.
Die haben zwar nur Panzerung 10, können dem gegner aber auch in den Rücken schießen.
Würde aber vermutlich nie so viele spielen, einfach weil es immernoch sehr zerbrechliche Einheiten sind und auch erst geeignete Ziele finden müssen.
Die Springer fand ich in 30 k auch immer etwas arg teuer.
Das liegt aber zum Teil auch daran das normale Taktische Marines fast ein wenig zu gut geworden sind und das die meisten Einheiten sich nur in großen Trupps wirklich lohnen.
Das wurde bei ein paar Einheiten nicht perfekt gelöst (Springer, Biker, Jetbikes, Palatine Squads, Supports Sqads mit Melter oder Plasma,...), dafür sind ein paar Einheiten auch etwas zu gut oder günstig (Zum Beispiel Taktische).
Was ist an den Reavers so stark?
Die 1 Attacke mehr und eine nette Sonderregel werden wohl nicht zu einem Autosieg führen.
Kettenäxte werden wohl auch nicht das Problem sein, zumal ja alle WE Ihre Kettenschwerter gratis gegen Äxte tauschen dürfen.
Das ist immer hin eine ganze Armee und nicht nur eine Einheit
Außerdem denke ich das Legionsspezifische Einheiten gerne auch mal eine Sache besonders gut machen dürfen.
Das soll ja die Unterschiede zwischen den verschiedenen Legionen auch nochmal unterstreichen.
Außerdem kann man dem Gegner doch gerne bessere Springer gönnen wenn man selber im Gegenzug Termis höherer Ini oder mit 2 LP spielen kann.
So lange nicht eine Legion alle fiesen Einheiten bekommt ist alles ok.
Bei den Sonderregeln der verschiedenen Legionen bin ich mir nicht ganz so sicher.
Gerade die Iron Hands klingen doch ein wenig zu stark.
Ob die Nachteile das wieder ausgleichen kann ich so nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe bei meinen Ausführungen nur von den 30k Marines aus und dort kann man gegen andere Marines schon etwas ausrichten. Bedenke, das das im Anflug auch mal 40 Attacken sind, wenn du den Trupp nicht noch größer kaufst, weil es für die SOH ja nen Bonus dafür gibt. Die Sprungmodule waren, wenn ich mich nicht irre sogar Fixkosten.

Also bestes Beispiel war bei meinem heutigen Spiel gegen Emperors Children: Hab mit 20 Marines angegriffen. 40 Attacken gehabt, 26 mal getroffen, 11 mal verwundet und effektiv 2 rausgenommen. Der Gegenschlag nahm mir dann auch 2 raus und durch Merciless Fighter konnte ich grad noch so um 1 gewinnen. Hätte ich jetzt Imperiale Soldaten angegriffen wäre das sicher ein Massaker gewesen. Das mit den Fixkosten stimmt, aber wirklich gefährlich für Marines werden die doch erst mit Banestrike Shells oder Power Weapons und das kostet eben ziemlich viel. Das mit den Fixkosten stimmt, dadurch wird das Modul natürlich mit mehr günstiger und im Falle von 15 Reavers wären das dann 3 Punkte, was einen einzelnen Reaver um genau diese 3 Punkte teurer als einen Assault Marine, wohlgemerkt beide unausgerüstet.

Das mit dem "jede Armee kann das selbe" kann ich so nicht stehen lassen, es stimmt zwar, du hast die gleichen Ausrüstungen, aber durch die Rites und die Legionsspezifischen Sonderregeln einige Legionen, die etwas besser unterstützen als andere. Zudem ist es ja auch immer ein wenig Fluffabhängig, ich will meine Ravenguard nicht unbedingt als Panzerliste spielen, nur weil ein Predator besagte 75 Punkte kostet und ein Sicarian ebenfalls nicht verkehrt ist, mich mein Sturmtrupp aber 250 Punkte unausgerüstet kostet.

Nun ja, dass Fluff und Regeln sich gerne beisen sollte klar sein, doch jetzt schon über die Ravenguard zu diskutieren halte ich für ein wenig verfrüht. Die neuen AoP stellen ja im Grunde die Kampftaktiken dar, die auf Istvaan 5 genutzt wurden. Onslaugt als schwerer Angriff (Loyalisten), Castellan als befestigte Verteidiger (Verräter) und Leviathan für die Titanen (Mechanicum). Demnach gehe ich eigentlich fest davon aus, dass du mit der Raven Guard in Extermination eine AoP für deine Spielweise bekommen wirst.

Du nennst einen "normalen Landspeeder" mit Havoclauncher Equivalent zu einem Landspeeder mit Outflank, P11 und synchronisierter Waffe? Der Havoclauncher hat keine S8 DS3 Munition, die gegen Marineprofile bisschen mehr rumms haben. Selbst mit der Schablone sind es noch 2 Schuss, wenn auch mit geringerer Stärke. Wirklich wichtig ist hierbei aber auch die Möglichkeiten ins Heck von Fahrzeugen zu schießen, mit Outflank machbar, dank der schlechteren Heckpanzerung vieler Legionsfahrzeuge nichtmal dumm. Für 10 Punkte? Deal. Der Landspeeder Storm hat übrigens nicht im entferntesten die gleiche Bewaffnung wie der Javelin, aber ich denke das brauche ich dir nicht erklären (aber lassen wir die 40k vergleiche mal raus).

Kein Equivalent sondern die Basis. Und jetzt schauen wir uns doch mal den Javelin in seiner Basis Konfi genau an: S. Bolter und der Cylone Werfer mit Spreng- und Frag. Damit macht der mir nicht wirklich Angst, trotz flanken. Damit er effektiv wird muss man richtig Punkte zahlen damit zb. die LK´s und der MM Mit dran kommen und ich für ne Pred Schwadron auch gefährlich wäre, die bei entsprechenden Punkten auch nicht schlecht da steht. Der Javelin ist ne intressante Ergänzung. Das Super Imba Ding aber sicherlich nicht.

Zum Sicarian, eine Laserkanone müsste nach dir ja auch total schlecht sein, schließlich kannst du damit maximal einen Standardinfanteristen aussschalten? Wer mit 6 synchro Schuss und Rending auf Tontauben schießt, den kann ich nicht ganz verstehen, das Ding frisst leichte Panzer im handumdrehen.

Meine These geht davon aus, dass der Sicaran eben effektiv nur eine geringe Bedrohung für den Standarttruppentyp auf dem Schlachtfeld ist. Ich kann mich also relativ gefahrlos bewegen, da mein Basis Rüster nicht automatisch durchschlagen wird und besser als der gängige Deckungswurf ist. Dadurch hat der Sicaran wenig field Control als zb. der Predator mit Magnamelta der einfach mal für wenige Punkte ein Dutzend Marines rausnehmen kann, wenn es blöd läuft. Dass er natürlich gerade solche Sachen wie Speeder und Rhinos recht schnell vom Tisch hat, fällt auch genau in sein Aufgabengebiet und das finde ich wirklich in Ordnung.
 
Bei deinem Nahkampf hätten aber statistisch gesehen um die 3 Marines rausfallen sollen, dazu Aufpralltreffer und Beschuss durch Boltpistolen. Und dann hätte es noch SOH-Prügel gegeben^^

Power Weapons sind bei den Sturmmarines auch teuer. Darum wundert es mich ja, wenn ich davon ausgehe, dass ein "nackter" Sturmtrupp für 250 Punkte wahrscheinlich noch von 20 taktischen Marines gefressen wird frage ich mich durchaus, wie die sich das gedacht haben, vor allem, wenn der besagte Predator mit Melterkanone die Hällfte der Punkte kostet und mit dem taktischen Marines den Boden wischen kann, der Vindicator ist ja auch unwesentlich teurer. Wenn ich meinen Sturmtrupp nun "Marinefähig" mache sinds 290 Punkte und der Gegner kriegt zusätzliche Nahkampfwaffen dazu. Bleiben als Ziel eigentlich nur kleine Trupps oder Trupps mit schweren Waffen, Fahrzeuge zerlegt dir der Sicarian besser, wie wir beide zugeben werden.

Ich denke den Javelin unterschätzt du ein wenig, er würde nen Predator durch Outflank in der Flanke, wenn nicht gar im Heck kriegen, klug gespielt gibts keinen Deckungswurf und du hast ne Reichweite von 48 Zoll. Macht auf 4+ irgendein Schadensergebnis in den Panzer bei einer synchronisierten Waffe. Die P11 ist hier mit Recht zu vernachlässigen, weil er eh außerhalb der Reichweite von Boltern ist, aber Outflank ist mächtig, vor allem gegen Marinepanzer mit charakteristischem Profil.

Gerade Forgeworld, wenn sie es besser machen wollen als GW sollten nicht auch dafür sorgen, dass sich Fluff eben derartig mit den Regeln beißt. Aber immerhin habe ich die Antwort auf meine Frage bekommen - Nein - also siehst du es nicht wie ich, damit kann ich durchaus leben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem Nahkampf hätten aber statistisch gesehen um die 3 Marines rausfallen sollen, dazu Aufpralltreffer und Beschuss durch Boltpistolen. Und dann hätte es noch SOH-Prügel gegeben^^
Das ist "Merciless Fighter" und dadurch hab ich gewonnen 😉 ... knapp aber immerhin.

Power Weapons sind bei den Sturmmarines auch teuer. Darum wundert es mich ja, wenn ich davon ausgehe, dass ein "nackter" Sturmtrupp für 250 Punkte wahrscheinlich noch von 20 taktischen Marines gefressen wird frage ich mich durchaus, wie die sich das gedacht haben, vor allem, wenn der besagte Predator mit Melterkanone die Hällfte der Punkte kostet und mit dem taktischen Marines den Boden wischen kann, der Vindicator ist ja auch unwesentlich teurer. Wenn ich meinen Sturmtrupp nun "Marinefähig" mache sinds 290 Punkte und der Gegner kriegt zusätzliche Nahkampfwaffen dazu. Bleiben als Ziel eigentlich nur kleine Trupps oder Trupps mit schweren Waffen, Fahrzeuge zerlegt dir der Sicarian besser, wie wir beide zugeben werden.

Vergiss aber bitte auch nicht die Mobilität die die Sturmtrupps mit sich bringen. Die Tacticals sind eher Stationär die Assaults können beliebig übers Schlachtfeld fegen und punkten, wodurch sie schwer zu fassen sind. Das ist auch etwas was mich zb. an den Blood Angels stört die Hochmobil sind, punkten und gerade mal 3 Punkte mehr kosten. Zumal die Asults bei 400 Punkten auch entsprechend Haltbar sind, solange man sie nicht im offenen rumstehen lässt.

Ich denke den Javelin unterschätzt du ein wenig, er würde nen Predator durch Outflank in der Flanke, wenn nicht gar im Heck kriegen, klug gespielt gibts keinen Deckungswurf und du hast ne Reichweite von 48 Zoll. Macht auf 4+ irgendein Schadensergebnis in den Panzer bei einer synchronisierten Waffe. Die P11 ist hier mit Recht zu vernachlässigen, weil er eh außerhalb der Reichweite von Boltern ist, aber Outflank ist mächtig, vor allem gegen Marinepanzer mit charakteristischem Profil.

Logisch ... aber dafür sind die auch nicht so teuer und können in Schwadronen gespielt werden. Paner denen das weniger ausmacht, kosten mehr und dürfen meist nur einzeln gespielt werden.

Gerade Forgeworld, wenn sie es besser machen wollen als GW sollten nicht auch dafür sorgen, dass sich Fluff eben derartig mit den Regeln beißt. Aber immerhin habe ich die Antwort auf meine Frage bekommen - Nein - also siehst du es nicht wie ich, damit kann ich durchaus leben 😉

Für die Ravenguard gibts ja aber noch keine Regeln, des ist so wie als würde ich mich ärgern dass ich mit dem Codex Marines keine reine Legion of Damned Armee spielen kann - aber ja ... ich seh es ein wenig anders als du 😉
 
Mobil sind auch 2 mal 10 taktische Marines im Rhino 😉 und Schwadronen haben auch Nachteile 😉
Daher ja meine Meinung, Panzer sind bisschen zu billig, vor allem Transporter, die diese Mobilität eben auch geben. Das fand ich auch im ersten Buch, Phobos, Spartan und Proteus waren da ja auch nicht ohne. Wenn du bedenkst, was du für Mobilität an LP-Modellen bezahlst? Bikes, Jetbikes, Sturmtrupps (hier vor allem in Betrayal). Da bildet sich wie ich finde eher ein Ungleichgewicht, warum sollte ich mich für Hit and Run an Jump Infantry derartig bestrafen lassen, dass ich nicht einen Panzer mitnehmen kann, wenn nicht, weil es die Taktik meiner Legion ist. Und das mit dem Fluff trifft wie gesagt, bei weitem nicht nur auf die Ravenguard zu, oder waren die World Eaters, die es ja durchaus schon mit Regeln gibt, für ihre Predatorschwadronen berühmt?
 
In Zehnertrupps sind Taktische aber auch nicht mehr so günstig und auch Rhinos kosten Punkte.
Hier mal im Vergleich:

Legion Assault Squad
20 Assault Marine
+ Assault Sergeant
- Bolt pistol
- Chainsword
- - - > 400 Punkte

Legion Tactical Squad
10 Space Marines
- Bolters
+ Tactical Sergeant
- Bolter
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte

Legion Tactical Squad
10 Space Marines
- Bolters
+ Tactical Sergeant
- Bolter
+ - Rhino
- - - > 185 Punkte

Die 30 Punkte Unterschied zahle ich gerne dafür das man mir die zusätzliche Mobilität nicht durch einen glücklichen Treffer wieder klauen kann.
Teuer sind die Springer natürlich trotzdem, aber auch die normalen Marines stehen in kleinen trupps nicht mehr so gut da.
Die Bolterregel der normalen Taktischen kann unter Umständen halt sehr wertvoll sein.
Transporter ohne Sturmrampe haben für mich sowieso etwas an Reiz verloren und auf Rhinos möchte ich mich bei teuren Einheiten ungern verlassen müssen.
Der Spartan ist für seine punkte zwar wirklich gut (45 Punkte für 2 weitere Laskas und größere Transportkapazität), gewinnt aber alleine auch keine Spiele.
Der Lohnt sich denke ich auch nur wenn man die richtigen Einheiten für den Transport einpackt, was dann wieder sehr teuer wird und die Armee kleiner und elitär hält.
Die anderen Versionen des Land Raiders gibt es ja auch für normale Marines (sogar versionen mit anderem Aufgabengebiet) und Panzer wie Basilisken bekommt man sonst über Verbündete auch leicht in eine Armee der Space Marines.
Ich will die Legionsliste jetzt sicher nicht als schlecht abstempeln.
Es gibt sehr spielstarke Konzepte und man kann sich seinen Spielstil aussuchen.
Das ist aber denke ich auch gut und nötig wenn man gegen 40k Armeen spielen möchte.
Gerade die letzten Codize haben nämlich auch nochmal stark an der Rüstungsspirale gedreht.
 
Naja, wie bereits gesagt, die Legionslisten sind eher dazu gedacht gegen Legionen aufzuräumen, aber auch da finde ich, dass es nicht unbedingt passt. Ich träume ja immernoch von einem System was näher am "nimm mit was du willst". Natürlich muss dabei darauf geschaut werden, dass man Panzer aufbekommt, Infantrie kaputt und Missionsziele gehalten. Aber wenn ich für nen minimalen Aufpreis ne Attacke mehr für meine Sturmmarines bekomme frage ich mich, warum ich nen Assault Squad mitnehmen sollte, vor allem wenn ich dann noch den speziellen Ritus der SOH spiele. Oder wozu Jetbikes, wenn 3 von ihnen mit Plasmakanone so teuer sind wie die Javelinspeeder. Und man sollte sie mit Plasmakanone spielen, denn ansonsten hat man ne Menge nutzloser schwere Bolter. Man bezahlt Mobilität, aber anscheinend nicht bei Fahrzeugen wie dem Landspeeder oder bei Reavern, denn Outflank bedeutet Mobilität!
 
ich wollte damit nur sagen das man auch gut gegen Armeen spielen kann (Wenn man das überhaupt möchte).
Ich denke "nimm was Du willst" wirst Du bei 40k und auch 30k in keiner besseren Form mehr finden.
Außer einige Schwachstellen hat das Forge World auch ganz gut hinbekommen (So ist zumindest meine Meinung).
Jetbike sind leider eines der absoluten Negativbeispiele.
Insgesammt empfinde ich es als schwierig Plasma oder Melterwaffen in der Legionsliste unterzubringen.
Diese Waffen sind entweder schwer verfügbar oder wirklich sehr teuer (Zum Beispiel beim Support Squad).
Ist vielleicht ein gewünschter Nachteil der die geringen Kosten von normalen Marines ausgleichen soll.
Wenn überhaupt würde ich versuchen Plasmawaffen über Veteranen oder Heavy Support zu erhalten.
Bei den Meltern sind es entweder Fahrzeuge oder Attack Bikes.
Jetbikes sind so einfach zu schlecht.
Die Reaver Squads finde ich so schon ganz ok.
Sind halt ein wenig wie Expugnatoren aus 40k und sind ja ohne Rites of War auch kein Standard.
Wenn man Sons of Horus und den dazugehörigen Ritus spielt sind normale Sturmmarines vermutlich auch nicht mehr sinnvoll.
Das ist aber nur eine von 20 Legionen und nur eins von unzähligen Konzepten.
In einem anderen anderen Konzept oder einer anderen Legion können Sturmmarines hingegen wieder sehr sinnvoll sein.
Das die Jungs nen Ticken zu teuer sind stimmt aber leider.
Da wurde wohl mehr nach Fluff als nach regeln geguckt, weil Sturmmarines ja damals noch relativ selten gewesen sein sollen.
Ich bin mir aber fast sicher das Ravenguard und White Scars dann eine entsprechende Regel oder einen Ritus erhalten der entweder Sturmarines und Bikes billger oder eben besser macht.
Alles andere würde mich dann schon sehr wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher haben wir es ja "nur" mit der Great Crusade Liste zu tun, die derzeit Stück für Stück erweitert wird. Ich gehe aber davon aus das wir nach Extermination, dann in der zweiten Trilogie sicher noch mal eine neue Liste bekommen werden, die alles bisherige zusammenfasst. Kann ja schlecht sein, dass ich zu jedem Spiel mehrere Kilo Bücher mitschleppen muss um alle Regeln zu haben und ich denke dass hier dann auch einige Dinge angepasst werden. War bisher bei den Updates zu anderen Armeen bei Forgeworld ja auch so 😉
 
Zu den Reavern: Oder man spielt Malochurst und hat die Reaver und die Vet Tacs auch als Standard für 67,5 Skavensklaven und dazu noch ne Standarte (und da bei ihm nur Detachment steht heißt das auch in einer Alliierten Liste. Den Gewinner im neuen Buch finde ich den Sicarian. Er ist Günstig genug, und hat jede Menge Optionen!

Naja was an der Auswahl zwischen 2 zusatzewaffen und 4 Ausrüstungsgegenständen soviel an Optionen ist, weiß ich grade nicht, aber ja ... der Sicaran ist der eindeutige Gewinner 🙂


Was verstehst du unter einige Dinge?

Wenn es nach mir ginge eigentlich gar nix, da ich bisher keine Probleme oder ungleichgewichte gefunden habe ... aber offensichtlich gibts ja noch das ein oder andere Problem für manche Spieler so dass man dann eben Punkteanpassungen vornehmen kann. Allerdings hoffe ich, dass FW nicht versucht die Legionslisten in Einklang mit 40k zu bringen (wonach ja auch wieder ettliche schreien), denn dann werden sich einige wirklich umschauen, was sich da alles verändern würde und da würde die Liste nicht mehr so gut untereinander funktionieren.
 
Moin,
ich warte noch auf das Buch. EIgentlich müsste es heute kommen.
Meine Erfahrungen mit der Legionsliste sind durchschnittlich. Ich würde sie nicht als überpowert bezeichnen. In einem Spiel wie 40k oder 30k kann und sollte man nach meiner jahrelangen Erfahrung nicht mit Ausgewogenheit rechnen.
Es gibt einige Einheiten und Regeln bei HH die schon etwas pfui sind, aber die haben andere Armeen auch. Und wenn man nicht hardcore auf Gewinnen spielt, sind die Listen doch recht fair. Ich spiele Imperial Fists. Habe damit gegen Imperiale Armme, Space Wolves , Eldar, Necrons und Tyraniden gespielt. Alle Spiele waren waren "ausgeglichen". Mal hab ich gewonnen, mal eben nicht. Ich finde die Einheiten in dem Buch alle sehr speziell, von daher macht es hier deutlich die richtige MIschung.
Und wenn die Reaver günstiger sind als ein normaler Sturmtrupp, dann bitte, sollen sie es ruhig sein. Nicht jeder spielt Sons of Horus. Oder die Deathshroud...das gleiche hier, nicht jeder von uns spielt Death Guard.
Von daher denke ich mir das das alles schon ganz gut passt.
Weniger über "krasse" Einheiten diskutieren, mehr malen und spielen. Zumindest denke ich mir das. Wenn ich Balance haben will spiele ich Schach. Und da kriege ich auch häufig auf die NUss, trotz Balance.🙂
Gruss
Phil
 
Wollen wir mit dem Ungleichgewicht bei den LOW Auswahlen weitermachen? 😀 Ich denke da sieht jeder, das die wie bei Apokalypse die Punkte nach der Laune vergeben 😉

Den Destroyersquad finde ich in Betrayal nun auch nicht so prickelnd, genauso wenig wie die Scouts, gibt also noch ein paar mehr Extrembeispiele als nur die Jetbikes, die Breacher hauen mich auch nicht um...