FoW 4th Edition

Ich glaube, in der bestehenden FoW Community wird es V4 noch etwas schwer haben.
Es wird ja größtenteils hauptsächlich LateWar gespielt und da wird es ja vorerst mal kaum Balancing und damit ausgeglichene Spiele geben. Daher wird man im Latewar wohl (vorerst) noch mit V3 besser bedient sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist ja immer das ETC. Da gibt es aktuell hitzige Diskussionen drum Siehe hier:
http://www.flamesofwar.de/index.php?topic=14616.0

Ich denke, wenn das ETC 2018 mit V4 absolviert wird, werden entsprechend im Vorfeld auch viele Turniere mit V4 ausgerichtet.

Persönlich würde ich nach wie vor V4 testen sobald meine Armeen entsprechend angepasste Armeelisten haben. Bis dahin bleib ich bei V3.
Und ich befürchte dass V4 auf die FoW Community einen ähnlichen Einfluss haben wird wie Age of Sigmar bei Warhammer Fantasy... Für meinen Geschmack sehe ich da zu viele Parallelen.
 
Hm, ich wundere mich gerade. Gibt es zwischenzeitlich Erfahrungen ob sich die Befürchtungen zur 4. Edition bestätigt haben oder ist die 4. schlicht und ergreifend tot, weil bisher immer noch nur Africa Korp und Desert Rats als neue Listen zur Verfügung stehen?
Seit April ist es hier so ruhig geworden was FOW angeht.
 
Bei uns in der Spielegruppe ist FoW aktuell tatsächlich tot, aber V3 ebenso wie V4. Einer hat seine Desert Rats sogar bereits verkauft. Ich selbst habe immer noch kein Interesse an V4, da ich mein Afrika Korps nach den Regeln schlicht nicht spielen kann.

Ein Blick auf t³ zeigt, dass für 2017 insgesamt genau 10 Turniere angesetzt waren/sind. Davon wurden bereits 3 abgesagt.
Von den 10 Turnieren sind 8 Turniere mit V3 Regeln, 2 mit V4 (und von diesen zwei wurde bereits eins abgesagt und für das andere sind gerade mal 4 Leute angemeldet).

Insgesamt sieht das nicht ganz so rosig aus für FoW allgemein.
 
Kann ich leider bei mir in meinem Umfeld auch bestätigen. Selbst das Turnier (V3) in Aschaffenburg, wo normalerweise alles da ist, was Rang und Namen hat, wurde auf Grund von Teilnehmermangel abgesagt. Ich bin komplett auf andere Systeme umgestiegen und warte darauf, dass irgendwann mal V5 rauskommt oder Late War so hingebogen wurde, dass es intern sinnvoll ist. Das ist es nämlich nicht.

Grundproblem:
EW und LW sind mit den Krücken, die für V4 rausgekommen sind, vielleicht rudimentär spielbar, haben aber soviel an Balance und Abwechslung verloren, dass es für alte Hasen einfach keinen Sinn macht. Ein nicht kleiner Teil der Einheiten ist im direkten Vergleich völlig sinnlos geworden. Und Neuanfänger werden nicht bei EW und LW anfangen, wenn es da keine passenden V4-Listen gibt. Und in MW ist die Listenvarianz so gering, dass es auch keinen Spass macht, damit einzusteigen. Durch die massive Schwächung von Artillerie und Flugzeugen ist man gezwungen, Panzer mitzunehmen. Und dann hat man im Endeffekt die Wahl zwischen Panzerformation + Infanterieformation oder einer Infanterieformation + Panzerformation. Im Endeffekt spielt immer die gleiche deutsche Liste gegen die gleiche Britische Liste.

BF hat sich hier selbst in den Fuss geschossen, indem sie aus Team Yankee die exakt falschen Schlussfolgerungen gezogen haben. Ich hatte für meinen Teil vor, noch 2-3 Armeen in FoW zu kaufen, aber das ist nun auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.

Schade, denn V3 war das mit Abstand beste Regelsystem, das ich je gespielt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich leider bei mir in meinem Umfeld auch bestätigen. Selbst das Turnier (V3) in Aschaffenburg, wo normalerweise alles da ist, was Rang und Namen hat, wurde auf Grund von Teilnehmermangel abgesagt. Ich bin komplett auf andere Systeme umgestiegen und warte darauf, dass irgendwann mal V5 rauskommt oder Late War so hingebogen wurde, dass es intern sinnvoll ist. Das ist es nämlich nicht.

Grundproblem:
EW und LW sind mit den Krücken, die für V4 rausgekommen sind, vielleicht rudimentär spielbar, haben aber soviel an Balance und Abwechslung verloren, dass es für alte Hasen einfach keinen Sinn macht. Ein nicht kleiner Teil der Einheiten ist im direkten Vergleich völlig sinnlos geworden. Und Neuanfänger werden nicht bei EW und LW anfangen, wenn es da keine passenden V4-Listen gibt. Und in MW ist die Listenvarianz so gering, dass es auch keinen Spass macht, damit einzusteigen. Durch die massive Schwächung von Artillerie und Flugzeugen ist man gezwungen, Panzer mitzunehmen. Und dann hat man im Endeffekt die Wahl zwischen Panzerformation + Infanterieformation oder einer Infanterieformation + Panzerformation. Im Endeffekt spielt immer die gleiche deutsche Liste gegen die gleiche Britische Liste.
Das ist denke ich ein Problem, dass ich auch gesehen hab. Weiß gerade nicht alle FraktionenFraktionen auswendig, aber hätte man in Midwar wenigstens die schon die Möglichkeit hätte Deutsche, Briten, Amerikaner, Russen, Italiener und Finnen zu spielen dann wäre ja zumindest ein wenig Auswahl da.
Was ich ja auch eher Skurril finde, ist das es teilweise 1-2 Formationen sowie alternative Einheiten wie Erbeutete Fahrzeuge oder Artillery über die Command Cards bekommt.

Zum Thema: Jetzt ist man gezwungen Panzer mitzunehmen.
Panzer bringen dir auch nicht viel, wenn du nen deutschen mit Tigern gegen dich hast. Da helfen dir nun 17 pdr und das ist die einzige Auswahl die ich bisher gesehen habe die hilft.
BF hat sich hier selbst in den Fuss geschossen, indem sie aus Team Yankee die exakt falschen Schlussfolgerungen gezogen haben. Ich hatte für meinen Teil vor, noch 2-3 Armeen in FoW zu kaufen, aber das ist nun auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.

Schade, denn V3 war das mit Abstand beste Regelsystem, das ich je gespielt habe.
Grundsätzlich finde ich die Regeln von Team Yankee nicht verkehrt aber der Release ist für FOW schlicht zu langsam.
 
Hm, so wie es aussieht wird Ende November Late War bei der 4. Edition angestoßen.
Der Laden bei dem ich meine FoW und Team Yankee Sachen kaufe hat für den 25.11. ein 150 Seiten Late War Regelbuch, Late War Einheitenkarten für Deutsche, Briten, Amerikaner und Russen und Starterboxen für diese Fraktionen in den Bestand aufgenommen.
Mal sehen ob dieser Teil des Forums danach wieder aktiver wird (wobei ich auch sagen muss, dass ich auch bis heute immer noch kein Spiel nach den neuen Regeln gemacht hab).
 
Also wird Battlefront hier langsam aber sicher der Todestoß versetzt, weil sie an einem eher schlecht pflegbaren System was ändern wollten? Und am Ende wundert man sich wenn das System ganz eingestellt wird. Wenn Battlefront kein Geld mehr bekommt haben sie auch keine Möglichkeit etwas am Balancing zu machen und ne V5 wird es so schnell auch nicht geben.
 
Also wird Battlefront hier langsam aber sicher der Todestoß versetzt, weil sie an einem eher schlecht pflegbaren System was ändern wollten? Und am Ende wundert man sich wenn das System ganz eingestellt wird.

Warum "schlecht pflegbar" ?
Battlefront hatte die große Mengen an unterschiedlichen Einheiten aus meiner Sicht extrem gut gepflegt und unter einen Hut gebracht. Auch hatten sie es sehr gut geschafft von V2 auf V3 genau an den richtigen Schrauben zu drehen und nicht einfach geändert um des Änderns willen.
Was mich hauptsächlich wundert ist warum sie diesen Weg, der FoW mMn gerade so populär gemacht hat, nicht konsequent weiter gegangen sind, sondern halt jetzt doch mal alles über den Haufen geworfen haben.

Und zur Frage "Warum nicht einfach weiter V3 spielen ?" siehe meinen Beitrag oben: Es werden auch deutlich weniger Turniere mit V3 ausgetragen. Und im Privaten mag es eine zeitlang gut gehen, aber irgendwann nervt es auch wenn ständig Neuerscheinungen kommen, die man nicht mehr benutzen kann. Aber generell hilft es halt auch nicht wenn sich die Community aufteilt und ein Teil V3 spielt, und der andere V4.
 
Also wird Battlefront hier langsam aber sicher der Todestoß versetzt, weil sie an einem eher schlecht pflegbaren System was ändern wollten? Und am Ende wundert man sich wenn das System ganz eingestellt wird. Wenn Battlefront kein Geld mehr bekommt haben sie auch keine Möglichkeit etwas am Balancing zu machen und ne V5 wird es so schnell auch nicht geben.

Dein ernst ? als ob Battlefront nur überleben könnte man man die neue Bücher kauft. das Ding ist ein Historisches system, die erfinden nicht erst neue Panzer die man nur in der 4th einsetzten kann.

zumal die V3 Bücher 95-98% des tatsächlich eingesetzten kriegsgerätes + Exonten abdeckt.

das einzige was stört ist das die V3 Mid War bücher nicht zu 100% Ausgeglichen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
FOW ist und bleibt ein historisches System, überleg nochmal und du wirst evtl selbst erkennen das deine aussage absolut kein Sinn ergibt.

Scherzkeks. Ich meine damit natürlich keine neuen Einheiten, sondern z.B. Kampagnenbücher oder überarbeitete Armeelisten. Und in den neuen Miniatur-Boxen sind ja z.B. auch keine Kommandoeinheiten mehr drin. Die würden mir dann für V3 auch fehlen.
 
Dein ernst ? als ob Battlefront nur überleben könnte man man die neue Bücher kauft. das Ding ist ein Historisches system, die erfinden nicht erst neue Panzer die man nur in der 4th einsetzten kann.
Die Bücher sind aber im Grunde das Einzige, bei dem die Firma ohne Konkurrenz ist. Wenn du Flames of War spielen willst bringt es dir nichts Battlegroup Bücher zu kaufen. Bei den Figuren besteht zwar auch die Chance, dass jemand der Battlegroups spielt Flames of War Figuren kauft. Im schlimmsten Fall ist es aber umgekehrt. Bei den Figuren haben sie als historisches System Konkurrenz.

Scherzkeks. Ich meine damit natürlich keine neuen Einheiten, sondern z.B. Kampagnenbücher oder überarbeitete Armeelisten. Und in den neuen Miniatur-Boxen sind ja z.B. auch keine Kommandoeinheiten mehr drin. Die würden mir dann für V3 auch fehlen.

Du meinst vor allem bei den Gunteams, bei denen ja auch in den bisherigen Regeln schon geschrieben wurde, dass sie keine Kommandoeinheit mehr haben.

Seit Anfang des Monats gibts ja zumindest auch schonmal ne Vorstellung, welche Formationen mit dem neuen Buch kommen (Armies of Late-War Forces from 1944-45).
[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Nation[/TD]
[TD]Formationen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]German[/TD]
[TD]
  • Tiger Tank Company
  • Panther Tank Company
  • StuG Assault Gun Battery
  • Panzer IV Tank Company
  • Panzergrenadier Company
  • Grenadier Company
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]British[/TD]
[TD]
  • Sherman Armoured Squadron
  • Cromwell Armoured Squadron
  • Comet Armoured Squadron
  • Churchill Tank Squadron
  • Motor Company
  • Rifle Company
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]US[/TD]
[TD]
  • M4 Sherman Tank Company
  • Tank Destroyer Company
  • Armoured Rifle Company
  • Rifle Company
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Soviet[/TD]
[TD]
  • T-34 Tank Battalion
  • Churchill Tank Regiment
  • IS-2 Tank Regiment
  • Rifle Battalion
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Gut wir wissen noch nicht was im Support drin ist, aber da müsste ja zumindest Artillery, AA, Recon und Flieger drin sein. Bei den US vielleicht der Pershing, bei den Soviet die ISU (wobei bei den Russen eigentlich auch ein SU Battalion/Regiment fehlen würde.

Ein Satz der mich jedoch ein wenig verwundert ist dieser hier:
The points are all comparable to existing V3 army books but the stats and lists have all be updated to the V4 rules.
V4 verwendet doch eigentlich ein anderes Punktesystem als V3. Da stellt sich die Frage, in wie fern das Ganze comparable sein soll.

Edit:

Ich denke aber auch das manche Liebhaber von V3 angeht. V3 hat einen mit den Büchern der verschiedenen Kriegsbegiete schon fast "gezwungen", Hintergrundgetreu zu spielen. Das ist mit V4 nicht mehr der Fall und da besteht wohl dann auch die Angst, dass die Tendenz zu den stärkeren Einheiten geht (wobei ich in der Regel auch bei V3 meist gegen Königstiger, Ferdinants und Panther kam und da dann viele der Waffen ziemlich nutzlos waren, wenn man es nicht geschafft hat hinter die Front zu kommen).
 
Zuletzt bearbeitet: