Formationen werden zu Krass

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Das ist die heftigste Formation finde ich.

Die Formation würde ich mit 3 x 5 und ein einzelnen Piranha spielen. Kosten 640 Punkte.

Dafür koppeln sich die Drohnen in der eigenen Bewegungsphase ab (das sind 3 Einheiten aus 10 Angriffsdrohnen und eine aus 2) und am Ende der Bewegungsphase gehen die Piranhas in die aktive Reserve. In der zweiten Runde kommen sie alles aus der Reserve, bewegen sich max. 6 Zoll koppeln die Drohnen ab und am Ende der gleichen Bewegungsphase gehen die Piranhas wieder in die Reserve hoch.

Das heißt ich produziere jede Runde 32 Angriffsdrohnen je 14 Punkte (aus Sturmsektion) = 448 Punkte pro Runde.
Also würde ich in 6 Runden 2688 Punkte an Drohnen produzieren, wenn man dies zeitlich schafft.

Der Gegner kann dagegen Garnichts machen, weil sich das nur in der eigenen Bewegungsphase abspielt.

Die Drohnen stellen alles zu, machen Schaden und geben selber keine Punkte ab. Macht der Gegner nichts gegen die Drohnen, wird dieser durch die Masse überrannt.

Fängt der Gegner an und versucht die Piranhas auszuschalten und es überlebt nur ein Modell, kommen trotzdem immer wieder 5 volle Piranhas zurück.

Sollte der Gegner es schaffen einen Prianha in der ersten Runde lahmzulegen, welcher sich innerhalb um 6 Zoll der Kante steht, bildet dieser eine eigene Einheit. Dadurch könnte ich ihn und seine ehemalige Einheit hochziehen und hätte auf einmal 2 mal 5 Piranhas, anstatt der einen + den anderen Einheiten der Formation.

So jetzt habe ich als Tau noch 1210 Punkte für anderes Zeug. Vielleicht ja die Drohnen-Formation, wo alle Drohnen auf dem Tisch +1 BF bekommen ...

Einfach nur Übel.

Ach ja ich könnte davon auch 2 oder 3 Formationen spielen.

An alle nicht Tau, viel Spaß dagegen auf Turnieren und Freundschaftsspielen.

- - - Aktualisiert - - -

Es gibt eig. nur zwei Möglichkeiten für Turniere, die ich persönlich sehe:

Entweder alle "Gratis-Einheiten" die im Spiel erzeugt, beschwört, gebrütet oder kostenlos mitgenommen werden, werden Punktetechnisch beschränkt, gilt dann aber für alle Fraktionen

oder es ist weiterhin alles erlaubt, genauso wie der Drohnen-Spam.

Sollte man die erste Möglichkeit in Betracht nehmen, müsste man sich auf eine gute Punktzahl einigen, z. B. bis zu 25 % der Gesamtkosten der aufgestellten Armee. Bei 1850 Punkten wären es 462,50 Punkte.

Das würde für das obige Beispiel bedeuten, dass ich als Tau max. 33 Drohnen herstellen kann. Der Dämon darf beim beschwören nicht mehr als 462,50 Punkte beschwören (bzw. andere Armeen). Die Gladius Strike dürfte Fahrzeuge bis zu 462,50 Punkten insgesamt aufstellen, genauso wie Mechanicus in der großen Formation nicht mehr an Ausrüstung bis zu der Grenze bekommt. Tyraniden dürfen dann auch nur bis soviel Punkten brüten...
 
Oder man sucht sich für das Turnierspiel ein geeignetes System und ist in Freundschaftsspielen kein Arsch. 🙄

Da gibt es eine schöne Anekdote von Magic-Turnieren:
Jemand hatte man eine Kombination, die er endlos wiederholen konnte, die eigentlich aber nichts bewirkt hat. Er hat sich einen Lebenspunkte-Vorteil verschafft und dann die Kombo gezündet, um zu sagen "Ich gewinne, denn bei Ende des Zeitlimits habe ich mehr LP und war die ganze Zeit aktiv beschäftigt."
Ergebnis: Obwohl er alle Regeln befolgt hat und gegen nichts einen Verstoß hatte, disqualifiziert wegen unsportlichem Verhalten.
 
^^Die stehen in Runde 1 aufm Tisch und du koppelst die Drohnen ab, dann gehen die in die aktive Reserve. Einzig wenn man nicht die ini hat, läuft man gefahr in Runde 1 Verluste einzustecken.

@Topic: Sehe ich auch so.. Formationen waren von Anfang an ein Stein des Anstoßes. Mittlerweile bekommt man für null Punkte immer mehr drauf und die Handicap-Matches ufern immer weiter aus. Das Spiel wird dadurch immer unvorhersehbarer. In letzter Zeit verliere ich die Spiele auch schon in Runde 1-2, weil der gegn. Erstschlag immer heftiger wird. Das führt dazu, das ich immer weniger Spiele absolviere.

Spass hab ich da noch nie dran gehabt - wegen mir soll das doch Apo-Only bleiben.

Edit: Der Tervigon ist ein Mega-schlechter Vergleich. Der tötet die Ganten im Umkreis beim fräggen, brennt sehr schnell aus (hab schon in Runde 1 die 1/1/2 geworfen -> tolle Wurst) und Ganten haben auch keine synchr. Pulssturmgewehre und keine 4+ Rüstung oder Schwebemodule (einzig das Sie punkten ist hier ein Vorteil, es sei denn , man spiel mit Killpoints, dann bist am Ar***).

Edit2:Ich würde generell nicht gegen diese Formation spielen. Selbst auf einem Turnier, würde ich mich glatt weigern 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
würde eher sowas machen mit,

Es dürfen wärend des Spiels nie mehr Punke als Ausgemacht auf dem Spielfeld stehen.
Einheiten die aus der Reserve kommen, bleiben in Aktiver Reserve. Modelle die Beschwören oder änliches werden nicht aufgestellt.

Eventuell 10% bis 20% über den ausgemachten.

So müssten Space Marines mit kostenlosen Transporter mit Reserve Arbeiten und warten das bei Ihnen Modelle ausgeschlatet werden.
Tyras können nachproduzieren um verluste auszugleichen.

...


@ Tau Formation
Hier ist wieder Panic mache.
650p kostet das ganze, die nichts anderes macht als 2x 10 Modell Einheiten zu Produzieren.
Diese können keine Punkte halten oder umkämpfen.
HAben nur 18" reichweite und müssen von hinten nach vorne laufen.

Ich hätte es für Besser empfunden wenn in der Regel steht, 1 mal pro Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit Härte nix zu tun, das ist einfach absurd und läuft dem Spielprinzip gänzlich zuwieder (gemeinsam Spass am Spiel). Denkt doch mal an Jervis J. sein Zitat: "Ein Spiel ist ein Vertrag, wo die Parteien sich vereinbaren gemeinsam Spass daran zu haben."

Diese Formationen, welche mehr Punkte vergeben sind einfach nur Frustig für den Gegner (so er denn nicht ebensolche Sachen auffährt). Wo soll das ganze denn noch hinführen? GW reguliert nix, nada.. Da zählt nur und aussließlich der Verkauf/Umsatz - und dafür sind solche Formationen da, macht euch doch nix vor. Da MUSS die Community ran, wenn man auf lange Sicht die Leute zu den Events holen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wünsche dir dann viel Spass auf nem Tunrier mit Killpoints, des sind bei 140 Drohnen dann auch nur 70 🙂

Zusätzlich sind Drohnen ja immernoch non-scoring Units, also machen die absolut gar nichts.....

Der Thread hier ist mal wieder reine Panik mache, weil Leute kA von Turnieren haben. Man kann es sich nicht leisten, die ersten Runden mit 700 Pkt. weniger zu spielen, nur dass man im Laufe des Spiels mehr Einheiten generiert.

Sieht man ja gut daran, dass kein Mensch Beschwörer oder Tyraniden Listen ( skyblight, tervi etc. ) spielt.
 
Man kann es sich nicht leisten, die ersten Runden mit 700 Pkt. weniger zu spielen, nur dass man im Laufe des Spiels mehr Einheiten generiert.


Die können aber schon in Runde 1 die Drohnen abkoppeln und gehen dann in die aktive Reserve. Klar hat man wenig auf dem Feld, aber das kippt doch dann ab Runde 2-3, weil man dann effektiv 2 bis 3 mal Drohnen raus hauen konnte. Und deine 3 Missionspunkte wirst du mit Riptides, Broadsides oder Rochen doch auch abgedeckt bekommen. Ein guter Spieler schockt dann noch mit Geistern/Vespiden auf gegn. Missionsziele (sofern unbesetzt). Sobald Vernichtungsmissionen gespielt werden, rentiert sich das ungemein.

Sieht man ja gut daran, dass kein Mensch Beschwörer oder Tyraniden Listen ( skyblight, tervi etc. ) spielt.

Ich spiele Tyraniden bzw. spiele ich mit Tervigon. Und ich "durfte" auch schon gegen Beschwörer Armeen spielen.

Ich bin dazu übergegangen mit meinem Mitspieler (Auf das Wort lege ich übrigens wert.) vorher abzusprechen, was aufgestellt wird und zu harte Sachen wegzulassen.

Genau so und nicht anders. Die Turnierszene bekommt solche Sachen leider nicht auf die Reihe (ja, dann werden Ritter-Listen eben verboten oder Formationen wo 300 Pkt. Fahrzeuge oder 1 Ritter geschenkt werden). Sowas gehört nach Apo - da kann sich jeder austoben..

Die Drohnen stehen in ca. 11" zur Kante (6" das Fahrzeug und 6" aussteigen) und rennen dann W6". Ab Runde 2 werden Sie dann aktiv am Spiel teilnehmen, und das geht dann bis zum Ende des Spiels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein der Tunieransatz ist wieder mal total falsch gedacht.

40k ist nur dann ein Tunierspiel wenn man es kurz vor Start durch ein tunierfähiges Spiel ersetzt.

Okay, der Witzaufbau ist nicht unbedingt neu, trotzdem musste ich laut lachen und kann jetzt glücklich beseelt dem ersten Glühwein des Jahres entgegensehen! ;-)

Danke dafür! 🙂


Gruß
GeneralGrundmann