Forgeworld's "The Horus Heresy" - Ein Warhammer 30.000 Themenforum

Bin seid gestern stolzer Besitzer des zweiten Bandes und hab es die Nacht über durchgearbeitet. Wenn es fragen gibt könnt ihr die gerne stellen, ich werd versuchen schnell zu antworten. Ansonsten würde ich gerne mal wissen wo es denn Horus Heresy Spieler gibt, denn irgendwie macht mir das mehr und mehr Spass als das normale 40k ... wäre toll wenn sich da vielleicht Leute finden würden.
 
Ich würde auch spielen

@Doom Eagle:
wie viele neue Einheiten gibt es, die nicht Legionsspezifisch sind?
Welche Änderungen gibt es noch im neuen Buch?

Also wirklich neue Einheiten gibt es 4: den Sicaran Battle Tank, Scorpius Whirlwind, Glaive Super Heavy und Javelin Landspeeder. Der Rest (insgesamt 6) ist bereits früher in Forgeworld Bücher veröffentlicht worden (Mortis Dread, Contemptor Mortis, Tarantulas, Dread Drop Pod, Primaris Lightning Fighter und Deathwind Droppod). Damit erweitert sich die Standart Legionsliste um 10 Einheiten. Was ganz ordentlich ist.

Weitere Änderungen sind, dass jetzt jede Legion eine spezielle Rites of War (mit Vorzügen, Vorraussetzung und Nachteilen) hat und das die spieler aus 4 Organisationsplänen (Standart, Onslaught, Castellan, Leviathan) wählen dürfen. Die 3 neuen Pläne sind nicht mit Rites of War kombinierbar geben allerdings teilweise Sonderregeln oder Erweiterungen/Einschränkungen der Armeeauswahl. Ansonsten bleibt bis auf ein paar kleinere Regelklarstellungen alles beim alten.
 
wie ändern die neuen Pläne den AoP?

Unterschiedlich ... Onslaught zb. ist ein schwerer Kriegsgerät AoP, wo du 2 Lords of War und mehr Unterstützung aber keine Verbündeten einsetzen kannst. Nachteil ist, dass du niemals den ersten Spielzug bekommst, weil du dich mit den schweren Kanonen schwer anschleichen kannst 😉
 
Na dann mal eine Frage an dich Doom Eagle, findest du den zweiten Band genauso daneben wie ich? Das ganze erinnert ja geradezu an GW...
Ich muss einfach gestehen, dass ich Gerade die neuen Einheiten, also vor allem den Speeder, die Reaver und den Sicarian voll daneben finde, wie siehst du das ganze? Ich muss gestehen, dass ich recht enttäuscht davon bin und mir das die Lust auf 30k gründlich verhagelt hat. Es erscheint mir eher wie "spiele doch paar Sachen aus dem zweiten Buch, die sind noch besser"
 
Na dann mal eine Frage an dich Doom Eagle, findest du den zweiten Band genauso daneben wie ich? Das ganze erinnert ja geradezu an GW...
Ich muss einfach gestehen, dass ich Gerade die neuen Einheiten, also vor allem den Speeder, die Reaver und den Sicarian voll daneben finde, wie siehst du das ganze? Ich muss gestehen, dass ich recht enttäuscht davon bin und mir das die Lust auf 30k gründlich verhagelt hat. Es erscheint mir eher wie "spiele doch paar Sachen aus dem zweiten Buch, die sind noch besser"

Kann ich jetzt so nicht zustimmen. Dass automatisch etwas besser und stärker ist ohne entsprechende Nachteile zu haben ist nicht wirklich gegeben. Die Mortis Contemptoren bieten zb. Flugabwehr wenn sie stehen bleiben, dürfen aber nicht im Talon aufgestellt werden, der Javelin ist zwar immun gegen Bolter fällt aber auch ganz schnell vom Himmel und viele der neuen Legionsregeln funzen auch nur richtig wenn sie als Hauptstreitmacht eingesetzt werden. Überhaupt muss ich sagen, dass das geschrei um die neuen Legionen eigentlich wieder nur Übertreibung ist, nachdem ich jetzt alles gelesen habe. Klar die Nightlords verwunden dich leichter wenn sie dir im Angriff zahlenmäßig überlegen sind, dafür rennen sie aber auch 1" automatisch mehr weg, haben ihre Nachtsicht nur in der Hauptstreitmacht und Hurra ich hab einen Decker vom 6+ im ersten Zug, finde ich jetzt nicht impa. Tatsächlich gefallen mir die Regeln der Iron Hands und Salamanders sogar besser als im neuen SM Dex, da weniger Würfeln und einfach klarer formuliert. Auch hier gilt: Ja die Iron Hands sind schwerer zu verwunden als normale Marines, dafür dürfen sie nicht automatisch nachsetzen und rennen, sondern müssen erstmal einen Moralcheck bestehen. Außerdem sind sie in schnellen Einheiten limitiert. Find ich nur fair.

Was die neuen Truppentypen angeht, muss ich dann auch erstmal fragen was denn an Reavers, Phönixterminatoren und dem Rest so GW mässig ist. Bei den Phönixterminatoren sehe ich eigentlich nur Nahkampfterminatoren mit Energiespeeren, die halt ein Unentschieden gewinnen und keine Fernkampfwaffen haben. Sie sind nicht mal großartig besser als die Standartterminatoren. Etwas heftiger sind zwar dann die Grave Wardens die haben aber für einen Heavy Support Squad ne beschränkte Reichweite und sind sicherlich keine Überkiller. Und zum Sicarian kann ich nur sagen, dass ich den eigentlich als Highlight des Buches empfinde und er ebenfalls wirklich nicht überpowert ist. Es ist auf dem Papier sicherlich besser als ein Pred, doch ein Pred für die gleiche Punktzahl schraubt den halt auseinander und kann gleichzeitig noch Infantrie bekämpfen. Auch hat der Sicaran einfach nicht Zugriff auf die meiste Fahrzeugausrüstung, weshalb ich finde, dass beide Panzer ihre Daseinsberechtigung haben ohne das Powerlevel durcheinander zubringen.
 
Ich würd sagen die neuen Sachen sind nicht unbedingt besser, sie sind anders

Das trifft die Sache eigentlich sehr gut ... mal abgesehen von den Lords of War, die sowieso immer eine andere Hausnummer sind, funktioniert da alles sehr gut zusammen aus den beiden Büchern ohne das ich jetzt sagen muss, dass ich ohne die neuen Einheiten gar nicht mehr aus dem Haus brauche. Wer weiterhin auf dem Level von Betrayl spielt wird auch gegen das neue Zeug von Massacre normal gewinnen können.