Formationen werden zu Krass

Dieser ganze Formationskram hat neben der Releasepolitik von GW dazu beigetragen, dass sich in Teilen meines Spielerkreises (v.a. beim Black Templar-, Space Wolves-, CSM- und Khorne Daemonkin-Spieler) die große 40k-Depression eingeschlichen hat. Gegen Tau hat sowieso keiner mehr Bock weil sich das wie ein Schachspiel anfühlt bei dem man nur mit Bauern antritt, auch gegen meine DA sehen die Meisten aber kein Land, auch wenn ich schon solche Sachen wie den Darkshroud raus lasse und nicht mehr wie einen Trupp schwarze Ritter spiele. Ich limitiere mich selbst im Listenbau und meine Forgeworld-Modelle packe ich schon gar nicht mehr aus. Die Stimmung ist an allen Fronten irgendwie schlecht :/
 
Nach RB darf man beliebig viele Fraktionen und Kontingente aufstellen und erlaubt lose Aufstellung und Formationen... T3 wäre RB 😉

Edit...

Leider ist das schon immer so gewesen, dass manche Armeen einfach mal zu stark waren bzw andere hinterher hingen...
Aber so langsam wird es aber ausgemerzt und jede Armee bekommt ein Update bzw einen neuen Codex, passend auf deren Charakter geliefert.

Das Chaos wird wahrscheinlich schon mehr Auswahl bekommen, denke ich... 6 Dexe... Dämonen, ungeteiltes Chaos und die 4 spezielle dexe... Hoffe ich zu mindestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns ist durch Formationen und co wieder frischer Wind rein gekommen und mehr Leute schauen vom 30k auch mal wieder bei 40k rein.
Es wird durchweg versucht, nicht immer nur das Beste mitzunehmen, wir haben nicht einen einzigen Turnierspieler und auf Nachfrage, ob man auch mal was großes einpacken kann, habe ich noch nie ein Nein als Antwort bekommen.
Und die meisten finden meine Tau mit dem neuen Codex angenehmer, als nach dem alten, da ich mehr Optionen habe, auch nach vorne auf kurze Reichweite (~18") zu gehen und diese ausnutzen, anstatt so auf 30" die Hauptarbeit zu erledigen.

Aber Regeldiskussionen sind das nicht mehr, daher mal verschoben.
 
Hand aufs Herz. Gab es jemals eine Zeit in der 40k gebalanced war?
Hab ich bisher von niemandem gehört. Höchstens schwammige " Jaaa aber früher wars nicht so schlimm!" Ist doch witzlos. 40k war noch nie ausgeglichen. Ich würde es auch nicht als 'besser' bezeichnen wenn es so aussieht dass man in Runde 5-6 unausweichlich gewinnt anstatt jemanden in Runde 1-2 vom Tisch zu jagen. Wenn Armmen und Dexe so unterschiedlich stark sind dass ein Sieger automatisch fest steht dann ist das eben so. Kein Balancing!

Was machst das nun? Im Spieler- und Freundeskreis kann man sich eh absprechen. erfahrene Spieler sollten in der Lage sein abzuschätzen was sie auf den Tisch stellen können um ein spannendes Spiel zu bekommen. Wer das nicht kann oder nicht will macht irgendwas falsch.


  • 40k ist kein Turnierspiel
  • 40k ist nicht gebalanced
  • 40k glänzt in Scenarios und Kampagnen
  • 40k ist kein out "of the box Spiel"!

Kann ja jeder seine eigene Meinung haben. Ich finde es nur lustig dass seit Jahren(!!) die mitunter immer gleichen Leute isch darüber ärgern dass 40k nicht so ist wie sie es gerne hätten.
Gleichzeitig werden sämtliche Möglichkeiten die vorhanden sind um mit 40k wirklich Spaß zu haben klein geredet. Oft hört man das Argument " Ich hab da so viel dafür bezahlt da muss das drin sein!" Ist doch lächerlich... wer so viel Geld in etwas investiert der informiert sich entweder vorher und weiß dann worauf er sich einlässt oder hat so viel Geld dass es eh egal ist ob es gefallen will oder nicht.

Andere ärgern sich dass sie nicht das härteste vom Harten aufstellen können. Wo is da das Problem? Das kann doch kaum Neid sein auf den Chaoten der immer auf Min/Max spielen muss damit er land sieht?

Worauf ich eigentlich hinaus will: Absprache mit dem Gegner und beidseitige Sozialkompetenz und Kompromissbereitschauft und schon kann man in den meisten Fällen gute Spiele haben.





.
 
Kenne mich leider zu wenig mit IG aus, aber auf dem Erstenblick haben die schon verdammt gute Bonis.
Nichts überwältigendes aber gutes.
1zer Reroll bei Laser und High Energy Laser
3 Befehle auf 24"
3 Flugzeuge die gleichzeitig kommen wenn nur einer Reserve schaft und die Läute OHNE abweichungswurf aussteigen läst.
...
Die ersten 2 Bonis bekommt man nur, wenn man die Armee als cadianische Kampfgruppe spielt, mit allen Nachteilen wie übergroßen Kernformationen und fehlende Missionszielsicherung.
Dritten Bonus toppen die Tau, die ihre Flieger automatisch ins Spiel bringen. Und den Tiefflugabsprung soll man erstmal schaffen. Die Wahrschenlichkeit am Gelände hängen zu bleiben ist recht groß.

- - - Aktualisiert - - -

Basilisken und Manticor sieht man heute schon nicht mehr auf Grund der Wyvern, also warum sollte man die Formation spielen die rein gar nix bringt ,außer mehr Kosten zu haben?
Weil man den Ari-Panzern "Deckung ignorieren" verschaffen kann, und für eine 9-3 oder 10-4 Waffe ist das mehr als gut.
Es fehlen die Formationen wo man sagt: die ist gut und man kann sie gebrauchen.
Sentinels sind cool mit dem Flankenmarsch und Befehlen. Die Panzerformation ist OK. Die Artillerieformation auch.
Die Tau haben einige gute Formationen und mit Montka werden es noch ein paar mehr.
Tja, die Tau sind die neue "sie können nicht verlieren" Fraktion. Die Kampanienbeschreibung in Montka zeigt das sehr deutlich, die absolut unfähigen Imps und die tacticoolen Tau, die Imperium anal penetrieren nach Lust und Laune, Assasinen im Nahkampf töten, Space marines ausmanövrieren und den Kampf Superheavy vs Superheavy problemlos gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher waren es die Eldar, jetzt sind es die Tau. Bei den nächsten Veröffentlichungen wird dann Codex [Name hier einfügen] der OP Dex werden.
Die Imba Spirale dreht sich weiter. Wenn dann Codex [Name hier einfügen] rauskommt wird sich jeder die Finger danach lecken weil er dann endlich den garstigen Tau einheizen kann 😀

Take it or leave it. 🙂
 
Die Tau mögen zwar stark sein an sich, die imps sind dennoch nicht zu unterschätzen...
Was soll man als SM sagen, die durch Taschenlampen zu Tode belichtet wird... Die heavys der imps sind nicht schlecht und Punkte sind okay im Vergleich zu den Orks. Stahlwalze ist eigentlich ganz nett und danach noch ballern. Aber das man 3 dieser Fahrzeuge nehmen muss, ist schon hart... ~1300+ Punkte alleine schon. Weswegen diese Formation wahrscheinlich nie auf einem Turnier erscheinen wird.

Aber an sich heißt es für, dass die Cadia eine separate Armee wird und womöglich andere Armeen wie Catachan folgen könnte... Einfach mal abwarten...
Aber ich verstehe die Spieler, die sich hintergangen fühlen... War bei mir auch so zu Beginn bei den SM, als die den neuen Codex bekamen. Dachte auch zu erst, man wie schlecht, aber ich versuche mein bestes daraus was zu machen. Auch wenn ich die Lust gegen Eldar zu spielen verloren hab... Diese Droiden mit ihren flamern und deren Transporter, der zu robust ist durch jink und Schild, dazu die bikes, die jedoch im Vergleich harmlos sind, aber durch 36" Bewegung einfach nerven... Und spider units mit ihren weg bewegen, wenn man auf die schießen möchte...

Okay, b2t...
Die imps haben jetzt eine zusätzliche Optionen bekommen und wurden erweitert. Und das ist für diese Armee schon mal ein wichtiger Schritt gewesen, damit die wieder ins Rennen kommt.
 
Ich muss sagen ich als jahrelanger Spieler der Imperialen Armee freue mich über die Formationen.

Jaaa im vergleich zu anderen sind die vielleicht nicht das beste vom besten aber immerhin mal etwas neues und vor allem eins Fluffig ! D

as gefällt mir richtig gut auch wenn Sie teilweise etwas geringere Mindestauswahlen hätten haben können. Aber nicht jeder kann alles haben und die Marines müssen für ihre Gratis Transporter 6 Taktische Trupps mit nehmen auch nicht so prickelnd (Wobei ich mich über Gratis Chimären für Mobile Infanterie auch gefreut hätte :lol🙂.

Ich werde jedenfalls mal die Veteranen und die Leman Russ Formation ausführen.


Was ich hingegen Schade finde ist das der neue Techpriest wohl nicht einzeln zu erhalten ist und der Kommando-Leman-Russ einfach nur ne Antenne aus dem Befehlsgußrahmen hat... langweilig...
 
Was ich an diesem Formations, neuer Dex und frischer wind Kram nicht verstehe ist, wieso werden die Völker gepusht und neu aufgesetzt die vorher schon gut spielbar waren? Tau war mehr als spielbar, wieso noch stärker? Eldar war auf Turnieren immer vorne dabei, wieso nun ein noch besserer Codex? SM sind immer spielbar gewesen. Ok auf Turnieren sind oft nur weisse Dosen rumgefahren, aber sie sind durch die Formationen nun sehr stark geworden.

Ich weiß wieso. Das sind die 3 beliebtesten Völker im 40k Universum, also auch die, die wohl am meisten Geld abwerfen. Darum neue Codiez und Formationen. Der Rubel muss ja rollen. Man benötigt nun mal Einheiten die man vorher niemals gespielt hätte um dafür super Bonies zu erhalten. Da ziehe ich dann eben los und kaufe mir was mir fehlt um die Formation spielen zu können. Dazu noch 3 Super Heavys und 30 Sturm Einheiten. Es geht grade nur noch darum, wer bekommt mehr fette und durch Formationen geboostete Einheiten auf die Platte. 40k verkommt immer mehr zu Apokalypse.

schade nur dass dadurch andere interessante Armeen auf der Strecke bleiben. Die armen Orkze, Tyras, Dark Eldar und vor allem CSM. Man muss sich mal als gesegneter der neuen "Über Codiez" in die Situation der anderen versetzen. Es macht einfach keinen Spaß mehr mit den "alten" Codiez zu versuchen sich irgendwie mit gemaxten Armeen gegen diese über Codiez aufzubäumen.

Nehmen wir DAS beispiel der 40K welt. SM gegen CSM. Ja ich weiss, ein alter Hut, die waren noch nie gebalanced bla bla usw. Aber was soll man denn als CSM Spieler gegen eine normal aufgestellte SM Armee machen? Man hat keine Grav Waffen, keine Landungskapseln und die CSM kennen sehr wohl Furcht im Gegensatz zu ihren "guten" Brüdern. Nur mit Drachen am Himmel kreisen bringt es eben auch nicht. Und Khorne Deaminkin ist ein Witz im vergleich zu den Codiez der drei großen. Das einzige was dieser Codex kann sind Hunde und Bikes auf den Gegner werfen.

Ich persönlich als Dämonenspieler habe es noch vergleichsweise gut im Gegensatz zu anderen Armeen. Der Codex war vorher schon hart, aber er stößt jetzt auch an seine Grenzen. Ohne gewisse FW Modelle ist es schwer gegen eine gut aufgestellte Eldar oder Tau Armee. Man wird einfach zerfetzt bevor man auch nur eine Einheit in den Nahkampf bekommen hat. Aber genau das ist das Problem der 7. Edition. Der Fernkampf ist einfach zu stark im Vergleich zum Nahkampf. Darum sind in dieser Edition die Armeen besser aufgestellt die auf Beschuss ausgelegt sind. Und das seit Anfang an...

Da macht GW für mich allerdings grade einen großen Fehler, denn Sie versuchen nicht das Gleichgewicht durch die Formations Idee wieder herzustellen indem sie zur zeit weniger gespielten Armeen einen neuen Codex in die Hand drücken um sie wieder interessanter zu machen, sondern sagen sich die Armeen die eh schon viel unterwegs sind, sind zuerst dran. Viele Spieler wollen ja mit anderen Armeen anfangen. Ich zum Beispiel hatte Überlegt was Neues zu beginnen. Aber wieso sollte ich mit was anderes kaufen außer Tau, Eldar oder SM wenn ich mit anderen Armeen nur auf die Schnauzte bekomme. Da warte ich lieber ab ob was Neues kommt oder vielleicht sogar auf die neue Edition.
 
40k verkommt immer mehr zu Apokalypse.

Sehe ich genauso und es kotzt mich an. Daher spiele ich nur noch kleine Spiele ohne das ganze Apo zeugs wie Alliierte, Formationen, Gig. Kreaturen oder super-schwere Fahrzeuge. Letztens wieder mit Tyras gegen Necron.-Decurion gespielt -> NIE WIEDER!

Back to the roots 😉
 
Aber es scheint ja zu funktionieren, ich sprech mich davon selbst auch nicht frei, ich hab mir jetzt zu meinen DE auch Eldar zugelegt, allerdings gebraucht, und so hab ich auf jeden Fall schon eine Armee, die spielbar ist.
Den auf Tunieren ist DE spieln immo echt hart.
Und wenn man sich dann noch die Formationen bzw Völkerspezifieschen Kontingente anguckt, bekommt man echt Angst.
Eldar Craftworld Warhost vs DE Realspace Raiders