Forgeworld's "The Horus Heresy" - Ein Warhammer 30.000 Themenforum

http://www.youtube.com/watch?v=gcTHi-WPdmk

Die letzten 1,5 Minuten erzählen, was im 2. Buch drin ist. In jedem Fall die Word Bearers!

Cool, da freu ich mich scho drauf und vllt hol ich mir das Buch dann auch sogar ^^

Wobei letzten Endes es bei mir wohl die Word Bearers sein werden, die nicht in den Warp fliehen (The Sanctified)
Hab gestern bei meinen 5 Corvus Word Bearers weitergebastelt, als Basis habe ich die Grey Knight Servodosen genommen (die haben MK 6 Beine), den MK 8 Kragen abgeschnitten und normale SM Rückenteile draufgemacht.
Warum GK? Die haben so coole Texte ("Unholy", "Daemon", "Mortis", ...) auf den Rüstungen und die haben Bücher als Abzeichen, die man gut für die WB verwerten kann.
Als Vorlage diente mir der Index Astartes Word Bearer: http://wh40k.lexicanum.de/mediawiki/images/3/31/WordBearerph.jpg (Wobei auf den aktuellen Buchcovern ist das Legiossymbol auf der anderen Seite, ich denke ich lös das einfach geschickt in dem ich das Buch auf der einen und das WB Symbol auf der anderen Seite platziere)
 
Klingt auf jeden Fall nicht schlecht. Ich habe nun die ersten MkIII Modelle von Forgeworld und arbeite an einer 1.500 - 2.000 Punkte Armeeliste. Mit der Legionsliste lassen sich die Marines echt cool spielen und zu teuer sind die meisten Sachen IMHO nicht. Klar, es gibt immer noch die Graumähnen, die alles gleich gut können, mehr Ausrüstung und mehr Sonderregeln haben, aber hey... so ist das Leben bei 40k 😀

Marschrichtung bei mir wird bislang ein Fokus auf Infanterie (2x10-15 Tactical, 1x 10 Assault, 1x 10 (oder 2x 5) Heavy) mit etwas schwerer Artillerie (Medusa, Thud-Cannon). Terminatoren, Spartan Land Raider und Storm Eagle als Mittel für den schnellen Vormarsch sind ebenfalls in den näheren Auswahl.

Das schöne ist, das die Word Bearers beim Landungsmassaker auf Istvaan III schon größtenteils auf Rot-Silber umgesattelt hatten (zumindest laut aktuellen BL Büchern). Da ich meine CSM ebenfalls so bemale, kann ich viele Modelle für beiden Armeen nutzen. Je nachdem, wie chaotisch ich die CSM Modelle bastle. Nur Kyborgs und Co. sind außen vor.
 
So groß wollte ich die Armee jetzt nicht ausbauen, aber das schöne an den Verrätern ist wohl, das man die CSm mit dem anderen Kram kombinieren könnte, wogegen Loyalisten noch mal in die Tasche greifen müssten.

Bevor ich den Kampftrupp fertig mache (fehlen noch Arme und Schultern), kamen mir paar Fragen auf:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...l-Vorbak-Spaltung-der-Legion-in-Kriegerbanden

Bei meinem Sergeant habe ich auch ein Khorne-Schädelsymbol auf die Brust gepappt, auch wenn es eher WB untypisch ist, aber es gibt sicherlich die ein oder anderen bessessenen WB die bestimmte Göttermarkierungen haben und falls nicht, auch nicht weiter schlimm 🙄 (Ich konnt die Dämonengrimasse leider nicht so gut modellieren und ich hab immer noch nicht den Finecast Apostel am Start 😀)
 
Sorry, hab leider keine Quellen.

Mal was anderes: Hat einer schon Erfahrungen mit Reconnaissance Squads? Mit Cameoleonline, 5x Sniper, Recon Armor und Shroud Bombs sind die den normalen Scouts aus dem SM Dex zwar etwas überlegen (Profil, Ausrüstung, Sonderregeln) kosten aber auch locker 75 Punkte (gesamt 175) mehr.

Und noch was, was ich dämlich finde: Wieso kann der Über-Super-Praetor (im Grunde stehen nur die Primarchen über dem) entweder sein Kettenschwert oder seine Pistole austauschen? Das finde ich irgendwie albern :-/ Auch wenn es teuer ist, fände ich die Combi "Paragon Blade" inkl. "Archotech Pistol" gar nicht so uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Recon Squads hab ich noch nicht ausprobiert. Ich hab überlegt sie in ihrer Servorüstung zu lassen und in ein Rhino zu setzen.
Ich denke auch das du sie einfach mal ausprobieren solltest. Dann wirst du ja selber entscheiden können was du von ihnen hältst... und uns dran teilhaben lassen!🙂

Was diese Waffenregel die ansprichts angeht, gute Frage. Etwas komisch ist das schon. Da warte ich mal auf die irgendwann mal erscheinende FAQ. Ich denke die Frage wird da bestimmt beantwortet.
 
Hab mir die Modelle auch inzwischen gekauft ;-) Was leider fehlt ist der Raketenwerfer wie bei den 40k-Space Marines. Aber die können nicht so leicht im Nahkampf aufgemischt werden ('Shroud Bombs') und sind halt Sniper. Nerven tun die sicherlich und Pinning ist auch mal 'ne witzige Sache. Einen habe ich auch mit Vox ausgestattet, weil ich durchaus überlege mal ein, zwei Medusen aufzunehmen. Haben zwar "nur" 36" Reichweite, aber dafür auch S10 DS2. Damit macht man doch das meiste vom Feld weg.
 
Werd wohl auch bald in die Horus Heresy einsteigen mit einer Emperors Children Armee zur den Events im Istvaan System 🙂

Hab noch kurz 2 Fragen an euch. Sind in dem Horus Heresy Buch von FW Armeelisten also das man sich eine Armeeliste mit den FW Einheiten basteln kann?

Und die 2. Frage ist mehr eine Frage an die Heresy-Cracks, die die Bücher gelesen haben und sich gut auskennen. Welche Rüstungen haben die Emperors Childrens zu der Zeit größtenteils getragen? Habe gelesen das die eher die MKIV trugen aber war mir nicht ganz sicher und dann wollte ich noch fragen in welche Richtung die Farbe der Rüstung ging, eher so ein Lila oder doch eher ein Lila-Pink?

lg
Aronth
 
Hey super für die schnellen Antworten 🙂

Da bin ich froh das es eher ein Lila ist, werd mir auch gleich mal die Malanleitung anschauen.

Das die während der Kriege II-IV getragen haben wusste ich aber einen Schwerpunkt von einer Rüstungsart gabs wohl eher nicht? Dann nehm ich einfach größtenteils MKIV (finde die passen zu den Childrens) und ein paar MKII dazu.

Im ersten FW Buch gehts ja größtenteils um die 4 wichtigsten Verräterlegionen oder? Werd mir das dann auch recht bald mal kaufen 🙂

lg
Aronth
 
Es geht zum 4 Legion, nicht unbedingten die wichtigsten. Ich kann das Buch nur empfehlen. Bin mehr als überzeugt. Hab auch gerade erst eine große Order bei FW eingereicht.

es gibt nur wenige Hinweise: Raven Guard trug nach Istvaan hauptsächlich die neue MkVI, "schwere Rüstungen" zB für Weltraum-Enteraktionen waren die MkIII, ... Aber sonst war er wohl eher ein bunter Mix.
 
Naja ich finde schon das die 4 zu den wichtigsten Verräter Legionen gehören waren ja alle beim Anfang der Heresy auf Istvaam III dabei 😉

Das Buch ist schonmal vermerkt und auch so ein Pack mit 30 MKIV Marines ist auf meiner Einkaufsliste, beim Dreadnought warte ich bis da ein spezieller fpr die Childrens rauskommt.

Stimmt die MKVI "Corvus" wurde ja hauptsächlich von der Raven Guard verwendet und die MKIII passt mMn mehr zu Iron Warriors/Hands und Imp Fists weiß auch nicht wieso ^^

Und nochmal Danke für den Tipp mit der Malanleitung da sind die wirklich eher Lila als Pink 🙂

lg
Aronth
 
Hey, sagt mal, es heißt ja nun, dass demnächst Ferrus Manus als nächster Primarch rauskommen soll!
Mich als Iron Hands Spieler freut das natürlich ungemein!
Und ich kann es kaum noch abwarten, aber hat jemand von euch schon ein paar Infos, wann der gute Herr denn erscheinen soll?

Lg Lukey