Frage an alle Neucodex-Experten

@Nx2:
Danke für die Infos. Wie schon geschrieben wusste ich selber nichts genaues sondern eben nur Hörensagen. Aber wenn die Falkenkrieger dafür nen Exarchen haben müssen dann is klar, dass sie nicht gerade billig werden.
Und die indirekte Waffe des Exarchen ist nett aber meiner Meinung nach nicht die Punkte wert um dafür nen Trupp Khaindare für 150-200 pts oder so hinterm Wald zu verstecken und damit jede Runde vielleicht 2 Marines zu killen. Klar, gegen Krisis Anzüge etc. lohnt er sich schon mehr aber dennoch wohl einfach zu teuer der Spass.
 
Nur der Exarch hat den Tempest Launcher und wenn man ihn indirekt feuert, dann schaut der Rest des Trupps in die Röhre. Kann also manchmal eine gute Option sein, aber man muss eben auch die niedrige Reichweite in Kauf nehmen, mit einem Khaindarrak wird man mehr Schaden anrichten, aber weniger flexibel sein.

EDIT: Ok, da warst du schneller ^^

@Hive2003: Ja, auch solche Armeekonzepte sind möglich, allerdings wird der größte Feind dann das abweichen beim Schocken sein, allerdings muss man dazu ja auch sagen, dass man nur 3 Sturmauswahlen hat und das deshalb nicht sooo dominierend sein wird, das sind ja auch nur 9 S4DS5 Schablonen pro Spiel, die man damit maximal bekommt
 
na ja, etwas psotiver würde ich die Sache schon sehen:

(1) seit dem neuen FaQ sind kleine Schablonen etwas mehr wert: platzieren ohne zentrieren erlaubt bei normalen Bases eigentlich immer mindestens 1 volles und 1-2 halbe Modelle unter der Schablone.

(2) es gibt nach wie vor fast shot -> 3 kleine Schablonen...ist ein schönes Sperfeuer.

(3) es löst vor allem ein IMo fundamentales Problem: man kann Khaindar bisher nicht so platzieren, das sie ab Runde 1 Ziele haben, außer man hat ein günstiges 4+Geländestück und einen Propheten mit gunst in der nähe, und auch dann muss man um Zug Nr.1 beten Denn normalerweise sind Khaindar so gefürchtet, das sie Primärziel sind, und wenn der Gegner sie weg haben will, dann schafft er das meist auch relativ leicht, selbst wenn man die 48" voll ausnutzt. D.h. man musste, wenn man sicher sein wollte, Khaindar sowieso immer so aufstellen, das sie eben keine LOS haben, aber der Gegner beim vorrücken reinmarschieren muss.
Macht man jetzt auch, nur ist man jetzt eben etwas flexibler. da man mit dem Tempestlauncher schon ab Runde 1 schaden machen kann...

Wenns nicht wirklich all zu teuer wird, eine schöne alternative zum sonst üblichen Rakwerfer +fast shot IMO...
 
@Jaq Draco
ich wollte eigentlich nicht anderes sagen als Anuris.
Es bedeutet das die Falken mit Glück den Zweiten Spielzug sehen (Autarch) und dann gleich in der Bewehgungsphase wieder aufziehen. Was so gut wie jede Runde Schocken bedeutet (begonnen mit dem zweiten).
Und wenn man sie geschickt Plaziert sparrt man ihre Punkte auf da der Gegner nichts bekommt. Das sind dann also 130 sichere Punkte die den Gegner stören. Als Aleingewinner sind sie nicht zu gebrauchen aber gegen Imps sehr gut.

@Khaindar
nunja wenn man Scharfschütze und den Orkanwerfer kombinieren kann ist das imo schon ausreichend. Mit zwei Schablonen und S4 sollte man auch Dosen knacken können wenn man die Verwundung wiederholen darf 😉
Und da sehe ich es so wie Kain
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(1) seit dem neuen FaQ sind kleine Schablonen etwas mehr wert: platzieren ohne zentrieren erlaubt bei normalen Bases eigentlich immer mindestens 1 volles und 1-2 halbe Modelle unter der Schablone.
[/b]
@Sohn das Khaine:
Also oben steht nichts davon, dass das Ding ne Schablone hat. Und das neue FAQ hat Schablonenwaffen nicht besser gemacht denn man musste die Schablone auch vor dem FAQ nicht zentriert auf das Modell legen. Und wenn der Gegner nunmal seine 2" Formation voll ausnutzt kriegt man damit immer noch nur 1 Modell unter die Schablone. 😉
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Jaq Draco
ich wollte eigentlich nicht anderes sagen als Anuris.
Es bedeutet das die Falken mit Glück den Zweiten Spielzug sehen (Autarch) und dann gleich in der Bewehgungsphase wieder aufziehen. Was so gut wie jede Runde Schocken bedeutet (begonnen mit dem zweiten).[/b]
Das geht aber nicht und besagt was völlig anderes als das was Anuris geschrieben hat. Sie kommen im 2ten Spielzug runter zu Beginn des Spielzuges bzw. der Bewegungsphase. Ihre Fertigkeit erlaubt es ihnen wohl sich zu Beginn des Spielzuges wieder in die Lüfte zu erheben und sie können nunmal nicht beides in einem Spielzug tun, also auftauchen und verschwinden.
 
Och, das Ding kann sich lohnen, ich hab den schon mehrfach getestet!
Mit Fast Shot sinds dann drei Schuss, die mit etwas Glück ganz schön Schaden verursachen können, gepaart mit den Schüssen der restlichen Khaindar ist das schon ganz ok. Kombiniert mit Doom und der Gegner lacht da nicht mehr drüber (da war in einer guten Schussphase ein 10er Sturmtrupp inkl. OP nur noch eine minimale Bedrohung). Natürlich ist der normale Rakwerfer oder auch ein normaler Khaindarwerfer durchaus fähig genug, aber der Tempestlauncher sieht einfach zu cool aus um ihn nicht zu beutzen. 😉

Und die Falken sind durchaus fähig geworden und mit dem richtigen Einsatz sicher ganz schön nervend. 😎
 
@Falken
ich meine sie schocken normal. In der Beschreibung stand dann auch noch das sie in der Bewehgungsphase sich entscheiden können wieder hochzufliegen (auch aus dem NK heraus). Wenn das einer wiederlegen kann hatte ich es falsch im Kopf und der Wunsch war wohl Mutter des gedanken. Obwohl ich es mehrmals durchgelesen hab.
EDIT:
liegt es nun an meinem Grundlegenden Regelverständniss das ich falsch liege?
Es läuft doch so ab: Reserve zu beginn der Runde. Schocktruppen gleich im Anschluss. Danach begin der Bewehgungsphase (ich benutz sehr selten die Schockregeln da ich Schattensturm spiele).

@Tempestl.
nun wenn man bedenkt das das Ding einen S Waffe ist und abweicht landet es nie Zentriert auf einem Model....
Zudem sehe ich gegen Eldar eher weniger Gegner die ihre Modelle 2" auseinanderziehen. Sie stehen doch lieber in Deckung (STKs was nicht unbedingt ändern wird) und auch Modele die aus Fahrzeugen aussteigen sind gefärdet............
Das vergessen aber alle immer wieder bei ihrem 2" Gedöns 😉
 
Ach ja wegen den im letzten Zug schockenden Falken. Nimm einen Autarchen der erlaubt dir das Ergebnis um +/- 1 zu modifizieren, somit kommen sie immer im letzten 😀

Außerdem haben ja die Falken die nette Fähigkeit "abfangen" bekommen, wodurch sie das ganze schnell bewegte Antigrav Zeug trotzdem mit ihren Haywire Granaten auf die 4+ treffen.

Auch die Harlequine find ich auch ganz gut, für 22 Punkte pro Mann haben sie rending und so hat man dann für 250 Punkte(irgendein Harli mit einem Schleier oder so) 40 Attacken mit Stärke 3(4), Kampfgeschick 5 und Ini 5(6) (Furious Charge).
Und können erst ab 24 Zoll beschossen werden.(Schleier wie Nachtkampf, nur mit 2W6 sprich im Schnitt eher 14 Zoll). Find ich fast besser als Banshees.